Mithilfe Advanced Network Configuration können Sie Profile für die Netzwerkverbindung hinzufügen, bearbeiten oder entfernen.
Funktionsbeschreibung
Wenn Sie die Anwendung Advanced Network Configuration im HEROS-Menü wählen, öffnet die Steuerung das Fenster Netzwerkverbindungen.

Symbole im Fenster Netzwerkverbindungen
Das Fenster Netzwerkverbindungen enthält folgende Symbole:
Symbol | Funktion |
---|---|
Netzwerkverbindung hinzufügen | |
Netzwerkverbindung entfernen | |
Netzwerkverbindung bearbeiten Die Steuerung öffnet das Fenster Netzwerkverbindung bearbeiten. |
Fenster Netzwerkverbindung bearbeiten
Im Fenster Netzwerkverbindung bearbeiten zeigt die Steuerung im oberen Bereich den Verbindungsname der Netzwerkverbindung. Sie können den Namen ändern.

Reiter Allgemein
Der Reiter Allgemein enthält folgende Einstellungen:
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Automatisch mit Priorität _verbinden | Hier können Sie bei Verwendung mehrerer Profile mithilfe der Priorität eine Reihenfolge für die Verbindung definieren. Die Steuerung verbindet das Netzwerk mit der höchsten Priorität bevorzugt. Eingabe: –999...999 |
Alle Ben_utzer dürfen dieses Netzwerk verwenden | Hier können Sie das gewählte Netzwerk für alle Benutzer freischalten. |
Automatisch mit _VPN verbinden | Aktuell keine Funktion |
_Kostenpflichtige Verbindung | Aktuell keine Funktion |
Reiter Ethernet
Der Reiter Ethernet enthält folgende Einstellungen:
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
_Gerät | Hier können Sie die Ethernet-Schnittstelle wählen. Wenn Sie keine Ethernet-Schnittstelle wählen, kann dieses Profil für jede Ethernet-Schnittstelle verwendet werden. Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters möglich |
_Duplizierte MAC-Adresse | Aktuell keine Funktion |
MTU | Hier können Sie die maximale Paketgröße in Bytes definieren. Eingabe: Automatisch, 1...10000 |
Aufwecken über LAN | Aktuell keine Funktion |
Passwort für Aufwecken über LAN | Aktuell keine Funktion |
_Verbindungsaushandlung |
Die bereits auf dem Gerät vorhandenen Konfigurationen beibehalten. Geschwindigkeits- und Duplexeinstellungen werden für die Verbindung automatisch konfiguriert. Geschwindigkeits- und Duplexeinstellungen für die Verbindung manuell konfigurieren. Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters |
Geschwindigkeit |
Nur bei Auswahl _Verbindungsaushandlung Manuell Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters |
Duple_x |
Nur bei Auswahl _Verbindungsaushandlung Manuell Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters |
Reiter 802.1X-Sicherheit
Aktuell keine Funktion
Reiter DCB
Aktuell keine Funktion
Reiter Proxy
Aktuell keine Funktion
Reiter IPv4-Einstellungen
Der Reiter IPv4-Einstellungen enthält folgende Einstellungen:
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Methode |
Wenn das Netzwerk einen DHCP-Server für die Zuweisung von IP-Adressen verwendet Wenn das Netzwerk einen DHCP-Server für die Zuweisung IP-Adressen verwendet aber Sie den DNS-Server manuell zuweisen IP-Adresse manuell zuweisen Aktuell keine Funktion Aktuell keine Funktion IPv4 für diese Verbindung deaktivieren |
Zusätzliche statische Adressen | Hier können Sie statische IP-Adressen hinzufügen, die zusätzlich zu den automatisch vergebenen IP-Adressen eingerichtet werden. Nur bei Methode Manuell |
Zusätzliche _DNS-Server | Hier können Sie IP-Adressen von DNS-Server hinzufügen, die zum Auflösen von Rechnernamen verwendet werden. Trennen Sie mehrere IP-Adressen mit einem Komma. Nur bei Methode Manuell und Automatisch (DHCP), nur Adressen |
Zusätzliche Suchdomän_en | Hier können Sie von Rechnernamen verwendeten Domänen hinzufügen. Trennen Sie mehrere Domänen mit einem Komma. Nur bei Methode Manuell |
D_HCP Client-Kennung | Aktuell keine Funktion |
IPv_4-Adressierung zur Fertigstellung dieser Verbindung erforderlich | Aktuell keine Funktion |
Reiter IPv6-Einstellungen
Aktuell keine Funktion