Tabelle importieren

Mit dem Befehl Datei > Tabelle importieren... können Sie Kurvendaten aus beliebigen ASCII-Tabellen importieren. Dazu sind einige zusätzliche Angaben erforderlich.

Zeitachse
Geben Sie an, ob die erste Spalte der Tabelle die Zeitachse enthält, oder ob die Zeitachse aus einem festen Abtastintervall berechnet werden soll.

Zeiteinheit
Geben Sie an, in welchen Zeiteinheiten das Abtastintervall bzw. die Werte der Zeitachse in der ersten Tabellenspalte angegeben werden. Wählen Sie die Einstellung "<andere>" wenn die Kurve keinen zeitlichen Bezug hat. In diesem Fall ist die X-Achse dimensionslos.

Spalten-Trennzeichen
Geben Sie an, welches Zeichen zur Spaltentrennung verwendet wird.

Hex-Zahlen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Werte als Hexadezimalzahlen vorliegen.

Für den Import von Text-Tabellen gelten folgende Regeln:

  • Textdateien können einen Vorspann als Kommentar bzw. Spaltenüberschrift haben. Der Vorspann endet mit der ersten Zeile, die mit einer Zahl beginnt.
  • Der Vorspann wird bis zur vorletzten Zeile als Kommentar übernommen.
  • Die letzte Zeile des Vorspanns ist die Spaltenüberschrift. Daraus werden die Kurvenbezeichnungen ermittelt. Die Bezeichnungen der einzelnen Kurven müssen mit dem angegebenen Trennzeichen getrennt sein.
  • Die Kurven-Bezeichnung kann neben dem Namen in eckigen Klammern die physikalische Einheit enthalten ( z.B: Temperatur[Grad]).
  • Die Messdaten werden zeilenweise eingelesen und den einzelnen Kurven zugeordnet. Die Messdaten müssen durch das angegebene Trennzeichen oder durch ein Leerzeichen getrennt sein.
  • Bei Fließkomma-Zahlen kann als Dezimalzeichen ein Punkt oder ein Komma verwendet werden. Dieses Zeichen darf nicht das Spalten-Trennzeichen sein.
  • Die erste Spalte kann die gemeinsame Zeitachse enthalten.
  • Spalten, die nur "0" und "1" enthalten, werden wie PLC-Logikkanäle angezeigt.

Importierte Text-Tabellen können wie Oszilloskop-Dateien als SCO-Dateien abgespeichert und ausgedruckt werden.

Zusatzinformation / Kommentar

 
Tip

Wenn sie eine Excel-Tabelle importieren möchten, speichern Sie die Tabelle in Excel als CSV-Datei ab. Die erste Zeile vor den Messdaten sollte dabei die Kurvenbezeichnungen und eventuell in eckigen Klammern die physikalischen Einheiten enthalten. Darüber kann beliebiger Kommentar stehen. CSV-Dateien sind Text-Tabellen, bei denen die Spalten in der Regel durch ein Semikolon ’;’ getrennt sind.