Drehachsen für die Bearbeitung berücksichtigen mit M138

Anwendung

Mit M138 definieren Sie, welche Drehachsen die Steuerung bei der Berechnung und Positionierung von Raumwinkeln berücksichtigt. Die nicht definierten Drehachsen schließt die Steuerung aus. Dadurch können Sie die Anzahl der Schwenkmöglichkeiten begrenzen und somit eine Fehlermeldung vermeiden, z. B. bei Maschinen mit drei Drehachsen.

Funktionsbeschreibung

Wirkung

M138 wirkt am Satzanfang.

Um M138 zurückzusetzen, programmieren Sie M138 ohne Angabe von Drehachsen.

Anwendungsbeispiel

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 L Z+100 R0 FMAX M138 A C

; Berücksichtigen der Achsen A und C definieren

12 PLANE SPATIAL SPA+0 SPB+90 SPC+0 MOVE FMAX

; Raumwinkel SPB 90° schwenken

Bei einer 6-Achs-Maschine mit den Drehachsen A, B und C müssen Sie für Bearbeitungen mit Raumwinkeln eine Drehachse ausschließen, ansonsten sind zu viele Kombinationen möglich.

Mit M138 A C berechnet die Steuerung die Achsposition beim Schwenken mit Raumwinkeln nur in den Achsen A und C. Die B-Achse ist ausgeschlossen. Im NC-Satz 12 positioniert die Steuerung den Raumwinkel SPB+90 deshalb mit den Achsen A und C.

Ohne M138 gibt es zu viele Schwenkmöglichkeiten. Die Steuerung unterbricht die Bearbeitung und gibt eine Fehlermeldung aus.

Eingabe

Wenn Sie M138 definieren, führt die Steuerung den Dialog fort und erfragt die zu berücksichtigenden Drehachsen.

11 L Z+100 R0 FMAX M138 C

; Berücksichtigen der C-Achse definieren

Hinweise

  • Mit M138 schließt die Steuerung die Drehachsen nur bei der Berechnung und Positionierung von Raumwinkeln aus. Eine mit M138 ausgeschlossene Drehachse können Sie trotzdem mit einem Positioniersatz verfahren. Beachten Sie, dass die Steuerung dabei keine Kompensationen ausführt.
  • Mit dem optionalen Maschinenparameter parAxComp (Nr. 300205) definiert der Maschinenhersteller, ob die Steuerung die Stellung der ausgeschlossenen Achse in die Kinematikberechnung einbezieht.