Einstellungen

Mit dem Befehl Extras > Optionen... öffnen Sie einen Dialog zur Einstellung von Programm-Optionen.

Anzeigegenauigkeit

Sie können wahlweise eine feste Anzahl Nachkommastellen oder die Anzahl signifikanter Stellen für die Kopfzeile bzw. die Werte im Diagramm an der Messmarke bzw. am Hilfscursor angeben.

Beachten Sie, dass die Anzahl der signifikanten Stellen nicht gleichbedeutend mit der Anzahl der Nachkommastellen ist. Vielmehr wird die Anzahl der Nachkommastellen so angepasst, dass mindestens die gewünschte Anzahl signifikanter Stellen angezeigt wird. Auf diese Weise ist im gesamten Wertebereich eine gleichbleibende Ablesegenauigkeit bei kompakter Zahlendarstellung garantiert.

Schriftgrößen

Geben Sie die gewünschte Schriftgröße für die einzelnen Bereiche des Diagramms an. Mit dem Schaltfläche Standardgrößen stellen Sie die Standardeinstellung wieder her.

Diagramm

Variables Gitternetz
Mit dieser Option passt sich die Anzahl der Linien immer der aktuellen Fenstergröße an. Ein variables Gitternetz hat einen Bezug zu den Kurven und zur X-Achse und scrollt daher mit (ähnlich einem Messdaten-Schreiber).
Beachten Sie jedoch, dass sich dadurch die eingestellte Verstärkung beim Ändern der Fenstergröße ebenfalls ändern kann.

Festes Gitternetz
Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein starres Gitternetz mit einer festen Anzahl von Linien bevorzugen. Ein festes Gitternetz hat keinen Bezug zur den Achsen und scrollt nicht mit. Die eingestellte Verstärkung ändert sich nicht, wenn sich die Fenstergröße ändert.

Gitternetz anzeigen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das Gitternetz angezeigt werden soll.

Messpunkte verbinden
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die einzelnen Messpunkte bei der Anzeige der Kurven mit geraden Linien verbunden werden sollen.

X-Achse anzeigen
Die Skalierung der X-Achse wird immer optimal an die aktuelle Fenstergröße und den angezeigten Zahlenbereich angepasst. Bei einem X/t - Diagramm zeigt die X-Achse die absolute Zeit an mit dem Triggerzeitpunkt als Nullpunkt.

Y-Achse anzeigen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Y-Achse angezeigt werden soll. Die Y-Achse bezieht sich immer auf die gerade aktive Kurve. Die Skalierung wird immer optimal an die aktuelle Fenstergröße und den angezeigten Zahlenbereich sowie an den Typ der Kurve angepasst

Triggerschwellen anzeigen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Triggerschwellen der Kurven angezeigt werden soll. Die Triggerschwellen werden nur für Kurven mit aktiver Triggerbedingung angezeigt. Sie können die Triggerschwelle auch mit der Maus verschieben.

Absolute Zeit anzeigen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen zum Einblenden der absoluten Zeit in der Kopfzeile.
Bei HSCI-Trace-Dateien wird die absolute Zeit unabhängig von dieser Option immer angezeigt.
Absolute Zeit und IPO-Takt

Allgemein

Dialogsprache
Wählen Sie die gewünschte Dialogsprache. Beachten Sie, dass diese Einstellung erst nach einem Neustart von TNCscope wirksam wird.

Mehrere Instanzen von TNCscope zulassen
Mit dieser Option kann TNCscope mehrfach geöffnet werden. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie an mehreren Steuerungen gleichzeitig Messwerte aufzeichnen möchten.

Maximaler Speicherplatz für Langzeitmessungen
Geben Sie den maximal zur Verfügung stehenden Speicherplatz für Lanzeitmessungen in Gigabyte an.
Langzeitmessung

Farben

Farben
Sie können die Farbe verschiedener Diagramm-Elemente ändern. Wählen Sie dazu das gewünschte Element aus der Liste aus und öffnen Sie den Farbauswahl-Dialog mit einem Doppelklick auf das gewünschte Element.
Mit dem Schaltfläche Standardfarben stellen Sie die Standard-Farbeinstellungen wieder her.
Beachten Sie, dass Sie bei den Farben der Kurven lediglich deren Standardfarben ändern. Damit diese auch von dem geöffneten Diagramm übernommen werden, müssen Sie die Option Farbinformationen beim Öffnen von Dateien ignorieren aktivieren.

Aktive Kurve fett
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die aktive Kurve mit einer breiteren Linie gezeichnet werden soll.

Aktive Kurve farbig markieren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die aktive Kurve andersfarbig markiert werden soll.

Farbinformationen beim Öffnen ignorieren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Farbinformationen, die in einer TNCscope-Datei enthalten sind, ignoriert werden sollen. In diesem Fall werden die oben eingestellten Hintergrund- und Kurven-Farben verwendet.

 
Tip

Die Hintergrundfarbe des Diagramms können Sie auch mit dem Befehl

Ansicht > Hintergrundfarbe...

ändern.

Die Farbe der aktiven Kurve können Sie unabhängig von der eingestellten Standardfarbe mit dem Befehl Kurve > Farbe... ändern.