Neben den Hauptachsen X, Y und Z gibt es sog. Parallelachsen U, V und W. Eine Parallelachse ist z. B. eine Pinole für Bohrungen, um an großen Maschinen geringere Massen bewegen zu müssen.
- Die Steuerung stellt für das Bearbeiten mit den Parallelachsen U, V und W folgende Funktionen zur Verfügung:
- FUNCTION PARAXCOMP: Verhalten beim Positionieren von Parallelachsen definieren
- FUNCTION PARAXMODE: Drei Linearachsen für die Bearbeitung wählen
Verhalten beim Positionieren von Parallelachsen definieren mit FUNCTION PARAXCOMP
Drei Linearachsen für die Bearbeitung wählen mit FUNCTION PARAXMODE
Wenn der Maschinenhersteller die Parallelachse bereits in der Konfiguration einschaltet, verrechnet die Steuerung die Achse, ohne dass Sie vorher PARAXCOMP programmieren. Da die Steuerung die Parallelachse damit dauerhaft verrechnet, können Sie z. B. auch mit einer beliebigen Stellung der W-Achse ein Werkstück antasten.
In diesem Fall zeigt die Steuerung ein Symbol im Arbeitsbereich Positionen.
Beachten Sie, dass ein PARAXCOMP OFF die Parallelachse dann nicht ausschaltet, sondern die Steuerung wieder die Standardkonfiguration aktiviert. Die Steuerung schaltet die automatische Verrechnung nur aus, wenn Sie die Achse im NC-Satz mit angeben, z. B. PARAXCOMP OFF W.
Nach dem Starten der Steuerung ist zunächst die vom Maschinenhersteller definierte Konfiguration wirksam.