Mit der Anwendung Freifahren können Sie nach einem Stromausfall das Werkzeug freifahren, z. B. einen Gewindebohrer im Werkstück.
Sie können auch mit geschwenkter Bearbeitungsebene oder mit einem angestellten Werkzeug freifahren.
Mit der Anwendung Freifahren können Sie nach einem Stromausfall das Werkzeug freifahren, z. B. einen Gewindebohrer im Werkstück.
Sie können auch mit geschwenkter Bearbeitungsebene oder mit einem angestellten Werkzeug freifahren.
Mit dem Maschinenparameter retractionMode (Nr. 124101) definiert der Maschinenhersteller, ob die Steuerung beim Startvorgang den Schalter Freifahren zeigt.
Die Anwendung Freifahren enthält in der Funktionsleiste folgende Schaltflächen:
Schaltfläche | Bedeutung |
---|---|
Freifahren | Werkzeug mit den Achstasten oder dem elektronischen Handrad freifahren |
Freifahren beenden | Anwendung Freifahren beenden Die Steuerung öffnet das Fenster Freifahren beenden? mit einer Sicherheitsfrage. |
Startwerte | Eingaben der Felder A, B, C und Gewindesteigung auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen |
Wenn Sie vor dem Stromausfall eine Vorschubbegrenzung aktiviert haben, ist die Vorschubbegrenzung immer noch aktiv. Wenn Sie die Schaltfläche Freifahren wählen, zeigt die Steuerung ein Überblendfenster. Mit diesem Fenster können Sie die Vorschubbegrenzung deaktivieren.
Der Arbeitsbereich Freifahren enthält folgende Inhalte:
Zeile | Bedeutung |
---|---|
Verfahrmodus |
|
Kinematik | Name der aktiven Maschinenkinematik |
A, B, C | Aktuelle Position der Drehachsen Wirksam bei Verfahrmodus Geschwenktes System |
Gewindesteigung | Gewindesteigung aus der Spalte PITCH der Werkzeugverwaltung Wirksam bei Verfahrmodus Gewinde |
Drehrichtung |
Wirksam bei Verfahrmodus Gewinde |
Handrad-Überlagerung Koordinatensystem | Koordinatensystem, in dem eine Handrad-Überlagerung wirkt Wirksam bei Verfahrmodus Werkzeugachse |
Die Steuerung wählt den Verfahrmodus und die dazugehörigen Parameter automatisch vor. Wenn der Verfahrmodus oder die Parameter nicht korrekt vorgewählt wurden, dann können Sie diese manuell umstellen.
| ||
![]() |
| |
![]() |
| |
| ||
| ||
![]() |
| |
| ||
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|