Grundlagen

Anwendung

Das grafische Programmieren bietet eine Alternative zur konventionellen Klartextprogrammierung. Sie können über das Zeichnen von Linien und Kreisbögen 2D-Skizzen herstellen und daraus eine Kontur im Klartext generieren. Darüber hinaus können Sie bestehende Konturen aus einem NC-Programm in den Arbeitsbereich Konturgrafik importieren und grafisch editieren.

Sie können das grafische Programmieren alleinstehend über einen eigenen Reiter oder in Form des separaten Arbeitsbereichs Konturgrafik nutzen. Wenn Sie das grafische Programmieren als eigenen Reiter verwenden, können Sie in diesem Reiter keine weiteren Arbeitsbereiche der Betriebsart Programmieren öffnen.

Funktionsbeschreibung

Der Arbeitsbereich Konturgrafik steht in der Betriebsart Programmieren zur Verfügung.

Bildschirmaufteilung

AS_4_25_11-10_Kontur_Zeichnen_PGM_1226664_Kontur_Geschlossen_Linienmenue_Offen_Kontextmenue
Bildschirmaufteilung des Arbeitsbereichs Konturgrafik

Der Arbeitsbereich Konturgrafik enthält folgende Bereiche:

1

Bereich Elementinformation

2

Bereich Zeichnen

3

Titelleiste

4

Werkzeugleiste

5

Zeichenfunktionen

6

Informationsleiste

Bedienelemente und Gesten im grafischen Programmieren

Im grafischen Programmieren können Sie mithilfe von verschiedenen Elementen eine 2D-Skizze erstellen.

Erste Schritte im grafischen Programmieren

  • Folgende Elemente stehen im grafischen Programmieren zur Verfügung:
  • Linie
  • Kreisbogen
  • Konstruktionspunkt
  • Konstruktionslinie
  • Konstruktionskreis
  • Fase
  • Verrundung

Gesten

Neben den speziell für das grafische Programmieren verfügbaren Gesten können Sie auch verschiedene allgemeine Gesten im grafischen Programmieren verwenden.

Allgemeine Gesten für den Touchscreen

Symbol

Geste

Bedeutung

tippen

Tippen

Punkt oder Element wählen

halten

Halten

Konstruktionspunkt einfügen

ziehen_mit_zwei_fingern

Ziehen mit zwei Fingern

Zeichenansicht verschieben

Gerade_Elemente_zeichnen

Gerade Elemente zeichnen

Element Linie einfügen

Zirkulare_Elemente_zeichnen

Zirkulare Elemente zeichnen

Element Kreisbogen einfügen

Symbole der Titelleiste

Die Titelleiste des Arbeitsbereichs Konturgrafik zeigt neben allein zum grafischen Programmieren verfügbaren Symbolen auch allgemeine Symbole der Steuerungsoberfläche.

Symbole der Steuerungsoberfläche

Die Steuerung zeigt folgende Symbole in der Titelleiste:

Symbol oder Tastaturkürzel

Bedeutung

fileOpen
STRG+O

Datei öffnen

eye

Ansichtseinstellungen

show_dimension

Zeige Bemaßungen

show_restriction

Zeige Einschränkungen

show_origin

Zeige Referenzachsen

searchResult

Menü Voreingestellte Ansichten

fitPrevSet

Definierte Zeichenfläche einschließen

Mit dieser Funktion zeigt die Steuerung die definierte Größe der Zeichenfläche.

Die Größe der Zeichenfläche können Sie in den Kontureinstellungen definieren.

Fenster Kontureinstellungen

fitAll

Gewähltes Element einschließen

fitAll

Gezeichnete Elemente in Zeichenfläche einschließen

SettingsIcon

Fenster Kontureinstellungen öffnen

Fenster Kontureinstellungen

Mögliche Farben

Die Steuerung zeigt die Elemente in folgenden Farben:

Symbol

Bedeutung

Elemente

Element

Ein gezeichnetes Element, das nicht vollständig bemaßt ist, zeigt die Steuerung orange und durchgezogen.

Konstruktionselemente

Konstruktionselement

Gezeichnete Elemente können zu Konstruktionselementen umgeschaltet werden. Sie können Konstruktionselemente verwenden, um zusätzliche Punkte für die Erstellung Ihrer Skizze zu erhalten. Konstruktionselemente zeigt die Steuerung blau und unterbrochen.

Referenzachsen

Referenzachse

Die gezeigten Referenzachsen bilden ein kartesisches Koordinatensystem. Die Bemaßungen gehen im grafischen Programmieren vom Schnittpunkt der Referenzachsen aus. Der Schnittpunkt der Referenzachsen entspricht beim Export der Konturdaten dem Werkstück-Bezugspunkt. Die Steuerung zeigt Referenzachsen braun und unterbrochen.

Gesperrte_Elemente

Gesperrtes Element

Gesperrte Elemente können Sie nicht anpassen. Wenn Sie ein gesperrtes Element bearbeiten wollen, müssen Sie es zuvor entsperren. Gesperrte Elemente zeigt die Steuerung rot und durchgezogen.

Vollstaendig_bestimmte_Elemente

Vollständig bemaßtes Element

Die Steuerung zeigt vollständig bemaßte Elemente dunkelgrün. Sie können weder weitere Einschränkungen noch Bemaßungen an ein vollständiges bemaßtes Element anfügen, da das Element sonst überbestimmt ist.

Konturelemente

Konturelement

Die Konturelemente zwischen Startpunkt und Endpunkt zeigt die Steuerung im Menü Export als grüne durchgezogene Elemente.

Symbole im Bereich Zeichnen

Die Steuerung zeigt im Bereich Zeichnen folgende Symbole:

Symbol oder Tastaturkürzel

Bezeichnung

Bedeutung

exportDirection

Fräsrichtung

Die gewählte Fräsrichtung bestimmt, ob die definierten Konturelemente im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn ausgegeben werden.

delete

Löschen

Löscht alle markierten Elemente

changeAnnotation

Beschriftung ändern

Schaltet die Anzeige zwischen Längen- und Winkelbemaßung um.

toggleConstruction

Konstruktionselement umschalten

Diese Funktion wandelt ein Element in ein Konstruktionselement um.

Konstruktionselemente können beim Export einer Kontur nicht mit ausgegeben werden.

locked

Element sperren

Wenn dieses Symbol gezeigt wird, ist das gewählte Element für die Bearbeitung gesperrt. Wenn Sie das Symbol wählen, wird das Element entsperrt.

unlocked

Element entsperren

Wenn dieses Symbol gezeigt wird, ist das gewählte Element für die Bearbeitung entsperrt. Wenn Sie das Symbol wählen, wird das Element gesperrt.

preset

Nullpunkt setzen

Diese Funktion verschiebt den gewählten Punkt an den Ursprung des Koordinatensystems.

Alle weiteren gezeichneten Elemente werden unter Beachtung der gegebenen Abstände und Bemaßungen ebenfalls verschoben. Die Funktion Nullpunkt setzen führt ggf. zu einer Neuberechnung der vorhandenen Einschränkungen.

rnd

Ecken runden

Fügt eine Verrundung ein

Wenn Sie die Fläche einer geschlossenen Kontur wählen, können Sie alle Ecken der Kontur verrunden.

chf

Fase

Fügt eine Fase ein

Wenn Sie die Fläche einer geschlossenen Kontur wählen, können Sie an allen Ecken der Kontur eine Fase einfügen.

coincidence

Koinzidenz

Diese Funktion setzt für zwei markierte Punkte die Einschränkung Koinzidenz.

Wenn Sie diese Funktion anwenden, werden die gewählten Punkte zweier Elemente miteinander verbunden. Das Wort Koinzidenz bedeutet zusammenfallend.

vertical

Vertikal

Diese Funktion setzt für das markierte Element Linie die Einschränkung Vertikal.

Vertikale Elemente sind automatisch senkrecht.

horizontal

Horizontal

Diese Funktion setzt für das markierte Element Linie die Einschränkung Horizontal.

Horizontale Elemente sind automatisch waagerecht.

perpendicular

Lotrecht

Diese Funktion setzt für zwei markierte Elemente des Typs Linie die Einschränkung Lotrecht.

Zwischen lotrechten Elementen befindet sich ein Winkel von 90°.

parallel

Parallel

Diese Funktion setzt für zwei markierte Elemente des Typs Linie die Einschränkung Parallel.

Wenn Sie diese Funktion anwenden, wird der Winkel zweier Linien angeglichen. Zuerst prüft die Steuerung, ob Einschränkungen vorliegen, z. B. Horizontal.

  • Verhalten bei Einschränkungen:
  • Wenn eine Einschränkung vorliegt, wird die Linie ohne Einschränkung an die Linie mit Einschränkung angeglichen.
  • Wenn bei beiden Linien Einschränkungen vorliegen, kann die Funktion nicht angewendet werden. Die Bemaßung ist überbestimmt.
  • Wenn keine Einschränkungen vorliegen, ist die Reihenfolge des Wählens entscheidend. Die als zweites gewählte Linie wird an die zuerst gewählte Linie angeglichen.

equal

Gleich

Diese Funktion setzt für zwei markierte Elemente die Einschränkung Gleich.

Wenn Sie diese Funktion anwenden, wird die Größe zweier Elemente angeglichen, z. B. die Länge oder der Durchmesser. Zunächst prüft die Steuerung, ob Einschränkungen vorliegen, z. B. eine definierte Länge.

  • Verhalten bei Einschränkungen:
  • Wenn eine Einschränkung vorliegt, wird das Element ohne Einschränkung an das Element mit Einschränkung angeglichen.
  • Wenn bei beiden Elementen entsprechende Einschränkungen vorliegen, kann die Funktion nicht angewendet werden. Die Bemaßung ist überbestimmt.
  • Wenn keine Einschränkungen vorliegen, bildet die Steuerung den Mittelwert aus den gegebenen Größenwerten.

tangential

Tangential

Diese Funktion setzt für zwei markierte Elemente vom Typ Linie und Kreisbogen oder Kreisbogen und Kreisbogen die Einschränkung Tangential.

Wenn Sie diese Funktion anwenden, werden sowohl Kreisbögen als auch Linien verschoben. Die betroffenen Elemente berühren sich nach dem Verschieben an genau einem Punkt und bilden einen tangentialen Übergang.

symmetry

Symmetrie

Diese Funktion setzt für ein markiertes Element des Typs Linie und zwei markierte Punkte anderer Konstruktionselemente die Einschränkung Symmetrie.

Wenn Sie diese Funktion anwenden, positioniert die Steuerung den Abstand der beiden Punkte symmetrisch zur gewählten Linie. Wenn Sie den Abstand eines der Punkte nachträglich ändern, passt sich der andere Punkt automatisch der Änderung an.

pointOnElement

Punkt auf Element

Diese Funktion setzt für ein markiertes Element und einen Punkt eines anderen markierten Elements die Einschränkung Punkt auf Element.

Wenn Sie diese Funktion anwenden, wird der gewählte Punkt auf das gewählte Element verschoben.

legend

Legende

Mit dieser Funktion blenden Sie die Legende mit der Erklärung aller Bedienelemente ein oder aus.

draw
STRG+D

Zeichnen

Um beim Verschieben der Zeichnung zu verhindern, dass Sie unabsichtlich Elemente zeichnen, können Sie den Zeichenmodus deaktivieren. Der Zeichenmodus bleibt solange deaktiviert, bis Sie ihn wieder aktivieren.

Wenn Sie den Zeichenmodus deaktivieren, hinterlegt die Steuerung die Schaltfläche grün.

trim
STRG+T

Trimmen

Wenn sich mehrere Elemente überlappen, können Sie im Modus Trimmen Elemente bis zum jeweils nächsten angrenzenden Element kürzen. Der Modus Trimmen ist solange aktiv, bis Sie ihn wieder deaktivieren.

Wenn die Funktion aktiv ist, hinterlegt die Steuerung die Schaltfläche grün.

ortho

Ortho

Mit dieser Funktion können Sie nur noch rechtwinklige Linien zeichnen. Die Steuerung erlaubt keine schrägen Linien oder Kreisbögen.

Wenn die Funktion aktiv ist, hinterlegt die Steuerung die Schaltfläche grün.

STRG+A

Alles markieren

Mit der Funktion Alles markieren können Sie alle gezeichneten Elemente gleichzeitig markieren.

Fenster Kontureinstellungen

  • Das Fenster Kontureinstellungen enthält folgende Bereiche:
  • Allgemein
  • Zeichnen
  • Export

Bereich Allgemein

Der Bereich Allgemein enthält folgende Einstellungen:

Einstellung

Bedeutung

Ebene

Sie wählen mithilfe der Auswahl einer Achskombination, in welcher Ebene gezeichnet wird.

  • Verfügbare Ebenen:
  • XY
  • ZX
  • YZ

Durchmesserprogrammierung

Sie wählen mithilfe eines Schalters, ob gezeichnete Drehkonturen in der XZ- und YZ-Ebene beim Export als Radius oder Durchmessermaße interpretiert werden.

Breite der Zeichenfläche

Voreingestellte Größe der Zeichenfläche in der Breite

Höhe der Zeichenfläche

Voreingestellte Größe der Zeichenfläche in der Höhe

Nachkommastellen

Anzahl der Nachkommastellen bei der Bemaßung

Bereich Zeichnen

Der Bereich Zeichnen enthält folgende Einstellungen:

Einstellung

Bedeutung

Verrundungsradius

Standardgröße für einen eingefügten Verrundungsradius

Fasenlänge

Standardgröße für eine eingefügte Fase

Größe des Fangkreises

Größe des Fangkreises beim Auswählen der Elemente

Bereich Export

Der Bereich Export enthält folgende Einstellungen:

Einstellung

Bedeutung

Kreis ausgeben

Sie wählen, ob Kreisbögen als CC und C oder CR ausgegeben werden.

RND ausgeben

Sie wählen mithilfe eines Schalters, ob mit der Funktion RND gezeichnete Verrundungen auch als RND in das NC-Programm exportiert werden.

CHF Ausgabe

Sie wählen mithilfe eines Schalters, ob mit der Funktion CHF gezeichnete Fasen auch als CHF in das NC-Programm exportiert werden.

Neue Kontur anlegen

  1. Sie legen eine neue Kontur wie folgt an:
ProgrammingMainIcon

  1. Betriebsart Programmieren wählen
NewTabIcon-active

  1. Hinzufügen wählen
  2. Die Steuerung öffnet die Arbeitsbereiche Schnellauswahl und Datei öffnen.
contour_new_de

  1. Neue Kontur wählen
  2. Die Steuerung öffnet die Kontur in einem neuen Reiter.

Elemente sperren und entsperren

Wenn Sie ein Element vor Anpassungen schützen möchten, können Sie das Element sperren. Ein gesperrtes Element kann nicht verändert werden. Wenn Sie das gesperrte Element anpassen wollen, müssen Sie das Element zunächst entsperren.

  1. Sie sperren und zu entsperren Elemente im grafischen Programmieren wie folgt:
  2. Gezeichnetes Element wählen
unlocked

  1. Funktion Element sperren wählen
  2. Die Steuerung sperrt das Element.
  3. Die Steuerung stellt das gesperrte Element rot dar.
locked

  1. Funktion Element entsperren wählen
  2. Die Steuerung entsperrt das Element.
  3. Die Steuerung stellt das entsperrte Element gelb dar.

Hinweise

  • Legen Sie vor dem Zeichnen die Kontureinstellungen fest.
  • Fenster Kontureinstellungen

  • Führen Sie die Bemaßung jedes Elements unmittelbar nach dem Zeichnen durch. Wenn Sie erst nach dem Zeichnen der gesamten Kontur bemaßen, kann sich die Kontur ungewollt verschieben.
  • Sie können den gezeichneten Elementen Einschränkungen zuweisen. Um die Konstruktion nicht unnötig zu erschweren, arbeiten Sie nur mit notwendigen Einschränkungen.
  • Symbole im Bereich Zeichnen

  • Wenn Sie Elemente der Kontur wählen, hinterlegt die Steuerung die Elemente in der Menüleiste grün.

Definitionen

Dateityp

Definition

H

NC-Programm im Klartext

TNCDRW

HEIDENHAIN-Konturdatei