Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bereiche des Diagramms vergrößert darzustellen.
Die Rollbalken zeigen an, in welchem Teilbereich Sie sich gerade befinden und wie groß der gerade sichtbare Ausschnitt ist.
Anstelle des Rollbalkens können Sie auch das Mausrad benutzen. Wenn Sie dabei gleichzeitig die Umschalt-Taste gedrückt halten, scrollen Sie in vertikaler Richtung.
- Mit dem Befehl Skalierung > Zoom X dehnen Sie das Diagramm in X-Richtung.
Wenn Sie einen Bereich markiert haben, wird genau auf diesen Bereich gezoomt.
Wenn der vertikale Hilfscursor 1 sichtbar ist, wird um diesen Cursor herum gezoomt, so dass er nach Möglichkeit anschließend in der Bildmitte steht.
Wenn der zweite vertikale Hilfscursor ebenfalls sichtbar ist, wird auf den Bereich zwischen den beiden Hilfscursorn gezoomt. - Mit dem Befehl Skalierung > Zoom Y dehnen Sie das Diagramm in Y-Richtung. Wenn dabei der horizontale Hilfscursor sichtbar ist, wird um diesen Cursor herum gezoomt, so dass er anschließend in der Bildmitte steht.
- Sie können auch einen beliebigen Bereich in X/Y-Richtung herauszoomen.
Markieren Sie dazu den gewünschten Bereich, indem Sie mit gedrückter linker Maustaste ein Zoom-Rechteck aufziehen. Beim Loslassen der Maustaste wird dieser Bereich vergrößert dargestellt.
Während einer laufenden Aufzeichnung ist diese Funktion nicht möglich. - Mit dem Befehl Skalierung > Zoom rückgängig machen Sie den letzten Zoom- Befehl wieder rückgängig.
Tip
Falls die Linien einer Kurve so dicht zusammenliegen, dass es nicht möglich ist, den Anfangspunkt des Zoomrechtecks zu bestimmen, ohne dabei die Kurve zu verschieben, betätigen Sie gleichzeitig die Strg-Taste. Dadurch bekommt die Zoom-Funktion Vorrang.