Die TNC7 verwendet automatisch das Übertragungsprotokoll LSV2 für die serielle Datenübertragung. Bis auf die Baud-Rate im Maschinenparameter baudRateLsv2 (Nr. 106606) sind die Parameter des LSV2-Protokolls fest vorgegeben.
Anwendung
Funktionsbeschreibung
Im Maschinenparameter RS232 (Nr. 106700) können Sie eine weitere Übertragungsart (Schnittstelle) festlegen. Die nachfolgend beschriebenen Einstellmöglichkeiten sind nur für die jeweils neu definierte Schnittstelle wirksam.
In den darauf folgenden Maschinenparametern können Sie folgende Einstellungen definieren:
Maschinenparameter | Einstellung |
---|---|
baudRate (Nr. 106701) | Datenübertragungsgeschwindigkeit (Baud-Rate) Eingabe: BAUD_110, BAUD_150, BAUD_300 BAUD_600, BAUD_1200, BAUD_2400, BAUD_4800, BAUD_9600, BAUD_19200, BAUD_38400, BAUD_57600, BAUD_115200 |
protocol (Nr. 106702) | Datenübertragungsprotokoll
Eingabe: STANDARD, BLOCKWISE, RAW_DATA |
dataBits (Nr. 106703) | Datenbits in jedem übertragenen Zeichen Eingabe: 7 Bit, 8 Bit |
parity (Nr. 106704) | Prüfung auf Übertragungsfehler mit dem Paritätsbit
Eingabe: NONE, EVEN, ODD |
stopBits (Nr. 106705) | Mit dem Start- und einem oder zwei Stopp-Bits wird bei der seriellen Datenübertragung dem Empfänger eine Synchronisation auf jedes übertragene Zeichen ermöglicht. Eingabe: 1 Stop-Bit, 2 Stop-Bits |
flowControl (Nr. 106706) | Mit einem Handshake üben zwei Geräte eine Kontrolle der Datenübertragung aus. Man unterscheidet zwischen Software-Handshake und Hardware-Handshake.
Eingabe: NONE, RTS_CTS, XON_XOFF |
fileSystem (Nr. 106707) | Dateisystem für die serielle Schnittstelle
Wenn Sie kein spezielles Dateisystem benötigen, ist dieser Maschinenparameter nicht erforderlich. Eingabe: EXT, FE1 |
bccAvoidCtrlChar (Nr. 106708) | Der Block Check Charakter (BCC) ist ein Blockprüfzeichen. BCC wird optional zu einem Übertragungsblock hinzugefügt, um die Fehlererkennung zu erleichtern.
Eingabe: TRUE, FALSE |
rtsLow (Nr. 106709) | Mit diesem optionalen Parameter legen Sie fest, welchen Pegel die RTS-Leitung im Ruhezustand haben soll.
Eingabe: TRUE, FALSE |
noEotAfterEtx (Nr. 106710) | Mit diesem optionalen Parameter legen Sie fest, ob nach dem Empfang eines ETX-Zeichens (End of Text) ein EOT-Zeichen (End of Transmission) gesendet werden soll.
Eingabe: TRUE, FALSE |
Beispiel
Für die Datenübertragung mit der PC-Software TNCserver definieren Sie im Maschinenparameter RS232 (Nr. 106700) folgende Einstellungen:
Parameter | Auswahl |
---|---|
Datenübertragungsrate in Baud | Muss mit der Einstellung in TNCserver übereinstimmen |
Datenübertragungsprotokoll | BLOCKWISE |
Datenbits in jedem übertragenen Zeichen | 7 Bit |
Art der Paritätsprüfung | EVEN |
Anzahl Stopp-Bits | 1 Stop-Bit |
Art des Handshake | RTS_CTS |
Dateisystem für Dateioperation | FE1 |
TNCserver ist Teil der PC-Software TNCremo.