Im Arbeitsbereich Auftragsliste können Sie Palettentabellen editieren und abarbeiten.
Anwendung
Verwandte Themen
- Inhalt einer Palettentabelle
- Arbeitsbereich Formular für Paletten
- Werkzeugorientierte Bearbeitung
Arbeitsbereich Formular für Paletten
Funktionsbeschreibung
Die Steuerung zeigt im Arbeitsbereich Auftragsliste die einzelnen Zeilen der Palettentabelle und den Status.
Informationen zur Palettentabelle
Wenn Sie den Schalter Editieren aktivieren, können Sie mit der Schaltfläche Zeile einfügen in der Aktionsleiste eine neue Tabellenzeile einfügen.
Wenn Sie in den Betriebsarten Programmieren und Programmlauf eine Palettentabelle öffnen, zeigt die Steuerung den Arbeitsbereich Auftragsliste automatisch. Sie können diesen Arbeitsbereich nicht schließen.
Informationen zur Palettentabelle
Wenn Sie eine Palettentabelle öffnen, zeigt die Steuerung folgende Informationen im Arbeitsbereich Auftragsliste:
Spalte | Bedeutung |
---|---|
Kein Spaltenname | Status der Palette, der Aufspannung oder des NC-Programms In der Betriebsart Programmlauf Ausführungscursor |
Programm |
|
Sts | Bearbeitungsstatus |
Status der Palette, der Aufspannung oder des NC-Programms
Die Steuerung zeigt den Status mit folgenden Symbolen:
Icon | Bedeutung |
---|---|
![]() | Palette, Aufspannung oder Programm ist gesperrt |
![]() | Palette oder Aufspannung ist nicht für die Bearbeitung freigegeben |
![]() | Diese Zeile wird gerade im Programmlauf Einzelsatz oder Programmlauf Satzfolge abgearbeitet und ist nicht editierbar |
![]() | In dieser Zeile erfolgte eine manuelle Programmunterbrechung |
Bearbeitungsmethode
Die Steuerung zeigt die Bearbeitungsmethode mit folgenden Symbolen:
Icon | Bedeutung |
---|---|
Kein Icon | Werkstückorientierte Bearbeitung |
![]() ![]() |
|
Bearbeitungsstatus
Die Steuerung aktualisiert den Bearbeitungsstatus während des Programmlaufs.
Die Steuerung zeigt den Bearbeitungsstatus mit folgenden Symbolen:
Icon | Bedeutung |
---|---|
![]() | Rohteil, Bearbeitung erforderlich |
![]() | Unvollständig bearbeitet, weitere Bearbeitung erforderlich |
![]() | Vollständig bearbeitet, keine Bearbeitung mehr erforderlich |
![]() | Bearbeitung überspringen |
Fenster Zeile einfügen

Das Fenster Zeile einfügen enthält folgende Einstellungen:
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Einfügeposition |
|
Programmauswahl |
|
Zeilentyp | Entspricht der Spalte TYPE der Palettentabelle Palette, Aufspannung oder Programm einfügen |
Die Inhalte und Einstellungen einer Zeile können Sie im Arbeitsbereich Formular editieren.
Betriebsart Programmlauf
Sie können zusätzlich zum Arbeitsbereich Auftragsliste auch den Arbeitsbereich Programm öffnen. Wenn eine Tabellenzeile mit einem NC-Programm gewählt ist, zeigt die Steuerung den Inhalt im Arbeitsbereich Programm.
Die Steuerung zeigt mithilfe des Ausführungscursors, welche Tabellenzeile zur Abarbeitung markiert ist oder gerade abgearbeitet wird.
Mithilfe der Schaltfläche GOTO Cursor bewegen Sie den Ausführungscursor an die aktuell gewählte Zeile der Palettentabelle.
Satzvorlauf zu einem beliebigen NC-Satz durchführen
| ||
![]() |
| |
| ||
![]() |
| |
|
Hinweise
- Sobald Sie in der Betriebsart Programmlauf eine Palettentabelle öffnen, können Sie diese Palettentabelle in der Betriebsart Programmieren nicht mehr editieren.
- Mit dem Maschinenparameter editTableWhileRun (Nr. 202102) definiert der Maschinenhersteller, ob Sie während des Programmlaufs die Palettentabelle editieren können.
- Mit dem Maschinenparameter stopAt (Nr. 202101) definiert der Maschinenhersteller, wann die Steuerung bei der Abarbeitung einer Palettentabelle den Programmlauf stoppt.
- Mit dem optionalen Maschinenparameter resumePallet (Nr. 200603) definiert der Maschinenhersteller, ob die Steuerung nach einer Fehlermeldung den Programmlauf fortsetzt.
- Mit dem optionalen Maschinenparameter failedCheckReact (Nr. 202106) definieren Sie, ob die Steuerung fehlerhafte Werkzeug- oder Programmaufrufe prüft.
- Mit dem optionalen Maschinenparameter failedCheckImpact (Nr. 202107) definieren Sie, ob die Steuerung bei einem fehlerhaften Werkzeug- oder Programmaufruf das NC-Programm, die Aufspannung oder die Palette überspringt.