Grundlagen

Anwendung

Mit den Variablen der Steuerung Q-, QL-, QR- und QS-Parameter können Sie z. B. während der Bearbeitung Messergebnisse dynamisch innerhalb von Rechnungen berücksichtigen.

  • Sie können z. B. folgende Syntaxelemente variabel programmieren:
  • Koordinatenwerte
  • Vorschübe
  • Drehzahlen
  • Zyklusdaten

Dadurch können Sie das gleiche NC-Programm für verschiedene Werkstücke verwenden und müssen Werte nur an einer zentralen Stelle ändern.

Funktionsbeschreibung

8H000169

Variablen bestehen immer aus Buchstaben und Zahlen. Dabei bestimmen die Buchstaben die Variablenart und die Zahlen den Variablenbereich.

Sie können für jede Variablenart definieren, welchen Variablenbereich die Steuerung im Reiter QPARA des Arbeitsbereichs Status zeigt.

Inhalt des Reiters QPARA definieren

Variablenarten

Q-Parameter

Q-Parameter wirken auf alle NC-Programme im Speicher der Steuerung.

Q-Parameter wirken innerhalb von Makros und Zyklen des Maschinenherstellers lokal. Die Steuerung gibt Änderungen somit nicht an das NC-Programm zurück.

Die Steuerung bietet folgende Q-Parameter:

Variablenbereich

Bedeutung

0 – 99

Q-Parameter für den Anwender, wenn keine Überschneidungen mit den HEIDENHAIN-SL-Zyklen auftreten

100 – 199

Q-Parameter für Sonderfunktionen der Steuerung, die von NC-Programmen des Anwenders oder von Zyklen gelesen werden

200 – 1199

Q-Parameter für Funktionen von HEIDENHAIN, z. B. Zyklen

1200 – 1399

Q-Parameter für Funktionen vom Maschinenhersteller, z. B. Zyklen

1400 – 1999

Q-Parameter für den Anwender

QL-Parameter

QL-Parameter wirken lokal innerhalb eines NC-Programms.

Die Steuerung bietet folgende QL-Parameter:

Variablenbereich

Bedeutung

0 – 499

QL-Parameter für den Anwender

QR-Parameter

QR-Parameter wirken dauerhaft auf alle NC-Programme im Speicher der Steuerung, auch über einen Neustart der Steuerung hinaus.

Die Steuerung bietet folgende QR-Parameter:

Variablenbereich

Bedeutung

0 – 99

QR-Parameter für den Anwender

100 – 199

QR-Parameter für Funktionen von HEIDENHAIN, z. B. Zyklen

200 – 499

QR-Parameter für Funktionen vom Maschinenhersteller, z. B. Zyklen

QS-Parameter

QS-Parameter wirken auf alle NC-Programme im Speicher der Steuerung.

QS-Parameter wirken innerhalb von Makros und Zyklen des Maschinenherstellers lokal. Die Steuerung gibt Änderungen somit nicht an das NC-Programm zurück.

Die Steuerung bietet folgende QS-Parameter:

Variablenbereich

Bedeutung

0 – 99

QS-Parameter für den Anwender, wenn keine Überschneidungen mit den HEIDENHAIN-SL-Zyklen auftreten

100 – 199

QS-Parameter für Sonderfunktionen der Steuerung, die von NC-Programmen des Anwenders oder von Zyklen gelesen werden

200 – 1199

QS-Parameter für Funktionen von HEIDENHAIN, z. B. Zyklen

1200 – 1399

QS-Parameter für Funktionen vom Maschinenhersteller, z. B. Zyklen

1400 – 1999

QS-Parameter für den Anwender

Fenster Q-Parameterliste

Mit dem Fenster Q-Parameterliste können Sie die Werte aller Variablen prüfen und ggf. editieren.

AS_6_24_Q-Parameterliste
Fenster Q-Parameterliste mit den Werten der Q-Parameter

Sie können auf der linken Seite wählen, welche Variablenart die Steuerung zeigt.

  • Die Steuerung zeigt folgende Informationen:
  • Variablenart, z. B. Q-Parameter
  • Nummer der Variable
  • Wert der Variable
  • Beschreibung bei vorbelegten Variablen

Wenn die Zelle in der Spalte Wert weiß hinterlegt ist, können Sie den Wert editieren.

 
Tip

Während die Steuerung ein NC-Programm abarbeitet, können Sie keine Variablen mithilfe des Fensters Q-Parameterliste ändern. Die Steuerung ermöglicht Änderungen ausschließlich während eines unterbrochenen oder abgebrochenen Programmlaufs.

Statusübersicht der TNC-Leiste

Den notwendigen Zustand weist die Steuerung auf, nachdem ein NC-Satz z. B. im Modus Einzelsatz fertig abgearbeitet wurde.

  • Folgende Q- und QS-Parameter können Sie im Fenster Q-Parameterliste nicht editieren:
  • Variablenbereich zwischen 100 und 199, da Überschneidungen mit Sonderfunktionen der Steuerung drohen
  • Variablenbereich zwischen 1200 und 1399, da Überschneidungen mit maschinenherstellerspezifischen Funktionen drohen

Variablenarten

  • Sie können im Fenster Q-Parameterliste wie folgt suchen:
  • Innerhalb der gesamten Tabelle nach beliebigen Zeichenfolgen
  • Innerhalb der Spalte NR nach einer eindeutigen Variablennummer

Im Fenster Q-Parameterliste suchen

  • Sie können das Fenster Q-Parameterliste in folgenden Betriebsarten öffnen:
  • Programmieren
  • Manuell
  • Programmlauf

In den Betriebsarten Manuell und Programmlauf können Sie das Fenster mit der Taste Q öffnen.

Im Fenster Q-Parameterliste suchen

  1. Sie suchen im Fenster Q-Parameterliste wie folgt:
  2. Beliebige grau hinterlegte Zelle wählen
  3. Zeichenfolge eingeben
  4. Die Steuerung öffnet ein Eingabefeld und durchsucht die Spalte der gewählten Zelle nach der Zeichenfolge.
  5. Die Steuerung markiert das erste Ergebnis, das mit der Zeichenfolge beginnt.
QsDropDown

  1. Ggf. nächstes Ergebnis wählen
 
Tip

Die Steuerung zeigt über der Tabelle ein Eingabefeld. Alternativ können Sie mit diesem Eingabefeld zu einer eindeutigen Variablennummer navigieren. Sie können das Eingabefeld mit der Taste GOTO wählen.

Hinweise

 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
HEIDENHAIN-Zyklen, Maschinenherstellerzyklen und Drittanbieterfunktionen verwenden Variablen. Zusätzlich können Sie innerhalb von NC-Programmen Variablen programmieren. Wenn Sie von den empfohlenen Variablenbereichen abweichen, können Überschneidungen und damit unerwünschtes Verhalten entstehen. Während der Bearbeitung besteht Kollisionsgefahr!
  1. Ausschließlich von HEIDENHAIN empfohlene Variablenbereiche verwenden
  2. Keine vorbelegten Variablen verwenden
  3. Dokumentationen von HEIDENHAIN, Maschinenhersteller und Drittanbieter beachten
  4. Ablauf mithilfe der Simulation prüfen

Vorbelegte Q-Parameter

  • Sie können im NC-Programm feste und variable Werte gemischt eingeben.
  • Sie können QS-Parametern max. 255 Zeichen zuweisen.
  • Sie können mit der Taste Q einen NC-Satz erstellen, um einer Variable einen Wert zuzuweisen. Wenn Sie die Taste erneut drücken, ändert die Steuerung die Variablenart in der Reihenfolge Q, QL, QR.
  • Auf der Bildschirmtastatur funktioniert diese Vorgehensweise nur mit der Taste Q im Bereich NC-Funktionen.

    Bildschirmtastatur der Steuerungsleiste

  • Sie können Variablen numerische Werte zwischen –999 999 999 und +999 999 999 zuweisen. Der Eingabebereich ist auf max. 16 Zeichen beschränkt, davon dürfen bis zu neun Zeichen vor dem Komma stehen. Die Steuerung kann Zahlenwerte bis zu einer Größe von 1010 berechnen.
  • Sie können Variablen auf den Status Undefined zurücksetzen. Wenn Sie z. B. eine Position mit einem undefinierten Q-Parameter programmieren, ignoriert die Steuerung diese Bewegung.
  • Variable den Status undefiniert zuweisen

  • Die Steuerung speichert Zahlenwerte intern in einem binären Zahlenformat (Norm IEEE 754). Durch das verwendete genormte Format stellt die Steuerung manche Dezimalzahlen nicht exakt binär dar (Rundungsfehler).
  • Wenn Sie berechnete Variablenwerte bei Sprungbefehlen oder Positionierungen verwenden, müssen Sie diesen Umstand berücksichtigen.

Hinweise zu QR-Parametern und Backup

Die Steuerung sichert QR-Parameter innerhalb eines Backups.

Wenn der Maschinenhersteller keinen abweichenden Pfad definiert, speichert die Steuerung die QR-Parameter unter dem Pfad SYS:\runtime\sys.cfg. Das Laufwerk SYS: wird ausschließlich bei einem vollständigen Backup gesichert.

  • Dem Maschinenhersteller stehen folgende optionale Maschinenparameter für die Pfadangabe zur Verfügung:
  • pathNcQR (Nr. 131201)
  • pathSimQR (Nr. 131202)

Wenn der Maschinenhersteller in den optionalen Maschinenparametern einen Pfad auf dem Laufwerk TNC: definiert, können Sie die Q-Parameter mithilfe der Funktionen NC/PLC Backup auch ohne Schlüsselzahl sichern.

Backup und Restore