Simultane Drehbearbeitung

Anwendung

Sie können die Drehbearbeitung mit der Funktion M128 oder FUNCTION TCPM und REFPNT TIP-CENTER verbinden. Das ermöglicht Ihnen, Konturen in einem Schnitt zu fertigen, bei denen Sie den Anstellwinkel verändern müssen (Simultanbearbeitung).

Voraussetzungen

  • Maschine mit min. zwei Drehachsen
  • Software-Option #50 Fräsdrehen
  • Software-Option #9 Erweiterte Funktionen Gruppe 2

Funktionsbeschreibung

Die Simultandrehkontur ist eine Drehkontur, bei der auf polaren Kreisen CP und Linearsätzen L eine Drehachse programmiert werden kann, deren Anstellung die Kontur nicht verletzt. Kollisionen mit Seitenschneiden oder Haltern werden nicht verhindert. Dies ermöglicht es, Konturen mit einem Werkzeug in einem Zug zu schlichten, obwohl verschiedene Konturteile nur in unterschiedlichen Anstellungen erreichbar sind.

Wie die Drehachse angestellt werden muss, um die verschiedenen Konturteile kollisionsfrei zu erreichen, schreiben Sie in das NC-Programm.

Mit dem Schneidenradiusaufmaß DRS können Sie ein äquidistantes Aufmaß auf der Kontur stehen lassen.

Mit FUNCTION TCPM und REFPNT TIP-CENTER können Sie die Drehwerkzeuge dafür auch auf die theoretische Werkzeugspitze vermessen.

  • Wenn Sie mithilfe von M128 simultandrehen wollen, gelten folgende Voraussetzungen:
  • Nur für NC-Programme, die auf Werkzeug-Mittelpunktsbahn erstellt sind
  • Nur für Pilzdrehwerkzeuge mit TO 9
  • Untergruppen technologiespezifische Werkzeugtypen

  • Werkzeug muss auf Mitte des Schneidenradius vermessen sein

Bezugspunkte am Werkzeug

Beispiel

  • Ein NC-Programm mit Simultanbearbeitung enthält folgende Bestandteile:
  • Drehbetrieb aktivieren
  • Drehwerkzeug einwechseln
  • Koordinatensystem mit Zyklus 800 KOORD.-SYST.ANPASSEN anpassen
  • FUNCTION TCPM mit REFPNT TIP-CENTER aktivieren
  • Schneidenradiuskorrektur mit RL/RR aktivieren
  • Simultandrehkontur programmieren
  • Schneidenradiuskorrektur mit R0 oder Kontur verlassen beenden
  • FUNCTION TCPM zurücksetzen

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

0 BEGIN PGM TURNSIMULTAN MM

* - ...

12 FUNCTION MODE TURN

; Drehbetrieb aktivieren

13 TOOL CALL "TURN_FINISH"

; Drehwerkzeug einwechseln

14 FUNCTION TURNDATA SPIN VCONST:OFF S500

15 M140 MB MAX

* - ...

; Koordinatensystem anpassen

16 CYCL DEF 800 KOORD.-SYST.ANPASSEN ~

Q497=+90

;PRAEZESSIONSWINKEL ~

Q498=+0

;WERKZEUG UMKEHREN ~

Q530=+0

;ANGESTELLTE BEARB. ~

Q531=+0

;ANSTELLWINKEL ~

Q532= MAX

;VORSCHUB ~

Q533=+0

;VORZUGSRICHTUNG ~

Q535=+3

;EXZENTERDREHEN ~

Q536=+0

;EXZENTR. OHNE STOPP

17 FUNCTION TCPM F TCP AXIS POS PATHCTRL AXIS REFPNT TIP-CENTER

; FUNCTION TCPM aktivieren

18 FUNCTION TURNDATA CORR-TCS:Z/X DRS:-0.1

19 L X+100 Y+0 Z+10 R0 FMAX M304

20 L X+45 RR FMAX

; Schneidenradiuskorrektur mit RR aktivieren

* - ...

26 L Z-12.5 A-75

; Simultandrehkontur programmieren

27 L Z-15

28 CC X+69 Z-20

29 CP PA-90 A-45 DR-

30 CP PA-180 A+0 DR-

* - ...

47 L X+100 Z-45 R0 FMAX

; Schneidenradiuskorrektur mit R0 beenden

48 FUNCTION RESET TCPM

; FUNCTION TCPM zurücksetzen

49 FUNCTION MODE MILL

* - ...

71 END PGM TURNSIMULTAN MM