Fenster 3D-Rotation (Option #8)

Anwendung

Mit dem Fenster 3D-Rotation können Sie das Schwenken der Bearbeitungsebene für die Betriebsarten Manuell und Programmlauf aktivieren und deaktivieren. Dadurch können Sie z. B. nach einem Programmabbruch in der Anwendung Handbetrieb die geschwenkte Bearbeitungsebene wiederherstellen und das Werkzeug freifahren.

Voraussetzungen

  • Maschine mit Drehachsen
  • Kinematikbeschreibung
  • Die Steuerung benötigt zur Berechnung der Schwenkwinkel eine Kinematikbeschreibung, die der Maschinenhersteller erstellt.

  • Software-Option #8 Erweiterte Funktionen Gruppe 1
  • Funktion vom Maschinenhersteller freigegeben
  • Mit dem Maschinenparameter rotateWorkPlane (Nr. 201201) definiert der Maschinenhersteller, ob das Schwenken der Bearbeitungsebene an der Maschine erlaubt ist.

  • Werkzeug mit Werkzeugachse Z

Funktionsbeschreibung

Sie öffnen das Fenster 3D-Rotation mit der Schaltfläche 3D ROT in der Anwendung Handbetrieb.

Anwendung Handbetrieb

AS_5_27_17_Fenster_3D_Rot_3D_Rot_Aktiv_A10
Fenster 3D-Rotation

Das Fenster 3D-Rotation enthält folgende Informationen:

Bereich

Inhalt

Info

  • Informationen zur Maschine:
  • Name der aktiven Maschinenkinematik
  • Koordinatensystem, in dem eine Handrad-Überlagerung wirkt

Bezugssysteme

Funktion Handrad-Überlagerung

Handradüberlagerung aktivieren mit M118

Manueller Betrieb

Wirkung der Schwenkfunktion in der Betriebsart Manuell:

  • Keine
  • Die Steuerung berücksichtigt Drehachspositionen ungleich 0 nicht. Verfahrbewegungen wirken im Werkstück-Koordinatensystem W-CS.

    Werkstück-Koordinatensystem W-CS

  • Grunddrehung
  • Die Steuerung berücksichtigt die Spalten SPA, SPB und SPC der Bezugspunkttabelle, aber keine Drehachspositionen ungleich 0. Verfahrbewegungen wirken im Werkstück-Koordinatensystem W-CS.

    Auswahl Grunddrehung

  • Werkzeugachse
  • Nur bei Kopfdrehachsen relevant. Verfahrbewegungen wirken im Werkzeug-Koordinatensystem T-CS.

    Auswahl Werkzeugachse

  • 3D ROT
  • Die Steuerung berücksichtigt die Positionen der Drehachsen und die Spalten SPA, SPB und SPC der Bezugspunkttabelle. Verfahrbewegungen wirken im Bearbeitungsebene-Koordinatensystem WPL-CS.

    Auswahl 3D ROT

Programmlauf

Wenn Sie die Funktion Bearbeitungsebene schwenken für die Betriebsart Programmlauf aktivieren, gilt der eingetragene Drehwinkel ab dem ersten NC-Satz des abzuarbeitenden NC-Programms.

Wenn Sie im NC-Programm den Zyklus 19 BEARBEITUNGSEBENE oder die PLANE-Funktion verwenden, sind die dort definierten Winkelwerte wirksam. Die Steuerung setzt im Fenster eingetragene Winkelwerte auf 0.

3D ROT Raumwinkel

Aktuell wirkende Winkel für die Auswahl 3D ROT

Mit dem Maschinenparameter planeOrientation (Nr. 201202) definiert der Maschinenhersteller, ob die Steuerung mit den Raumwinkeln SPA, SPB und SPC oder mit den Achswerten der vorhandenen Drehachsen rechnet.

Sie bestätigen die Auswahl mit OK. Wenn eine Auswahl in den Bereichen Manueller Betrieb oder Programmlauf aktiv ist, hinterlegt die Steuerung den Bereich grün.

Wenn eine Auswahl im Fenster 3D-Rotation aktiv ist, zeigt die Steuerung das passende Symbol im Arbeitsbereich Positionen.

Arbeitsbereich Positionen

Auswahl Grunddrehung

Wenn Sie die Auswahl Grunddrehung wählen, verfahren die Achsen unter Berücksichtigung einer Grunddrehung oder 3D-Grunddrehung.

Grunddrehung und 3D-Grunddrehung

Die Verfahrbewegungen wirken im Werkstück-Koordinatensystem W-CS.

Werkstück-Koordinatensystem W-CS

Wenn der aktive Werkstück-Bezugspunkt eine Grunddrehung oder 3D-Grunddrehung enthält, zeigt die Steuerung das passende Symbol zusätzlich im Arbeitsbereich Positionen.

Arbeitsbereich Positionen

Der Bereich 3D ROT Raumwinkel hat mit dieser Auswahl keine Funktion.

Auswahl Werkzeugachse

Wenn Sie die Auswahl Werkzeugachse wählen, können Sie in der positiven oder negativen Richtung der Werkzeugachse verfahren. Die Steuerung sperrt alle anderen Achsen. Diese Auswahl ist nur bei Maschinen mit Kopfdrehachsen sinnvoll.

Die Verfahrbewegung wirkt im Werkzeug-Koordinatensystem T-CS.

Werkzeug-Koordinatensystem T-CS

  • Sie verwenden diese Auswahl z. B. in folgenden Fällen:
  • Sie fahren das Werkzeug während einer Programmlaufunterbrechung in einem 5-Achs-Programm in Richtung der Werkzeugachse frei.
  • Sie verfahren mit den Achstasten oder mit dem Handrad mit einem angestellten Werkzeug.

Der Bereich 3D ROT Raumwinkel hat mit dieser Auswahl keine Funktion.

Auswahl 3D ROT

Wenn Sie die Auswahl 3D ROT wählen, verfahren alle Achsen in der geschwenkten Bearbeitungsebene. Die Verfahrbewegungen wirken im Bearbeitungsebene-Koordinatensystem WPL-CS.

Bearbeitungsebene-Koordinatensystem WPL-CS

Wenn in der Bezugspunkttabelle zusätzlich noch eine Grunddrehung oder 3D-Grunddrehung gespeichert ist, wird diese automatisch berücksichtigt.

Die Steuerung zeigt im Bereich 3D ROT Raumwinkel die aktuell wirkenden Winkel. Sie können den Raumwinkel auch editieren.

 
Tip

Wenn Sie die Werte im Bereich 3D ROT Raumwinkel editieren, müssen Sie die Drehachsen anschließend positionieren, z. B. in der Anwendung MDI.

Hinweise

  • Die Steuerung verwendet in folgenden Situationen die Transformationsart COORD ROT:
    • wenn zuvor eine PLANE-Funktion mit COORD ROT abgearbeitet wurde
    • nach PLANE RESET
    • bei entsprechender Konfiguration des Maschinenparameters CfgRotWorkPlane (Nr. 201200) durch den Maschinenhersteller
  • Die Steuerung verwendet in folgenden Situationen die Transformationsart TABLE ROT:
    • wenn zuvor eine PLANE-Funktion mit TABLE ROT abgearbeitet wurde
    • bei entsprechender Konfiguration des Maschinenparameters CfgRotWorkPlane (Nr. 201200) durch den Maschinenhersteller
  • Wenn Sie einen Bezugspunkt setzen, müssen die Positionen der Drehachsen mit der Schwenksituation im Fenster 3D-Rotation (Option #8) übereinstimmen. Wenn die Drehachsen anders positioniert sind als im Fenster 3D-Rotation definiert ist, bricht die Steuerung standardmäßig mit einer Fehlermeldung ab.
  • Mit dem optionalen Maschinenparameter chkTiltingAxes (Nr. 204601) definiert der Maschinenhersteller die Reaktion der Steuerung.

  • Eine geschwenkte Bearbeitungsebene bleibt auch über einen Neustart der Steuerung hinweg aktiv.
  • Arbeitsbereich Referenzieren

  • Vom Maschinenhersteller definierte PLC-Positionierungen sind bei geschwenkter Bearbeitungsebene nicht erlaubt.