Simuliertes Werkstück als STL-Datei exportieren

Anwendung

Sie können in der Simulation mithilfe der Funktion Speichern den aktuellen Zustand des simulierten Werkstücks als 3D-Modell im STL-Format speichern.

Die Dateigröße des 3D-Modells hängt von der Komplexität der Geometrie und der gewählten Modellqualität ab.

Funktionsbeschreibung

AS_4_24_12_Simulation_exportieren_PGM_2_Flansch_flange
Simuliertes Werkstück

Sie können diese Funktion nur in der Betriebsart Programmieren verwenden.

Die Steuerung kann nur STL-Dateien mit einer Anzahl von max. 20 000 Dreiecken darstellen. Wenn das exportierte 3D-Modell aufgrund einer zu hohen Modellqualität zu viele Dreiecke enthält, können Sie das exportierte 3D-Modell auf der Steuerung nicht weiter verwenden.

Reduzieren Sie in diesem Fall die Modellqualität der Simulation.

Fenster Simulationseinstellungen

Sie können die Anzahl der Dreiecke auch mithilfe der Funktion 3D-Gitternetz verringern (Option #152).

STL-Dateien generieren mit 3D-Gitternetz (Option #152)

AS_2_11_5_Simulation_exportiert_PGM_2_Flansch_flange
Simuliertes Werkstück als gespeicherte STL-Datei

Simuliertes Werkstück als STL-Datei speichern

  1. Sie speichern ein simuliertes Werkstück wie folgt als STL-Datei:
SimStart_small

  1. Werkstück simulieren
save

  1. Speichern wählen
  2. Die Steuerung öffnet das Fenster Speichern unter.
  3. Gewünschten Dateinamen eingeben
  4. Erstellen wählen
  5. Die Steuerung speichert die erstellte STL-Datei.