Triggerbedingung

Wählen Sie die Triggerbedingung für den gerade angewählten Triggerkanal. Sie können für jeden Kanal eine andere Triggerbedingung einstellen. Mit der Auswahl der Triggerkanals geben Sie an, welcher bzw. welche Kanäle zur Triggerung verwendet werden soll.

  • <keine>
    Trigger ist deaktiviert. Wenn Sie diesen Kanal als Triggerkanal wählen, wird eine forlaufende Aufzeichnung durchgeführt. Bei kombinierten Triggerkanälen (UND / ODER) wird dieser Kanal nicht berücksichtigt.
  • steigende Flanke
    Triggerung am Schnittpunkt mit der Triggerschwelle von unten nach oben
  • fallende Flanke
    Triggerung am Schnittpunkt mit der Triggerschwelle von oben nach unten
  • < Schwelle
    Triggerung bei Unterschreitung der Triggerschwelle
  • = Schwelle
    Triggerung bei Gleichheit mit der Triggerschwelle. Diese Einstellung ist nur bei PLC-Operanden mit diskreten Werten sinnvoll.
  • > Schwelle
    Triggerung bei Überschreitung der Triggerschwelle
  • Bereich
    Triggerung bei Überschreitung der oberen oder Unterschreitung der unteren Triggerschwelle. Geben Sie eine untere und eine obere Triggerschwelle in der Form <untere Schwellwert> ... <oberer Schwellwert> an.

Verwenden Sie die Triggerbedingungen <,=,> Schwelle vorzugsweise bei kombinierten Triggerbedingungen.

Triggerkanal, Triggerschwelle, Bitmaske