Grundlagen

Die Steuerung bietet Ihnen Zyklen für häufig benötigte Figuren an. Die Figuren können Sie als Taschen, Inseln oder Begrenzungen programmieren.

  • Diese Figurzyklen bieten Ihnen folgende Vorteile:
  • Die Figuren sowie Bearbeitungsdaten programmieren Sie komfortabel ohne einzelne Bahnbewegung
  • Sie können häufig benötigte Figuren wiederverwenden
  • Bei einer Insel oder offenen Tasche stellt Ihnen die Steuerung weitere Zyklen zur Definition der Figurbegrenzung zur Verfügung
  • Mit dem Figurtyp Begrenzung können Sie, Ihre Figur planfräsen

Eine Figur definiert die OCM-Konturdaten neu und hebt die Definition eines zuvor definierten Zyklus 271 OCM KONTURDATEN oder einer Figurbegrenzung auf.

Folgende Zyklen stellt Ihnen die Steuerung für die Definition der Figuren zur Verfügung:

Folgende Zyklen stellt Ihnen die Steuerung für die Definition der Figurbegrenzung zur Verfügung:

Toleranzen

Die Steuerung bietet die Möglichkeit, in folgenden Zyklen und Zyklenparametern Toleranzen zu hinterlegen:

Zyklusnummer

Parameter

1271 OCM RECHTECK

Q218 1. SEITEN-LAENGE,

Q219 2. SEITEN-LAENGE

1272 OCM KREIS

Q223 KREISDURCHMESSER

1273 OCM NUT / STEG

Q219 NUTBREITE,

Q218 NUTLAENGE

1278 OCM VIELECK

Q571 BEZUGSKREIS-DURCHM.

Sie können folgende Toleranzen definieren:

Toleranzen

Beispiel

Fertigungsmaß

Abmaße

10+0.01-0.015

9.9975

DIN EN ISO 286-2

10H7

10.0075

DIN ISO 2768-1

10m

10.0000

 
Tip

Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung bei der Eingabe der Toleranzen.

  1. Gehen Sie wie folgt vor:
  2. Zyklusdefinition starten
  3. Zyklenparameter definieren
  4. Auswahlmöglichkeit TEXT in der Aktionsleiste wählen
  5. Sollmaß inkl. Toleranz eingeben
 
Tip

Wenn Sie eine falsche Toleranz programmieren, beendet die Steuerung die Abarbeitung mit einer Fehlermeldung.