Mit M144 kompensiert die Steuerung bei nachfolgenden Verfahrbewegungen den Werkzeugversatz, der sich durch angestellte Drehachsen ergibt.
Statt M144 empfiehlt HEIDENHAIN die leistungsfähigere Funktion FUNCTION TCPM (Option #9).
Mit M144 kompensiert die Steuerung bei nachfolgenden Verfahrbewegungen den Werkzeugversatz, der sich durch angestellte Drehachsen ergibt.
Statt M144 empfiehlt HEIDENHAIN die leistungsfähigere Funktion FUNCTION TCPM (Option #9).
Werkzeuganstellung kompensieren mit FUNCTION TCPM (Option #9)
M144 wirkt am Satzanfang.
Um M144 zurückzusetzen, programmieren Sie M145.
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
11 M144 | ; Werkzeugkompensation aktivieren |
12 L A-40 F500 | ; A-Achse positionieren |
13 L X+0 Y+0 R0 FMAX | ; Achsen X und Y positionieren |
Mit M144 berücksichtigt die Steuerung die Stellung der Drehachsen in den nachfolgenden Positioniersätzen.
Im NC-Satz 12 positioniert die Steuerung die Drehachse A, dabei entsteht ein Versatz zwischen der Werkzeugspitze und dem Werkstück. Diesen Versatz berücksichtigt die Steuerung rechnerisch.
Im nächsten NC-Satz positioniert die Steuerung die Achsen X und Y. Mithilfe des aktiven M144 kompensiert die Steuerung die Stellung der Drehachse A bei der Bewegung.
Ohne M144 berücksichtigt die Steuerung den Versatz nicht und die Bearbeitung erfolgt versetzt.
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!
Beachten Sie in Verbindung mit Winkelköpfen, dass die Maschinengeometrie vom Maschinenhersteller in der Kinematikbeschreibung definiert ist. Wenn Sie einen Winkelkopf für die Bearbeitung verwenden, müssen Sie die richtige Kinematik wählen.
Zusatzfunktionen für Koordinatenangaben
Bearbeitungsebene schwenken mit PLANE-Funktionen (Option #8)
Mit M144 verfährt die Steuerung entsprechend des Werkstück-Koordinatensystems W-CS.
Wenn Sie PLANE-Funktionen aktivieren, verfährt die Steuerung entsprechend des Bearbeitungsebene-Koordinatensystems WPL-CS.
Wenn die angestellte Achse ein Schwenkkopf ist, orientiert die Steuerung das W-CS nicht.
Zyklus 800 KOORD.-SYST.ANPASSEN