TNCdiag

Die HEIDENHAIN Anwendung TNCdiag wertet Zustands- und Diagnoseinformationen von HEIDENHAIN Komponenten mit Schwerpunkt auf die Antriebe aus und bereitet diese grafisch auf.

  • Folgendes bietet Ihnen TNCdiag:
  • Status- und Diagnoseinformationen zu den an der Steuerung angeschlossenen HEIDENHAIN Komponenten (Antriebselektronik, Messgeräte, Ein-/Ausgabegeräte, ...)
  • Historie zu den aufgenommenen Daten
  • Ersatz von DriveDiag für Gen 3

TNCdiag steht in einer PC-Version zur Analyse von Service-Dateien sowie in einer Steuerungsversion zur Anzeige von Live-Daten zur Verfügung.

 
Tip

Die Unterstützung für die Gerätefamilien UM 1xx und UVR 1xx ist bei TNCdiag eingeschränkt. HEIDENHAIN empfiehlt für genauere Informationen zu diesen Komponenten die HEIDENHAIN Anwendung DriveDiag.

 
Manual

TNCdiag stellt eine kontextsensitive Hilfe zur Verfügung. Diese kann über den Menüpunkt ? oder der Funktionstaste F1 aufgerufen werden.

Die Aufzeichnung der Diagnose-Meldungen für TNCdiag kann mit dem Maschinenparameter CfgHardware\diagnosisMode (100112) ein- und ausgeschaltet werden.

 
Tip

Beachten Sie, dass bei ausgeschalteter Diagnose-Aufzeichnung der Dialog Tastsysteme einrichten nicht verfügbar ist.

diagnosisMode

100112

Aufzeichnung der Diagnose-Informationen

Pfad:

System CfgHardware diagnosisMode

Eingabe:

Legt fest, ob die Steuerung Diagnose-Informationen für TNCdiag aufzeichnen soll.

FULL

Die Steuerung zeichnet alle Diagnose-Informationen auf

OFF

Es erfolgt keine Aufzeichnung von Diagnose-Informationen

Ist der Parameter nicht gesetzt, entspricht das der Einstellung FULL.