Basis-Koordinatensystem B-CS

Anwendung

Im Basis-Koordinatensystem B-CS definieren Sie die Lage und die Orientierung des Werkstücks. Sie ermitteln die Werte z. B. mithilfe eines 3D-Tastsystems. Die Steuerung speichert die Werte in der Bezugspunkttabelle.

Funktionsbeschreibung

Eigenschaften des Basis-Koordinatensystems B-CS

Das Basis-Koordinatensystem B-CS ist ein dreidimensionales kartesisches Koordinatensystem, dessen Koordinatenursprung das Ende der Kinematikbeschreibung ist.

Der Maschinenhersteller definiert den Koordinatenursprung und die Orientierung des B-CS.

Transformationen im Basis-Koordinatensystem B-CS

  • Folgende Spalten der Bezugspunkttabelle wirken im Basis-Koordinatensystem B-CS:
  • X
  • Y
  • Z
  • SPA
  • SPB
  • SPC

Sie ermitteln die Lage und Orientierung des Werkstück-Koordinatensystems W-CS z. B. mithilfe eines 3D-Tastsystems. Die Steuerung speichert die ermittelten Werte als Basistransformationen im B-CS in der Bezugspunkttabelle.

Bezugspunktverwaltung

B-CS
 
Machine

Der Maschinenhersteller konfiguriert die BASISTRANSFORM.-Spalten der Bezugspunkttabelle passend zur Maschine.

Hinweis

Hinweis

Der Maschinenhersteller kann zusätzliche Basistransformationen in der Paletten-Bezugspunkttabelle definieren.

 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Maschinenabhängig kann die Steuerung über eine zusätzliche Paletten-Bezugspunkttabelle verfügen. Vom Maschinenhersteller definierte Werte der Paletten-Bezugspunkttabelle wirken noch vor den von Ihnen definierten Werten aus der Bezugspunkttabelle. Da die Werte der Paletten-Bezugspunkttabelle nicht sichtbar oder editierbar sind, besteht während aller Bewegungen Kollisionsgefahr!
  1. Dokumentation Ihres Maschinenherstellers beachten
  2. Paletten-Bezugspunkte ausschließlich in Verbindung mit Paletten verwenden