Sie generieren mit der Funktion 3D-Gitternetz STL-Dateien aus 3D-Modellen. Damit können Sie z. B. fehlerhafte Dateien von Spannmitteln und Werkzeugaufnahmen reparieren oder aus der Simulation generierte STL-Dateien für eine andere Bearbeitung positionieren.
Anwendung
Verwandte Themen
- Spannmittelüberwachung (Option #40)
- Simuliertes Werkstück als STL-Datei exportieren
- STL-Datei als Rohteil verwenden
Spannmittelüberwachung (Option #40)
Simuliertes Werkstück als STL-Datei exportieren
Rohteil definieren mit BLK FORM
Voraussetzung
- Software-Option #152 CAD-Modell Optimierung
Funktionsbeschreibung
Wenn Sie das Symbol 3D-Gitternetz wählen, wechselt die Steuerung in den Modus 3D-Gitternetz. Dabei legt die Steuerung ein Netz aus Dreiecken über ein im CAD-Viewer geöffnetes 3D-Modell.
Die Steuerung vereinfacht das Ausgangsmodell und behebt dabei Fehler, z. B. kleine Löcher im Volumen oder Selbstverschneidungen der Fläche.
Sie können das Ergebnis speichern und in verschiedenen Steuerungsfunktionen verwenden, z. B. als Rohteil mithilfe der Funktion BLK FORM FILE.

Das vereinfachte Modell oder Teile davon können großer oder kleiner sein als das Ausgangsmodell. Das Ergebnis hängt von der Qualität des Ausgangsmodells und von den gewählten Einstellungen im Modus 3D-Gitternetz ab.
Das Fenster Listenansicht enthält folgende Informationen:
Bereich | Bedeutung |
---|---|
Original-Dreiecke | Anzahl der Dreiecke im Ausgangsmodell |
Anzahl Dreiecke: | Anzahl der Dreiecke mit aktiven Einstellungen im vereinfachten Modell Tip Wenn der Bereich grün hinterlegt ist, liegt die Anzahl der Dreiecke im optimalen Bereich. Sie können die Anzahl der Dreiecke mit den zur Verfügung stehenden Funktionen weiter reduzieren. |
max. Zuschlag | Maximale Vergrößerung des Dreiecksnetzes |
Fläche über Limit | Prozentual gewachsene Fläche im Vergleich zum Ausgangsmodell |
max. Abschlag | Maximale Schrumpfung des Dreiecksnetzes im Vergleich zum Ausgangsmodell |
Fläche unter Limit | Prozentual geschrumpfte Fläche im Vergleich zum Ausgangsmodell |
Reparaturen | Durchgeführte Reparatur des Ausgangsmodells Wenn eine Reparatur durchgeführt wurde, zeigt die Steuerung die Art der Reparatur, z. B. Hole Int Shells.
Der CAD-Viewer hat Löcher im 3D-Modell geschlossen. Der CAD-Viewer hat Selbstverschneidungen aufgelöst. Der CAD-Viewer hat mehrere getrennte Volumen zusammengeführt. |
- Um STL-Dateien in Steuerungsfunktionen zu verwenden, müssen die gespeicherten STL-Dateien folgende Anforderungen erfüllen:
- Max. 20 000 Dreiecke
- Dreiecksnetz bildet eine geschlossene Hülle
Je mehr Dreiecke in einer STL-Datei verwendet werden, umso mehr Rechenleistung benötigt die Steuerung in der Simulation.
Funktionen für das vereinfachte Modell
Um die Anzahl der Dreiecke zu reduzieren, können Sie für das vereinfachte Modell weitere Einstellungen definieren.
Der CAD-Viewer bietet folgende Funktionen:
Symbol | Funktion |
---|---|
![]() | Erlaubte Vereinfachung Mit dieser Funktion vereinfachen Sie das Ausgabemodell um die eingegebene Toleranz. Je höher Sie den Wert eingeben, umso mehr dürfen die Flächen vom Original abweichen. |
![]() | Entferne Bohrungen <= Durchmesser Mit dieser Funktion entfernen Sie Bohrungen und Taschen bis zum eingegebenen Durchmesser aus dem Ausgangsmodell. |
![]() | Nur optimiertes Gitternetz angezeigt Die Steuerung zeigt nur das vereinfachte Modell. |
![]() | Original eingeblendet Die Steuerung zeigt das vereinfachte Modell überlagert mit dem Originalnetz der Ausgangsdatei. Mithilfe dieser Funktion können Sie Abweichen beurteilen. |
![]() | Speichern Mit dieser Funktion speichern Sie das vereinfachte 3D-Modell mit den getroffenen Einstellungen als STL-Datei. |
3D-Modell für Rückseitenbearbeitung positionieren
| ||
| ||
| ||
![]() |
|
![]() |
| |
![]() |
|
Das Ergebnis können Sie für eine Rückseitenbearbeitung in der Funktion BLK FORM FILE einbinden.
Rohteil definieren mit BLK FORM