- Sie setzen den Werkstück-Bezugspunkt wie folgt an eine Ecke:
- Anwendung Einrichten wählen
|
| | - Schnittpunkt (P) wählen
- Die Steuerung öffnet den Antastzyklus.
|
| | - Tastsystem manuell in die Nähe des ersten Antastpunkts der ersten Werkstückkante positionieren
|
| | - Im Bereich Antastrichtung wählen die Antastrichtung wählen, z. B. Y+
|
| | - Taste NC-Start drücken
- Die Steuerung verfährt das Tastsystem in die Antastrichtung bis zur Werkstückkante und anschließend zurück zum Startpunkt.
|
| | - Tastsystem manuell in die Nähe des zweiten Antastpunkts der ersten Werkstückkante positionieren
|
| | - Taste NC-Start drücken
- Die Steuerung verfährt das Tastsystem in die Antastrichtung bis zur Werkstückkante und anschließend zurück zum Startpunkt.
|
| | - Tastsystem manuell in die Nähe des ersten Antastpunkts der zweiten Werkstückkante positionieren
|
| | - Im Bereich Antastrichtung wählen die Antastrichtung wählen, z. B. X+
|
| | - Taste NC-Start drücken
- Die Steuerung verfährt das Tastsystem in die Antastrichtung bis zur Werkstückkante und anschließend zurück zum Startpunkt.
|
| | - Tastsystem manuell in die Nähe des zweiten Antastpunkts der zweiten Werkstückkante positionieren
|
| | - Taste NC-Start drücken
- Die Steuerung verfährt das Tastsystem in die Antastrichtung bis zur Werkstückkante und anschließend zurück zum Startpunkt.
- Die Steuerung zeigt im Bereich Messergebnis die Koordinaten des ermittelten Eckpunkts.
|
| | - Aktiven Bezugspunkt korrigieren wählen
- Die Steuerung übernimmt die berechneten Ergebnisse als Werkstück-Bezugspunkt.
- Die Steuerung kennzeichnet die Zeile mit einem Bezugspunktsymbol.
|
| | - Antasten beenden wählen
- Die Steuerung schließt den Antastzyklus.
|