Übersicht der Zusatzfunktionen

 
Machine

Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!

Der Maschinenhersteller kann das Verhalten der nachfolgend beschriebenen Zusatzfunktionen beeinflussen.

M0 bis M30 sind genormte Zusatzfunktionen.

Die Wirkung der Zusatzfunktionen ist in dieser Tabelle wie folgt definiert:

wirkt am Satzanfang

­■ wirkt am Satzende

Funktion

Wirkung

Weitere Informationen

M0

Programmlauf und Spindel stoppen, Kühlmittel ausschalten

­■

M1

Programmlauf wahlweise stoppen, ggf. Spindel stoppen, ggf. Kühlmittel ausschalten

Funktion ist abhängig vom Maschinenhersteller

­■

M2

Programmlauf und Spindel stoppen, Kühlmittel ausschalten, Programmrücksprung, ggf. Programminformationen zurücksetzen

Funktion ist abhängig von der Einstellung des Maschinenherstellers im Maschinenparameter resetAt (Nr. 100901)

­■

M3

Spindel im Uhrzeigersinn einschalten

M4

Spindel gegen den Uhrzeigersinn einschalten

M5

Spindel stoppen

­■

M8

Kühlmittel einschalten

M9

Kühlmittel ausschalten

­■

M13

Spindel im Uhrzeigersinn einschalten, Kühlmittel einschalten

M14

Spindel gegen den Uhrzeigersinn einschalten, Kühlmittel einschalten

M30

Identische Funktion wie M2

­■

M89

Freie Zusatzfunktion oder
Zyklus modal aufrufen

Funktion ist abhängig vom Maschinenhersteller



­■

M91

Im Maschinen-Koordinatensystem M-CS verfahren

M92

Im M92-Koordinatensystem verfahren

M94

Drehachsanzeige unter 360° reduzieren

M97

Kleine Konturstufen bearbeiten

­■

M98

Offene Konturen vollständig bearbeiten

­■

M99

Zyklusaufruf satzweise aufrufen

­■

M101

Schwesterwerkzeug automatisch einwechseln

M102

M101 zurücksetzen

­■

M103

Vorschub bei Zustellbewegungen reduzieren

M107

Positive Werkzeugaufmaße zulassen

M108

Radius des Schwesterwerkzeugs prüfen

M107 zurücksetzen

­■

M109

Vorschub bei Kreisbahnen anpassen

M110

Vorschub bei Innenradien reduzieren

M111

M109 und M110 zurücksetzen

­■

M116

Vorschub für Drehachsen in mm/min interpretieren

M117

M116 zurücksetzen

­■

M118

Handradüberlagerung aktivieren

M120

Radiuskorrigierte Kontur vorausberechnen (look ahead)

M126

Drehachsen wegoptimiert verfahren

M127

M126 zurücksetzen

­■

M128

Werkzeuganstellung automatisch kompensieren (TCPM)

M129

M128 zurücksetzen

­■

M130

Im ungeschwenkten Eingabe-Koordinatensystem I-CS verfahren

M136

Vorschub in mm/U interpretieren

M137

M136 zurücksetzen

­■

M138

Drehachsen für die Bearbeitung berücksichtigen

M140

In der Werkzeugachse zurückziehen

M141

Tastsystemüberwachung unterdrücken

M143

Grunddrehungen löschen

M144

Werkzeugversatz rechnerisch berücksichtigen

M145

M144 zurücksetzen

­■

M148

Bei NC-Stopp oder Stromausfall automatisch abheben

M149

M148 zurücksetzen

­■

M197

Verrunden von Außenecken verhindern

­■