Drehbearbeitung mit FreeTurn-Werkzeugen

Anwendung

Die Steuerung ermöglicht Ihnen, FreeTurn-Werkzeuge zu definieren und z. B. für angestellte oder simultane Drehbearbeitungen zu nutzen.

FreeTurn-Werkzeuge sind Drehwerkzeuge mit mehreren Schneiden. Abhängig von der Variante kann ein einziges FreeTurn-Werkzeug achs- und konturparallel schruppen und schlichten.

Der Einsatz von FreeTurn-Werkzeugen reduziert dank weniger Werkzeugwechsel die Bearbeitungszeit. Die notwendige Werkzeugausrichtung gegenüber dem Werkstück erlaubt ausschließlich Außenbearbeitungen.

Voraussetzungen

  • Maschine, deren Werkzeugspindel senkrecht zur Werkstückspindel steht oder angestellt werden kann
  • Abhängig von der Maschinenkinematik ist für die Ausrichtung der Spindeln zueinander eine Drehachse notwendig.

  • Maschine mit geregelter Werkzeugspindel
  • Die Steuerung stellt die Werkzeugschneide mithilfe der Werkzeugspindel an.

  • Software-Option #50 Fräsdrehen
  • Kinematikbeschreibung
  • Die Kinematikbeschreibung erstellt der Maschinenhersteller. Mithilfe der Kinematikbeschreibung kann die Steuerung z. B. die Werkzeuggeometrie berücksichtigen.

  • Maschinenherstellermakros für simultane Drehbearbeitung mit FreeTurn-Werkzeugen
  • FreeTurn-Werkzeug mit geeignetem Werkzeugträger
  • Werkzeugdefinition
  • Ein FreeTurn-Werkzeug besteht immer aus drei Schneiden eines indizierten Werkzeugs.

Funktionsbeschreibung

FreeTurn-Simulation
FreeTurn-Werkzeug in der Simulation

Um FreeTurn-Werkzeuge zu nutzen, rufen Sie im NC-Programm ausschließlich die gewünschte Schneide des korrekt definierten indizierten Werkzeugs auf.

Beispiel: Drehen mit einem FreeTurn-Werkzeug

FreeTurn-Werkzeuge

FreeTurn-Schrupp
FreeTurn-Schlicht
FreeTurn-Schrupp-Schlicht

FreeTurn-Schneidplatte zum Schruppen

FreeTurn-Schneidplatte zum Schlichten

FreeTurn-Schneidplatte zum Schruppen und Schlichten

  • Die Steuerung unterstützt alle Varianten von FreeTurn-Werkzeugen:
  • Werkzeug mit Schlichtschneiden
  • Werkzeug mit Schruppschneiden
  • Werkzeug mit Schlicht- und Schruppschneiden

In der Spalte TYP der Werkzeugverwaltung wählen Sie als Werkzeugtyp ein Drehwerkzeug (TURN). Den einzelnen Schneiden weisen Sie als technologiespezifische Werkzeugtypen Schruppwerkzeug (ROUGH) oder Schlichtwerkzeug (FINISH) in der Spalte TYPE zu.

Untergruppen technologiespezifische Werkzeugtypen

Ein FreeTurn-Werkzeug definieren Sie als indiziertes Werkzeug mit drei Schneiden, die mithilfe des Orientierungswinkels ORI zueinander versetzt sind. Jede Schneide weist die Werkzeugorientierung TO 18 auf.

Beispiel FreeTurn-Werkzeug

FreeTurn-Werkzeugträger

FreeTurn-Werkzeugtraeger_Vorlage
Werkzeugträgervorlage für ein FreeTurn-Werkzeug

Zu jeder FreeTurn-Werkzeugvariante gibt es einen passenden Werkzeugträger. HEIDENHAIN bietet fertige Werkzeugträgervorlagen innerhalb der Programmierplatz-Software zum Herunterladen an. Die aus den Vorlagen generierten Werkzeugträger-Kinematiken weisen Sie jeder indizierten Schneide zu.

Werkzeugträgervorlagen

Hinweise

 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Schaftlänge des Drehwerkzeugs begrenzt den Durchmesser, der bearbeitet werden kann. Während der Abarbeitung besteht Kollisionsgefahr!
  1. Ablauf mithilfe der Simulation prüfen
  • Die notwendige Werkzeugausrichtung gegenüber dem Werkstück erlaubt ausschließlich Außenbearbeitungen.
  • Beachten Sie, dass FreeTurn-Werkzeuge mit unterschiedlichen Bearbeitungsstrategien kombinierbar sind. Berücksichtigen Sie deshalb die spezifischen Hinweise, z. B. in Verbindung mit den gewählten Bearbeitungszyklen.