Mit dem Arbeitsbereich Konturgrafik können Sie nicht nur neue Konturen erstellen, sondern auch Konturen aus bestehenden NC-Programmen importieren und bei Bedarf grafisch editieren.
Anwendung
Voraussetzungen
- Max. 200 NC-Sätze
- Keine Zyklen
- Keine An- und Abfahrbewegungen
- Keine Geraden LN (Option #9)
- Keine Technologiedaten, z. B. Vorschübe oder Zusatzfunktionen
- Keine Achsbewegungen, die sich außerhalb der festgelegten Ebene befinden, z. B. XY-Ebene
Wenn Sie versuchen, einen unerlaubten NC-Satz in das grafische Programmieren zu importieren, gibt die Steuerung eine Fehlermeldung aus.
Funktionsbeschreibung

Im grafischen Programmieren bestehen alle Konturen ausschließlich aus linearen oder zirkularen Elementen mit absoluten kartesischen Koordinaten.
- Die Steuerung wandelt folgende Bahnfunktionen beim Import in den Arbeitsbereich Konturgrafik um:
- Kreisbahn CT
- NC-Sätze mit Polarkoordinaten
- NC-Sätze mit inkrementalen Eingaben
- Freie Konturprogrammierung FK
Konturen importieren

| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|
Tip
Sie können Konturen auch importieren, indem Sie die markierten NC-Sätze in den geöffneten Arbeitsbereich Konturgrafik ziehen. Dafür zeigt die Steuerung am rechten Rand des ersten markierten NC-Satzes ein grünes Symbol.
Hinweise
- Sie können im Fenster Kontureinstellungen festlegen, ob die Maße von Drehkonturen in der XZ-Ebene oder YZ-Ebene als Radius- oder Durchmessermaße interpretiert werden.
- Wenn Sie mithilfe der Funktion Kontur editieren eine Kontur in das grafische Programmieren importieren, sind alle Elemente zunächst gesperrt. Bevor Sie mit der Anpassung der Elemente beginnen, müssen Sie die Elemente entsperren.
- Sie können Konturen nach dem Importieren grafisch editieren sowie exportieren.
Elemente sperren und entsperren