Mit der NC-Funktion DEP CT verlässt die Steuerung die Kontur auf einer Kreisbahn tangential zum letzten Konturelement.
Anwendung
Funktionsbeschreibung

Das Werkzeug fährt in einer Kreisbahn vom letzten Konturpunkt PE zum Endpunkt PN.
Die Kreisbahn ist durch den Mittelpunktswinkel CCA und den Radius R definiert.
Der Drehsinn der Kreisbahn ist abhängig von der aktiven Radiuskorrektur und dem Vorzeichen des Radius R.
Die Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen der Werkzeugradiuskorrektur, dem Vorzeichen des Radius R und dem Drehsinn:
Radiuskorrektur | Vorzeichen Radius | Drehsinn |
---|---|---|
RL | Positiv | Gegen den Uhrzeigersinn |
RL | Negativ | Im Uhrzeigersinn |
RR | Positiv | Im Uhrzeigersinn |
RR | Negativ | Gegen den Uhrzeigersinn |
Wenn Sie das Vorzeichen des Radius R ändern, ändert sich die Position des Hilfspunkts PH.
- Für den Mittelpunktswinkel CCA gilt Folgendes:
- Nur positive Eingabewerte
- Maximaler Eingabewert 360°
Eingabe
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
- Passen Sie folgende Inhalte an:
- Werkzeuge
- Schnittwerte
- Vorschübe
- Sichere Höhe oder sichere Positionen
- Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
- Pfade von Programmaufrufen
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
11 DEP CT CCA30 R+8 | ; Kontur zirkluar tangential verlassen |
Sie navigieren zu dieser Funktion wie folgt:
NC-Funktion einfügen Alle Funktionen Bahnfunktionen DEP DEP CT
Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:
Syntaxelement | Bedeutung |
---|---|
DEP CT | Syntaxeröffner für eine zirkulare Wegfahrfunktion tangential zur Kontur |
CCA | Mittelpunktswinkel als feste oder variable Nummer |
R | Radius als feste oder variable Nummer |
F, FMAX, FZ, FU, FAUTO | |
M |
Beispiel DEP CT
11 L Y+20 RR F100 | ; Letztes Konturelement PE mit RR anfahren |
12 DEP CT CCA180 R+8 F100 | ; PN mit CCA180 anfahren, Abstand PE zu PN: R+8 |