X/Y-Diagramm erstellen
Zum Erstellen eines X/Y-Diagramms aktivieren Sie zunächst die Kurve, auf die sich die anderen Kurven beziehen sollen. Diese Kurve bildet im X/Y-Diagramm die X-Achse. Mit dem Befehl Auswertung > X/Y-Diagramm wird eine X/Y-Ansicht des Diagramms erstellt. Alle Kurven beziehen sich somit auf eine gemeinsame X-Achse.
Mit dem Befehl Auswertung > X/Y-Diagramm normiert wird eine X/Y-Ansicht mit gleicher Skalierung beider Achsen erzeugt.
Wenn Sie für das X/Y-Diagramm nur einen bestimmten Abschnitt der Messkurven benötigen, markieren Sie vorher diesen Ausschnitt des Diagramms.
Bereich markieren
Die Messmarke wird im X/Y-Diagramm immer auf den Kurvenabschnitt positioniert, der sich am nächsten am Mauszeiger befindet. Mit den Pfeiltasten links/rechts wird die Messmarke auf den vorherigen/nächsten Stützwert positioniert. Somit kann sich die Messmarke auch entgegen der Pfeilrichtung bewegen.
Beachten Sie, dass es sich nur um eine andere Darstellungsart des aktuellen Diagramms handelt. Das X/Y-Diagramm kann daher nicht abgespeichert werden. Beenden Sie die X/Y-Ansicht, indem Sie das Fenster schließen.
Kurvenpaare anzeigen
Neben der oben beschriebenen X/Y-Ansicht gibt es an der iTNC530 noch die Möglichkeit, durch paarweises Zusammenfassen von Kurven ein X/Y-Diagramm zu erstellen. Die erste Kurve eines Paares enthält die X- die zweite Kurve die Y-Werte. Bei diesem Diagramm haben die einzelnen Kurven keinen Bezug zueinander. Die Kurven können durch Skalierung der Teilkurven in X- bzw. Y-Richtung skaliert werden.
Unabhängig von den eingestellten Programm-Optionen wird für diese Darstellung immer ein festes Gitternetz mit gleich skalierten Achsen verwendet.
Mit dem Befehl Auswertung > X/t-Diagramm wird zusätzlich ein X/t-Diagramm erstellt.