Hardware

Dieses Benutzerhandbuch beschreibt Funktionen zum Einrichten und Bedienen der Maschine, die primär von der installierten Software abhängen.
Software

Der tatsächliche Funktionsumfang hängt zusätzlich von Hardware-Erweiterungen und den freigeschalteten Software-Optionen ab.

Bildschirm

Bedienung und Reinigung

 
Machine

Bedienung von Touch-Bildschirmen bei elektrostatischer Aufladung

Touch-Bildschirme basieren auf einem kapazitiven Funktionsprinzip, der sie empfindlich für elektrostatische Aufladungen beim Bedienpersonal macht.

Abhilfe schafft die Ableitung der statischen Ladung durch Anfassen von metallischen, geerdeten Gegenständen. Eine Lösung bietet ESD-Bekleidung.

Die kapazitiven Sensoren erkennen eine Berührung, sobald ein menschlicher Finger den Touchscreen berührt. Sie können den Touch-Bildschirm auch mit verschmutzten Händen bedienen, solange die Touch-Sensoren den Hautwiderstand erkennen. Während Flüssigkeiten in geringer Menge keine Störungen verursachen, können größere Flüssigkeitsmengen Fehleingaben auslösen.

 
Tip

Vermeiden Sie Verschmutzungen, indem Sie Arbeitshandschuhe nutzen. Spezielle Touchscreen-Arbeitshandschuhe besitzen Metallionen im Gummimaterial, die den Hautwiderstand auf das Display weiterleiten.

  • Erhalten Sie die Funktionsfähigkeit des Touch-Bildschirms, indem Sie ausschließlich folgende Reinigungsmittel verwenden:
  • Glasreiniger
  • Aufschäumende Bildschirm-Reinigungsmittel
  • Milde Spülmittel
 
Tip

Tragen Sie die Reinigungsmittel nicht direkt auf den Bildschirm auf, sondern befeuchten Sie damit ein geeignetes Reinigungstuch.

Schalten Sie die Steuerung aus, bevor Sie den Bildschirm reinigen. Alternativ können Sie auch den Touchscreen-Reinigungsmodus verwenden.

Anwendung Einstellungen

 
Tip
  • Vermeiden Sie Beschädigungen des Touch-Bildschirms, indem Sie auf folgende Reinigungsmittel oder Hilfsmittel verzichten:
  • Aggressive Lösungsmittel
  • Scheuermittel
  • Druckluft
  • Dampfstrahler

Tastatureinheit

TE360_V01_Potis_links
TE360_V02_Potis_rechts

TE 360 mit standard Potentiometeranordnung

TE 360 mit alternativer Potentiometeranordnung

TE361_g

TE 361

Die TNC7 wird mit verschiedenen Tastatureinheiten geliefert.

Sie bedienen die Steuerung mit Touchscreen-Gesten sowie mit den Bedienelementen der Tastatureinheit.

Allgemeine Gesten für den Touchscreen

Bedienelemente der Tastatureinheit

 
Machine

Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!

Manche Maschinenhersteller verwenden nicht das Standardbedienfeld von HEIDENHAIN.

Tasten, wie z. B. NC-Start oder NC-Stopp, sind in Ihrem Maschinenhandbuch beschrieben.

Reinigung

 
Tip

Vermeiden Sie Verschmutzungen, indem Sie Arbeitshandschuhe nutzen.

Erhalten Sie die Funktionsfähigkeit der Tastatureinheit, indem Sie ausschließlich Reinigungsmittel mit ausgewiesenen anionischen oder nichtionischen Tensiden verwenden.

 
Tip

Tragen Sie die Reinigungsmittel nicht direkt auf die Tastatureinheit auf, sondern befeuchten Sie damit ein geeignetes Reinigungstuch.

Schalten Sie die Steuerung aus, bevor Sie die Tastatureinheit reinigen.

 
Tip
  • Vermeiden Sie Beschädigungen der Tastatureinheit, indem Sie auf folgende Reinigungsmittel oder Hilfsmittel verzichten:
  • Aggressive Lösungsmittel
  • Scheuermittel
  • Druckluft
  • Dampfstrahler
 
Tip

Der Trackball erfordert keine regelmäßige Wartung. Eine Reinigung ist ausschließlich nach Verlust der Funktion notwendig.

  1. Wenn die Tastatureinheit einen Trackball enthält, gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor:
  2. Steuerung ausschalten
  3. Abziehring um 100° gegen den Uhrzeigersinn drehen
  4. Der abnehmbare Abziehring hebt sich beim Drehen aus der Tastatureinheit.
  5. Abziehring entfernen
  6. Kugel entnehmen
  7. Schalenbereich von Sand, Spänen und Staub vorsichtig befreien
  8.  
    Tip

    Kratzer im Schalenbereich können die Funktionalität verschlechtern oder verhindern.

  9. Kleine Menge eines Isopropanol-Alkohol-Reinigungsmittels auf ein fusselfreies und sauberes Tuch auftragen
  10.  
    Tip

    Beachten Sie die Hinweise für das Reinigungsmittel.

  11. Schalenbereich mit dem Tuch vorsichtig auswischen, bis keine Schlieren oder Flecken erkennbar sind

Austausch von Tastenkappen

Wenn Sie Ersatz für die Tastenkappen der Tastatureinheit benötigen, können Sie sich an HEIDENHAIN oder den Maschinenhersteller wenden.

Tastenkappen für Tastatureinheiten und Maschinenbedienfelder

 
Machine

Die Tastatur muss komplett bestückt sein, ansonsten ist die Schutzart IP54 nicht garantiert.

Sie tauschen Tastenkappen wie folgt:

Clipstastentausch_1
  1. Abziehwerkzeug (ID 1325134-01) über die Tastenkappe schieben, bis die Greifer einrasten
  2.  
    Tip

    Wenn Sie die Taste drücken, können Sie das Abziehwerkzeug leichter einsetzen.

Clipstastentausch_2
  1. Tastenkappe abziehen
Clipstastentausch_3
  1. Tastenkappe auf die Dichtung setzen und festdrücken
  2.  
    Tip

    Die Dichtung darf nicht beschädigt werden, ansonsten ist die Schutzart IP54 nicht garantiert.

  3. Sitz und Funktion testen

Hardware-Erweiterungen

Hardware-Erweiterungen bieten Ihnen die Möglichkeit, die Werkzeugmaschine an Ihre individuellen Bedarfe anzupassen.

Die TNC7 verfügt über verschiedene Hardware-Erweiterungen, die z. B. der Maschinenhersteller jeweils separat und auch nachträglich ergänzen kann. Die nachfolgende Übersicht enthält ausschließlich Erweiterungen, die für Sie als Anwender relevant sind.

 
Tip

Beachten Sie, dass bestimmte Hardware-Erweiterungen zusätzlich Software-Optionen erfordern.

Software-Optionen

Hardware-Erweiterung

Definition und Anwendung

Elektronische Handräder

Mit dieser Erweiterung können Sie die Achsen manuell exakt positionieren. Die kabellosen tragbaren Varianten erhöhen zusätzlich den Bedienkomfort und die Flexibilität.

  • Die Handräder unterscheiden sich z. B. durch folgende Merkmale:
  • Tragbar oder im Maschinenbedienfeld eingebaut
  • Mit oder ohne Display
  • Mit oder ohne Funktionale Sicherheit

Die elektronischen Handräder helfen z. B. beim schnellen Einrichten der Maschine.

Elektronisches Handrad

Werkstück-Tastsysteme

Mit dieser Erweiterung kann die Steuerung Werkstückpositionen und Schieflagen automatisch und genau ermitteln.

  • Die Werkstück-Tastsysteme unterscheiden sich z. B. durch folgende Merkmale:
  • Mit Funk- oder Infrarotübertragung
  • Mit oder ohne Kabel

Die Werkstück-Tastsysteme helfen z. B. beim schnellen Einrichten der Maschine sowie bei automatischen Maßkorrekturen während des Programmlaufs.

Tastsystemfunktionen in der Betriebsart Manuell

Werkzeug-Tastsysteme

Mit dieser Erweiterung kann die Steuerung Werkzeuge automatisch und genau direkt in der Maschine vermessen.

  • Die Werkzeug-Tastsysteme unterscheiden sich z. B. durch folgende Merkmale:
  • Berührungsloses oder taktiles Messen
  • Mit Funk- oder Infrarotübertragung
  • Mit oder ohne Kabel

Die Werkzeug-Tastsysteme helfen z. B. beim schnellen Einrichten der Maschine sowie bei automatischen Maßkorrekturen und Bruchkontrollen während des Programmlaufs.

Tastsystemzyklen Werkzeuge automatisch vermessen

Kamerasysteme

Mit dieser Erweiterung können Sie die eingesetzten Werkzeuge prüfen.

Mit dem Kamerasystem VT 121 können Sie Werkzeugschneiden während des Programmlaufs visuell prüfen, ohne das Werkzeug zu entnehmen.

Die Kamerasysteme helfen, Schäden während des Programmlaufs zu vermeiden. Damit können unnötige Kosten verhindert werden.

 
Manual

Benutzerhandbuch VTC

Alle Funktionen der Software für das Kamerasystem VT 121 sind im Benutzerhandbuch VTC beschrieben. Wenn Sie dieses Benutzerhandbuch benötigen, dann wenden Sie sich an HEIDENHAIN.

ID: 1322445-xx

Zusätzliche Bedienstationen

Mit diesen Erweiterungen kann die Bedienung der Steuerung durch einen zusätzlichen Bildschirm erleichtert werden.

  • Die zusätzlichen Bedienstationen ITC (industrial thin client) unterscheiden sich durch den vorgesehenen Einsatz:
  • Der ITC 755 ist eine kompakte, zusätzliche Bedienstation, die den Hauptbildschirm der Steuerung spiegelt und seine Bedienung ermöglicht.
  • Der ITC 860 ist ein Zusatzbildschirm, der die Fläche des Hauptbildschirms vergrößert. Dadurch können Sie mehrere Anwendungen parallel betrachten.
  •  
    Tip

    Der ITC 860 kann mit einer Tastatureinheit als vollständige zusätzliche Bedieneinheit fungieren.

Die zusätzlichen Bedienstationen erhöhen den Bedienkomfort z. B. an großen Bearbeitungszentren.

Industrie-PC

Mit dieser Erweiterung können Sie Windows-basierte Anwendungen installieren und ausführen.

Mithilfe des Remote Desktop Manager (Option #133) können Sie die Anwendungen auf dem Steuerungsbildschirm zeigen.

Fenster Remote Desktop Manager (Option #133)

Der Industrie-PC bietet eine sichere und performante Alternative zu externen PCs.