Komponentenüberwachung mit MONITORING HEATMAP (Option #155)

Anwendung

Mit der MONITORING HEATMAP-Funktion können Sie aus dem NC-Programm heraus die Werkstückdarstellung als Komponenten-Heatmap starten und stoppen.

Die Steuerung überwacht die gewählte Komponente und bildet das Ergebnis farblich in einer sog. Heatmap auf dem Werkstück ab.

 
Tip

Wenn die Prozessüberwachung (Option #168) in der Simulation eine Prozess-Heatmap darstellt, stellt die Steuerung keine Komponenten-Heatmap dar.

Prozessüberwachung (Option #168)

Voraussetzungen

  • Software-Option #155 Komponentenüberwachung
  • Zu überwachende Komponenten definiert
  • Im optionalen Maschinenparameter CfgMonComponent (Nr. 130900) definiert der Maschinenhersteller die zu überwachenden Maschinenkomponenten sowie die Warn- und Fehlerschwellen.

Funktionsbeschreibung

  • Die Komponenten-Heatmap funktioniert ähnlich wie das Bild einer Wärmebildkamera.
  • Grün: Komponente im definitionsgemäß sicheren Bereich
  • Gelb: Komponente in der Warnzone
  • Rot: Komponente wird überbelastet

Die Steuerung zeigt diese Zustände am Werkstück in der Simulation und überschreibt die Zustände ggf. durch Folgebearbeitungen wieder.

HEATMAP
Darstellung der Komponenten-Heatmap in der Simulation mit fehlender Vorbearbeitung

Sie können mithilfe der Heatmap immer nur den Zustand einer Komponente betrachten. Wenn Sie die Heatmap mehrmals hintereinander starten, stoppt die Überwachung der vorherigen Komponente.

Eingabe

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 MONITORING HEATMAP START FOR "Spindle"

; Überwachung der Komponente Spindle aktivieren und als Heatmap darstellen

Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:

Syntaxelement

Bedeutung

MONITORING HEATMAP

Syntaxeröffner für die Komponentenüberwachung

START FOR oder STOP

Komponentenüberwachung starten oder stoppen

" " oder QS

Fester oder variabler Name der zu überwachenden Komponente

Nur bei Auswahl START FOR

Hinweis

Die Steuerung kann Veränderungen der Zustände nicht unmittelbar in der Simulation darstellen, da sie die eingehenden Signale verarbeiten muss, z. B. bei einem Werkzeugbruch. Die Steuerung zeigt die Veränderung geringfügig zeitverzögert.