Transformationsarten

Anwendung

Mit COORD ROT und TABLE ROT beeinflussen Sie die Orientierung des Bearbeitungsebene-Koordinatensystems WPL-CS durch die Achsposition einer sog. freien Drehachse.

 
Tip
  • Eine beliebige Drehachse wird zu einer freien Drehachse bei folgender Konstellation:
  • die Drehachse hat keine Auswirkung auf die Werkzeuganstellung, da die Rotationsachse und die Werkzeugachse bei der Schwenksituation parallel sind
  • die Drehachse ist in der kinematischen Kette ausgehend vom Werkstück die erste Drehachse

Die Wirkung der Transformationsarten COORD ROT und TABLE ROT ist somit abhängig von den programmierten Raumwinkeln und der Maschinenkinematik.

Funktionsbeschreibung

Die Steuerung bietet zwei Auswahlmöglichkeiten.

plane_tablerot_A01

Auswahl­möglichkeit

Bedeutung

COORD ROT

  1. Die Steuerung positioniert die freie Drehachse auf 0
  2. Die Steuerung orientiert das Bearbeitungsebene-Koordinatensystem entsprechend des programmierten Raumwinkels

TABLE ROT

  • TABLE ROT mit:
  • SPA und SPB gleich 0
  • SPC gleich oder ungleich 0
  1. Die Steuerung orientiert die freie Drehachse entsprechend des programmierten Raumwinkels
  2. Die Steuerung orientiert das Bearbeitungsebene-Koordinatensystem entsprechend des Basis-Koordinatensystems
  • TABLE ROT mit:
  • Mindestens SPA oder SPB ungleich 0
  • SPC gleich oder ungleich 0
  1. Die Steuerung positioniert die freie Drehachse nicht, die Position vor dem Schwenken der Bearbeitungsebene wird beibehalten
  2. Da das Werkstück nicht mitpositioniert wurde, orientiert die Steuerung das Bearbeitungsebene-Koordinatensystem entsprechend des programmierten Raumwinkels

Wenn bei einer Schwenksituation keine freie Drehachse entsteht, haben die Transformationsarten COORD ROT und TABLE ROT keine Wirkung.

Die Eingabe von COORD ROT oder TABLE ROT ist optional.

Wenn keine Transformationsart gewählt wurde, verwendet die Steuerung für die PLANE-Funktionen die Transformationsart COORD ROT

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt die Wirkung der Transformationsart TABLE ROT in Verbindung mit einer freien Drehachse.

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 L B+45 R0 FMAX

; Drehachse vorpositionieren

12 PLANE SPATIAL SPA-90 SPB+20 SPC+0 TURN F5000 TABLE ROT

; Bearbeitungsebene schwenken

A0B0

Ursprung

A0B45

A = 0, B = 45

A-90B45

A = -90, B = 45

  1. Die Steuerung positioniert die B-Achse auf den Achswinkel B+45
  2. Bei der programmierten Schwenksituation mit SPA-90 wird die B-Achse zur freien Drehachse
  3. Die Steuerung positioniert die freie Drehachse nicht, die Position der B-Achse vor dem Schwenken der Bearbeitungsebene wird beibehalten
  4. Da das Werkstück nicht mitpositioniert wurde, orientiert die Steuerung das Bearbeitungsebene-Koordinatensystem entsprechend des programmierten Raumwinkels SPB+20

Hinweise

  • Für das Positionierverhalten durch die Transformationsarten COORD ROT und TABLE ROT ist es irrelevant, ob die freie Drehachse eine Tisch- oder Kopfachse ist.
  • Die resultierende Achsposition der freien Drehachse ist u. a. abhängig von einer aktiven Grunddrehung.
  • Die Orientierung des Bearbeitungsebene-Koordinatensystems ist zusätzlich abhängig von einer programmierten Rotation, z. B. mithilfe des Zyklus 10 DREHUNG.