Beispiel Interpolationsdrehen Zyklus 291

Im folgenden NC-Programm wird Zyklus 291 IPO.-DREHEN KOPPLUNG verwendet. Dieses Beispiel zeigt die Fertigung eines Axial- und eines Radialeinstichs.

cyc291_2
  • Werkzeuge
  • Drehwerkzeug, definiert in toolturn.trn: Werkzeug Nr. 10: TO:1, ORI:0, TYPE:ROUGH, Werkzeug für Axialeinstich
  • Drehwerkzeug, definiert in toolturn.trn: Werkzeug Nr. 11: TO: 8, ORI:0, TYPE:ROUGH, Werkzeug für Radialeinstich
    • Programmablauf
    • Werkzeugaufruf: Werkzeug für Axialeinstich
    • Start Interpolationsdrehen: Beschreibung und Aufruf von Zyklus 291; Q560=1
    • Ende Interpolationsdrehen: Beschreibung und Aufruf von Zyklus 291; Q560=0
    • Werkzeugaufruf: Stechwerkzeug für Radialeinstich
    • Start Interpolationsdrehen: Beschreibung und Aufruf von Zyklus 291; Q560=1
    • Ende Interpolationsdrehen: Beschreibung und Aufruf von Zyklus 291; Q560=0
    •  
      Tip

      Durch die Wandlung von Parameter Q561 wird das Drehwerkzeug in der Simulationsgrafik als Fräswerkzeug dargestellt.

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

0 BEGIN PGM 5 MM

1 BLK FORM CYLINDER Z R15 L60

2 TOOL CALL 10

; Werkzeugaufruf: Werkzeug für Axialeinstich

3 CC X+0 Y+0

4 LP PR+30 PA+0 R0 FMAX

; Werkzeug freifahren

5 CYCL DEF 291 IPO.-DREHEN KOPPLUNG ~

Q560=+1

;SPINDEL KOPPELN ~

Q336=+0

;WINKEL SPINDEL ~

Q216=+0

;MITTE 1. ACHSE ~

Q217=+0

;MITTE 2. ACHSE ~

Q561=+1

;DREHWKZ. WANDELN

6 CYCL CALL

; Zyklus aufrufen

7 LP PR+9 PA+0 RR FMAX

; Werkzeug in Bearbeitungsebene positionieren

8 L Z+10 FMAX

9 L Z+0.2 F2000

; Werkzeug in Spindelachse positionieren

10 LBL 1

; Einstechen auf Planfläche, Zustellung 0,2 mm, Tiefe: 6 mm

11 CP IPA+360 IZ-0.2 DR+ F10000

12 CALL LBL 1 REP30

13 LBL 2

; Aus Einstich herausfahren, Schritt: 0,4 mm

14 CP IPA+360 IZ+0.4 DR+

15 CALL LBL 2 REP15

16 L Z+200 R0 FMAX

; Abheben auf sichere Höhe, Radiuskorrektur ausschalten

17 CYCL DEF 291 IPO.-DREHEN KOPPLUNG ~

Q560=+0

;SPINDEL KOPPELN ~

Q336=+0

;WINKEL SPINDEL ~

Q216=+0

;MITTE 1. ACHSE ~

Q217=+0

;MITTE 2. ACHSE ~

Q561=+0

;DREHWKZ. WANDELN

18 CYCL CALL

; Zyklus aufrufen

19 TOOL CALL 11

; Werkzeugaufruf: Werkzeug für Radialeinstich

20 CC X+0 Y+0

21 LP PR+25 PA+0 R0 FMAX

; Werkzeug freifahren

22 CYCL DEF 291 IPO.-DREHEN KOPPLUNG ~

Q560=+1

;SPINDEL KOPPELN ~

Q336=+0

;WINKEL SPINDEL ~

Q216=+0

;MITTE 1. ACHSE ~

Q217=+0

;MITTE 2. ACHSE ~

Q561=+1

;DREHWKZ. WANDELN

23 CYCL CALL

; Zyklus aufrufen

24 LP PR+15 PA+0 RR FMAX

; Werkzeug in Bearbeitungsebene positionieren

25 L Z+10 FMAX

26 L Z-11 F7000

; Werkzeug in Spindelachse positionieren

27 LBL 3

; Einstechen auf Mantelfläche, Zustellung 0,2 mm, Tiefe: 6 mm

28 CC X+0.1 Y+0

29 CP IPA+180 DR+ F10000

30 CC X-0.1 Y+0

31 CP IPA+180 DR+

32 CALL LBL 3 REP15

33 LBL 4

; Aus Einstich herausfahren, Schritt: 0,4 mm

34 CC X-0.2 Y+0

35 CP PA+180 DR+

36 CC X+0.2 Y+0

37 CP IPA+180 DR+

38 CALL LBL 4 REP8

39 LP PR+50 FMAX

40 L Z+200 R0 FMAX

; Abheben auf sichere Höhe, Radiuskorrektur ausschalten

41 CYCL DEF 291 IPO.-DREHEN KOPPLUNG ~

Q560=+0

;SPINDEL KOPPELN ~

Q336=+0

;WINKEL SPINDEL ~

Q216=+0

;MITTE 1. ACHSE ~

Q217=+0

;MITTE 2. ACHSE ~

Q561=+0

;DREHWKZ. WANDELN

42 CYCL CALL

; Zyklus aufrufen

43 TOOL CALL 11

; Erneuter TOOL CALL um die Wandlung von Parameter Q561 zurückzusetzen

44 M30

45 END PGM 5 MM