Gerätebaum

Mit dem Gerätebaum bietet TNCdiag eine Übersicht über die vorhandenen Antriebe und Geräte.

Die oberste Ebene des Baums bilden die Knoten Antriebe und MC. Unter Antriebe bietet TNCdiag eine Ansicht der einzelnen Antriebe auf funktioneller Ebene, unter MC zeigt TNCdiag eine topologische Ansicht der Geräte.

Antriebe

Die Antriebe werden von TNCdiag parallel zu den Geräten aufgeführt. Hier erhalten Sie eine funktionelle Zusammenstellung der Informationen, die zum Antreiben einer physikalischen Achse wichtig sind.

Die einzelnen Antriebe selbst werden nicht weiter untergliedert.

Geräte

Ausgehend von der MC bildet TNCdiag die Topologie der angeschlossenen Geräte ab. Die Topologie ist nach den verschiedenen Bussen aufgegliedert.

Soweit wie möglich verwendet TNCdiag den gleichen Aufbau des Gerätebaums und die gleichen Symbole für die einzelnen Geräte wie IOConfig.

Werkzeugleiste

Das Fenster mit dem Gerätebaum besitzt eine eigene Werkzeugleiste mit folgenden Funktionen:

Sucht ausgehend vom ausgewählten Gerät das vorhergehende fehlerhafte Gerät

Sucht ausgehend vom ausgewählten Gerät das nächste fehlerhafte Gerät

Öffnet bzw. schließt die Suchwerkzeugleiste

Öffnet das aktuelle und alle untergeordneten Elemente im Baum

Schließt das aktuelle und alle untergeordneten Elemente im Baum

Wählt ausgehend von der Hauptansicht in der Nebenansicht bzw. ausgehend von der Nebenansicht in der Hauptansicht den gleichen Eintrag im Gerätebaum aus.

Die Gerätebäume von Haupt- und Nebensicht werden synchronisiert

Wenn ein Gerät die Funktion "Identify Device" unterstützt, wird diese gestartet. Um das Gerät leichter zu finden, fängt dieses im Schaltschrank an zu blinken.

Suchen im Gerätebaum

Über den Schalter in der Werkzeugleiste können Sie die Suchleiste ein- und ausblenden.

Die Suchleiste besitzt folgende Funktionen:

Sucht ausgehend vom ausgewählten Gerät das vorhergehende Gerät

Sucht ausgehend vom ausgewählten Gerät das nächste Gerät

[...]

Ausdruck, nach dem gesucht wird

Die Suche berücksichtigt Groß-/Kleinschreibung, falls gedrückt

Die Suche muss vollständig mit dem Ausdruck übereinstimmen, falls gedrückt

Der Ausdruck wird als regulärer Ausdruck interpretiert, falls gedrückt

TNCdiag aktualisiert bereits während der Eingabe die Suchergebnisse und hinterlegt alle Treffer gelb. Ausgehend vom ausgewählten Element springt TNCdiag zum ersten gefundenen Element und wählt dieses aus.

Durch Ein- und Ausblenden der Suchleiste können Sie die Treffer der Suche ein- und ausblenden.