TNCdiag stellt in der Zeitleiste standardmäßig die gesamte Messdauer dar. Durch den Schalter
auf der rechten Seite können Sie den dargestellten Bereich stufenweise verkleinern, Sie zoomen hinein. Mit dem Schalter
zoomen Sie wieder heraus.
Alternativ können Sie bei gedrückter Strg-Taste mit dem Mausrad oder bei einem Touchscreen mit der üblichen Zweifinger-Geste hinein- und herauszoomen.
Bei jedem Zoom-Vorgang versucht TNCdiag die wichtigste Position im sichtbaren Bereich zu halten. Dabei gilt folgende Reihenfolge:
- Auswertezeitpunkt
- Referenzposition
- Lesezeichen
- Selektieres Ereignis
- Ereignis
Die Anzeige zwischen den beiden Schaltern
und
zeigt das Zeitintervall des dargestellten Bereichs an. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Anzeige klicken, können Sie aus dem eingeblendeten Kontextmenü direkt ein gewünschtes Zeitintervall auswählen. Das aktuell ausgewählte Intervall markiert TNCdiag dabei mit einem Häkchen.
Wenn TNCdiag nicht die gesamte Messdauer anzeigt, können Sie den dargestellten Bereich mit gedrückter linker Maustaste, mit dem Mausrad (bei gedrückter Umschalttaste scrollt TNCdiag abschnittsweise) oder bei einem Touchscreen mit Wischgesten verschieben. TNCdiag zeigt unter der Zeitleiste mit einem blauen Balken an, wie groß der angezeigte Bereich relativ zur gesamten Messdauer ist und welcher Teilbereich dargestellt wird.
TNCdiag sorgt dafür, dass im Live-Betrieb immer der Auswertezeitpunkt sichtbar bleibt, unabhängig davon, welches Zeitintervall angezeigt wird.