Voraussetzungen

 
Machine

Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!

Advanced Function Set 1 (Option #8) muss freigeschaltet sein.

Option #48 muss freigeschaltet sein.

Maschine und Steuerung müssen vom Maschinenhersteller vorbereitet sein.

Vorraussetzungen um KinematicsOpt zu nutzen:

 
Machine

Der Maschinenhersteller muss in den Konfigurationsdaten die Maschinenparameter für CfgKinematicsOpt (Nr. 204800) hinterlegt haben:

  • maxModification (Nr. 204801) legt die Toleranzgrenze fest, ab der die Steuerung einen Hinweis anzeigen soll, wenn die Änderungen an den Kinematikdaten über diesem Grenzwert liegen
  • maxDevCalBall (Nr. 204802) legt fest, wie groß der gemessene Kalibrierkugelradius vom eingegebenen Zyklusparameter sein darf
  • mStrobeRotAxPos (Nr. 204803) legt eine speziell vom Maschinenhersteller definierte M-Funktion fest, mit der die Drehachsen positioniert werden können
  • Das für die Vermessung verwendete 3D-Tastsystem muss kalibriert sein
  • Die Zyklen können nur mit Werkzeugachse Z ausgeführt werden
  • Eine Messkugel mit exakt bekanntem Radius und ausreichender Steifigkeit muss an einer beliebigen Stelle auf dem Maschinentisch befestigt sein
  • Die Kinematikbeschreibung der Maschine muss vollständig und korrekt definiert sein und die Transformationsmaße müssen mit einer Genauigkeit von ca. 1 mm eingetragen sein
  • Die Maschine muss vollständig geometrisch vermessen sein (wird vom Maschinenhersteller bei der Inbetriebnahme durchgeführt)
 
Tip

HEIDENHAIN empfiehlt die Verwendung der Kalibrierkugeln KKH 250 (Bestellnummer 655475-01) oder KKH 80 (Bestellnummer 655475-03), die eine besonders hohe Steifigkeit aufweisen und speziell für die Maschinenkalibrierung konstruiert wurden. Setzen Sie sich bei Interesse mit HEIDENHAIN in Verbindung.