Bearbeitungsebene-Koordinatensystem WPL-CS

Anwendung

Im Bearbeitungsebene-Koordinatensystem WPL-CS definieren Sie die Lage und die Orientierung des Eingabe-Koordinatensystems I-CS und damit den Bezug für die Koordinatenwerte im NC-Programm. Dafür programmieren Sie nach dem Schwenken der Bearbeitungsebene Transformationen.

Eingabe-Koordinatensystem I-CS

Funktionsbeschreibung

Eigenschaften des Bearbeitungsebene-Koordinatensystems WPL-CS

Das Bearbeitungsebene-Koordinatensystem WPL-CS ist ein dreidimensionales kartesisches Koordinatensystem. Den Koordinatenursprung des WPL-CS definieren Sie mithilfe von Transformationen im Werkstück-Koordinatensystem W-CS.

Werkstück-Koordinatensystem W-CS

Wenn im W-CS keine Transformationen definiert sind, sind die Lage und Orientierung des W-CS und des WPL-CS identisch.

W-CS

Transformationen im Bearbeitungsebene-Koordinatensystem WPL-CS

Mit diesen Transformationen ändern Sie die Lage und Orientierung des Eingabe-Koordinatensystems I-CS.

WPL-CS_1
 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Steuerung reagiert auf die Art und die Reihenfolge der programmierten Transformationen unterschiedlich. Bei unpassenden Funktionen können unvorhergesehene Bewegungen oder Kollisionen entstehen.
  1. Nur die empfohlenen Transformationen im jeweiligen Bezugssystem programmieren
  2. Schwenkfunktionen mit Raumwinkeln statt mit Achswinkeln verwenden
  3. NC-Programm mithilfe der Simulation testen

Zusätzliche Transformation mit Globale Programmeinstellungen GPS (Option #44)

Zusätzliche Transformationen mit Fräsdrehen (Option #50)

  • Mit der Software-Option Fräsdrehen stehen folgende zusätzliche Transformationen zur Verfügung:
  • Präzessionswinkel mithilfe folgender Zyklen:
    • Zyklus 800 KOORD.-SYST.ANPASSEN
    • Zyklus 801 KOORDINATEN-SYSTEM ZURUECKSETZEN
    • Zyklus 880 ZAHNRAD ABWAELZFR.
  • Vom Maschinenhersteller definierte OEM-Transformation für spezielle Drehkinematiken
 
Tip

Der Maschinenhersteller kann auch ohne die Software-Option #50 Fräsdrehen eine OEM-Transformation und einen Präzessionswinkel definieren.

Eine OEM-Transformation wirkt vor dem Präzessionswinkel.

Wenn eine OEM-Transformation oder ein Präzessionswinkel definiert ist, zeigt die Steuerung die Werte im Reiter POS des Arbeitsbereichs Status. Diese Transformationen wirken auch im Fräsbetrieb!

Reiter POS

Zusätzliche Transformation mit Zahnradherstellung (Option #157)

  • Mithilfe folgender Zyklen können Sie einen Präzessionswinkel definieren:
  • Zyklus 286 ZAHNRAD WAELZFRAESEN
  • Zyklus 287 ZAHNRAD WAELZSCHAELEN
 
Tip

Der Maschinenhersteller kann auch ohne die Software-Option #157 Zahnradherstellung einen Präzessionswinkel definieren.

Hinweise

  • Die programmierten Werte im NC-Programm beziehen sich auf das Eingabe-Koordinatensystem I-CS. Wenn Sie im NC-Programm keine Transformationen definieren, sind der Ursprung und die Lage des Werkstück-Koordinatensystems W-CS, des Bearbeitungsebene-Koordinatensystems WPL-CS und des I-CS identisch.
  • Eingabe-Koordinatensystem I-CS

  • Bei einer reinen 3-Achs-Bearbeitung sind das Werkstück-Koordinatensystem W-CS und das Bearbeitungsebene-Koordinatensystem WPL-CS identisch. Alle Transformationen beeinflussen in diesem Fall das Eingabe-Koordinatensystem I-CS.
  • Das Resultat von aufeinander aufbauenden Transformationen ist abhängig von der Programmierreihenfolge.
  • Als PLANE-Funktion (Option #8) wirkt PLANE RELATIV im Werkstück-Koordinatensystem W-CS und orientiert das Bearbeitungsebene-Koordinatensystem WPL-CS. Die Werte der additiven Schwenkung beziehen sich dabei aber immer auf das aktuelle WPL-CS.