|
Abstandscodierte Referenzmarken bei rotatorischen Messgeräten
Im ungünstigen Fall erfordert dies eine Drehung bis zu 360°. Um dieses „Referenzpunkt-Fahren“ zu erleichtern, verfügen viele HEIDENHAIN-Messgeräte über abstandscodierte Referenzmarken: die Referenzmarkenspur enthält mehrere Referenzmarken mit definiert unterschiedlichen Abständen. Die Folge-Elektronik ermittelt bereits beim Überfahren von zwei benachbarten Referenzmarken – also nach wenigen Grad Drehbewegung (siehe Grundabstand G in Tabelle) – den absoluten Bezug. Messgeräte mit abstandscodierten Referenzmarken sind mit dem Buchstaben „C“ hinter der Typenbezeichnung gekennzeichnet (z.B. RON 786C).
| Strichzahl z | Anzahl der Refenzmarken | Grundabstand G |
| 90 000 | 180 | 4° |
| 45 000 | 90 | 8° |
| 36 000 | 72 | 10° |
| 18 000 | 36 | 20° |
|