Sicherheitshinweise

Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation und in der Dokumentation Ihres Maschinenherstellers!

Die nachfolgenden Sicherheitshinweise beziehen sich ausschließlich auf die Steuerung als Einzelkomponente und nicht auf das spezifische Gesamtprodukt, also eine Werkzeugmaschine.

 
Machine

Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!

Informieren Sie sich vor Nutzung der Maschine inkl. Steuerung mithilfe der Maschinenherstellerdokumentation über die sicherheitsrelevanten Aspekte, die notwendige Sicherheitsausrüstung sowie die Anforderungen an das qualifizierte Personal.

Die folgende Übersicht enthält ausschließlich die allgemeingültigen Sicherheitshinweise. Beachten Sie innerhalb der folgenden Kapitel zusätzliche, teilweise konfigurationsabhängige Sicherheitshinweise.

 
Tip

Um eine größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, werden alle Sicherheitshinweise an relevanten Stellen innerhalb der Kapitel wiederholt.

 
Gefahr
Achtung, Gefahr für Anwender!
Durch ungesicherte Anschlussbuchsen, defekte Kabel und unsachgemäßen Gebrauch entstehen immer elektrische Gefahren. Mit dem Einschalten der Maschine beginnt die Gefährdung!
  1. Geräte ausschließlich durch autorisiertes Service-Personal anschließen oder entfernen lassen
  2. Maschine ausschließlich mit angeschlossenem Handrad oder gesicherter Anschlussbuchse einschalten
 
Gefahr
Achtung, Gefahr für Anwender!
Durch Maschinen und Maschinenkomponenten entstehen immer mechanische Gefahren. Elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder sind besonders für Personen mit Herzschrittmachern und Implantaten gefährlich. Mit dem Einschalten der Maschine beginnt die Gefährdung!
  1. Maschinenhandbuch beachten und befolgen
  2. Sicherheitshinweise und Sicherheitssymbole beachten und befolgen
  3. Sicherheitseinrichtungen verwenden
 
Gefahr
Achtung, Gefahr für Anwender!
Die Funktion AUTOSTART startet die Bearbeitung automatisch. Offene Maschinen mit ungesicherten Arbeitsräumen stellen für den Bediener eine enorme Gefahr dar!
  1. Funktion AUTOSTART ausschließlich an geschlossenen Maschinen verwenden
 
Warnung
Achtung, Gefahr für Anwender!
Schadsoftware (Viren, Trojaner, Malware oder Würmer) können Datensätze sowie Software verändern. Manipulierte Datensätze sowie Software können zu einem unvorhergesehen Verhalten der Maschine führen.
  1. Wechselspeichermedien vor der Nutzung auf Schadsoftware prüfen
  2. Internen Web-Browser ausschließlich in der Sandbox starten
 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Abweichungen zwischen den tatsächlichen Achspositionen und den von der Steuerung erwarteten (beim Herunterfahren gespeicherten) Werten können bei Nichtbeachtung zu unerwünschten und unvorhersehbaren Bewegungen der Achsen führen. Während der Referenzierung weiterer Achsen und allen nachfolgenden Bewegungen besteht Kollisionsgefahr!
  1. Achsposition prüfen
  2. Ausschließlich bei Übereinstimmung der Achspositionen das Überblendfenster mit JA bestätigen
  3. Trotz Bestätigung die Achse nachfolgend vorsichtig verfahren
  4. Bei Unstimmigkeiten oder Zweifel Maschinenhersteller kontaktieren
 
Hinweis
Achtung, Gefahr für Werkzeug und Werkstück!
Ein Stromausfall während der Bearbeitung kann zum unkontrollierten sog. Austrudeln oder zum Abbremsen der Achsen führen. Wenn das Werkzeug vor dem Stromausfall im Eingriff war, können zusätzlich die Achsen nach einem Neustart der Steuerung nicht referenziert werden. Für nicht referenzierte Achsen übernimmt die Steuerung die zuletzt gespeicherten Achswerte als aktuelle Position, die von der tatsächlichen Position abweichen kann. Nachfolgende Verfahrbewegungen stimmen dadurch nicht mit den Bewegungen vor dem Stromausfall überein. Wenn das Werkzeug bei den Verfahrbewegungen noch im Eingriff ist, können durch Spannungen Werkzeug- und Werkstückschäden entstehen!
  1. Geringen Vorschub nutzen
  2. Bei nicht referenzierten Achsen beachten, dass die Verfahrbereichsüberwachung nicht zur Verfügung steht
 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Steuerung führt keine automatische Kollisionsprüfung zwischen Werkzeug und Werkstück durch. Bei falscher Vorpositionierung oder ungenügendem Abstand zwischen den Komponenten besteht während der Referenzierung der Achsen Kollisionsgefahr!
  1. Bildschirmhinweise beachten
  2. Vor dem Referenzieren der Achsen bei Bedarf eine sichere Position anfahren
  3. Auf mögliche Kollisionen achten
 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Steuerung verwendet für die Korrektur der Werkzeuglänge die definierte Werkzeuglänge der Werkzeugtabelle. Falsche Werkzeuglängen bewirken auch eine fehlerhafte Korrektur der Werkzeuglänge. Bei Werkzeugen mit der Länge 0 und nach einem TOOL CALL 0 führt die Steuerung keine Korrektur der Werkzeuglänge und keine Kollisionsprüfung durch. Während nachfolgenden Werkzeugpositionierungen besteht Kollisionsgefahr!
  1. Werkzeuge immer mit der tatsächlichen Werkzeuglänge definieren (nicht nur Differenzen)
  2. TOOL CALL 0 ausschließlich zum Leeren der Spindel verwenden
 
Hinweis
Achtung, Gefahr erheblicher Sachschäden!
Nicht definierte Felder in der Bezugspunkttabelle verhalten sich anders als mit dem Wert 0 definierte Felder: Mit 0 definierte Felder überschreiben beim Aktivieren den vorherigen Wert, bei nicht definierten Feldern bleibt der vorherige Wert erhalten.
  1. Vor dem Aktivieren eines Bezugspunkts prüfen, ob alle Spalten mit Werten beschrieben sind
 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
An älteren Steuerungen erstellte NC-Programme können an aktuellen Steuerungen abweichende Achsbewegungen oder Fehlermeldungen bewirken! Während der Bearbeitung besteht Kollisionsgefahr!
  1. NC-Programm oder Programmabschnitt mithilfe der grafischen Simulation prüfen
  2. NC-Programm oder Programmabschnitt in der Betriebsart Programmlauf Einzelsatz vorsichtig testen
 
Hinweis
Achtung, Datenverlust möglich!
Wenn Sie angeschlossene USB-Geräte während einer Datenübertragung nicht ordnungsgemäß entfernen, können Daten beschädigt oder gelöscht werden!
  1. USB-Schnittstelle nur zum Übertragen und Sichern verwenden, nicht zum Bearbeiten und Abarbeiten von NC-Programmen
  2. USB-Geräte nach der Datenübertragung mithilfe des Symbols Auswerfen entfernen
 
Hinweis
Achtung, Datenverlust möglich!
Die Steuerung muss heruntergefahren werden, damit laufende Prozesse abgeschlossen und Daten gesichert werden. Sofortiges Ausschalten der Steuerung durch Betätigung des Hauptschalters kann in jedem Steuerungszustand zu Datenverlust führen!
  1. Steuerung immer herunterfahren
  2. Hauptschalter ausschließlich nach Bildschirmmeldung betätigen
 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Wenn Sie im Programmlauf mithilfe der GOTO-Funktion einen NC-Satz wählen und anschließend das NC-Programm abarbeiten, ignoriert die Steuerung alle zuvor programmierten NC-Funktionen, z. B. Transformationen. Dadurch besteht während der nachfolgenden Verfahrbewegungen Kollisionsgefahr!
  1. GOTO nur beim Programmieren und Testen von NC-Programmen verwenden
  2. Beim Abarbeiten von NC-Programmen ausschließlich Satzvorlauf verwenden