Verschachtelung von Programmiertechniken

Anwendung

Sie können auch Programmiertechniken miteinander kombinieren, z. B. in einer Programmteil-Wiederholung ein anderes, separates NC-Programm oder ein Unterprogramm aufrufen.

Die Verschachtelungstiefe legt u. a. fest, wie oft Programmteile oder Unterprogramme weitere Unterprogramme oder Programmteil-Wiederholungen enthalten dürfen.

Funktionsbeschreibung

  • Folgende maximale Verschachtelungstiefen gelten für NC-Programme:
  • Maximale Verschachtelungstiefe für Unterprogramme: 19
  • Maximale Verschachtelungstiefe für externe NC-Programme: 19, wobei ein CYCL CALL wie ein Aufruf eines externen Programms wirkt
  • Programmteil-Wiederholungen können Sie beliebig oft verschachteln

Beispiel

Unterprogrammaufruf innerhalb eines Unterprogramms

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

0 BEGIN PGM UPGMS MM

* - ...

11 CALL LBL “UP1“

; Unterprogramm LBL "UP1" aufrufen

* - ...

21 L Z+100 R0 FMAX M30

; Letzter Programmsatz des Hauptprogramms mit M30

22 LBL “UP1“

; Anfang von Unterprogramm "UP1"

* - ...

31 CALL LBL 2

; Unterprogramm LBL 2 aufrufen

* - ...

41 LBL 0

; Ende von Unterprogramm "UP1"

42 LBL 2

; Anfang von Unterprogramm LBL 2

* - ...

51 LBL 0

; Ende von Unterprogramm LBL 2

52 END PGM UPGMS MM

  1. Die Steuerung arbeitet das NC-Programm wie folgt ab:
  2. NC-Programm UPGMS wird bis NC-Satz 11 ausgeführt.
  3. Unterprogramm UP1 wird aufgerufen und bis NC-Satz 31 ausgeführt.
  4. Unterprogramm 2 wird aufgerufen und bis NC-Satz 51 ausgeführt. Ende von Unterprogramm 2 und Rücksprung zum Unterprogramm, von dem es aufgerufen wurde.
  5. Unterprogramm UP1 wird von NC-Satz 32 bis NC-Satz 41 ausgeführt. Ende von Unterprogramm UP1 und Rücksprung ins NC-Programm UPGMS.
  6. NC-Programm UPGMS wird von NC-Satz 12 bis NC-Satz 21 ausgeführt. Programmende mit Rücksprung zu NC-Satz 1.

Programmteil-Wiederholung innerhalb einer Programmteil-Wiederholung

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

0 BEGIN PGM REPS MM

* - ...

11 LBL 1

; Anfang des Programmteils 1

* - ...

21 LBL 2

; Anfang des Programmteils 2

* - ...

31 CALL LBL 2 REP 2

; Programmteil 2 aufrufen und zweimal wiederholen

* - ...

41 CALL LBL 1 REP 1

; Programmteil 1 inkl. Programmteil 2 aufrufen und einmal wiederholen

* - ...

51 END PGM REPS MM

  1. Die Steuerung arbeitet das NC-Programm wie folgt ab:
  2. NC-Programm REPS wird bis NC-Satz 31 ausgeführt.
  3. Programmteil zwischen NC-Satz 31 und NC-Satz 21 wird zweimal wiederholt, also insgesamt dreimal abgearbeitet.
  4. NC-Programm REPS wird von NC-Satz 32 bis NC-Satz 41 ausgeführt.
  5. Programmteil zwischen NC-Satz 41 und NC-Satz 11 wird einmal wiederholt, also insgesamt zweimal abgearbeitet (enthält die Programmteilwiederholung zwischen NC-Satz 21 und NC-Satz 31).
  6. NC-Programm REPS wird von NC-Satz 42 bis NC-Satz 51 ausgeführt. Programmende mit Rücksprung zu NC-Satz 1.

Unterprogrammaufruf innerhalb einer Programmteil-Wiederholung

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

0 BEGIN PGM UPGREP MM

* - ...

11 LBL 1

; Anfang des Programmteils 1

12 CALL LBL 2

; Unterprogramm 2 aufrufen

13 CALL LBL 1 REP 2

; Programmteil 1 aufrufen und zweimal wiederholen

* - ...

21 L Z+100 R0 FMAX M30

; Letzter NC-Satz des Hauptprogramms mit M30

22 LBL 2

; Anfang von Unterprogramm 2

* - ...

31 LBL 0

; Ende von Unterprogramm 2

32 END PGM UPGREP MM

  1. Die Steuerung arbeitet das NC-Programm wie folgt ab:
  2. NC-Programm UPGREP wird bis NC-Satz 12 ausgeführt.
  3. Unterprogramm 2 wird aufgerufen und bis NC-Satz 31 ausgeführt.
  4. Programmteil zwischen NC-Satz 13 und NC-Satz 11 (inkl. Unterprogramm 2) wird zweimal wiederholt, also insgesamt dreimal abgearbeitet.
  5. NC-Programm UPGREP wird von NC-Satz 14 bis NC-Satz 21 ausgeführt. Programmende mit Rücksprung zu NC-Satz 1.