Werkzeugkorrektur für Werkzeuglänge und -radius

Anwendung

Mithilfe von Deltawerten können Sie Werkzeugkorrekturen an der Werkzeuglänge und am Werkzeugradius vornehmen. Deltawerte beeinflussen die ermittelten und damit die aktiven Werkzeugmaße.

Der Deltawert für die Werkzeuglänge DL wirkt in der Werkzeugachse. Der Deltawert für den Werkzeugradius DR wirkt ausschließlich bei radiuskorrigierten Verfahrbewegungen mit den Bahnfunktionen und Zyklen.

Bahnfunktionen

Funktionsbeschreibung

  • Die Steuerung unterscheidet zwei Arten von Deltawerten:
  • Deltawerte innerhalb der Werkzeugtabelle dienen einer dauerhaften Werkzeugkorrektur, die z. B. aufgrund von Verschleiß notwendig ist.
  • Diese Deltawerte ermitteln Sie z. B. mithilfe eines Werkzeug-Tastsystems. Die Steuerung trägt die Deltawerte automatisch in der Werkzeugverwaltung ein.

    Werkzeugverwaltung

  • Deltawerte innerhalb eines Werkzeugaufrufs dienen für eine Werkzeugkorrektur, die ausschließlich in dem aktuellen NC-Programm wirkt, z. B. ein Werkstückaufmaß.
  • Werkzeugaufruf mit TOOL CALL

8H000_19

Deltawerte entsprechen Abweichungen für die Länge und den Radius von Werkzeugen.

Mit einem positiven Deltawert vergrößern Sie die aktuelle Werkzeuglänge oder den Werkzeugradius. Dadurch trägt das Werkzeug bei der Bearbeitung weniger Material ab, z. B. für ein Aufmaß auf dem Werkstück.

Mit einem negativen Deltawert verkleinern Sie die aktuelle Werkzeuglänge oder den Werkzeugradius. Dadurch trägt das Werkzeug bei der Bearbeitung mehr Material ab.

Wenn Sie in einem NC-Programm Deltawerte programmieren möchten, definieren Sie den Wert innerhalb eines Werkzeugaufrufs oder mithilfe einer Korrekturtabelle.

Werkzeugaufruf mit TOOL CALL

Werkzeugkorrektur mit Korrekturtabellen

Sie können Deltawerte innerhalb eines Werkzeugaufrufs auch mithilfe von Variablen definieren.

Werkzeugdaten innerhalb von Variablen

Korrektur der Werkzeuglänge

Die Steuerung berücksichtigt die Korrektur der Werkzeuglänge, sobald Sie ein Werkzeug aufrufen. Die Steuerung führt die Korrektur der Werkzeuglänge nur bei Werkzeugen mit der Länge L>0 durch.

Bei der Korrektur der Werkzeuglänge berücksichtigt die Steuerung Deltawerte aus der Werkzeugtabelle und dem NC-Programm.

Aktive Werkzeuglänge = L + DLTAB + DLProg

L:

Werkzeuglänge L aus der Werkzeugtabelle

Werkzeugtabelle tool.t

DL TAB:

Deltawert der Werkzeuglänge DL aus der Werkzeugtabelle

Werkzeugtabelle tool.t

DL Prog :

Deltawert der Werkzeuglänge DL aus dem Werkzeugaufruf oder aus der Korrekturtabelle

Es wirkt der zuletzt programmierte Wert.

Werkzeugaufruf mit TOOL CALL

Werkzeugkorrektur mit Korrekturtabellen

 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Steuerung verwendet für die Korrektur der Werkzeuglänge die definierte Werkzeuglänge der Werkzeugtabelle. Falsche Werkzeuglängen bewirken auch eine fehlerhafte Korrektur der Werkzeuglänge. Bei Werkzeugen mit der Länge 0 und nach einem TOOL CALL 0 führt die Steuerung keine Korrektur der Werkzeuglänge und keine Kollisionsprüfung durch. Während nachfolgenden Werkzeugpositionierungen besteht Kollisionsgefahr!
  1. Werkzeuge immer mit der tatsächlichen Werkzeuglänge definieren (nicht nur Differenzen)
  2. TOOL CALL 0 ausschließlich zum Leeren der Spindel verwenden

Korrektur des Werkzeugradius

  • Die Steuerung berücksichtigt die Korrektur des Werkzeugradius in folgenden Fällen:
  • Bei aktiver Werkzeugradiuskorrektur RR oder RL
  • Werkzeugradiuskorrektur

  • Innerhalb von Bearbeitungszyklen
  • Bearbeitungszyklen

  • Bei Geraden LN mit Flächennormalenvektoren
  • Gerade LN

Bei der Korrektur des Werkzeugradius berücksichtigt die Steuerung die Deltawerte aus der Werkzeugtabelle und dem NC-Programm.

Aktiver Werkzeugradius = R + DRTAB + DRProg

R:

Werkzeugradius R aus der Werkzeugtabelle

Werkzeugtabelle tool.t

DR TAB:

Deltawert des Werkzeugradius DR aus der Werkzeugtabelle

DR Prog :

Deltawert des Werkzeugradius DR aus dem Werkzeugaufruf oder aus der Korrekturtabelle

Es wirkt der zuletzt programmierte Wert.

Werkzeugaufruf mit TOOL CALL

Werkzeugkorrektur mit Korrekturtabellen

Werkzeugdaten innerhalb von Variablen

Die Steuerung berechnet beim Abarbeiten eines Werkzeugaufrufs alle werkzeugspezifischen Werte und speichert sie innerhalb von Variablen.

Vorbelegte Q-Parameter

Aktive Werkzeuglänge und Werkzeugradius:

Q-Parameter

Funktion

Q108

AKTIVER WERKZEUGRADIUS

Q114

AKTIVE WERKZEUGLAENGE

Nachdem die Steuerung die aktuellen Werte innerhalb von Variablen gespeichert hat, können Sie die Variablen im NC-Programm verwenden.

Anwendungsbeispiel

Sie können den Q-Parameter Q108 AKTIVER WERKZEUGRADIUS nutzen, um den Werkzeugführungspunkt eines Kugelfräsers mithilfe der Deltawerte für die Werkzeuglänge auf das Kugelzentrum zu verschieben.

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 TOOL CALL "BALL_MILL_D4" Z S10000

12 TOOL CALL DL-Q108

Dadurch kann die Steuerung das komplette Werkzeug auf Kollisionen überwachen und die Maße im NC-Programm können trotzdem auf das Kugelzentrum programmiert sein.

Hinweise

  • Deltawerte aus der Werkzeugverwaltung stellt die Steuerung in der Simulation grafisch dar. Bei Deltawerten aus dem NC-Programm oder aus Korrekturtabellen verändert die Steuerung in der Simulation nur die Position des Werkzeugs.
  • Simulation von Werkzeugen

  • Mit dem optionalen Maschinenparameter progToolCallDL (Nr. 124501) definiert der Maschinenhersteller, ob die Steuerung Deltawerte aus einem Werkzeugaufruf im Arbeitsbereich Positionen berücksichtigt.
  • Werkzeugaufruf

    Arbeitsbereich Positionen

  • Die Steuerung berücksichtigt bei der Werkzeugkorrektur bis zu sechs Achsen inkl. der Drehachsen.