Informationen aus dem NC-Programm senden mit FN 38: SEND

Anwendung

Mit der Funktion FN 38: SEND können Sie aus dem NC-Programm feste oder variable Werte in das Logbuch schreiben oder an eine externe Anwendung senden, z. B. StateMonitor.

Funktionsbeschreibung

Die Datenübertragung erfolgt über eine TCP/IP-Verbindung.

 
Manual

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch RemoTools SDK.

Eingabe

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 FN 38: SEND /"Q-Parameter Q1: %F Q23: %F" / +Q1 / +Q23

; Werte von Q1 und Q23 in das Logbuch schreiben

Sie navigieren zu dieser Funktion wie folgt:

NC-Funktion einfügen FN Sonderfunktionen FN 38 SEND

Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:

Syntaxelement

Bedeutung

FN 38: SEND

Syntaxeröffner für Informationen senden

"...", QS

Format des zu sendenden Texts

Fester oder variabler Name

Ausgabetext mit max. sieben Platzhaltern für die Werte der Variablen, z. B. %F

Quelldatei für Inhalt und Formatierung

/

Inhalt der max. sieben Platzhalter im Ausgabetext

Feste oder variable Nummer

Syntaxelement optional

Hinweise

  • Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung bei der Angabe der festen oder variablen Zahlen oder Texte.
  • Um im Ausgabetext % zu erhalten, müssen Sie an der gewünschten Textstelle %% eingeben.

Beispiel

In diesem Beispiel senden Sie Informationen an StateMonitor.

Mithilfe der FN 38-Funktion können Sie z. B. Aufträge buchen.

  • Um diese Funktion nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:
  • StateMonitor Version 1.2
  • Die Auftragsverwaltung mithilfe des sog. JobTerminals (Option #4) ist ab der Version 1.2 des StateMonitors möglich

  • Auftrag im StateMonitor angelegt
  • Werkzeugmaschine zugewiesen
  • Für das Beispiel gelten folgende Vorgaben:
  • Auftragsnummer 1234
  • Arbeitsschritt 1

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_CREATE"

; Auftrag anlegen

12 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_CREATE_ITEMNAME: HOLDER_ITEMID:123_TARGETQ:20"

; Alternativ: Auftrag anlegen mit Teilename, Teilenummer und Sollmenge

13 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_START"

; Auftrag starten

14 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_PREPARATION"

; Rüsten starten

15 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_PRODUCTION"

; Fertigen / Produktion

16 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_STOP"

; Auftrag stoppen

17 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_ FINISH"

; Auftrag beenden

Zusätzlich können Sie auch die Werkstückmenge des Auftrags zurückmelden.

Mit den Platzhaltern OK, S und R geben Sie an, ob die Menge der zurückgemeldeten Werkstücke korrekt gefertigt wurde oder nicht.

Sie definieren mit A und I, wie StateMonitor die Rückmeldung interpretiert. Wenn Sie absolute Werte übergeben, überschreibt StateMonitor die zuvor gültigen Werte. Wenn Sie inkrementale Werte übergeben, zählt StateMonitor die Stückzahl hoch.

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_OK_A:23"

; Istmenge (OK) absolut

12 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_OK_I:1"

; Istmenge (OK) inkremental

13 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_S_A:12"

; Ausschuss (S) absolut

14 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_S_I:1"

; Ausschuss (S) inkremental

15 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_R_A:15"

; Nacharbeit (R) absolut

16 FN 38: SEND /"JOB:1234_STEP:1_R_I:1"

; Nacharbeit (R) inkremental