Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156)

ISO-Programmierung

G1032

Anwendung

 
Machine

Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!

Diese Funktion muss vom Maschinenhersteller freigegeben und angepasst werden.

Mit Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. definieren Sie die Gesamtlänge eines Schleifwerkzeugs. Abhängig davon, ob ein Initialabrichten (INIT_D) durchgeführt wurde oder nicht, werden Korrektur- oder Basisdaten verändert. Der Zyklus trägt die Werte automatisch an der richtigen Stelle in die Werkzeugtabelle ein.

Ist ein Initialabrichten noch nicht durchgeführt (INIT_D_OK = 0), können Sie die Basisdaten verändern. Basisdaten haben einen Einfluss, sowohl beim Schleifen, wie auch beim Abrichten.

Wenn Sie bereits ein Initialabrichten durchgeführt haben (Häkchen bei INIT_D ist gesetzt), können Sie die Korrekturdaten verändern. Korrekturdaten haben nur einen Einfluss beim Schleifen.

Abrichten

Hinweise

  • Diesen Zyklus können Sie ausschließlich in den Bearbeitungsmodi FUNCTION MODE MILL und FUNCTION MODE TURN ausführen.
  • Zyklus 1032 ist DEF-Aktiv.

Zyklusparameter

Hilfsbild

Parameter

cyc1032_1

Q1012 Korrekturwerte (0=abs./1=inkr.)?

Definition der Maßangabe der Länge

0: Eingabe der Länge absolut

1: Eingabe der Länge inkremental

Eingabe: 0, 1

Q1008 Korrekturwert Länge Außenkante?

Maß, um welches das Werkzeug in Abhängigkeit von Q1012 in der Länge korrigiert wird bzw. als Basisdaten eingetragen wird.

Wenn Q1012 gleich 0 ist, muss die Länge absolut eingegeben werden.

Wenn Q1012 gleich 1 ist, muss die Länge inkremental eingegeben werden.

Eingabe: –999.999...+999.999

Q330 Werkzeugnummer oder -name?

Nummer oder Name des Schleifwerkzeugs. Sie haben die Möglichkeit über die Auswahlmöglichkeit in der Aktionsleiste das Werkzeug direkt aus der Werkzeugtabelle zu übernehmen.

-1: Es wird das aktive Werkzeug aus der Werkzeugspindel verwendet.

Eingabe: –1...99999.9

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

Beispiel

11 CYCL DEF 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. ~

Q1012=+1

;KORREKTUR INKR. ~

Q1008=+0

;KORR. LAENGE AUSSEN ~

Q330=-1

;WERKZEUG