Additional Axis (Optionen #0 bis #7) | Zusätzlicher Regelkreis Ein Regelkreis ist für jede Achse oder Spindel notwendig, die die Steuerung auf einen programmierten Sollwert bewegt. Die zusätzlichen Regelkreise benötigen Sie z. B. für abnehmbare und angetriebene Schwenktische. |
Advanced Function Set 1 (Option #8) | Erweiterte Funktionen Gruppe 1 Diese Software-Option ermöglicht auf Maschinen mit Drehachsen, mehrere Werkstückseiten in einer Aufspannung zu bearbeiten. Mit der erweiterten Funktionen Gruppe 1 reduzieren Sie den Aufwand beim Einrichten und erhöhen die Werkstückgenauigkeit. |
Advanced Function Set 2 (Option #9) | Erweiterte Funktionen Gruppe 2 Diese Software-Option ermöglicht bei Maschinen mit Drehachsen, Werkstücke 5-Achs-simultan zu bearbeiten. - Die Software-Option enthält z. B. folgende Funktionen:
- TCPM (tool center point management): Linearachsen während der Drehachspositionierung automatisch nachführen
Werkzeuganstellung kompensieren mit FUNCTION TCPM (Option #9)
- NC-Programme mit Vektoren inkl. optionaler 3D-Werkzeugkorrektur abarbeiten
3D-Werkzeugkorrektur (Option #9)
- Achsen im aktiven Werkzeug-Koordinatensystem T-CS manuell verfahren
- Geradeninterpolation in mehr als vier Achsen (bei einer Exportversion max. vier Achsen)
Mit der erweiterten Funktionen Gruppe 2 können Sie z. B. Freiformflächen herstellen. |
HEIDENHAIN DNC (Option #18) | HEIDENHAIN DNC Diese Software-Option ermöglicht externen Windows-Applikationen, mithilfe des TCP/IP-Protokolls auf Daten der Steuerung zuzugreifen. - Mögliche Anwendungsfelder sind z. B.:
- Anbindung an übergeordnete ERP- oder MES-Systeme
- Maschinen- und Betriebsdatenerfassung
HEIDENHAIN DNC benötigen Sie in Zusammenhang mit externen Windows-Applikationen. |
Dynamic Collision Monitoring (Option #40) | Dynamische Kollisionsüberwachung DCM Diese Software-Option ermöglicht dem Maschinenhersteller, Maschinenkomponenten als Kollisionskörper zu definieren. Die Steuerung überwacht die definierten Kollisionskörper bei allen Maschinenbewegungen. - Die Software-Option bietet z. B. folgende Funktionen:
- Automatische Unterbrechung des Programmlaufs bei drohenden Kollisionen
- Warnungen bei manuellen Achsbewegungen
- Kollisionsüberwachung im Programmtest
Mit DCM können Sie Kollisionen verhindern und damit Zusatzkosten durch Sachschäden oder Maschinenzustände vermeiden. Dynamische Kollisionsüberwachung DCM (Option #40)
|
| CAD Import Diese Software-Option ermöglicht, Positionen und Konturen aus CAD-Dateien auszuwählen und in ein NC-Programm zu übernehmen. Mit dem CAD Import reduzieren Sie den Programmieraufwand und beugen typischen Fehlern vor, z. B. Falscheingabe von Werten. Zusätzlich trägt der CAD Import zur papierlosen Fertigung bei. Konturen und Positionen in NC-Programme übernehmen mit CAD Import (Option #42)
|
Global Program Settings (Option #44) | Globale Programmeinstellungen GPS Diese Software-Option ermöglicht während des Programmlaufs überlagerte Koordinatentransformationen sowie Handradbewegungen, ohne das NC-Programm zu ändern. Mit GPS können Sie extern erstellte NC-Programme an die Maschine anpassen und erhöhen die Flexibilität während des Programmlaufs. Globale Programmeinstellungen GPS
|
Adaptive Feed Control (Option #45) | Adaptive Vorschubregelung AFC Diese Software-Option ermöglicht eine automatische Vorschubregulierung in Abhängigkeit von der aktuellen Spindellast. Die Steuerung erhöht den Vorschub bei sinkender Last und reduziert den Vorschub bei steigender Last. Mit AFC können Sie die Bearbeitungszeit verkürzen, ohne das NC-Programm anzupassen und gleichzeitig Maschinenschäden durch Überlastung verhindern. Adaptive Vorschubregelung AFC (Option #45)
|
KinematicsOpt (Option #48) | KinematicsOpt Diese Software-Option ermöglicht mithilfe von automatischen Antastvorgängen, die aktive Kinematik zu prüfen und zu optimieren. Mit KinematicsOpt kann die Steuerung Positionsfehler bei Drehachsen korrigieren und damit die Genauigkeit bei Schwenk- und Simultanbearbeitungen erhöhen. Durch wiederholte Messungen und Korrekturen kann die Steuerung z. T. temperaturbedingte Abweichungen kompensieren. Tastsystemzyklen Kinematik automatisch vermessen
|
| Fräsdrehen Diese Software-Option bietet ein umfangreiches drehspezifisches Funktionenpaket für Fräsmaschinen mit Drehtischen. - Die Software-Option bietet z. B. folgende Funktionen:
- Drehspezifische Werkzeuge
- Drehspezifische Zyklen und Konturelemente, z. B. Freistiche
- Automatische Schneidenradiuskompensation
Das Fräsdrehen ermöglicht Fräsdrehbearbeitungen an nur einer Maschine und reduziert damit z. B. den Einrichteaufwand deutlich. Drehbearbeitung (Option #50)
|
KinematicsComp (Option #52) | KinematicsComp Diese Software-Option ermöglicht mithilfe von automatischen Antastvorgängen, die aktive Kinematik zu prüfen und zu optimieren. Mit KinematicsComp kann die Steuerung Lage- und Komponentenfehler in Raum korrigieren, also die Fehler von Dreh- und Linearachsen räumlich kompensieren. Die Korrekturen sind im Vergleich zu KinematicsOpt (Option #48) noch umfangreicher. Zyklus 453 KINEMATIK GITTER
|
OPC UA NC Server 1 bis 6 (Optionen #56 bis #61) | OPC UA NC Server Diese Software-Optionen bieten mit OPC UA eine standardisierte Schnittstelle zum externen Zugriff auf Daten und Funktionen der Steuerung. - Mögliche Anwendungsfelder sind z. B.:
- Anbindung an übergeordnete ERP- oder MES-Systeme
- Maschinen- und Betriebsdatenerfassung
Jede Software-Option ermöglicht jeweils eine Client-Verbindung. Mehrere parallele Verbindungen erfordern den Einsatz mehrerer OPC UA NC Server. OPC UA NC Server (Optionen #56 - #61)
|
4 Additional Axes (Option #77) | |
8 Additional Axes (Option #78) | |
| 3D-ToolComp nur in Verbindung mit erweiterte Funktionen Gruppe 2 (Option #9) Diese Software-Option ermöglicht mithilfe einer Korrekturwerttabelle, Formabweichungen bei Kugelfräsern und Werkstück-Tastsystemen automatisch zu kompensieren. Mit 3D-ToolComp können Sie z. B. die Werkstückgenauigkeit in Verbindung mit Freiformflächen erhöhen. Eingriffswinkelabhängige 3D-Radiuskorrektur (Option #92)
|
Extended Tool Management (Option #93) | Erweiterte Werkzeugverwaltung Diese Software-Option erweitert die Werkzeugverwaltung um die beiden Tabellen Bestückungsliste und T-Einsatzfolge. - Die Tabellen zeigen folgenden Inhalt:
- Die Bestückungsliste zeigt den Werkzeugbedarf des abzuarbeitenden NC-Programms oder der Palette
Bestückungsliste (Option #93) - Die T-Einsatzfolge zeigt die Werkzeugreihenfolge des abzuarbeitenden NC-Programms oder der Palette
T-Einsatzfolge (Option #93)
Mit der erweiterten Werkzeugverwaltung können Sie den Werkzeugbedarf rechtzeitig erkennen und dadurch Unterbrechungen während des Programmlaufs verhindern. |
Advanced Spindle Interpolation (Option #96) | Interpolierende Spindel Diese Software-Option ermöglicht das Interpolationsdrehen, indem die Steuerung die Werkzeugspindel mit den Linerachsen koppelt. Mit der interpolierenden Spindel können Sie auch an Maschinen ohne Drehtisch eine Drehbearbeitung durchführen.
|
Spindle Synchronism (Option #131) | Spindelsynchronlauf Diese Software-Option ermöglicht durch Synchronisierung von zwei oder mehr Spindeln z. B. die Herstellung von Zahnrädern durch Abwälzfräsen. - Die Software-Option enthält folgende Funktionen:
- Spindelsynchronlauf für spezielle Bearbeitungen, z. B. Mehrkantschlagen
- Zyklus 880 ZAHNRAD ABWAELZFR. nur in Verbindung mit Fräsdrehen (Option #50)
Zyklus 880 ZAHNRAD ABWAELZFR. (Option #131)
|
Remote Desktop Manager (Option #133) | Remote Desktop Manager Diese Software-Option ermöglicht, extern angebundene Rechnereinheiten an der Steuerung anzuzeigen und zu bedienen. Mit dem Remote Desktop Manager verringern Sie z. B. die Wege zwischen mehreren Arbeitsplätzen und steigern dadurch die Effizienz. Fenster Remote Desktop Manager (Option #133)
|
Dynamic Collision Monitoring v2 (Option #140) | |
Cross Talk Compensation (Option #141) | Kompensation von Achskopplungen CTC Mit dieser Software-Option kann der Maschinenhersteller z. B. beschleunigungsbedingte Abweichungen am Werkzeug kompensieren und damit die Genauigkeit und Dynamik erhöhen. |
Position Adaptive Control (Option #142) | Adaptive Positionsregelung PAC Mit dieser Software-Option kann der Maschinenhersteller z. B. positionsbedingte Abweichungen am Werkzeug kompensieren und damit die Genauigkeit und Dynamik erhöhen. |
Load Adaptive Control (Option #143) | Adaptive Lastregelung LAC Mit dieser Software-Option kann der Maschinenhersteller z. B. beladungsbedingte Abweichungen am Werkzeug kompensieren und damit die Genauigkeit und Dynamik erhöhen. |
Motion Adaptive Control (Option #144) | Adaptive Bewegungsregelung MAC Mit dieser Software-Option kann der Maschinenhersteller z. B. geschwindigkeitsabhängig Maschineneinstellungen verändern und damit die Dynamik erhöhen. |
Active Chatter Control (Option #145) | Aktive Ratterunterdrückung ACC Diese Software-Option ermöglicht, die Ratterneigung einer Maschine bei der Schwerzerspanung zu reduzieren. Mit ACC kann die Steuerung die Oberflächenqualität des Werkstücks verbessern, die Werkzeugstandzeit erhöhen sowie die Maschinenbelastung reduzieren. Abhängig vom Maschinentyp können Sie das Zerspanvolumen um mehr als 25 % erhöhen. Aktive Ratterunterdrückung ACC (Option #145)
|
Machine Vibration Control (Option #146) | Schwingungsdämpfung für Maschinen MVC Dämpfung von Maschinenschwingungen zur Verbesserung der Werkstückoberfläche durch die Funktionen: - AVD Active Vibration Damping
- FSC Frequency Shaping Control
|
CAD Model Optimizer (Option #152) | CAD-Modell Optimierung Mit dieser Software-Option können Sie z. B. fehlerhafte Dateien von Spannmitteln und Werkzeugaufnahmen reparieren oder aus der Simulation generierte STL-Dateien für eine andere Bearbeitung positionieren. STL-Dateien generieren mit 3D-Gitternetz (Option #152)
|
Batch Process Manager (Option #154) | Batch Process Manager BPM Diese Software-Option ermöglicht eine einfache Planung und Ausführung mehrerer Fertigungsaufträge. - Durch Erweiterung oder Kombination der Paletten- und der erweiterten Werkzeugverwaltung (Option #93) bietet der BPM z. B. folgende Zusatzinformationen:
- Dauer der Bearbeitung
- Verfügbarkeit notwendiger Werkzeuge
- Anstehende manuelle Eingriffe
- Programmtestergebnisse der zugeordneten NC-Programme
Arbeitsbereich Auftragsliste
|
Component Monitoring (Option #155) | Komponentenüberwachung Diese Software-Option ermöglicht eine automatische Überwachung vom Maschinenhersteller konfigurierter Maschinenkomponenten. Mit der Komponentenüberwachung hilft die Steuerung durch Warnhinweise und Fehlermeldungen, Maschinenschäden durch Überlastung zu verhindern. |
| Koordinatenschleifen Diese Software-Option bietet ein umfangreiches Schleifspezifisches Funktionenpaket für Fräsmaschinen. - Die Software-Option bietet z. B. folgende Funktionen:
- Schleifspezifische Werkzeuge inkl. Abrichtwerkzeuge
- Zyklen für den Pendelhub sowie zum Abrichten
Das Koordinatenschleifen ermöglicht Komplettbearbeitungen an nur einer Maschine und reduziert damit z. B. den Einrichtaufwand deutlich. Schleifbearbeitung (Option #156)
|
Gear Cutting (Option #157) | Zahnradherstellung Diese Software-Option ermöglicht, zylindrische Zahnräder oder Schrägverzahnungen mit beliebigen Winkeln herzustellen. Die Zahnradherstellung erweitert das Funktionsspektrum von Fräsmaschinen mit Rundtischen auch ohne Fräsdrehen (Option #50).
|
| Fräsdrehen Version 2 Diese Software-Option enthält alle Funktionen der Software-Option #50 Fräsdrehen. Zusätzlich bietet diese Software-Option folgende erweiterte Drehfunktionen: Mit den erweiterten Drehfunktionen können Sie nicht nur z. B. hinterschnittene Werkstücke fertigen, sondern auch während der Bearbeitung einen größeren Bereich der Schneidplatte nutzen.
|
Model Aided Setup (Option #159) | Grafisch unterstützes Einrichten Diese Software-Option ermöglicht es, die Position und die Schieflage eines Werkstücks mit nur einer Tastsystemfunktion zu ermitteln. Sie können komplexe Werkstücke mit z. B. Freiformflächen oder Hinterschnitten antasten, was mit den anderen Tastsystemfunktionen teilweise nicht möglich ist. Die Steuerung unterstützt Sie zusätzlich, indem sie die Aufspannsituation und mögliche Antastpunkte im Arbeitsbereich Simulation mithilfe eines 3D-Modells zeigt.
|
Optimized Contour Milling (Option #167) | Optimierte Konturbearbeitung OCM Diese Software-Option ermöglicht das Wirbelfräsen beliebiger geschlossener oder offener Taschen sowie Inseln. Beim Wirbelfräsen wird die komplette Werkzeugschneide unter konstanten Schnittbedingungen genutzt. - Die Software-Option enthält folgende Zyklen:
- Zyklus 271 OCM KONTURDATEN
- Zyklus 272 OCM SCHRUPPEN
- Zyklus 273 OCM SCHLICHTEN TIEFE und Zyklus 274 OCM SCHLICHTEN SEITE
- Zyklus 277 OCM ANFASEN
- Zusätzlich bietet die Steuerung OCM FIGUREN für häufig benötigte Konturen
Mit OCM können Sie die Bearbeitungszeit verkürzen und gleichzeitig den Werkzeugverschleiß reduzieren. OCM-Zyklen
|
Process Monitoring (Option #168) | Prozessüberwachung Referenzbasierte Überwachung des Bearbeitungsprozesses Mit dieser Software-Option überwacht die Steuerung definierte Bearbeitungsabschnitte während des Programmlaufs. Die Steuerung vergleicht Veränderungen im Zusammenhang mit der Werkzeugspindel oder dem Werkzeug mit Werten einer Referenzbearbeitung. Arbeitsbereich Prozessüberwachung (Option #168)
|