Bei NC-Stopp oder Stromausfall automatisch abheben mit M148

Anwendung

  • Mit M148 hebt die Steuerung das Werkzeug in folgenden Situationen automatisch vom Werkstück ab:
  • Manuell ausgelöster NC-Stopp
  • Von der Software ausgelöster NC-Stopp, z. B. bei einem Fehler im Antriebssystem
  • Stromunterbrechung
 
Tip

Statt M148 empfiehlt HEIDENHAIN die leistungsfähigere Funktion FUNCTION LIFTOFF.

Voraussetzung

  • Spalte LIFTOFF der Werkzeugverwaltung
  • Sie müssen in der Spalte LIFTOFF der Werkzeugverwaltung den Wert Y definieren.

    Werkzeugverwaltung

Funktionsbeschreibung

Wirkung

M148 wirkt am Satzanfang.

  • Mit folgenden Funktionen setzen Sie M148 zurück:
  • M149
  • FUNCTION LIFTOFF RESET

Anwendungsbeispiel

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 M148

; Automatisches Abheben aktivieren

Dieser NC-Satz aktiviert M148. Wenn während der Bearbeitung ein NC-Stopp ausgelöst wird, hebt das Werkzeug bis zu 2 mm in positiver Richtung der Werkzeugachse ab. Dadurch werden mögliche Beschädigungen am Werkzeug oder Werkstück verhindert.

Ohne M148 bleiben die Achsen im Falle eines NC-Stopps stehen, wodurch das Werkzeug am Werkstück verbleibt und ggf. Freischneidmarkierungen verursacht.

Hinweise

  • Die Steuerung hebt bei einem Rückzug mit M148 nicht zwingend in Richtung der Werkzeugachse ab.
  • Mit der Funktion M149 deaktiviert die Steuerung die Funktion FUNCTION LIFTOFF, ohne die Abheberichtung zurückzusetzen. Wenn Sie M148 programmieren, aktiviert die Steuerung das automatische Abheben mit der durch FUNCTION LIFTOFF definierten Abheberichtung.

  • Beachten Sie, dass ein automatisches Abheben nicht bei jedem Werkzeug sinnvoll ist, z. B. bei Scheibenfräsern.
  • Mit dem Maschinenparameter on (Nr. 201401) definiert der Maschinenhersteller, ob ein automatisches Abheben funktioniert.
  • Mit dem Maschinenparameter distance (Nr. 201402) definiert der Maschinenhersteller die maximale Abhebehöhe.
  • Mit dem Maschinenparameter feed (Nr. 201405) definiert der Maschinenhersteller die Geschwindigkeit der Abhebebewegung.