Automatische Skalierung

Zur automatischen Anpassung des Diagramms bzw. der Kurvenskalierung gibt es folgende Funktionen:

Mit dem Befehl Skalierung > Diagramm optimieren werden alle sichtbaren Kurven optimal skaliert und gleichmässig übereinander angeordnet. Das Diagramm wird auf die Breite aller Kurven angepasst und der aktuelle Zoombereich zurückgesetzt.
Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie eine neue Kurve in ein vorhandenes Diagramm eingefügt haben, während einer laufenden Aufzeichnung oder um nach mehrmaligem Zoomen schnell wieder eine vollständige Ansicht zu erhalten.

Mit dem Befehl Skalierung > Kurven optimieren werden alle sichtbaren Kurven optimal skaliert und gleichmässig übereinander angeordnet. Im Unterschied zu “Diagramm optimieren” wird der aktuelle Zoombereich aber beibehalten.

Mit dem Befehl Skalierung > Alle auf Nulllinie skalieren werden alle Kurven so skaliert, dass sie das gesamte Diagramm ausfüllen. Der Offset aller Kurven wird dabei auf Null gesetzt, so dass sich alle Kurven überlagern.
Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie Kurven vergleichen möchten.

Mit dem Befehl Skalierung > Kurven anordnen... können Sie alle Kurven mit gleichem Abstand übereinander anordnen. Geben Sie den Abstand in Anzahl Gitterlinien an und geben Sie an, ob alle Kurven die Verstärkung der aktiven Kurve übernehmen sollen. Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie mehrere gleichartige Kurven z.B. bei einer Messreihe vergleichen möchten.

Mit dem Befehl Skalierung > Gleiche Verstärkung wird die Verstärkung der aktiven Kurve für alle Kurven mit der gleichen Einheit übernommen. Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie mehrere gleichartige Kurven vergleichen möchten.

Mit dem Befehl Skalierung > Kurve auf Bildmitte skalieren wird die aktive Kurve optimal in den gerade sichtbaren Ausschnitt des Diagramms eingepasst.

Mit dem Befehl Skalierung > Kurve auf Nulllinie skalieren wird die aktive Kurve in das Diagramm eingepasst, der Offset wird dabei auf 0 gesetzt.

Kurven skalieren/positionierenPositionieren