Allgemeines zu den Abrichtzyklen

Grundlagen

 
Machine

Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!

Der Maschinenhersteller muss die Maschine für das Abrichten vorbereiten. Ggf. stellt der Maschinenhersteller eigene Zyklen zur Verfügung.

Als Abrichten bezeichnet man das Nachschärfen oder in Form bringen des Schleifwerkzeugs in der Maschine. Beim Abrichten bearbeitet das Abrichtwerkzeug die Schleifscheibe. Somit ist das Schleifwerkzeug beim Abrichten das Werkstück.

Beim Abrichten entsteht ein Materialabtrag an der Schleifscheibe sowie ein möglicher Verschleiß am Abrichtwerkzeug. Der Materialabtrag sowie der Verschleiß führen zu Änderungen der Werkzeugdaten, die nach dem Abrichten korrigiert werden müssen.

Der Werkstück-Nullpunkt liegt beim Abrichten an einer Schleifscheibenkante. Die entsprechende Kante wählen Sie mithilfe des Zyklus 1030 SCHEIBENKANTE AKT..

Das Abrichten kennzeichnen Sie im NC-Programm mit FUNCTION DRESS BEGIN/END. Beim Aktivieren von FUNCTION DRESS BEGIN wird die Schleifscheibe zum Werkstück und das Abrichtwerkzeug zum Werkzeug. Dies führt dazu, dass sich die Achsen ggf. in umgekehrter Richtung bewegen. Wenn Sie den Abrichtvorgang mit FUNCTION DRESS END beenden, wird die Schleifscheibe wieder zu einem Werkzeug.

Abrichten

Aufbau eines NC-Programms zum Abrichten:

  • Fräsbetrieb aktivieren
  • Schleifscheibe aufrufen
  • In die Nähe des Abrichtwerkzeugs positionieren
  • Betriebsart Abrichten aktiveren, ggf. die Kinematik anwählen
  • Scheibenkante aktivieren
  • Abrichtwerkzeug aufrufen - kein mechanischer Werkzeugwechsel
  • Zyklus zum Abrichten des Durchmessers aufrufen
  • Betriebsart Abrichten deaktivieren

0 BEGIN PGM GRIND MM

1 FUNCTION MODE MILL

2 TOOL CALL "GRIND_1" Z S20000

3 L X... Y... Z...

4 FUNCTION DRESS BEGIN

5 CYCL DEF 1030 SCHEIBENKANTE AKT.

...

6 TOOL CALL "DRESS_1"

7 CYCL DEF 1010 ABRICHTEN DURCHM.

...

8 FUNCTION DRESS END

9 END PGM GRIND MM

 
Tip
  • Die Steuerung unterstützt keinen Satzvorlauf während des Abrichtbetriebs. Wenn Sie mit Satzvorlauf auf den ersten NC-Satz nach dem Abrichten springen, fährt die Steuerung auf die zuletzt im Abrichten angefahrene Position.

Hinweise

  • Wenn Sie eine Abrichtzustellung unterbrechen, wird die letzte Zustellung nicht verrechnet. Ggf. fährt das Abrichtwerkzeug bei erneutem Aufruf des Abrichtzyklus die erste Zustellung oder einen Teil davon ohne Abtrag.
  • Nicht jedes Schleifwerkzeug muss abgerichtet werden. Beachten Sie die Hinweise Ihres Werkzeugherstellers.
  • Beachten Sie, dass ggf. der Maschinenhersteller die Umschaltung in den Abrichtbetrieb bereits in den Zyklusablauf programmiert hat.
  • Abrichten