Arbeitsbereich Status

Anwendung

Im Arbeitsbereich Status zeigt die Steuerung die zusätzliche Statusanzeige. Die zusätzliche Statusanzeige zeigt in verschiedenen spezifischen Reitern den aktuellen Zustand einzelner Funktionen. Mit der zusätzlichen Statusanzeige können Sie den Ablauf des NC-Programms besser überwachen, indem Sie Echtzeitinformationen über aktive Funktionen und Zugriffe erhalten.

Funktionsbeschreibung

Reiter Favoriten

Sie können für den Reiter Favoriten aus den Inhalten der anderen Reiter eine individuelle Statusanzeige zusammenstellen.

AS_6_24_17_Favoriten
Reiter Favoriten

1

Bereich

2

Inhalt

Jeder Bereich der Statusanzeige enthält das Symbol Favoriten. Wenn Sie das Symbol wählen, fügt die Steuerung den Bereich zum Reiter Favoriten hinzu.

Symbole der Steuerungsoberfläche

Reiter AFC (Option #45)

Im Reiter AFC zeigt die Steuerung Informationen zu der Funktion Adaptive Vorschubregelung AFC (Option #45).

Adaptive Vorschubregelung AFC (Option #45)

AS_6_24_17_AFC
Reiter AFC

Bereich

Inhalt

Werkzeuginformation

  • T
  • Werkzeugnummer

  • Name
  • Werkzeugname

  • Doc
  • Hinweis zu Werkzeug aus der Werkzeugverwaltung

AFC-Status

  • AFC
  • Bei aktiver Regelung des Vorschubs mithilfe von AFC zeigt die Steuerung in diesem Bereich die Information Regeln. Wenn die Steuerung den Vorschub nicht regelt, zeigt die Steuerung in diesem Bereich die Information Inaktiv.

  • CUT
  • Zählt die Anzahl der mithilfe von FUNCTION AFC CUT BEGIN durchgeführten Schnitte beginnend bei Null.

  • FOVR (%)
  • Aktiver Faktor des Vorschubpotentiometers in Prozent

  • SACT (%)
  • Aktuelle Spindellast in Prozent

  • SREF (%)
  • Referenzlast der Spindel in Prozent

    Sie definieren die Referenzlast der Spindel im Syntaxelement LOAD der Funktion FUNCTION AFC CUT BEGIN.

    NC-Funktionen für AFC (Option #45)

  • S (U/min)
  • Drehzahl der Spindel in 1/min

  • SDEV (%)
  • Aktuelle Abweichung der Drehzahl in Prozent

AFC Diagramm

Das AFC Diagramm zeigt grafisch das Verhältnis zwischen der verstrichenen Zeit [sek] und Spindellast/Vorschub-Override [%].

Die grüne Linie im Diagramm zeigt dabei den Vorschub-Override und die blaue Linie die Spindellast.

Reiter CYC

Im Reiter CYC zeigt die Steuerung Informationen zu Bearbeitungszyklen.

Bereich

Inhalt

Aktive Zyklusdefinition

Wenn Sie einen Zyklus mithilfe der Funktion CYCLE DEF definieren, zeigt die Steuerung die Nummer des Zyklus in diesem Bereich.

Zyklus 32 TOLERANZ

  • Status
  • Zeigt, ob der Zyklus 32 TOLERANZ aktiv oder inaktiv ist

  • Werte des Zyklus 32 TOLERANZ
  • Werte des Maschinenherstellers für Bahn- und Winkeltoleranz, z. B. vordefinierte maschinenspezifische Schrupp- oder Schlichtfilter
  • Durch die Dynamische Kollisionsüberwachung DCM begrenzte Werte des Zyklus 32 TOLERANZ (Option #40)

 
Machine

Der Maschinenhersteller definiert die Begrenzung der Toleranz durch die Dynamische Kollisionsüberwachung DCM (Option #40).

Mit dem optionalen Maschinenparameter maxLinearTolerance (Nr. 205305) definiert der Maschinenhersteller eine maximal zulässige Linearachstoleranz. Mit dem optionalen Maschinenparameter maxAngleTolerance (Nr. 205303) definiert der Maschinenhersteller eine maximale zulässige Winkeltoleranz. Wenn DCM aktiv ist, begrenzt die Steuerung die definierte Toleranz im Zyklus 32 TOLERANZ auf diese Werte.

Wenn die Toleranz durch DCM begrenzt ist, zeigt die Steuerung ein graues Warndreieck und die begrenzten Werte.

Reiter FN16

Im Reiter FN16 zeigt die Steuerung den Inhalt einer mithilfe von FN 16: F-PRINT ausgegebenen Datei.

Texte formatiert ausgeben mit FN 16: F-PRINT

Bereich

Inhalt

Ausgabe

Mit FN 16: F-PRINT ausgegebener Inhalt der Ausgabedatei, z. B. Messwerte oder Texte.

Reiter GPS (Option #44)

Im Reiter GPS zeigt die Steuerung Informationen zu den Globalen Programmeinstellungen GPS (Option #44).

Globale Programmeinstellungen GPS (Option #44)

Bereich

Inhalt

Additiver Offset (M-CS)

  • Status
  • Der Status zeigt den aktiven oder inaktiven Zustand einer Funktion. Eine Funktion kann auch mit Werten gleich Null aktiv sein.

  • A (°)
  • Additiver Offset (M-CS) in der A-Achse

    Die Funktion Additiver Offset (M-CS) steht auch für die anderen Drehachsen B (°) und C (°) zur Verfügung.

Additive Grunddrehung (W-CS)

Verschiebung (W-CS)

  • Status
  • X
  • Verschiebung (W-CS) in der X-Achse

    Die Funktion Verschiebung (W-CS) steht auch für die anderen Linearachsen Y und Z zur Verfügung.

Spiegelung (W-CS)

  • Status
  • X
  • Spiegelung (W-CS) in der X-Achse

    Die Funktion Spiegelung (W-CS) steht auch für die anderen Linearachsen Y und Z sowie für die verfügbaren Drehachsen der jeweiligen Maschinenkinematik zur Verfügung.

Drehung (WPL-CS)

Verschiebung (mW-CS)

  • Status
  • X
  • Verschiebung (mW-CS) in der X-Achse

    Die Funktion Verschiebung (mW-CS) steht auch für die anderen Linearachsen Y und Z sowie für die verfügbaren Drehachsen der jeweiligen Maschinenkinematik zur Verfügung.

Handrad-Überlagerung

  • Status
  • Koordinatensystem
  • Dieser Bereich enthält das gewählte Koordinatensystem für die Handrad-Überlagerung, z. B. das Maschinen-Koordinatensystem M-CS.

  • X
  • Y
  • Z
  • A (°)
  • B (°)
  • C (°)
  • VT

Vorschubfaktor

    Wenn die Funktion Vorschubfaktor aktiv ist, zeigt die Steuerung in diesem Feld den definierten Prozentsatz.

    Wenn die Funktion Vorschubfaktor deaktiviert ist, zeigt die Steuerung in diesem Feld 100.00 %.

Reiter LBL

Im Reiter LBL zeigt die Steuerung Informationen zu Programmteilwiederholungen und Unterprogrammen.

Unterprogramme und Programmteilwiederholungen mit Label LBL

Bereich

Inhalt

Unterprogrammaufrufe

  • Satz-Nr.
  • Satznummer des Aufrufs

  • LBL-Nr./Name
  • Aufgerufenes Label

Wiederholungen

  • Satz-Nr.
  • LBL-Nr./Name
  • Programmteil-Wiederholung
  • Anzahl der noch auszuführenden Wiederholungen, z. B. 4/5

Reiter M

Im Reiter M zeigt die Steuerung Informationen zu den aktiven Zusatzfunktionen.

Zusatzfunktionen

Bereich

Inhalt

Aktive M-Funktionen

  • Funktion
  • Aktive Zusatzfunktionen, z. B. M3

  • Beschreibung
  • Beschreibender Text der jeweiligen Zusatzfunktion.

     
    Machine

    Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!

    Nur der Maschinenhersteller kann einen beschreibenden Text für maschinenspezifische Zusatzfunktionen anlegen.

Reiter MON (Option #155)

Im Reiter MON zeigt die Steuerung Informationen zur Überwachung definierter Maschinenkomponenten mit der Komponentenüberwachung (Option #155).

Komponentenüberwachung mit MONITORING HEATMAP (Option #155)

 
Machine

Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!

Die überwachten Maschinenkomponenten und den Umfang der Überwachung legt der Maschinenhersteller fest.

AS_6_24_17_MON
Reiter MON mit konfigurierter Spindeldrehzahlüberwachung

Bereich

Inhalt

Monitoring Übersicht

Die Steuerung zeigt die zur Überwachung definierten Maschinenkomponenten. Wenn Sie eine Komponente wählen, blenden Sie die Darstellung der Überwachung ein oder aus.

Monitoring Relativ

Die Steuerung zeigt die Überwachung der im Bereich Monitoring Übersicht eingeblendeten Komponente.

  • Grün: Komponente im definitionsgemäß sicheren Bereich
  • Gelb: Komponente in der Warnzone
  • Rot: Komponente überlastet

Im Fenster Anzeigeeinstellungen können Sie wählen, welche Komponente die Steuerung zeigt.

Monitoring Histogramm

Die Steuerung zeigt eine grafische Auswertung vergangener Überwachungsvorgänge.

Mit dem Symbol Einstellungen öffnen Sie das Fenster Anzeigeeinstellungen. Sie können für jeden Bereich die Höhe der grafischen Darstellung definieren.

Reiter PGM

Im Reiter PGM zeigt die Steuerung Informationen zum Programmlauf.

Bereich

Inhalt

Zähler

Programmlaufzeit

  • Laufzeit
  • Laufzeit des NC-Programms im Format hh:mm:ss

  • Verweilzeit
    • Rückwärts laufender Zähler der Wartezeit in Sekunden aus folgenden Funktionen:
    • FUNCTION DWELL
    • Zyklus 9 VERWEILZEIT
    • Parameter Q210 VERWEILZEIT OBEN
    • Parameter Q211 VERWEILZEIT UNTEN
    • Parameter Q255 VERWEILZEIT

Anzeige der Programmlaufzeit

Aufgerufene Programme

Pfad des Hauptprogramms sowie gerufene NC-Programme inklusive Pfad

Pol/Kreismittelpunkt

Programmierte Achsen und Werte des Kreismittelpunkts CC

Radiuskorrektur

Programmierte Werkzeugradiuskorrektur

Reiter POS

Im Reiter POS zeigt die Steuerung Informationen zu Positionen und Koordinaten.

Bereich

Inhalt

Positionsanzeige, z. B. Istpos. Maschinensystem (REFIST)

Die Steuerung zeigt in diesem Bereich die aktuelle Position aller vorhandenen Achsen.

  • Sie können folgende Ansichten in der Positionsanzeige wählen:
  • Sollposition (SOLL)
  • Istposition (IST)
  • Sollpos. Maschinensystem (REFSOLL)
  • Istpos. Maschinensystem (REFIST)
  • Schleppfehler (SCHPF)
  • Verfahrweg Handrad (M118)

Positionsanzeigen

Vorschub und Drehzahl

  • Aktiver Vorschub in mm/min
  • Wenn eine Vorschubbegrenzung aktiv ist, zeigt die Steuerung die Zeile orange.

    Wenn der Vorschub mithilfe der Schaltfläche FMAX begrenzt ist, zeigt die Steuerung in eckigen Klammern MAX.

    Vorschubbegrenzung FMAX

    Wenn der Vorschub mithilfe der Schaltfläche F limitiert begrenzt ist, zeigt die Steuerung in eckigen Klammern die aktive Sicherheitsfunktion.

    Sicherheitsfunktionen

  • Aktiver Vorschub-Override in %
  • Aktiver Eilgang-Override in %
  • Aktiver Programmierter Vorschub in mm/min
  • Aktive Spindeldrehzahl in U/min
  • Aktiver Spindel-Override in %
  • Aktive Zusatzfunktion im Bezug auf die Spindel, z. B. M3

Orientierung der Bearbeitungsebene

Raumwinkel oder Achswinkel für die aktive Bearbeitungsebene

Bearbeitungsebene schwenken mit PLANE-Funktionen (Option #8)

Bei aktiven Achswinkeln zeigt die Steuerung in diesem Bereich nur die Werte der physikalisch vorhandenen Achsen.

Definierte Werte im Fenster 3D-Rotation

Auswahl 3D ROT

OEM-Transformation

Der Maschinenhersteller kann für spezielle Drehkinematiken eine OEM-Transformation definieren.

Definitionen

Basistransformationen

Die Steuerung zeigt in diesem Bereich die Werte des aktiven Werkstück-Bezugspunkts und aktive Transformationen in Linear- und Drehachsen, z. B. Transformation in der X-Achse mit der Funktion TRANS DATUM.

Bezugspunktverwaltung

Transformationen für Drehbearbeitung

  • Für Drehbearbeitung (Option #50) relevante Transformationen, z. B. definierter Präzessionswinkel aus folgenden Quellen:
  • Vom Maschinenhersteller definiert
  • Zyklus 800 KOORD.-SYST.ANPASSEN
  • Zyklus 801 KOORDINATEN-SYSTEM ZURUECKSETZEN
  • Zyklus 880 ZAHNRAD ABWAELZFR.

Aktive Verfahrbereiche

Aktiver Verfahrbereich, z. B. Limit 1 für Verfahrbereich 1

Verfahrbereiche sind maschinenspezifisch. Wenn kein Verfahrbereich aktiv ist, zeigt die Steuerung in diesem Bereich die Meldung Verfahrbereich nicht definiert.

Aktive Kinematik

Name der aktiven Maschinenkinematik

Reiter POS HR

Im Reiter POS HR zeigt die Steuerung Informationen zur Handrad-Überlagerung.

Bereich

Inhalt

Koordinatensystem

Handrad-Überlagerung

  • Max.-Wert
  • In M118 oder im Arbeitsbereich GPS programmierter Maximalwert der einzelnen Achsen

  • Istwert
  • Aktuelle Überlagerung

Reiter QPARA

Im Reiter QPARA zeigt die Steuerung Informationen zu den definierten Variablen.

Variablen: Q-, QL-, QR- und QS-Parameter

Sie definieren mithilfe des Fensters Parameterliste, welche Variablen die Steuerung in den Bereichen zeigt.

Inhalt des Reiters QPARA definieren

Bereich

Inhalt

Q-Parameter

Zeigt die Werte der gewählten Q-Parameter

QL-Parameter

Zeigt die Werte der gewählten QL-Parameter

QR-Parameter

Zeigt die Werte der gewählten QR-Parameter

QS-Parameter

Zeigt den Inhalt der gewählten QS-Parameter

Reiter Tabellen

Im Reiter Tabellen zeigt die Steuerung Informationen zu den aktiven Tabellen für den Programmlauf oder die Simulation.

Bereich

Inhalt

Aktive Tabellen

  • Die Steuerung zeigt in diesem Bereich den Pfad für folgende aktive Tabellen:
  • Werkzeugtabelle
  • Drehwerkzeugtabelle
  • Bezugspunkttabelle
  • Nullpunkttabelle
  • Platztabelle
  • Tastsystemtabelle
  • Schleifwerkzeugtabelle
  • Abrichtwerkzeugtabelle

Reiter TRANS

Im Reiter TRANS zeigt die Steuerung Informationen zu den aktiven Transformationen im NC-Programm.

Bereich

Inhalt

Aktiver Nullpunkt

  • Pfad der gewählten Nullpunkttabelle
  • Zeilennummer der gewählten Nullpunkttabelle
  • Doc
  • Inhalt der Spalte DOC der Nullpunkttabelle

Aktive Nullpunktverschiebung

Mit der Funktion TRANS DATUM definierte Nullpunktverschiebung

Nullpunktverschiebung mit TRANS DATUM

Gespiegelte Achsen

Mit der Funktion TRANS MIRROR oder dem Zyklus 8 SPIEGELUNG gespiegelte Achsen

Spiegelung mit TRANS MIRROR

Zyklus 8 SPIEGELUNG

Aktiver Drehwinkel

Mit der Funktion TRANS ROTATION oder dem Zyklus 10 DREHUNG definierter Drehwinkel

Drehung mit TRANS ROTATION

Zyklus 10 DREHUNG

Orientierung der Bearbeitungsebene

Raumwinkel oder Achswinkel für die aktive Bearbeitungsebene

Bearbeitungsebene schwenken mit PLANE-Funktionen (Option #8)

Zentrum der Skalierung

Mit dem Zyklus 26 MASSFAKTOR ACHSSPEZ. definiertes Zentrum der Streckung

Zyklus 26 MASSFAKTOR ACHSSPEZ.

Aktive Maßfaktoren

Mit der Funktion TRANS SCALE, dem Zyklus 11 MASSFAKTOR oder Zyklus 26 MASSFAKTOR ACHSSPEZ. definierte Maßfaktoren in den einzelnen Linearachsen

Skalierung mit TRANS SCALE

Zyklus 11 MASSFAKTOR

Zyklus 26 MASSFAKTOR ACHSSPEZ.

Verschiebung (WPL-CS)

Tabelle

  • Pfad der gewählten Korrekturtabelle *.wco
  • Zeilennummer der gewählten Korrekturtabelle *.wco
  • Inhalt der Spalte DOC der aktiven Zeile

Korrekturtabelle *.wco

Reiter TT

Im Reiter TT zeigt die Steuerung Informationen über Messungen mit einem Werkzeug-Tastsystem TT.

Hardware-Erweiterungen

Bereich

Inhalt

TT: Werkzeugvermessung

  • T
  • Werkzeugnummer

  • Name
  • Werkzeugname

  • Messverfahren
  • Gewähltes Messverfahren zur Werkzeugvermessung, z. B. Länge

  • Min (mm)
  • Bei der Vermessung von Fräswerkzeugen zeigt die Steuerung in diesem Bereich den kleinsten gemessenen Wert einer Einzelschneide.

    Bei der Vermessung von Drehwerkzeugen (Option #50) zeigt die Steuerung in diesem Bereich den kleinsten gemessenen Kippwinkel. Der Wert des Winkels kann auch negativ sein.

    Definitionen

  • Max (mm)
  • Bei der Vermessung von Fräswerkzeugen zeigt die Steuerung in diesem Bereich den größten gemessenen Wert einer Einzelschneide.

    Bei der Vermessung von Drehwerkzeugen zeigt die Steuerung in diesem Bereich den größten gemessenen Kippwinkel. Der Wert des Winkels kann auch negativ sein.

  • DYN Rotation (mm)
  • Wenn Sie ein Fräswerkzeug mit rotierender Spindel vermessen, zeigt die Steuerung in diesem Bereich Werte.

    Der Wert DYN ROTATION beschreibt bei der Vermessung von Drehwerkzeugen die Kippwinkeltoleranz. Wenn während des Kalibrierens die Kippwinkeltoleranz überschritten wird, kennzeichnet die Steuerung den betroffenen Wert in den Feldern MIN oder MAX mit dem Zeichen *.

     
    Tip

    Mit dem optionalen Maschinenparameter tippingTolerance (Nr. 114206) definieren Sie die Kippwinkeltoleranz. Nur wenn eine Toleranz definiert ist, ermittelt die Steuerung den Kippwinkel automatisch.

TT: Einzelschneidenvermessung

Nummer

Auflistung der durchgeführten Messungen und Messwerte an den einzelnen Schneiden

Reiter Werkzeug

Im Reiter Werkzeug zeigt die Steuerung abhängig vom Werkzeugtyp Informationen über das aktive Werkzeug.

Werkzeugtypen

Inhalte bei Abricht-, Fräs- und Schleifwerkzeugen (Option #156)

Bereich

Inhalt

Werkzeuginformation

  • T
  • Werkzeugnummer

  • Name
  • Werkzeugname

  • Doc
  • Hinweis zu Werkzeug

Werkzeuggeometrie

  • L
  • Werkzeuglänge

  • R
  • Werkzeugradius

  • R2
  • Eckenradius des Werkzeugs

Werkzeugaufmaße

  • DL
  • Deltawert für die Werkzeuglänge

  • DR
  • Deltawert für den Werkzeugradius

  • DR2
  • Deltawert für den Eckenradius des Werkzeugs

Die Steuerung zeigt bei Programm die Werte aus einem Werkzeugaufruf mit TOOL CALL oder aus einer Werkzeugkorrektur mit einer Korrekturtabelle *.tcs.

Werkzeugaufruf

Werkzeugkorrektur mit Korrekturtabellen

Die Steuerung zeigt bei Tabelle die Werte aus der Werkzeugverwaltung.

Werkzeugverwaltung

Werkzeugstandzeiten

  • Cur. time (h:m)
  • Aktuelle Eingriffszeit des Werkzeugs in Stunden und Minuten

  • Time 1 (h:m)
  • Standzeit des Werkzeugs

  • Time 2 (h:m)
  • Maximale Standzeit bei Werkzeugaufruf

Schwesterwerkzeug

  • RT
  • Werkzeugnummer des Schwesterwerkzeugs

  • Name
  • Werkzeugname des Schwesterwerkzeugs

Werkzeugtyp

  • Werkzeugachse
  • In Werkzeugaufruf programmierte Werkzeugachse, z. B. Z

  • Typ
  • Werkzeugtyp des aktiven Werkzeugs, z. B. DRILL

Abweichende Inhalte bei Drehwerkzeugen (Option #50)

Bereich

Inhalt

Werkzeuggeometrie

  • ZL (mm)
  • Werkzeuglänge in Z-Richtung

  • XL (mm)
  • Werkzeuglänge in X-Richtung

  • RS (mm)
  • Schneidenradius

  • YL (mm)
  • Werkzeuglänge in Y-Richtung

Werkzeugaufmaße

  • DZL (mm)
  • Deltawert in Z-Richtung

  • DXL (mm)
  • Deltawert in X-Richtung

  • DRS (mm)
  • Deltawert für den Schneidenradius

  • DCW (mm)
  • Deltawert für die Breite des Stechwerkzeugs

Werkzeugtyp

  • Werkzeugachse
  • TO
  • Werkzeugorientierung

  • Typ
  • Werkzeugtyp, z. B. TURN

Definitionen

OEM-Transformation für spezielle Drehkinematiken
Der Maschinenhersteller kann OEM-Transformationen für spezielle Drehkinematiken definieren. Der Maschinenhersteller benötigt diese Transformationen bei Fräs-Dreh-Maschinen, die in Grundstellung ihrer Achsen eine andere Ausrichtung als das Werkzeug-Koordinatensystem haben.

Kippwinkel
Wenn ein Werkzeug-Tastsystem TT mit quadratischem Teller nicht plan auf einem Maschinentisch aufgespannt werden kann, muss der Winkelversatz kompensiert werden. Dieser Versatz ist der Kippwinkel.

Verdrehwinkel
Um mit Werkzeug-Tastsystemen TT mit quaderförmigem Antastelement exakt zu messen, muss die Verdrehung zur Hauptachse auf dem Maschinentisch kompensiert werden. Dieser Versatz ist der Verdrehwinkel.