Mit dem Befehl Auswertung > FFT erzeugen Sie ein Diagramm zur Frequenzanalyse mit der Fast Fourier Transformation (FFT).
Wenn Sie für die FFT nur einen bestimmten Abschnitt der Messkurven benötigen, markieren Sie vorher diesen Ausschnitt des Diagramms. Für die FFT wird dann nur der markierte Bereich verwendet.
Bereich markieren
Mit dem verwendeten FFT-Algorithmus ist es nicht mehr erforderlich, dass die Anzahl der Daten eine 2er-Potenz sein muss (Bluestein-Algorithmus).
Beenden Sie die FFT - Ansicht, indem Sie das Fenster schließen oder den Befehl Auswertung > FFT erneut ausführen.
Beachten Sie, dass es sich nur um eine andere Darstellungsart des aktuellen Diagramms handelt. Die FFT - Ansicht kann daher nicht abgespeichert werden.
Mit dem Befehl Auswertung > FFT-Einstellungen... können Sie einige Optionen festlegen:
Hanning Fenster
Die Eingangswerte werden mit dem Hanning-Fenster beaufschlagt. Dadurch werden die hohen Spektralanteile unterdrückt, die durch Beginn und Ende der Messung entstehen.
Gleichanteil der Eingangswerte entfernen
Von den Eingangswerten wird der Mittelwert subtrahiert.
Ausgabewerte auf 1 normieren
Die Ausgabewerte werden so normiert, dass die Summe aller Werte 1 bzw. 0dB ergibt.
Ausgabewerte durch maximalen Eingangswert dividieren
Die Ausgabewerte werden auf den maximalen Eingangswert normiert.
Logarithmische Skalierung
Die Ausgabewerte werden logarithmisch skaliert.
Zusätzlich Phase anzeigen
Mit dieser Option wird eine zweite Kurve für die Phase in Grad oder Bogenmaß angezeigt.