ISO-Programmierung
G1018
G1018
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!
Diese Funktion muss vom Maschinenhersteller freigegeben und angepasst werden.
Mit dem Zyklus 1018 EINSTECHEN MIT ABRICHTROLLE können Sie den Durchmesser einer Schleifscheibe durch Einstechen mit einer Abrichtrolle abrichten. Je nach Abrichtstrategie führt die Steuerung eine oder mehrere Einstechbewegungen aus.
Der Zyklus unterstützt folgende Scheibenkanten:
Schleifstift | Schleifstift spezial | Topfscheibe |
---|---|---|
1, 2, 5, 6 | nicht unterstützt | nicht unterstützt |
Die Anzahl der notwendigen Einstiche berechnet die Steuerung anhand der Breite der Schleifscheibe, Breite der Abrichtrolle und dem Wert des Parameters UEBERLAPPUNG STECHEN Q510.
Abrichtwerkzeugtabelle tooldress.drs (Option #156)
Hilfsbild | Parameter |
---|---|
Q1013 Abrichtbetrag? Wert, um den die Steuerung bei einem Abrichtvorgang zustellt. Eingabe: 0...9.9999 | |
Q1018 Vorschub fürs Abrichten? Verfahrgeschwindigkeit beim Abrichtvorgang Eingabe: 0...99999 | |
Q1027 Abrichtstrategie (0-1)? Strategie beim Einstechen mit der Abrichtrolle: 0: Einstechen - Die Steuerung führt lineare Einstechbewegung aus. Die Schleifscheibenbreite ist kleiner als die Breite der Abrichtrolle. 1: Mehrfacheinstechen - Die Steuerung führt lineare Einstechbewegungen aus. Am Ende der Zustellung des Abrichtbetrags versetzt die Steuerung das Abrichtwerkzeug in der Z-Achse in der Abrichtkinematik und stellt erneut zu. Die Schleifscheibenbreite ist größer als die Breite der Abrichtrolle. Eingabe: 0, 1 | |
Q1025 Vorposition? Abstand zwischen Schleifscheibe und Abrichtrolle bei der Vorpositionierung Eingabe: 0...9.9999 | |
Q253 Vorschub Vorpositionieren? Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim Anfahren der Vorposition in mm/min Eingabe: 0...99999.9999 alternativ FMAX, FAUTO, PREDEF | |
Q211 Verweildauer / 1/min? Umdrehungen der Schleifscheibe am Ende des Einstichs. Eingabe: 0...999.99 | |
Q1028 Versatz der Mitten? Versatz der Abrichtrollenmitte in Bezug auf die Schleifscheibenmitte. Dieser Versatz wirkt in der Z-Achse der Abrichtkinematik. Der Wert wirkt inkremental. Wenn Q1027=1, verwendet die Steuerung keinen Mittenversatz. Eingabe: –999.999...+999.999 | |
Q510 Überlappung für Stechbreite? Mit dem Faktor Q510 beeinflussen Sie den Versatz der Abrichtrolle in der Z-Achse der Abrichtkinematik. Die Steuerung multipliziert den Faktor mit dem Wert CUTWIDTH und versetzt die Abrichtrolle zwischen den Zustellungen um den errechneten Wert. 1: Die Steuerung sticht bei jeder Zustellung mit der kompletten Breite der Abrichtrolle ein. Q510 wirkt nur bei Q1027=1. Eingabe: 0.001...1 | |
Q1026 Verschleiss Abrichtwerkzeug? Faktor des Abrichtbetrags, um den Verschleiß an der Abrichtrolle zu definieren: 0: Der Abrichtbetrag wird komplett an der Schleifscheibe abgetragen. >0: Der Faktor wird mit dem Abrichtbetrag multipliziert. Den errechneten Wert berücksichtigt die Steuerung und geht davon aus, dass beim Abrichten dieser Wert durch Verschleiß an der Abrichtrolle verloren geht. Der übrig gebliebene Abrichtbetrag wird an der Schleifscheibe abgerichtet. Eingabe: 0...+0.99 | |
Q1022 Abrichten nach Anzahl Aufrufe? Anzahl der Zyklusdefinitionen, nach denen die Steuerung den Abrichtvorgang ausführt. Jede Zyklusdefinition inkrementiert den Zähler DRESS-N-D-ACT der Schleifscheibe in der Werkzeugverwaltung. 0: Die Steuerung richtet die Schleifscheibe bei jeder Zyklusdefinition im NC-Programm ab. >0: Die Steuerung richtet die Schleifscheibe nach dieser Anzahl an Zyklusdefinitionen ab. Eingabe: 0...99 | |
Q330 Werkzeugnummer oder -name? (optional) Nummer oder Name des Abrichtwerkzeugs. Sie haben die Möglichkeit, per Auswahlmöglichkeit in der Aktionsleiste das Werkzeug direkt aus der Werkzeugtabelle zu übernehmen. -1: Abrichtwerkzeug ist vor dem Abrichtzyklus aktiviert worden Eingabe: –1...99999.9 | |
Q1011 Faktor Schnittgeschwindigkeit? (optional, abhängig vom Maschinenhersteller) Faktor, um den die Steuerung die Schnittgeschwindigkeit für das Abrichtwerkzeug verändert. Die Steuerung übernimmt die Schnittgeschwindigkeit von der Schleifscheibe. 0: Parameter nicht programmiert. >0: Bei positiven Werten dreht das Abrichtwerkzeug am Kontaktpunkt mit der Schleifscheibe (entgegengesetzte Drehrichtung zur Schleifscheibe). <0: Bei negativen Werten dreht das Abrichtwerkzeug am Kontaktpunkt gegen die Schleifscheibe (gleiche Drehrichtung zur Schleifscheibe). Eingabe: –99.999...+99.999 |
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
11 CYCL DEF 1018 EINSTECHEN MIT ABRICHTROLLE ~ | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|