Tastsystemüberwachung unterdrücken mit M141

Anwendung

Wenn in Verbindung mit den Tastsystemzyklen 3 MESSEN oder 4 MESSEN 3D der Taststift ausgelenkt ist, können Sie das Tastsystem in einem Positioniersatz mit M141 freifahren.

Funktionsbeschreibung

Wirkung

M141 wirkt bei Geraden, satzweise und am Satzanfang.

Anwendungsbeispiel

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 TCH PROBE 3.0 MESSEN

12 TCH PROBE 3.1 Q1

13 TCH PROBE 3.2 Y WINKEL: +0

14 TCH PROBE 3.3 ABST +10 F100

15 TCH PROBE 3.4 ERRORMODE1

16 L IX-20 R0 F500 M141

; Mit M141 freifahren

Im Zyklus 3 MESSEN tastet die Steuerung die X-Achse des Werkstücks an. Da in diesem Zyklus kein Rückzugsweg MB definiert ist, bleibt das Tastsystem nach der Auslenkung stehen.

Im NC-Satz 16 fährt die Steuerung das Tastsystem in entgegengesetzter Antastrichtung 20 mm frei. M141 unterdrückt dabei die Überwachung des Tastsystems.

Ohne M141 gibt die Steuerung eine Fehlermeldung aus, sobald Sie die Maschinenachsen verfahren.

Zyklus 3 MESSEN

Zyklus 4 MESSEN 3D

Hinweis

 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Zusatzfunktion M141 unterdrückt bei einem ausgelenkten Taststift die entsprechende Fehlermeldung. Die Steuerung führt dabei keine automatische Kollisionsprüfung mit dem Taststift durch. Durch die beiden Verhalten müssen Sie sicherstellen, dass das Tastsystem sicher freifahren kann. Bei falsch gewählter Freifahrrichtung besteht Kollisionsgefahr!
  1. NC-Programm oder Programmabschnitt in der Betriebsart Programmlauf Einzelsatz vorsichtig testen