Benutzerhandbuch als integrierte Produkthilfe TNCguide

Anwendung

Voraussetzung

Die Steuerung bietet im Auslieferungszustand die integrierte Produkthilfe TNCguide in den Sprachversionen Deutsch und Englisch.

Wenn die Steuerung keine passende TNCguide-Sprachversion zur gewählten Dialogsprache findet, öffnet sie den TNCguide in englischer Sprache.

Wenn die Steuerung keine TNCguide-Sprachversion findet, öffnet sie eine Informationsseite mit Anweisungen. Mithilfe des angegebenen Links sowie der Handlungsschritte ergänzen Sie die fehlenden Dateien in der Steuerung.

 
Tip

Die Informationsseite können Sie auch manuell öffnen, indem Sie die index.html z. B. unter TNC:\tncguide\en\readme wählen. Der Pfad ist abhängig von der gewünschten Sprachversion, z. B. en für Englisch.

Mithilfe der angegebenen Handlungsschritte können Sie auch die Version des TNCguide aktualisieren. Eine Aktualisierung kann z. B. nach einem Software-Update notwendig sein.

Funktionsbeschreibung

Die integrierte Produkthilfe TNCguide ist innerhalb der Anwendung Hilfe oder des Arbeitsbereichs Hilfe wählbar.

Anwendung Hilfe

Arbeitsbereich Hilfe

Die Bedienung des TNCguide ist in beiden Fällen identisch.

Symbole

Anwendung Hilfe

AS_1_3_9_TNCGuide
Anwendung Hilfe mit geöffnetem TNCguide

Symbole

Symbole in der Anwendung Hilfe

Symbol

Funktion

HomeMainIcon

Startseite anzeigen

Die Startseite zeigt alle verfügbaren Dokumentationen. Wählen Sie die gewünschte Dokumentation mithilfe der Navigationskacheln, z. B. den TNCguide.

Wenn ausschließlich eine Dokumentation verfügbar ist, öffnet die Steuerung den Inhalt direkt.

Wenn eine Dokumentation geöffnet ist, können Sie die Suchfunktion nutzen.

GettingStarted

Tutorials anzeigen

breadcrumbBack
ArrowRightMainIcon

Zwischen den zuletzt geöffneten Inhalten navigieren

HelpStructureIcon

Suchergebnisse anzeigen oder ausblenden

Im TNCguide suchen

Symbole in der integrierten Produkthilfe TNCguide

Symbol

Funktion

content

Struktur der Dokumentation anzeigen

Die Struktur besteht aus den Überschriften der Inhalte.

Die Struktur dient als Hauptnavigation innerhalb der Dokumentation.

index

Index der Dokumentation anzeigen

Der Index besteht aus wichtigen Stichwörtern.

Der Index dient als alternative Navigation innerhalb der Dokumentation.

back
forward

Vorherige oder nächste Seite innerhalb der Dokumentation anzeigen

closeSidebar
openSidebar

Navigation anzeigen oder ausblenden

ButtonCopyIconInactive

NC-Beispiele in die Zwischenablage kopieren

NC-Beispiele in Zwischenablage kopieren

Im TNCguide suchen

Mithilfe der Suchfunktion suchen Sie innerhalb der geöffneten Dokumentation nach den eingegebenen Suchbegriffen.

  1. Sie nutzen die Suchfunktion wie folgt:
  2. Zeichenfolge eingeben
  3.  
    Tip

    Das Eingabefeld befindet sich in der Titelleiste links vom Home-Symbol, mit dem Sie zur Startseite navigieren.

    Die Suche startet automatisch, nachdem Sie z. B. einen Buchstaben eingeben.

    Wenn Sie eine Eingabe löschen möchten, nutzen Sie das X-Symbol innerhalb des Eingabefelds.

  4. Die Steuerung öffnet die Spalte mit den Suchergebnissen.
  5. Die Steuerung markiert Fundstellen auch innerhalb der geöffneten Inhaltsseite.
  6. Fundstelle wählen
  7. Die Steuerung öffnet den gewählten Inhalt.
  8. Die Steuerung zeigt weiterhin die Ergebnisse der letzten Suche.
  9. Ggf. alternative Fundstelle wählen
  10. Ggf. neue Zeichenfolge eingeben

NC-Beispiele in Zwischenablage kopieren

Mithilfe der Kopierfunktion übernehmen Sie NC-Beispiele aus der Dokumentation in den NC-Editor.

  1. Sie nutzen die Kopierfunktion wie folgt:
  2. Zum gewünschten NC-Beispiel navigieren
  3. Hinweise zur Nutzung von NC-Programmen aufklappen
  4. Hinweise zur Nutzung von NC-Programmen lesen und beachten
  5. Hinweise zur Nutzung von NC-Programmen

ButtonCopyIconInactive

  1. NC-Beispiel in die Zwischenablage kopieren
ButtonCopyIconActive

  1. Die Schaltfläche ändert während des Kopiervorgangs die Farbe.
  2. Die Zwischenablage enthält den gesamten Inhalt des kopierten NC-Beispiels.
  3. NC-Beispiel in das NC-Programm einfügen
  4. Eingefügten Inhalt entsprechend der Hinweise zur Nutzung von NC-Programmen anpassen
  5. NC-Programm mithilfe der Simulation prüfen
  6. Arbeitsbereich Simulation