LDAP-Datenbank auf einem anderem Rechner

Anwendung

Mit der Funktion LDAP auf anderem Rechner können Sie die Konfiguration einer lokalen LDAP-Datenbank zwischen Steuerungen und PCs übertragen. Dadurch können Sie die gleichen Benutzer auf mehreren Steuerungen verwenden.

Voraussetzungen

  • Benutzerverwaltung aktiv
  • Benutzerverwaltung aktivieren

  • Benutzer useradmin angemeldet
  • Benutzer

  • LDAP-Datenbank im Firmennetzwerk eingerichtet
  • Server-Konfigurationsdatei einer bestehenden LDAP-Datenbank auf der Steuerung oder auf einem PC im Netzwerk abgelegt
  • Wenn die Konfigurationsdatei auf einem PC gespeichert ist, muss der PC in Betrieb und im Netzwerk erreichbar sein.

    Server-Konfigurationsdatei bereitstellen

Funktionsbeschreibung

Der Funktionsbenutzer useradmin kann die Server-Konfigurationsdatei einer LDAP-Datenbank exportieren.

Server-Konfigurationsdatei bereitstellen

  1. Sie stellen eine Server-Konfigurationsdatei wie folgt bereit:
  2. Fenster Benutzerverwaltung öffnen
  3. LDAP Benutzerdatenbank wählen
  4. Die Steuerung gibt den ausgegrauten Bereich für die LDAP-Benutzerdatenbank zum Editieren frei.
  5. Lokale LDAP Datenbank wählen
  6. Server-Konfig exportieren wählen
  7. Die Steuerung öffnet das Fenster LDAP Konfigurationsdatei exportieren.
  8. Namen für Server-Konfigurationsdatei in das Namensfeld eingeben
  9. Datei im gewünschten Ordner speichern
  10. Die Steuerung exportiert die Server-Konfigurationsdatei.

LDAP auf anderem Rechner einrichten

  1. Sie richten eine LDAP auf anderem Rechner wie folgt ein:
  2. Fenster Benutzerverwaltung öffnen
  3. LDAP Benutzerdatenbank wählen
  4. Die Steuerung gibt den ausgegrauten Bereich für die LDAP-Benutzerdatenbank zum Editieren frei.
  5. LDAP auf anderem Rechner wählen
  6. Server-Konfig importieren wählen
  7. Die Steuerung öffnet das Fenster LDAP Konfigurationsdatei importieren.
  8. Vorhandene Konfigurationsdatei wählen
  9. ÖFFNEN wählen
  10. ÜBERNEHMEN wählen
  11. Die Steuerung importiert die Konfigurationsdatei.