Im Benachrichtigungsmenü in der Informationsleiste zeigt die Steuerung anstehende Fehler und Hinweise. Im geöffneten Modus zeigt die Steuerung detaillierte Informationen zu den Benachrichtigungen.
Anwendung
Funktionsbeschreibung
Die Steuerung unterscheidet folgende Benachrichtigungstypen mit folgenden Symbolen:
Symbol | Benachrichtigungstyp | Bedeutung |
---|---|---|
Fehler Typ Frage | Die Steuerung zeigt einen Dialog mit Auswahlmöglichkeiten, aus denen Sie wählen müssen. Sie können diesen Fehler nicht löschen, sondern nur eine der Antwortmöglichkeiten wählen. Ggf. führt die Steuerung den Dialog fort, bis die Ursache oder Behebung des Fehlers eindeutig geklärt ist. | |
Reset-Fehler | Die Steuerung muss neu gestartet werden. Sie können die Meldung nicht löschen. | |
Fehler | Die Meldung muss gelöscht werden, um fortfahren zu können. Nur wenn die Ursache behoben ist, können Sie den Fehler löschen. | |
Warnung | Sie können fortfahren, ohne die Meldung löschen zu müssen. Die meisten Warnungen können Sie jederzeit löschen, bei manchen Warnungen muss zuerst die Ursache behoben sein. | |
Information | Sie können fortfahren, ohne die Meldung löschen zu müssen. Sie können die Information jederzeit löschen. | |
![]() | Hinweis | Sie können fortfahren, ohne die Meldung löschen zu müssen. Die Steuerung zeigt den Hinweis bis zum nächsten gültigen Tastendruck. |
Keine anstehende Benachrichtigung |
Das Benachrichtigungsmenü ist standardmäßig eingeklappt.
- Die Steuerung zeigt Benachrichtigungen z. B. in folgenden Fällen:
- Logische Fehler im NC-Programm
- Nicht ausführbare Konturelemente
- Unvorschriftsmäßige Tastsystemeinsätze
- Hardware-Änderungen
Inhalt

Wenn die Steuerung eine neue Benachrichtigung zeigt, blinkt der Pfeil auf der linken Seite der Meldung. Mit diesem Pfeil bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Benachrichtigung, dann verkleinert die Steuerung die Meldung.
- Die Steuerung zeigt im eingeklappten Benachrichtigungsmenü folgende Informationen:
- Benachrichtigungstyp
- Meldung
- Anzahl der anstehenden Fehler, Warnungen und Informationen
Ausführliche Benachrichtigungen
Wenn Sie auf das Symbol oder im Bereich der Meldung tippen oder klicken, klappt die Steuerung das Benachrichtigungsmenü auf.

Die Steuerung zeigt alle anstehenden Benachrichtigungen chronologisch.
- Das Benachrichtigungsmenü zeigt folgende Informationen:
- Benachrichtigungstyp
- Fehlernummer
- Meldung
- Datum
- Zusätzliche Informationen (Ursache, Behebung, Informationen zum NC-Programm)
Benachrichtigungen löschen
- Sie haben folgende Möglichkeiten, Benachrichtigungen zu löschen:
- Taste CE
- Schaltfläche CE im Benachrichtigungsmenü
- Schaltfläche Alle Löschen im Benachrichtigungsmenü
Details
Mit der Schaltfläche Details können Sie interne Informationen zu der Benachrichtigung ein- und ausblenden. Diese Informationen sind im Servicefall von Bedeutung.
Gruppieren
Wenn Sie den Schalter Gruppieren aktivieren, zeigt die Steuerung alle Benachrichtigungen mit derselben Fehlernummer in einer Zeile. Dadurch wird die Liste der Benachrichtigungen kürzer und übersichtlicher.
Die Steuerung zeigt unter der Fehlernummer die Anzahl der Benachrichtigungen. Mit CE löschen Sie alle Benachrichtigungen einer Gruppe.
Servicedatei
Mit der Schaltfläche Service-Dateien speichern öffnen Sie das Fenster Service-Dateien speichern.
- Das Fenster Service-Dateien speichern bietet folgende Möglichkeiten, eine Servicedatei zu erstellen:
- Wenn ein Fehler auftritt, können Sie manuell eine Servicedatei erstellen.
- Wenn ein Fehler mehrmals auftritt, können Sie mithilfe der Fehlernummer automatisch Servicedateien erstellen. Sobald der Fehler auftritt, speichert die Steuerung eine Servicedatei.
Servicedatei manuell erstellen
Eine Servicedatei unterstützt den Servicetechniker bei der Fehlersuche. Die Steuerung speichert Daten, die Auskunft über die aktuelle Situation der Maschine und der Bearbeitung geben, z. B. aktive NC-Programme bis 10 MB, Werkzeugdaten und Tastenprotokolle.
Servicedatei manuell erstellen
| ||
| ||
![]() |
| |
| ||
![]() |
|
Servicedatei automatisiert erstellen
Sie können bis zu fünf Fehlernummern definieren, bei deren Auftreten die Steuerung automatisch eine Servicedatei erstellt.
| ||
| ||
![]() |
| |
![]() |
| |
|