Beispiel: Grunddrehung über zwei Bohrungen bestimmen

bsp01
  • Q268 = Mittelpunkt der 1. Bohrung: X-Koordinate
  • Q269 = Mittelpunkt der 1. Bohrung: Y-Koordinate
  • Q270 = Mittelpunkt der 2. Bohrung: X-Koordinate
  • Q271 = Mittelpunkt der 2. Bohrung: Y-Koordinate
  • Q261 = Koordinate in der Tastsystemachse, auf der die Messung erfolgt
  • Q307 = Winkel der Bezugsgeraden
  • Q402 = Schieflage durch Rundtischdrehung kompensieren
  • Q337 = Nach dem Ausrichten Anzeige abnullen

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

0 BEGIN PGM TOUCHPROBE MM

1 TOOL CALL 600 Z

2 TCH PROBE 401 ROT 2 BOHRUNGEN ~

Q268=+25

;1. MITTE 1. ACHSE ~

Q269=+15

;1. MITTE 2. ACHSE ~

Q270=+80

;2. MITTE 1. ACHSE ~

Q271=+35

;2. MITTE 2. ACHSE ~

Q261=-5

;MESSHOEHE ~

Q260=+20

;SICHERE HOEHE ~

Q307=+0

;VOREINST. DREHW. ~

Q305=+0

;NR. IN TABELLE

Q402=+1

;KOMPENSATION ~

Q337=+1

;NULL SETZEN

3 CALL PGM 35

; Bearbeitungsprogramm aufrufen

4 END PGM TOUCHPROBE MM