Funktion Verschiebung (W-CS)

Anwendung

Sie können mithilfe der Funktion Verschiebung (W-CS), z. B. den Versatz zum Werkstück-Bezugspunkt einer schwer anzutastenden Nacharbeit kompensieren.

Funktionsbeschreibung

Die Funktion Verschiebung (W-CS) wirkt achsweise. Der Wert wird zu einer bestehenden Verschiebung im Werkstück-Koordinatensystem W-CS addiert.

Werkstück-Koordinatensystem W-CS

Die Funktion Verschiebung (W-CS) wirkt sich auf die Positionsanzeige aus. Die Steuerung verschiebt die Anzeige um den aktiven Wert.

Positionsanzeigen

Anwendungsbeispiel

Sie ermitteln die Oberfläche eines nachzuarbeitenden Werkstücks mithilfe des Handrads und kompensieren den Versatz mithilfe der Funktion Verschiebung (W-CS).

  • Ausgangssituation:
  • Nacharbeit an einer Freiformfläche erforderlich
  • Werkstück aufgespannt
  • Grunddrehung und Werkstück-Bezugspunkt in der Bearbeitungsebene aufgenommen
  • Z-Koordinate muss wegen einer Freiformfläche mithilfe des Handrads festgelegt werden
  1. Sie verschieben die Werkstück-Oberfläche eines nachzuarbeitenden Werkstücks wie folgt:
  2. Arbeitsbereich GPS öffnen
  3. Schalter Handrad-Überlagerung aktivieren
  4. Werkstückoberfläche mithilfe des Handrads über ankratzen ermitteln
  5. Schalter Verschiebung (W-CS) aktivieren
  6. Ermittelten Wert in die entsprechende Achse der Funktion Verschiebung (W-CS) übertragen, z. B. Z
SF_6_GPS_Uebernehmen

  1. Übernehmen wählen

  1. NC-Programm starten
  2. Handrad-Überlagerung mit dem Koordinatensystem Werkstück (WPL-CS) aktivieren
  3. Werkstückoberfläche mithilfe des Handrads zur Feinjustage über ankratzen ermitteln

  1. NC-Programm wählen
  2. Die Steuerung berücksichtigt die Verschiebung (W-CS).
  3. Die Steuerung verwendet die aktuellen Werte aus der Handrad-Überlagerung im Koordinatensystem Werkstück (WPL-CS).