Wenn Sie an der Steuerung Dateien erstellen oder ändern, sollten Sie diese Dateien in regelmäßigen Abständen sichern.
Funktionsbeschreibung
Mit den Funktionen NC/PLC Backup und NC/PLC Restore können Sie für Ordner oder das komplette Laufwerk Sicherungsdateien erstellen und bei Bedarf die Dateien wiederherstellen. Diese Sicherungsdateien sollten Sie auf einem externen Speichermedium sichern.
- Mit folgenden Möglichkeiten können Sie Dateien von der Steuerung übertragen:
- TNCremo
- Externes Laufwerk
- Externe Datenträger
Mit TNCremo können Sie Dateien von der Steuerung auf einen PC übertragen.
PC-Software zur Datenübertragung
Sie können die Dateien direkt von der Steuerung aus auf ein externes Laufwerk übertragen.
Netzlaufwerke an der Steuerung
Sie können Dateien auf externen Datenträgern sichern oder mithilfe der externen Datenträger übertragen.
Hinweise
- Sichern Sie auch alle maschinenspezifische Daten, z. B. PLC-Programm oder Maschinenparameter. Wenden Sie sich hierfür an Ihren Maschinenhersteller.
- Die Dateitypen PDF, XLS, ZIP, BMP, GIF, JPG und PNG müssen Sie binär vom PC auf die Festplatte der Steuerung übertragen.
- Das Sichern aller Dateien des internen Speichers kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Verlagern Sie ggf. den Sicherungsvorgang auf einen Zeitraum, in dem Sie die Maschine nicht nutzen.
- Löschen Sie regelmäßig nicht mehr benötigte Dateien. Damit stellen Sie sicher, dass die Steuerung genügend Speicherplatz für die Systemdateien hat, z. B. Werkzeugtabelle.
- HEIDENHAIN empfiehlt die Festplatte nach 3 bis 5 Jahren prüfen zu lassen. Nach diesem Zeitraum müssen mit einer erhöhten Ausfallrate rechnen, abhängig der Betriebsbedingungen, z. B. Vibrationsbelastung.