In der Tastsystemtabelle tchprobe.tp definieren Sie das Tastsystem und Daten für den Antastvorgang, z. B. den Antastvorschub. Wenn Sie mehrere Tastsysteme verwenden, können Sie zu jedem Tastsystem separate Daten speichern.
Anwendung
Verwandte Themen
- Werkzeugdaten in der Werkzeugverwaltung editieren
- Tastsystemfunktionen
- Programmierbare Tastsystemzyklen
Tastsystemfunktionen in der Betriebsart Manuell
Funktionsbeschreibung
- NC-Programm oder Programmabschnitt in der Betriebsart Programmlauf Einzelsatz vorsichtig einfahren
- Auf mögliche Kollisionen achten
Die Tastsystemtabelle hat den Dateinamen tchprobe.tp und muss im Ordner TNC:\table gespeichert sein.
Die Tastsystemtabelle tchprobe.tp enthält folgende Parameter:
Parameter | Bedeutung |
---|---|
NO | Fortlaufende Nummer des Tastsystems Mit dieser Nummer ordnen Sie das Tastsystem in der Spalte TP_NO der Werkzeugverwaltung den Daten zu. Eingabe: 1...99 |
TYPE | Auswahl des Tastsystems? Tip Bei dem Tastsystem TS 642 stehen folgende Werte zur Verfügung:
Eingabe: TS120, TS220, TS249, TS260, TS440, TS444, TS460, TS630, TS632, TS640, TS642-3, TS642-6, TS649, TS740, TS 760, KT130, OEM |
CAL_OF1 | TS-Mittenversatz Hauptachse? [mm]
Eingabe: –99999.9999...+99999.9999 |
CAL_OF2 | TS-Mittenversatz Nebenachse? [mm] Versatz von der Tastsystemachse zur Spindelachse in der Nebenachse Eingabe: –99999.9999...+99999.9999 |
CAL_ANG | Spindelwinkel beim Kalibrieren?
Die Steuerung orientiert das Tastsystem vor dem Kalibrieren oder Antasten auf den Orientierungswinkel (wenn möglich). Eingabe: 0.0000...359.9999 |
F | Antast-Vorschub? [mm/min] Mit dem Maschinenparameter maxTouchFeed (Nr. 122602) definiert der Maschinenhersteller den maximalen Antastvorschub. Wenn F größer als der maximale Antastvorschub ist, wird der maximale Antastvorschub verwendet. Eingabe: 0...9999 |
FMAX | Eilgang im Antast-Zyklus? [mm/min] Vorschub, mit dem die Steuerung das Tastsystem vorpositioniert und zwischen den Messpunkten positioniert Eingabe: +10...+99999 |
DIST | Maximaler Messweg? [mm] Wenn der Taststift bei einem Antastvorgang innerhalb des definierten Werts nicht ausgelenkt wird, gibt die Steuerung eine Fehlermeldung aus. Eingabe: 0.00100...99999.99999 |
SET_UP | Sicherheits-Abstand? [mm] Entfernung des Tastsystems vom definierten Antastpunkt beim Vorpositionieren Je kleiner Sie diesen Wert definieren, umso genauer müssen Sie die Antastposition definieren. Im Tastsystemzyklus definierte Sicherheitsabstände wirken additiv zu diesem Wert. Eingabe: 0.00100...99999.99999 |
F_PREPOS | Vorposition. mit Eilgang? ENT/NOENT
Eingabe: FMAX_PROBE, FMAX_MACHINE |
TRACK | Tastsystem orient.? Ja=ENT/Nein=NOENT Infrarottastsystem bei jedem Antastvorgang orientieren:
Wenn Sie den Parameter TRACK ändern, müssen Sie das Tastsystem neu kalibrieren. Eingabe: ON, OFF |
SERIAL | Seriennummer? Die Steuerung editiert diesen Parameter bei Tastsystemen mit EnDat-Schnittstelle automatisch. Eingabe: Textbreite 15 |
REACTION | Reaktion? EMERGSTOP=ENT/NCSTOP=NOENT Tastsysteme mit Kollisionsschutzadapter reagieren mit Rücksetzen des Bereitschaftssignals, sobald sie eine Kollision erkannt haben.
Eingabe: NCSTOP, EMERGSTOP |
STYLUS | Form des Taststifts
|
Tastsystemtabelle editieren
| ||
| ||
| ||
![]() |
| |
![]() |
|
Hinweise
- Sie können die Werte der Tastsystemtabelle auch in der Werkzeugverwaltung editieren.
- Wenn Sie Werkzeugtabellen archivieren oder für die Simulation einsetzen wollen, speichern Sie die Datei unter einem beliebigen anderen Dateinamen mit der entsprechenden Dateiendung.
- Mit dem Maschinenparameter overrideForMeasure (Nr. 122604) definiert der Maschinenhersteller, ob Sie während des Antastvorgangs den Vorschub mit dem Vorschub-Potentiometer ändern können.