Im Maschinen-Koordinatensystem M-CS verfahren mit M91

Anwendung

Mit M91 können Sie maschinenfeste Positionen programmieren, z. B. zum Anfahren sicherer Positionen. Die Koordinaten der Positioniersätze mit M91 wirken im Maschinen-Koordinatensystem M-CS.

Maschinen-Koordinatensystem M-CS

Funktionsbeschreibung

Wirkung

M91 wirkt satzweise und am Satzanfang.

Anwendungsbeispiel

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 LBL "SAFE"

12 L Z+250 R0 FMAX M91

; Sichere Position in der Werkzeugachse anfahren

13 L X-200 Y+200 R0 FMAX M91

; Sichere Position in der Ebene anfahren

14 LBL 0

M91 steht hier in einem Unterprogramm, in dem die Steuerung das Werkzeug zunächst in der Werkzeugachse und anschließend in der Ebene auf eine sichere Position bewegt.

Da sich die Koordinaten auf den Maschinen-Nullpunkt beziehen, fährt das Werkzeug immer dieselbe Position an. Dadurch kann das Unterprogramm unabhängig vom Werkstück-Bezugspunkt wiederholt im NC-Programm aufgerufen werden, z. B. vor dem Schwenken der Drehachsen.

Ohne M91 bezieht die Steuerung die programmierten Koordinaten auf den Werkstück-Bezugspunkt.

Bezugspunkte in der Maschine

 
Machine

Die Koordinaten einer sicheren Position sind maschinenabhängig!

Der Maschinenhersteller definiert die Position des Maschinen-Nullpunkts.

Hinweise

  • Wenn Sie in einem NC-Satz mit der Zusatzfunktion M91 inkrementale Koordinaten programmieren, beziehen sich die Koordinaten auf die zuletzt programmierte Position mit M91. Bei der ersten Position mit M91 beziehen sich die inkrementalen Koordinaten auf die aktuelle Werkzeugposition.
  • Die Steuerung berücksichtigt beim Positionieren mit M91 die aktive Werkzeugradiuskorrektur.
  • Werkzeugradiuskorrektur

  • Die Steuerung positioniert in der Länge mit dem Werkzeugträger-Bezugspunkt.
  • Bezugspunkte in der Maschine

  • Folgende Positionsanzeigen beziehen sich auf das Maschinen-Koordinatensystem M-CS und zeigen die mit M91 definierten Werte:
    • Sollpos. Maschinensystem (REFSOLL)
    • Istpos. Maschinensystem (REFIST)

    Positionsanzeigen

  • In der Betriebsart Programmieren können Sie für die Simulation den aktuellen Werkstück-Bezugspunkt mithilfe des Fensters Werkstückposition übernehmen. In dieser Konstellation können Sie Verfahrbewegungen mit M91 simulieren.
  • Spalte Visualisierungsoptionen

  • Mit dem Maschinenparameter refPosition (Nr. 400403) definiert der Maschinenhersteller die Position des Maschinen-Nullpunkts.