SQL BIND bindet einen Q-Parameter an eine Tabellenspalte. Die SQL-Befehle FETCH, UPDATE und INSERT werten diese Bindung (Zuordnung) bei den Datentransfers zwischen Result-set (Ergebnismenge) und NC-Programm aus.
Anwendung
Voraussetzungen
- Schlüsselzahl 555343
- Tabelle vorhanden
- Geeigneter Tabellenname
Die Namen von Tabellen und Tabellenspalten müssen mit einem Buchstaben beginnen und dürfen keine Rechenzeichen, z. B. + beinhalten. Diese Zeichen können aufgrund von SQL-Befehlen beim Einlesen oder Auslesen von Daten zu Problemen führen.
Funktionsbeschreibung

Programmieren Sie beliebig viele Bindungen mit SQL BIND..., bevor Sie die Befehle FETCH, UPDATE oder INSERT verwenden.
Ein SQL BIND ohne Tabellen- und Spaltenname hebt die Bindung auf. Die Bindung endet spätestens mit dem Ende des NC-Programms oder des Unterprogramms.
Eingabe
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
- Passen Sie folgende Inhalte an:
- Werkzeuge
- Schnittwerte
- Vorschübe
- Sichere Höhe oder sichere Positionen
- Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
- Pfade von Programmaufrufen
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
11 SQL BIND Q881 "Tab_example.Position_Nr" | ; Q881 an die Spalte "Position_Nr" der Tabelle "Tab_Example" binden |
Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:
Syntaxelement | Bedeutung |
---|---|
SQL BIND | Syntaxeröffner für den SQL-Befehl BIND |
Q/QL/QR, QS oder Q REF | Zu bindende Variable |
" " oder QS | Tabellenname und Tabellenspalte, mit . getrennt oder QS-Parameter mit der Definition |
Hinweise
- Als Tabellenname geben Sie den Pfad der Tabelle oder ein Synonym ein.
- Bei den Lese- und Schreibvorgängen berücksichtigt die Steuerung ausschließlich die Spalten, die Sie mithilfe des SELECT-Befehls angeben. Wenn Sie in dem SELECT-Befehl Spalten ohne Bindung angeben, unterbricht die Steuerung den Lese- oder Schreibvorgang mit einer Fehlermeldung.
SQL-Anweisungen ausführen mit SQL EXECUTE