Grundlagen

Anwendung

In der Betriebsart Programmieren können Sie im Arbeitsbereich Simulation grafisch testen, ob NC-Programme korrekt programmiert sind und kollisionsfrei ablaufen.

In den Betriebsarten Manuell und Programmlauf zeigt die Steuerung im Arbeitsbereich Simulation die aktuellen Verfahrbewegungen der Maschine.

Voraussetzungen

Funktionsbeschreibung

In der Betriebsart Programmieren kann der Arbeitsbereich Simulation nur für ein NC-Programm geöffnet sein. Wenn Sie den Arbeitsbereich in einem anderen Reiter öffnen wollen, fragt die Steuerung zur Bestätigung nach.

  • Die zur Verfügung stehenden Funktionen der Simulation hängen von folgenden Einstellungen ab:
  • Gewählter Modelltyp, z. B. 2,5D
  • Gewählte Modellqualität, z. B. Mittel
  • Gewählter Modus, z. B. Maschine

Symbole im Arbeitsbereich Simulation

Der Arbeitsbereich Simulation enthält folgende Symbole:

Symbol

Funktion

TabStructureIcon

Visualisierungsoptionen

Spalte Visualisierungsoptionen

ToolBox

Werkstückoptionen

Spalte Werkstückoptionen

view3dIso

Voreingestellte Ansichten

Voreingestellte Ansichten

save

Simuliertes Werkstück als STL-Datei exportieren

Simuliertes Werkstück als STL-Datei exportieren

SettingsIcon

Simulationseinstellungen

Fenster Simulationseinstellungen

DCMActive
DCMInactive

Status der Dynamischen Kollisionsüberwachung DCM in der Simulation

Spalte Visualisierungsoptionen

AdvancedChecks

Status der Funktion Erweiterte Prüfungen

Spalte Visualisierungsoptionen

quality2

Gewählte Modellqualität

Fenster Simulationseinstellungen

AS_4_24_12_Grafiken_Aktives_Werkzeug

Nummer des aktiven Werkzeugs

AS_4_24_12_Grafiken_Simulierte_Programmlaufzeit

Aktuelle Programmlaufzeit

Spalte Visualisierungsoptionen

In der Spalte Visualisierungsoptionen können Sie folgende Darstellungsoptionen und Funktionen definieren:

Symbol oder Schalter

Funktion

Voraussetzungen

machineShadedworkpieceShaded

Modus Maschine oder Werkstück wählen

Wenn Sie den Modus Maschine wählen, zeigt die Steuerung das definierte Werkstück, die Kollisionskörper und das Werkzeug.

Im Modus Werkstück zeigt die Steuerung das zu simulierende Werkstück. Je nach gewähltem Modus stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.

Werkstückposition

Mit dieser Funktion können Sie die Position des Werkstück-Bezugspunkts für die Simulation definieren. Mithilfe einer Schaltfläche können Sie einen Werkstück-Bezugspunkt aus der Bezugspunkttabelle wählen.

Bezugspunktverwaltung

  • Modus Maschine
  • Modelltyp 2,5D
machineShadedmachineTransparentmachineWireframe
  • Sie können für die Maschine folgende Darstellungsarten wählen:
  • Original: schattierte undurchsichtige Darstellung
  • Halbtransparent: durchsichtige Darstellung
  • Drahtmodell: Darstellung der Maschinenumrisse
  • Modus Werkstück
  • Modelltyp 2,5D
toolShadedtoolTransparenttoolSelectedHidden
  • Sie können für das Werkzeug folgende Darstellungsarten wählen:
  • Original: schattierte undurchsichtige Darstellung
  • Halbtransparent: durchsichtige Darstellung
  • Unsichtbar: das Objekt wird ausgeblendet
  • Modus Werkstück
  • Modelltyp 2,5D
workpieceShadedworkpieceTransparentworkpieceHidden
  • Sie können für das Werkstück folgende Darstellungsarten wählen:
  • Original: schattierte undurchsichtige Darstellung
  • Halbtransparent: durchsichtige Darstellung
  • Unsichtbar: das Objekt wird ausgeblendet
  • Modus Werkstück
  • Modelltyp 2,5D
toolPathNonetoolPathFeedtoolPathFeedFmax

Sie können in der Simulation die Werkzeugbewegungen einblenden. Die Steuerung zeigt die Mittelpunktsbahn der Werkzeuge.

  • Sie können für die Werkzeugwege folgende Darstellungsarten wählen:
  • Keine: Werkzeugwege nicht anzeigen
  • Vorschub: Werkzeugwege mit programmierter Vorschubgeschwindigkeit anzeigen
  • Vorschub + FMAX: Werkzeugewege mit programmierter Vorschubgeschwindigkeit und mit programmiertem Eilgang anzeigen
  • Modus Werkstück
  • Betriebsart Programmieren

Spannsituation

Mit diesem Schalter können Sie den Maschinentisch und ggf. das Spannmittel einblenden.

  • Modus Werkstück
  • Modelltyp 2,5D

DCM

Mit diesem Schalter können Sie die Dynamische Kollisionsüberwachung DCM (Option #40) für die Simulation aktivieren oder deaktivieren.

Dynamische Kollisionsüberwachung DCM in der Betriebsart Programmieren

  • Modus Werkstück
  • Betriebsart Programmieren
  • Modelltyp 2,5D

Erweiterte Prüfungen

Mit diesem Schalter können Sie die Funktion Erweiterte Prüfungen aktivieren.

Erweiterte Prüfungen in der Simulation

  • Betriebsart Programmieren

Haltepunkte

  • Wenn Sie den Schalter wählen, öffnet die Steuerung das Fenster Haltepunkte mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:
  • Ausblendsatz
  • Wenn vor einem NC-Satz das Zeichen / steht, ist der NC-Satz ausgeblendet.

    Wenn Sie den Schalter Ausblendsatz aktivieren, überspringt die Steuerung die ausgeblendeten NC-Sätze in der Simulation.

    Ausblenden von NC-Sätzen

    Wenn der Schalter aktiv ist, graut die Steuerung die zu überspringenden NC-Sätze aus.

    Darstellung des NC-Programms

  • Halt bei M1
  • Wenn Sie den Schalter aktivieren, stoppt die Steuerung die Simulation bei jeder Zusatzfunktion M1 im NC-Programm.

    Übersicht der Zusatzfunktionen

    Wenn der Schalter inaktiv ist, graut die Steuerung das Syntaxelement M1 aus.

    Darstellung des NC-Programms

  • Betriebsart Programmieren

Spalte Werkstückoptionen

In der Spalte Werkstückoptionen können Sie folgende Simulationsfunktionen für das Werkstück definieren:

Schalter oder Schaltfläche

Funktion

Voraussetzungen

Messen

Mit dieser Funktion können Sie beliebige Punkte am simulierten Werkstück messen.

Messfunktion

  • Modus Werkstück
  • Betriebsart Programmieren
  • Modelltyp 2,5D

Schnittansicht

Mit dieser Funktion können Sie das simulierte Werkstück entlang einer Ebene schneiden.

Schnittansicht in der Simulation

  • Modus Werkstück
  • Betriebsart Programmieren
  • Modelltyp 2,5D

Werkstückkanten hervorheben

Mit dieser Funktion können Sie die Kanten des simulierten Werkstücks hervorheben.

  • Modus Werkstück
  • Modelltyp 2,5D

Rohteilrahmen

Mit dieser Funktion zeigt die Steuerung die Außenlinien des Rohteils.

  • Modus Werkstück
  • Betriebsart Programmieren
  • Modelltyp 2,5D

Fertigteil

Mit dieser Funktion können Sie ein Fertigteil anzeigen, dass mithilfe der Funktion BLK FORM FILE definiert wurde.

Schnittansicht in der Simulation

  • Modelltyp 2,5D

Software- Endschalter

Mit dieser Funktion können Sie die Software-Endschalter der Maschine aus dem aktiven Verfahrbereich für die Simulation aktivieren. Mithilfe der Endschaltersimulation können Sie prüfen, ob der Arbeitsraum der Maschine für das simulierte Werkstück ausreicht.

Fenster Simulationseinstellungen

  • Betriebsart Programmieren

Werkstück einfärben

  • Modelltyp 2,5D
  • Funktion Modellvergleich nur im Modus Werkstück
  • Funktion Monitoring nur in der Betriebsart Programmlauf

Rohteil zurücksetzen

Mit dieser Funktion können Sie das Werkstück auf das Rohteil zurücksetzen.

  • Betriebsart Programmieren
  • Modelltyp 2,5D

Werkzeugwege zurücksetzen

Mit dieser Funktion können Sie die simulierten Werkzeugwege zurücksetzen.

  • Modus Werkstück
  • Betriebsart Programmieren

Werkstück bereinigen

Mit dieser Funktion können Sie Teile des Werkstücks, die während der Bearbeitung abgetrennt wurden, aus der Simulation entfernen.

AS_4_24_12_Grafiken_Werkstueck_vor_dem_bereinigen
Werkstück vor dem Bereinigen
AS_4_24_12_Grafiken_Werkstueck_nach_dem_bereinigen
Werkstück nach dem Bereinigen
  • Betriebsart Programmieren
  • Modelltyp 3D

Fenster Simulationseinstellungen

Das Fenster Simulationseinstellungen steht nur in der Betriebsart Programmieren zur Verfügung.

Das Fenster Simulationseinstellungen enthält folgende Bereiche:

Bereich

Funktion

Allgemein

  • Modelltyp
    • Keine: schnelle Liniengrafik ohne Volumenmodell
    • 2,5D: schnelles Volumenmodell ohne Hinterschnitte
    • 3D: genaues Volumenmodell mit Hinterschnitten
  • Qualität
    • Niedrig: niedrige Modellqualität, niedriger Speicherverbrauch
    • Mittel: normale Modellqualität, mittlerer Speicherverbrauch
    • Hoch: hohe Modellqualität, hoher Speicherverbrauch
    • Höchste: beste Modellqualität, höchster Speicherverbrauch
  • Modus
    • Fräsen
    • Drehen
    • Schleifen
  • Aktive Kinematik
  • Kinematik für die Simulation aus einem Auswahlmenü wählen. Der Maschinenhersteller gibt die Kinematiken frei.

  • Werkzeug-Einsatzdatei erzeugen
    • nie
    • Keine Werkzeug-Einsatzdatei erzeugen

    • einmalig
    • Werkzeug-Einsatzdatei für das nächste simulierte NC-Programm erzeugen

    • immer
    • Werkzeug-Einsatzdatei für jedes simulierte NC-Programm erzeugen

    Kanaleinstellungen

Verfahrbereiche

  • Verfahrbereiche
  • In diesem Auswahlmenü können Sie einen der definierten Verfahrbereiche des Maschinenherstellers wählen, z. B. Limit1. Der Maschinenhersteller definiert in den einzelnen Verfahrbereichen unterschiedliche Software-Endschalter für die einzelnen Achsen der Maschine. Der Maschinenhersteller verwendet Verfahrbereiche z. B. bei Großmaschinen mit zwei abgeschlossenen Bereichen.

    Spalte Werkstückoptionen

  • Aktive Verfahrbereiche
  • Diese Funktion zeigt den aktiven Verfahrbereich und die in dem Verfahrbereich definierten Werte.

Tabellen

Sie können speziell für die Betriebsart Programmieren Tabellen wählen. Die Steuerung verwendet die gewählten Tabellen für die Simulation. Die gewählten Tabellen sind unabhängig von den aktiven Tabellen in den anderen Betriebsarten. Sie können die Tabellen mithilfe eines Auswahlmenüs wählen.

  • Sie können folgende Tabellen für den Arbeitsbereich Simulation wählen:
  • Werkzeugtabelle
  • Drehwerkzeugtabelle
  • Nullpunkttabelle
  • Bezugspunkttabelle
  • Schleifwerkzeugtabelle
  • Abrichtwerkzeugtabelle

Werkzeugtabellen

Aktionsleiste

AS_4_24_12_PGM_1_Bohren_Drilling
Arbeitsbereich Simulation in der Betriebsart Programmieren

In der Betriebsart Programmieren können Sie NC-Programme in der Simulation testen. Die Simulation hilft, Programmierfehler oder Kollisionen zu erkennen und das Bearbeitungsergebnis visuell zu prüfen.

Die Steuerung zeigt über der Aktionsleiste das aktive Werkzeug und die Bearbeitungszeit.

Anzeige der Programmlaufzeit

Die Aktionsleiste enthält folgende Symbole:

Symbol

Funktion

StiBStoppedSelected

StiB (Steuerung in Betrieb):
Mit dem Symbol StiB zeigt die Steuerung den aktuellen Status der Simulation in der Aktionsleiste und im Reiter des NC-Programms:

  • Weiß: kein Verfahrauftrag
  • Grün: Abarbeitung aktiv, Achsen werden bewegt
  • Orange: NC-Programm unterbrochen
  • Rot: NC-Programm gestoppt

Simulationsgeschwindigkeit

Geschwindigkeit der Simulation

SimReset_small

Zurücksetzen

Zum Programmanfang springen, Transformationen und Bearbeitungszeit zurücksetzen

SimStart_small

Starten

SimStartSingle_small

Start Einzelsatz

SimStartUntil_small

Simulation bis zu bestimmten NC-Satz ausführen

NC-Programm bis zu bestimmten NC-Satz simulieren

Simulation von Werkzeugen

  • Die Steuerung bildet folgende Einträge der Werkzeugtabelle in der Simulation ab:
  • L
  • LCUTS
  • LU
  • RN
  • T-ANGLE
  • R
  • R2
  • KINEMATIC
  • R_TIP
  • Deltawerte aus der Werkzeugtabelle
  • Bei Deltawerten aus der Werkzeugtabelle vergrößert oder verkleinert sich das simulierte Werkzeug. Bei Deltawerten aus dem Werkzeugaufruf verschiebt sich das Werkzeug in der Simulation.

    Werkzeugkorrektur für Werkzeuglänge und -radius

    Werkzeugtabelle tool.t

  • Die Steuerung bildet folgende Einträge der Drehwerkzeugtabelle in der Simulation ab:
  • ZL
  • XL
  • YL
  • RS
  • T-ANGLE
  • P-ANGLE
  • CUTLENGTH
  • CUTWIDTH

Wenn in der Drehwerkzeugtabelle die Spalten ZL und XL definiert sind, wird die Schneidplatte angezeigt und der Grundkörper schematisch dargestellt.

Drehwerkzeugtabelle toolturn.trn (Option #50)

  • Die Steuerung bildet folgende Einträge der Schleifwerkzeugtabelle in der Simulation ab:
  • R-OVR
  • LO
  • B
  • R_SHAFT

Schleifwerkzeugtabelle toolgrind.grd (Option #156)

  • Die Steuerung zeigt das Werkzeug in folgenden Farben:
  • Türkis: Werkzeuglänge
  • Rot: Schneidenlänge und Werkzeug ist im Eingriff
  • Blau: Schneidenlänge und Werkzeug ist freigefahren