Grundlagen

Die Steuerung ermöglicht eine 3D-Werkzeugkorrektur in CAM-generierten NC-Programmen mit Flächennormalenvektoren.

Gerade LN

Die Steuerung versetzt das Werkzeug in Richtung der Flächennormalen um die Summe der Deltawerte aus der Werkzeugverwaltung, dem Werkzeugaufruf und den Korrekturtabellen.

Werkzeuge für die 3D-Werkzeugkorrektur

  • Die 3D-Werkzeugkorrektur verwenden Sie z. B. in folgenden Fällen:
  • Korrektur für nachgeschliffene Werkzeuge, um geringe Differenzen zwischen den programmierten und den tatsächlichen Werkzeugmaßen auszugleichen
  • Korrektur für Ersatzwerkzeuge mit abweichenden Durchmessern, um auch größere Differenzen zwischen den programmierten und den tatsächlichen Werkzeugmaßen auszugleichen
  • Konstantes Werksstückaufmaß erzeugen, das z. B. als Schlichtaufmaß dienen kann

Die 3D-Werkzeugkorrektur hilft Zeit zu sparen, da eine erneute Berechnung und Ausgabe aus dem CAM-System entfällt.

8H000_28
 
Tip

Für eine optionale Werkzeuganstellung müssen die NC-Sätze zusätzlich einen Werkzeugvektor mit den Komponenten TX, TY und TZ enthalten.

3dkorr1
 
Tip

Beachten Sie die Unterschiede zwischen dem Stirn- und dem Umfangsfräsen.

3D-Werkzeugkorrektur beim Stirnfräsen (Option #9)

3D-Werkzeugkorrektur beim Umfangsfräsen (Option #9)