Übersicht

Zyklus

Aufruf

Weitere Informationen

202

AUSDREHEN

  • Ausdrehen einer Bohrung
  • Eingabe des Rückzugsvorschubs
  • Eingabe der Verweilzeit unten
  • Eingabe des Freifahrens

CALL-aktiv

204

RUECKWAERTS-SENKEN

  • Erstellen einer Senkung auf der Werkstückunterseite
  • Eingabe der Verweilzeit
  • Eingabe des Freifahrens

CALL-aktiv

208

BOHRFRAESEN

  • Fräsen einer Bohrung
  • Eingabe eines vorgebohrten Durchmessers
  • Gleich- oder Gegenlauf wählbar

CALL-aktiv

241

EINLIPPEN-TIEFBOHREN

  • Bohren mit Einlippen-Tieflochbohrer
  • Vertiefter Startpunkt
  • Drehrichtung und Drehzahl beim Ein- und Ausfahren aus der Bohrung wählbar
  • Eingabe der Verweiltiefe

CALL-aktiv

240

ZENTRIEREN

  • Bohren einer Zentrierung
  • Eingabe Zentrierdurchmesser oder -tiefe
  • Eingabe der Verweilzeit unten

CALL-aktiv

206

GEWINDEBOHREN

  • Mit Ausgleichsfutter
  • Eingabe der Verweilzeit unten

CALL-aktiv

207

GEW.-BOHREN GS

  • Ohne Ausgleichsfutter
  • Eingabe der Verweilzeit unten

CALL-aktiv

209

GEW.-BOHREN SPANBR.

  • Ohne Ausgleichsfutter
  • Eingabe des Spanbruchs

CALL-aktiv

262

GEWINDEFRAESEN

  • Fräsen eines Gewindes in das vorgebohrte Material

CALL-aktiv

263

SENKGEWINDEFRAESEN

  • Fräsen eines Gewindes in das vorgebohrte Material
  • Herstellung einer Senkfase

CALL-aktiv

264

BOHRGEWINDEFRAESEN

  • Bohren in das volle Material
  • Fräsen eines Gewindes

CALL-aktiv

265

HELIX-BOHRGEWINDEFR.

  • Fräsen eines Gewindes in das volle Material

CALL-aktiv

267

AUSSENGEWINDE FR.

  • Fräsen eines Außengewindes
  • Herstellung einer Senkfase

CALL-aktiv

251

RECHTECKTASCHE

  • Schrupp- und Schlichtzyklus
  • Eintauchstrategie helixförmig, pendelnd oder senkrecht

CALL-aktiv

252

KREISTASCHE

  • Schrupp- und Schlichtzyklus
  • Eintauchstrategie helixförmig oder senkrecht

CALL-aktiv

253

NUTENFRAESEN

  • Schrupp- und Schlichtzyklus
  • Eintauchstrategie pendelnd oder senkrecht

CALL-aktiv

254

RUNDE NUT

  • Schrupp- und Schlichtzyklus
  • Eintauchstrategie pendelnd oder senkrecht

CALL-aktiv

256

RECHTECKZAPFEN

  • Schrupp- und Schlichtzyklus
  • Anfahrposition wählbar

CALL-aktiv

257

KREISZAPFEN

  • Schrupp- und Schlichtzyklus
  • Eingabe des Startwinkels
  • Spiralförmige Zustellung ausgehend vom Rohteildurchmesser

CALL-aktiv

258

VIELECKZAPFEN

  • Schrupp- und Schlichtzyklus
  • Spiralförmige Zustellung ausgehend vom Rohteildurchmesser

CALL-aktiv

233

PLANFRAESEN

  • Schrupp- und Schlichtzyklus
  • Frässtrategie und Fräsrichtung wählbar
  • Eingabe von Seitenwänden

CALL-aktiv

20

KONTUR-DATEN

  • Eingabe von Bearbeitungsinformationen

DEF-aktiv

21

VORBOHREN

  • Fertigen einer Bohrung für Werkzeuge, die nicht über Mitte schneiden

CALL-aktiv

22

AUSRAEUMEN

  • Ausräumen oder Nachräumen der Kontur
  • Berücksichtigt Einstichpunkte des Ausräumwerkzeugs

CALL-aktiv

23

SCHLICHTEN TIEFE

  • Aufmaß Tiefe aus Zyklus 20 schlichten

CALL-aktiv

24

SCHLICHTEN SEITE

  • Aufmaß Seite aus Zyklus 20 schlichten

CALL-aktiv

270

KONTURZUG-DATEN

  • Eingabe von Konturdaten für Zyklus 25 oder 276

DEF-aktiv

25

KONTUR-ZUG

  • Bearbeiten von Offenen und geschlossenen Konturen
  • Überwachung auf Hinterschneidungen und Konturverletzungen

CALL-aktiv

275

KONTURNUT WIRBELFR.

  • Fertigen von Offenen und geschlossenen Nuten mit dem Wirbelfräsverfahren

CALL-aktiv

276

KONTUR-ZUG 3D

  • Bearbeiten von Offenen und geschlossenen Konturen
  • Restmaterialerkennung
  • 3-dimensionale Konturen - verarbeitet zusätzlich Koordinaten aus der Werkzeugachse

CALL-aktiv

271

OCM KONTURDATEN (Option #167)

  • Definition der Bearbeitungsinformationen für die Kontur- bzw. Unterprogramme
  • Eingabe eines Begrenzungsrahmens oder -block

DEF-aktiv

272

OCM SCHRUPPEN (Option #167)

  • Technologiedaten zum Schruppen von Konturen
  • Verwendung des OCM-Schnittdatenrechners
  • Eintauchverhalten senkrecht, helixförmig oder pendelnd
  • Zustellstrategie wählbar

CALL-aktiv

273

OCM SCHLICHTEN TIEFE (Option #167)

  • Aufmaß Tiefe aus Zyklus 271 schlichten
  • Bearbeitungsstrategie mit konstantem Eingriffswinkel oder mit äquidistanter (gleichbleibender) Bahnberechnung

CALL-aktiv

274

OCM SCHLICHTEN SEITE (Option #167)

  • Aufmaß Seite aus Zyklus 271 schlichten

CALL-aktiv

277

OCM ANFASEN (Option #167)

  • Kanten entgraten
  • Berücksichtigung von angrenzenden Konturen und Wandungen

CALL-aktiv

291

IPO.-DREHEN KOPPLUNG (Option #96)

  • Kopplung der Werkzeugspindel an die Position der Linearachsen
  • Oder Aufhebung der Spindelkopplung

CALL-aktiv

292

IPO.-DREHEN KONTUR (Option #96)

  • Kopplung der Werkzeugspindel an die Position der Linearachsen
  • Bestimmte rotationssymmetrische Konturen in der aktiven Bearbeitungsebene erstellen
  • Mit geschwenkter Bearbeitungsebene möglich

CALL-aktiv

225

GRAVIEREN

  • Texte auf eine ebene Fläche gravieren
  • Entlang einer Geraden oder eines Kreisbogens

CALL-aktiv

232

PLANFRAESEN

  • Ebene Fläche in mehreren Zustellungen Planfräsen
  • Auswahl der Frässtrategie

CALL-aktiv

18

GEWINDESCHNEIDEN

  • Mit geregelter Spindel
  • Spindelstopp am Bohrungsgrund

CALL-aktiv