| | Die gewählte Fräsrichtung bestimmt, ob die definierten Konturelemente im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn ausgegeben werden. |
| | Löscht alle markierten Elemente |
| | Schaltet die Anzeige zwischen Längen- und Winkelbemaßung um. |
| Konstruktionselement umschalten | Diese Funktion wandelt ein Element in ein Konstruktionselement um. Konstruktionselemente können beim Export einer Kontur nicht mit ausgegeben werden. |
| | Wenn dieses Symbol gezeigt wird, ist das gewählte Element für die Bearbeitung gesperrt. Wenn Sie das Symbol wählen, wird das Element entsperrt. |
| | Wenn dieses Symbol gezeigt wird, ist das gewählte Element für die Bearbeitung entsperrt. Wenn Sie das Symbol wählen, wird das Element gesperrt. |
| | Diese Funktion verschiebt den gewählten Punkt an den Ursprung des Koordinatensystems. Alle weiteren gezeichneten Elemente werden unter Beachtung der gegebenen Abstände und Bemaßungen ebenfalls verschoben. Die Funktion Nullpunkt setzen führt ggf. zu einer Neuberechnung der vorhandenen Einschränkungen. |
| | Fügt eine Verrundung ein Wenn Sie die Fläche einer geschlossenen Kontur wählen, können Sie alle Ecken der Kontur verrunden. |
| | Fügt eine Fase ein Wenn Sie die Fläche einer geschlossenen Kontur wählen, können Sie an allen Ecken der Kontur eine Fase einfügen. |
| | Diese Funktion setzt für zwei markierte Punkte die Einschränkung Koinzidenz. Wenn Sie diese Funktion anwenden, werden die gewählten Punkte zweier Elemente miteinander verbunden. Das Wort Koinzidenz bedeutet zusammenfallend. |
| | Diese Funktion setzt für das markierte Element Linie die Einschränkung Vertikal. Vertikale Elemente sind automatisch senkrecht. |
| | Diese Funktion setzt für das markierte Element Linie die Einschränkung Horizontal. Horizontale Elemente sind automatisch waagerecht. |
| | Diese Funktion setzt für zwei markierte Elemente des Typs Linie die Einschränkung Lotrecht. Zwischen lotrechten Elementen befindet sich ein Winkel von 90°. |
| | Diese Funktion setzt für zwei markierte Elemente des Typs Linie die Einschränkung Parallel. Wenn Sie diese Funktion anwenden, wird der Winkel zweier Linien angeglichen. Zuerst prüft die Steuerung, ob Einschränkungen vorliegen, z. B. Horizontal. - Verhalten bei Einschränkungen:
- Wenn eine Einschränkung vorliegt, wird die Linie ohne Einschränkung an die Linie mit Einschränkung angeglichen.
- Wenn bei beiden Linien Einschränkungen vorliegen, kann die Funktion nicht angewendet werden. Die Bemaßung ist überbestimmt.
- Wenn keine Einschränkungen vorliegen, ist die Reihenfolge des Wählens entscheidend. Die als zweites gewählte Linie wird an die zuerst gewählte Linie angeglichen.
|
| | Diese Funktion setzt für zwei markierte Elemente die Einschränkung Gleich. Wenn Sie diese Funktion anwenden, wird die Größe zweier Elemente angeglichen, z. B. die Länge oder der Durchmesser. Zunächst prüft die Steuerung, ob Einschränkungen vorliegen, z. B. eine definierte Länge. - Verhalten bei Einschränkungen:
- Wenn eine Einschränkung vorliegt, wird das Element ohne Einschränkung an das Element mit Einschränkung angeglichen.
- Wenn bei beiden Elementen entsprechende Einschränkungen vorliegen, kann die Funktion nicht angewendet werden. Die Bemaßung ist überbestimmt.
- Wenn keine Einschränkungen vorliegen, bildet die Steuerung den Mittelwert aus den gegebenen Größenwerten.
|
| | Diese Funktion setzt für zwei markierte Elemente vom Typ Linie und Kreisbogen oder Kreisbogen und Kreisbogen die Einschränkung Tangential. Wenn Sie diese Funktion anwenden, werden sowohl Kreisbögen als auch Linien verschoben. Die betroffenen Elemente berühren sich nach dem Verschieben an genau einem Punkt und bilden einen tangentialen Übergang. |
| | Diese Funktion setzt für ein markiertes Element des Typs Linie und zwei markierte Punkte anderer Konstruktionselemente die Einschränkung Symmetrie. Wenn Sie diese Funktion anwenden, positioniert die Steuerung den Abstand der beiden Punkte symmetrisch zur gewählten Linie. Wenn Sie den Abstand eines der Punkte nachträglich ändern, passt sich der andere Punkt automatisch der Änderung an. |
| | Diese Funktion setzt für ein markiertes Element und einen Punkt eines anderen markierten Elements die Einschränkung Punkt auf Element. Wenn Sie diese Funktion anwenden, wird der gewählte Punkt auf das gewählte Element verschoben. |
| | Mit dieser Funktion blenden Sie die Legende mit der Erklärung aller Bedienelemente ein oder aus. |
| | Um beim Verschieben der Zeichnung zu verhindern, dass Sie unabsichtlich Elemente zeichnen, können Sie den Zeichenmodus deaktivieren. Der Zeichenmodus bleibt solange deaktiviert, bis Sie ihn wieder aktivieren. Wenn Sie den Zeichenmodus deaktivieren, hinterlegt die Steuerung die Schaltfläche grün. |
| | Wenn sich mehrere Elemente überlappen, können Sie im Modus Trimmen Elemente bis zum jeweils nächsten angrenzenden Element kürzen. Der Modus Trimmen ist solange aktiv, bis Sie ihn wieder deaktivieren. Wenn die Funktion aktiv ist, hinterlegt die Steuerung die Schaltfläche grün. |
| | Mit dieser Funktion können Sie nur noch rechtwinklige Linien zeichnen. Die Steuerung erlaubt keine schrägen Linien oder Kreisbögen. Wenn die Funktion aktiv ist, hinterlegt die Steuerung die Schaltfläche grün. |
| | Mit der Funktion Alles markieren können Sie alle gezeichneten Elemente gleichzeitig markieren. |