Anwendung
In der Anwendung MDI können Sie einzelne NC-Sätze abarbeiten, ohne Kontext eines NC-Programms, z. B. PLANE RESET. Wenn Sie die Taste NC-Start drücken, arbeitet die Steuerung die NC-Sätze einzeln ab.
Sie können auch ein NC-Programm nach und nach erstellen. Die Steuerung merkt sich modal wirkende Programminformationen.
Verwandte Themen
- NC-Programme erstellen
- NC-Programme abarbeiten
Funktionsbeschreibung
Wenn Sie in der Maßeinheit mm programmieren, nutzt die Steuerung standardmäßig das NC-Programm $mdi.h. Wenn Sie in der Maßeinheit INCH programmieren, nutzt die Steuerung das NC-Programm $mdi_inch.h.

- Die Anwendung MDI bietet folgende Arbeitsbereiche:
- GPS (Option #44)
- Hilfe
- Positionen
- Programm
- Simulation
- Status
- Tastatur
Globale Programmeinstellungen GPS (Option #44)
Schaltflächen
Die Anwendung MDI enthält in der Funktionsleiste folgende Schaltflächen:
Schaltfläche | Bedeutung |
---|---|
Klartext-Editor | Wenn der Schalter aktiv ist, editieren Sie dialoggeführt. Wenn der Schalter deaktiviert ist, editieren Sie im Texteditor. |
NC-Funktion einfügen | |
Q-Info | Die Steuerung öffnet das Fenster Q-Parameterliste, in dem Sie die aktuellen Werte und Beschreibungen der Variablen sehen und editieren können. |
GOTO Satznummer | |
/ Ausblendsatz Aus/Ein | NC-Sätze mit / ausblenden. Mit / ausgeblendete NC-Sätze werden im Programmlauf nicht abgearbeitet, sobald der Schalter Ausblendsatz aktiv ist. |
Ausblendsatz | Wenn der Schalter aktiv ist, arbeitet die Steuerung mit / ausgeblendete NC-Sätze nicht ab. Wenn der Schalter aktiv ist, arbeitet die Steuerung mit / ausgeblendete NC-Sätze nicht ab. |
; Kommentar Aus/Ein | Vor dem aktuellen NC-Satz ; hinzufügen oder entfernen. Wenn ein NC-Satz mit ; beginnt, ist es ein Kommentar. |
FMAX | Sie aktivieren eine Vorschubbegrenzung und definieren den Wert. |
F limitiert | Sie aktivieren oder deaktivieren die Vorschubbegrenzung für die Funktionale Sicherheit FS. Nur bei Maschinen mit Funktionaler Sicherheit FS. |
ACC | Wenn der Schalter aktiv ist, aktiviert die Steuerung die Aktive Ratterunterdrückung ACC (Option #145). |
Editieren | |
Interner Stopp | Wenn ein NC-Programm aufgrund eines Fehlers oder eines Stopps unterbrochen wurde, aktiviert die Steuerung diese Schaltfläche. Mit dieser Schaltfläche brechen Sie den Programmlauf ab. |
Programm zurücksetzen | Wenn Sie Interner Stopp wählen, aktiviert die Steuerung diese Schaltfläche. Die Steuerung setzt den Cursor am Programmanfang und setzt modal wirkende Programminformationen sowie die Programmlaufzeit zurück. |
Modal wirkende Programminformationen
In der Anwendung MDI arbeiten Sie NC-Sätze immer im Modus Einzelsatz ab. Wenn die Steuerung einen NC-Satz abgearbeitet hat, gilt der Programmlauf als unterbrochen.
Programmlauf unterbrechen, stoppen oder abbrechen
Die Steuerung markiert die Satznummern von allen NC-Sätzen grün, die Sie nacheinander abgearbeitet haben.
- In diesem Zustand speichert die Steuerung folgende Daten:
- das zuletzt aufgerufene Werkzeug
- aktive Koordinatenumrechnungen (z. B. Nullpunktverschiebung, Drehung, Spiegelung)
- Koordinaten des zuletzt definierten Kreismittelpunkts
Hinweise
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Steuerung verliert durch bestimmte manuelle Interaktionen die modal wirkenden Programminformationen und damit den sog. Kontextbezug. Nach dem Verlust des Kontextbezugs können unerwartete und unerwünschte Bewegungen entstehen. Während der nachfolgenden Bearbeitung besteht Kollisionsgefahr!
- Nachfolgende Interaktionen unterlassen:
- Cursor-Bewegung auf einen anderen NC-Satz
- Sprunganweisung GOTO auf einen anderen NC-Satz
- Editieren eines NC-Satzes
- Ändern von Variablenwerten mithilfe des Fensters Q-Parameterliste
- Betriebsartenwechsel
- Kontextbezug durch Wiederholung der benötigten NC-Sätze wiederherstellen
- Sie können in der Anwendung MDI NC-Programme Schritt für Schritt erstellen und abarbeiten. Anschließend können Sie mit der Funktion Speichern unter den aktuellen Inhalt unter einem anderen Dateinamen speichern.
- Folgende Funktionen sind in der Anwendung MDI nicht verfügbar:
- Aufruf eines NC-Programms mit PGM CALL, SEL PGM und CALL SELECTED PGM
- Programmtest im Arbeitsbereich Simulation
- Funktionen Manuell verfahren und Position anfahren im unterbrochenen Programmlauf
- Funktion Satzvorlauf