Im Fenster Gerätekonfiguration können Sie alle Werkstück- und Werkzeug-Tastsysteme der Steuerung anlegen und verwalten.
Tastsysteme mit Funkübertragung können Sie ausschließlich im Fenster Gerätekonfiguration anlegen und verwalten.
Im Fenster Gerätekonfiguration können Sie alle Werkstück- und Werkzeug-Tastsysteme der Steuerung anlegen und verwalten.
Tastsysteme mit Funkübertragung können Sie ausschließlich im Fenster Gerätekonfiguration anlegen und verwalten.
Sie öffnen das Fenster Gerätekonfiguration in der Gruppe Maschinen-Einstellungen der Anwendung Einstellungen. Sie tippen oder klicken den Menüpunkt Tastsysteme einrichten doppelt.
Tastsysteme mit Funkübertragung können Sie ausschließlich im Fenster Gerätekonfiguration anlegen und verwalten.
Damit die Steuerung Funktastsysteme erkennt, benötigen Sie eine Sende- und Empfangseinheit SE 661 mit EnDat-Schnittstelle.
Sie definieren die neuen Werte im Bereich Arbeitsdaten.
Im Bereich Tastsysteme zeigt die Steuerung alle definierten Werkstück- und Werkzeug-Tastsysteme sowie Sende- und Empfangseinheiten. Alle anderen Bereiche enthalten Detailinformationen zum gewählten Eintrag.
Im Bereich Arbeitsdaten zeigt die Steuerung bei einem Werkstück-Tastsystem die Werte aus der Tastsystemtabelle.
Bei einem Werkzeug-Tastsystem zeigt die Steuerung die Werte aus dem Maschinenparameter CfgTT (Nr. 122700).
Sie können die gezeigten Werte wählen und ändern. Die Steuerung zeigt unter dem Bereich Tastsysteme Informationen zum aktiven Wert, z. B. Auswahlmöglichkeiten. Die Werte der Werkzeug-Tastsysteme können Sie nur nach Eingabe der Schlüsselzahl 123 ändern.
Im Bereich Eigenschaften zeigt die Steuerung Verbindungsdaten und Diagnosefunktionen.
Bei einem Tastsystem mit Funkverbindung zeigt die Steuerung bei Aktuelle Funk-Tastsystemdaten folgende Informationen:
Anzeige | Bedeutung |
---|---|
NO. | Nummer in der Tastsystemtabelle |
Typ | Tastsystemtyp |
Status | Tastsystem aktiv oder inaktiv |
Signalstärke | Angabe der Signalstärke im Balkendiagramm Die beste bisher bekannte Verbindung zeigt die Steuerung als vollen Balken. |
Auslenkung | Taststift ausgelenkt oder nicht ausgelenkt |
Kollision | Kollision oder keine Kollision erkannt |
Batteriestatus | Angabe der Batteriequalität Bei Ladung unterhalb des eingezeichneten Balkens gibt die Steuerung eine Warnung aus. |
Die Verbindungseinstellung Ein- /Ausschalten ist durch den Tastsystemtyp vorgegeben. Sie können unter Auslenkung wählen, wie das Tastsystem das Signal bei Antasten übertragen soll.
Auslenkung | Bedeutung |
---|---|
IR | Antastsignal Infrarot |
Funk | Antastsignal Funk |
Funk + IR | Die Steuerung wählt das Antastsignal |
Wenn Sie die Funkverbindung des Tastsystems mit der Verbindungseinstellung Ein- /Ausschalten aktivieren, bleibt das Signal auch über einen Werkzeugwechsel hinaus erhalten. Sie müssen die Funkverbindung mit dieser Verbindungseinstellung deaktivieren.
Die Steuerung bietet folgende Schaltflächen:
Schaltfläche | Funktion |
---|---|
TS ERSTELLEN | Neues Werkstück-Tastsystem anlegen Sie definieren die neuen Werte im Bereich Arbeitsdaten. |
TT ERSTELLEN | Neues Werkzeug-Tastsystem anlegen Sie definieren die neuen Werte im Bereich Arbeitsdaten. |
AUSLENKUNG WÄHLEN | Antastsignal wählen |
KANAL WÄHLEN | Funkkanal wählen Wählen Sie den Kanal mit der besten Funkübertragung und achten Sie auf Überschneidungen mit anderen Maschinen oder einem Funkhandrad. |
KANAL WECHSELN | Funkkanal wechseln |
TASTSYSTEM ENTFERNEN | Daten des Tastsystems löschen Die Steuerung löscht den Eintrag aus dem Fenster Gerätekonfiguration und der Tastsystemtabelle oder den Maschinenparametern. |
TASTSYSTEM TAUSCHEN | Neues Tastsystem in der aktiven Zeile speichern Die Steuerung überschreibt die Seriennummer des ausgewechselten Tastsystems automatisch mit der neuen Nummer. |
SE WÄHLEN | Sende- und Empfangseinheit SE wählen |
IR WÄHLEN | Stärke des Infrarotsignals wählen Die Stärke müssen Sie nur ändern, wenn Störungen auftreten. |
FUNK WÄHLEN | Stärke des Funksignals wählen Die Stärke müssen Sie nur ändern, wenn Störungen auftreten. |
Mit dem Maschinenparameter CfgHardware (Nr. 100102) definiert der Maschinenhersteller, ob die Steuerung die Tastsysteme im Fenster Gerätekonfiguration zeigt oder verbirgt. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!