Mithilfe der Spalte Export können Sie im Arbeitsbereich Konturgrafik neu erstellte oder grafisch editierte Konturen exportieren.
Anwendung
Verwandte Themen
- Konturen importieren
- Erste Schritte im grafischen Programmieren
Konturen in das grafische Programmieren importieren
Funktionsbeschreibung
- Die Spalte Export bietet folgende Funktionen:
- Konturstartpunkt
- Konturendpunkt
- Richtung invertieren
- Klartext generieren
- Der Kontureditor kann folgende Bahnfunktionen generieren:
- Gerade L
- Kreismittelpunkt CC
- Kreisbahn C
- Kreisbahn CR
- Radius RND
- Fase CHF
- Auswahl zurücksetzen
Mit dieser Funktion legen Sie den Konturstartpunkt der Kontur fest. Sie können den Konturstartpunkt entweder grafisch setzen oder einen Achswert eingeben. Wenn Sie einen Achswert eingeben, ermittelt die Steuerung den zweiten Achswert automatisch.
Mit dieser Funktion legen Sie den Konturendpunkt der Kontur fest. Den Konturendpunkt können Sie auf die gleiche Weise wie den Konturstartpunkt festlegen.
Mit dieser Funktion ändern Sie die Programmierrichtung der Kontur.
Mit dieser Funktion exportieren Sie die Kontur als NC-Programm oder Unterprogramm. Die Steuerung kann nur bestimmte Bahnfunktionen exportieren. Alle generierten Konturen enthalten absolute kartesische Koordinaten.
Mit dieser Funktion können Sie die Markierung einer Kontur aufheben.

Hinweise
- Sie können mithilfe der Funktionen Konturstartpunkt und Konturendpunkt auch Teilbereiche der gezeichneten Elemente abgreifen und daraus eine Kontur generieren.
- Sie können gezeichnete Konturen mit dem Dateityp *.tncdrw auf der Steuerung speichern.