Werkzeugdaten für die Werkzeugtypen

Anwendung

Mit den Werkzeugdaten liefern Sie der Steuerung alle notwendigen Informationen zur Berechnung und Überprüfung der benötigten Bewegungen.

Die notwendigen Daten hängen von der Technologie und dem Werkzeugtyp ab.

Funktionsbeschreibung

  • Einige der benötigten Werkzeugdaten können Sie mithilfe folgender Möglichkeiten ermitteln:
  • Vermessen Sie Ihre Werkzeuge extern mit einem Voreinstellgerät oder direkt in der Maschine, z. B. mithilfe eines Werkzeug-Tastsystems.
  • Tastsystemzyklen Werkzeuge automatisch vermessen

  • Entnehmen Sie die weiteren Informationen des Werkzeugs aus dem Werkzeugkatalog des Herstellers, z. B. das Material oder die Schneidenanzahl.

In den folgenden Tabellen ist die Relevanz der Parameter in die Stufen optional, empfohlen und erforderlich eingeteilt.

Werkzeugdaten für Fräs- und Bohrwerkzeuge

Die Steuerung bietet für Fräs- und Bohrwerkzeuge folgende Parameter:

Symbol und Parameter

Bedeutung

Verwendung

L
L

Länge

Erforderlich für alle Fräs- und Bohrwerkzeugtypen

R
R

Radius

Erforderlich für alle Fräs- und Bohrwerkzeugtypen

R2
R2

Radius 2

  • Erforderlich für folgende Fräs- und Bohrwerkzeugtypen:
  • Kugelfräser
  • Torusfräser
DL
DL

Deltawert der Länge

Optional

Die Steuerung beschreibt diesen Parameter in Verbindung mit Tastsystemzyklen.

DR
DR

Deltawert des Radius

Optional

Die Steuerung beschreibt diesen Parameter in Verbindung mit Tastsystemzyklen.

DR2
DR2

Deltawert des Radius 2

Optional

Die Steuerung beschreibt diesen Parameter in Verbindung mit Tastsystemzyklen.

LCuts
LCUTS

Schneidenlänge

Empfohlen

RCuts
RCUTS

Schneidenbreite

Empfohlen

LU
LU

Nutzlänge

Empfohlen

RN
RN

Halsradius

Empfohlen

Angle
ANGLE

Eintauchwinkel

  • Empfohlen für folgende Fräs- und Bohrwerkzeugtypen:
  • Fräswerkzeug
  • Schruppfräser
  • Schlichtfräser
  • Kugelfräser
  • Torusfräser
Pitch
PITCH

Gewindesteigung

  • Empfohlen für folgende Fräs- und Bohrwerkzeugtypen:
  • Gewindebohrer
  • Gewindefräser
  • Gewindefräser mit Senkfase
  • Gewindefräser mit Einzelplatte
  • Gewindefräser mit Wendeplatte
  • Bohrgewindefräser
  • Zirkular-Gewindefräser
TAngle
T-ANGLE

Spitzenwinkel

  • Empfohlen für folgende Fräs- und Bohrwerkzeugtypen:
  • Bohrer
  • NC-Anbohrer
  • Kegelsenker
  • Fasenfräser
Nmax
NMAX

Maximale Spindeldrehzahl

Optional

R_TIP

Radius an der Spitze

  • Empfohlen für folgende Fräs- und Bohrwerkzeugtypen:
  • Stirnfräser
  • Kegelsenker
  • Fasenfräser
 
Tip
  • Fräs- und Bohrwerkzeuge sind alle Werkzeugtypen der Spalte TYP bis auf folgende:
    • Tastsystem
    • Drehwerkzeug
    • Schleifscheibe
    • Abrichtwerkzeug

    Werkzeugtypen

  • Die Parameter sind in der Werkzeugtabelle beschrieben.
  • Werkzeugtabelle tool.t

Werkzeugdaten für Drehwerkzeuge (Option #50)

Die Steuerung bietet für Drehwerkzeuge folgende Parameter:

Symbol und Parameter

Bedeutung

Verwendung

ZL
ZL

Werkzeuglänge 1

Erforderlich für alle Drehwerkzeugtypen

XL
XL

Werkzeuglänge 2

Erforderlich für alle Drehwerkzeugtypen

YL
YL

Werkzeuglänge 3

Erforderlich für alle Drehwerkzeugtypen

RS
RS

Schneidenradius

  • Erforderlich für folgende Drehwerkzeugtypen:
  • Schruppwerkzeug
  • Schlichtwerkzeug
  • Pilzwerkzeug
  • Stechwerkzeug
  • Stechdrehwerkzeug
Type
TYPE

Drehwerkzeugtyp

Erforderlich für alle Drehwerkzeugtypen

TO
TO

Werkzeugorientierung

Erforderlich für alle Drehwerkzeugtypen

Je nach gewählten Werkzeugtyp TYPE zeigt die Steuerung ausgewählte Werkzeugorientierungen mit unterschiedlichen Grafiken.

Der Maschinenhersteller kann diese Zuordnung ändern.

DZL
DZL

Deltawert der Werkzeuglänge 1

Optional

Die Steuerung beschreibt diesen Wert in Verbindung mit Tastsystemzyklen.

DXL
DXL

Deltawert der Werkzeuglänge 2

Optional

Die Steuerung beschreibt diesen Wert in Verbindung mit Tastsystemzyklen.

DYL
DYL

Deltawert der Werkzeuglänge 3

Optional

Die Steuerung beschreibt diesen Wert in Verbindung mit Tastsystemzyklen.

DRS
DRS

Deltawert des Schneidenradius

Optional

Die Steuerung beschreibt diesen Wert in Verbindung mit Tastsystemzyklen.

DCW
DCW

Deltawert der Schneidenbreite

Optional

Die Steuerung beschreibt diesen Wert in Verbindung mit Tastsystemzyklen.

Ori

ORI

Orientierungswinkel

Erforderlich für alle Drehwerkzeugtypen

TAngleTurn
T-ANGLE

Einstellwinkel

  • Erforderlich für folgende Drehwerkzeugtypen:
  • Schruppwerkzeug
  • Schlichtwerkzeug
  • Pilzwerkzeug
  • Gewindewerkzeug
PAngleTurn
P-ANGLE

Spitzenwinkel

  • Erforderlich für folgende Drehwerkzeugtypen:
  • Schruppwerkzeug
  • Schlichtwerkzeug
  • Pilzwerkzeug
  • Gewindewerkzeug
Cutlength
CutlengthRe
CUTLENGHT

Schneidenlänge

Empfohlen

Cutwidth
CutwidthRe
CUTWIDTH

Schneidenbreite

  • Erforderlich für folgende Drehwerkzeugtypen:
  • Stechwerkzeug
  • Stechdrehwerkzeug

Empfohlen für die übrigen Drehwerkzeugtypen

SPBInsert
SPB-INSERT

Kröpfungswinkel

Erforderlich für alle Drehwerkzeugtypen

 
Tip

Werkzeugdaten für Schleifwerkzeuge (Option #156)

 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Steuerung zeigt im Formular der Werkzeugverwaltung ausschließlich die relevanten Parameter des gewählten Werkzeugtyps. Die Werkzeugtabellen enthalten gesperrte Parameter, die nur für die interne Berücksichtigung vorgesehen sind. Durch manuelles Editieren dieser zusätzlichen Parameter können Werkzeugdaten nicht mehr zueinander passen. Bei anschließenden Bewegungen besteht Kollisionsgefahr!
  1. Werkzeuge im Formular der Werkzeugverwaltung editieren
 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Steuerung unterscheidet zwischen frei editierbaren und gesperrten Parametern. Die Steuerung beschreibt die gesperrten Parameter und verwendet diese Parameter für die interne Berücksichtigung. Sie dürfen diese Parameter nicht manipulieren. Durch Manipulation der gesperrten Parameter können Werkzeugdaten nicht mehr zueinander passen. Bei anschließenden Bewegungen besteht Kollisionsgefahr!
  1. Nur frei editierbare Parameter der Werkzeugverwaltung editieren
  2. Hinweise zu gesperrten Parameter in der Übersichtstabelle der Werkzeugdaten beachten

Die Steuerung bietet für Schleifwerkzeuge folgende Parameter:

Symbol und Parameter

Bedeutung

Verwendung

TypeGrind
TYPE

Schleifwerkzeugtyp

Erforderlich für alle Schleifwerkzeugtypen

ROvr
R-OVR

Radius

Erforderlich für alle Schleifwerkzeugtypen

Nach einem Initalabrichten darf dieser Wert nicht mehr editiert werden.

LOvr
L-OVR

Ausladung

  • Erforderlich für folgende Schleifwerkzeugtypen:
  • Schleifstift konisch
  • Topfscheibe

Nach einem Initalabrichten darf dieser Wert nicht mehr editiert werden.

DLO
LO

Gesamtlänge

  • Erforderlich für folgende Schleifwerkzeugtypen:
  • Schleifstift zylindrisch
  • Schleifstift konisch

Nach einem Initalabrichten darf dieser Wert nicht mehr editiert werden.

DLI
LI

Länge bis zur Innenkante

Erforderlich für den Schleifwerkzeugtyp Schleifstift konisch

Nach einem Initalabrichten darf dieser Wert nicht mehr editiert werden.

B
B

Breite

  • Erforderlich für folgende Schleifwerkzeugtypen:
  • Schleifstift zylindrisch
  • Topfscheibe

Nach einem Initalabrichten darf dieser Wert nicht mehr editiert werden.

G
G

Tiefe des Schleifwerkzeugs

Erforderlich für den Schleifwerkzeugtyp Topfscheibe

Nach einem Initalabrichten darf dieser Wert nicht mehr editiert werden.

ALPHA

Winkel für die Schräge

  • Erforderlich für folgende Schleifwerkzeugtypen:
  • Schleifstift konisch
  • Topfscheibe
  • Bei dem Schleifwerkzeugtyp Topfscheibe müssen Sie den Winkel 90° definieren.

GAMMA

Winkel für die Ecke

  • Erforderlich für folgende Schleifwerkzeugtypen:
  • Schleifstift konisch
  • Topfscheibe
RV
RV

Radius an der Kante bei L-OVR

  • Optional für folgende Schleifwerkzeugtypen:
  • Schleifstift zylindrisch
  • Schleifstift konisch
RV1
RV1

Radius an der Kante bei LO

  • Optional für folgende Schleifwerkzeugtypen:
  • Schleifstift zylindrisch
  • Schleifstift konisch
RV2
RV2

Radius an der Kante bei LI

Optional für den Schleifwerkzeugtyp Schleifstift konisch

HWI
HWI

Winkel für einen Hinterzug an der Innenkante

Erforderlich für den Schleifwerkzeugtyp Topfscheibe

Optional für die verbleibenden Schleifwerkzeugtypen

HWA
HWA

Winkel für einen Hinterzug an der Außenkante

Erforderlich für den Schleifwerkzeugtyp Topfscheibe

Optional für die verbleibenden Schleifwerkzeugtypen

COR_TYPE

Auswahl der Korrekturmethode

Erforderlich für alle Schleifwerkzeugtypen

Korrekturmethoden

INIT_D_OK

Initialabrichten

Aktuell keine Funktion

MESS_OK

Vermessen des Schleifwerkzeugs

Die Steuerung verwendet diesen Parameter nur bei Auswahl Abrichtwerkzeug mit Verschleiß, COR_TYPE_DRESSTOOL im Parameter COR_TYPE.

T-DRESS

Werkzeugnummer des Abrichtwerkzeugs

Die Steuerung verwendet diesen Parameter nur bei Auswahl Abrichtwerkzeug mit Verschleiß, COR_TYPE_DRESSTOOL im Parameter COR_TYPE.

Entspricht dem Parameter A_NR_D in der Schleifwerkzeugtabelle

DROvr
dR-OVR

Deltawert des Radius

Die Steuerung verwendet diesen Parameter nur bei Auswahl Schleifscheibe mit Korrektur, COR_TYPE_GRINDTOOL im Parameter COR_TYPE.

DLOvr
dL-OVR

Deltawert der Ausladung

Die Steuerung verwendet diesen Parameter nur bei Auswahl Schleifscheibe mit Korrektur, COR_TYPE_GRINDTOOL im Parameter COR_TYPE.

DLO
dLO

Deltawert der Gesamtlänge

Die Steuerung verwendet diesen Parameter nur bei Auswahl Schleifscheibe mit Korrektur, COR_TYPE_GRINDTOOL im Parameter COR_TYPE.

DLI
dLI

Deltawert der Länge bis zur Innenkante

Die Steuerung verwendet diesen Parameter nur bei Auswahl Schleifscheibe mit Korrektur, COR_TYPE_GRINDTOOL im Parameter COR_TYPE.

CounterDress
DRESS-N-D

Vorgabe für den Abrichtzähler des Durchmessers

Aktuell keine Funktion

CounterDress
DRESS-N-A

Vorgabe für den Abrichtzähler der Außenkante

Aktuell keine Funktion

Optional

CounterDress
DRESS-N-I

Vorgabe für den Abrichtzähler der Innenkante

Aktuell keine Funktion

Optional

CounterDressAct
DRESS-N-D-ACT

Abrichtzähler des Durchmessers

Aktuell keine Funktion

CounterDressAct
DRESS-N-A-ACT

Abrichtzähler der Außenkante

Aktuell keine Funktion

CounterDressAct
DRESS-N-I-ACT

Abrichtzähler der Innenkante

Aktuell keine Funktion

RShaft
R_SHAFT

Radius des Werkzeugschafts

Optional

RMin
R_MIN

Minimal erlaubter Radius

Optional

BMin
B_MIN

Minimal erlaubte Breite

Optional

VMax
V_MAX

Maximal erlaubte Schnittgeschwindigkeit

Optional

AD
AD

Freifahrbetrag am Durchmesser

Erforderlich für alle Schleifwerkzeugtypen

AA
AA

Freifahrbetrag an der Außenkante

Erforderlich für alle Schleifwerkzeugtypen

AI
AI

Freifahrbetrag an der Innenkante

Erforderlich für alle Schleifwerkzeugtypen

 
Tip

Werkzeugdaten für Abrichtwerkzeuge (Option #156)

Die Steuerung bietet für Abrichtwerkzeuge folgende Parameter:

Symbol und Parameter

Bedeutung

Verwendung

ZLDress
ZL

Werkzeuglänge 1

Erforderlich für Abrichtwerkzeugtypen

XLDress
XL

Werkzeuglänge 2

Erforderlich für alle Abrichtwerkzeugtypen

YLDress
YL

Werkzeuglänge 3

Erforderlich für alle Abrichtwerkzeugtypen

RSDress
RS

Schneidenradius

  • Erforderlich für folgende Abrichtwerkzeugtypen:
  • Stehender Abrichter mit Radius
  • Rotierender Abrichter mit Radius

CUTWIDTH

Breite der Schneide

  • Erforderlich für folgende Abrichtwerkzeugtypen:
  • Stehender Abrichter flach
  • Rotierender Abrichter flach
TypeDress
TYPE

Abrichtwerkzeugtyp

Erforderlich für alle Abrichtwerkzeugtypen

TODress
TO

Werkzeugorientierung

Erforderlich für alle Abrichtwerkzeugtypen

DZLDress
DZL

Deltawert der Werkzeuglänge 1

Optional

DXLDress
DXL

Deltawert der Werkzeuglänge 2

Optional

DYLDress
DYL

Deltawert der Werkzeuglänge 3

Optional

DRSDress
DRS

Deltawert des Schneidenradius

Optional

N-DRESS

Drehzahl des Werkzeugs

  • Erforderlich für folgende Abrichtwerkzeugtypen:
  • Rotierender Abrichter mit Radius
  • Rotierender Abrichter flach
 
Tip

Werkzeugdaten für Tastsysteme

 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Steuerung kann L-förmige Taststifte nicht mithilfe der Dynamischen Kollisionsüberwachung DCM vor Kollisionen schützen. Während das Tastsystem im Einsatz ist, besteht mit dem L-förmigen Taststift Kollisionsgefahr!
  1. NC-Programm oder Programmabschnitt in der Betriebsart Programmlauf Einzelsatz vorsichtig einfahren
  2. Auf mögliche Kollisionen achten

Die Steuerung bietet für Tastsysteme folgende Parameter:

Symbol und Parameter

Bedeutung

Verwendung

L
L

Länge

Erforderlich

R
R

Radius

Erforderlich

TP_NO

Nummer in der Tastsystemtabelle

Erforderlich

TypeTouchProbe
TYPE

Typ des Tastsystems

Erforderlich

F
F

Antastvorschub

Erforderlich

FMax
FMAX

Eilgang im Antastzyklus

Optional

FPrespos
F_PREPOS

Vorpositionieren mit Eilgang

Erforderlich

Track
TRACK

Tastsystem bei jedem Antastvorgang orientieren

Erforderlich

Bei Auswahl L-TYPE im Parameter STYLUS ist die Auswahl ON erforderlich

Reaction
REACTION

Bei einer Kollision NCSTOP oder EMERGSTOP auslösen

Erforderlich

SetUp
SET_UP

Sicherheitsabstand

Empfohlen

Dist
DIST

Maximaler Messweg

Empfohlen

CalOf1
CAL_OF1

Mittenversatz in der Hauptachse

Erforderlich bei Auswahl ON im Parameter TRACK

Die Steuerung beschreibt diesen Wert in Verbindung mit dem Kalibrierzyklus.

CalOf2
CAL_OF2

Mittenversatz in der Nebenachse

Erforderlich bei Auswahl ON im Parameter TRACK

Die Steuerung beschreibt diesen Wert in Verbindung mit dem Kalibrierzyklus.

CalAng
CAL_ANG

Spindelwinkel beim Kalibrieren

Erforderlich bei Auswahl ON im Parameter TRACK

TypeTouchProbe
STYLUS

Form des Taststifts

Erforderlich

Wenn Sie den Parameter nicht definieren, verwendet die Steuerung SIMPLE

 
Tip
  • Tastsysteme definieren Sie mithilfe des Werkzeugtyps Tastsystem in der Spalte TYP sowie dem Modell des Tastsystems in der Spalte TYPE.
  • Werkzeugtypen

  • Die Parameter sind in der Tastsystemtabelle beschrieben.
  • Tastsystemtabelle tchprobe.tp