Mit dem Schwenken der Bearbeitungsebene können Sie auf Maschinen mit Drehachsen z. B. mehrere Werkstückseiten in einer Aufspannung bearbeiten.
Sie können mithilfe der Schwenkfunktionen auch ein schief gespanntes Werkstück ausrichten.
Mit dem Schwenken der Bearbeitungsebene können Sie auf Maschinen mit Drehachsen z. B. mehrere Werkstückseiten in einer Aufspannung bearbeiten.
Sie können mithilfe der Schwenkfunktionen auch ein schief gespanntes Werkstück ausrichten.
Bearbeitungsarten nach Achsanzahl
Für die 3+2-Achs-Bearbeitung benötigen Sie mindestens zwei Drehachsen. Auch abnehmbare Achsen als Aufsatztisch sind möglich.
Die Steuerung benötigt zur Berechnung der Schwenkwinkel eine Kinematikbeschreibung, die der Maschinenhersteller erstellt.
Mit dem Schwenken der Bearbeitungsebene definieren Sie die Orientierung des Bearbeitungsebene-Koordinatensystems WPL-CS.
Die Position des Werkstück-Nullpunkts und damit die Lage des Bearbeitungsebene-Koordinatensystems WPL-CS definieren Sie mithilfe der Funktion TRANS DATUM vor dem Schwenken der Bearbeitungsebene im Werkstück-Koordinatensystem W-CS.
Eine Nullpunktverschiebung wirkt immer im aktiven WPL-CS, also ggf. nach der Schwenkfunktion. Wenn Sie den Werkstück-Nullpunkt für die Schwenkung verschieben, müssen Sie ggf. eine aktive Schwenkfunktion zurücksetzen.
In der Praxis weisen Werkstückzeichnungen unterschiedliche Winkelangaben auf, weshalb die Steuerung verschiedene PLANE-Funktionen mit unterschiedlichen Möglichkeiten zur Winkeldefinition bietet.
Übersicht der PLANE-Funktionen
Zusätzlich zur geometrischen Definition der Bearbeitungsebene bestimmen Sie für jede PLANE-Funktion, wie die Steuerung die Drehachsen positioniert.
Wenn die geometrische Definition der Bearbeitungsebene keine eindeutige Schwenkposition liefert, können Sie die gewünschte Schwenklösung wählen.
Abhängig von den definierten Winkeln und der Maschinenkinematik können Sie wählen, ob die Steuerung die Drehachsen positioniert oder ausschließlich das Bearbeitungsebene-Koordinatensystem WPL-CS orientiert.
Sobald die Bearbeitungsebene geschwenkt ist, enthält die allgemeine Statusanzeige im Arbeitsbereich Positionen ein Symbol.
Wenn Sie die Schwenkfunktion korrekt deaktivieren oder zurücksetzen, darf das Symbol für die geschwenkte Bearbeitungsebene nicht mehr angezeigt werden.
Wenn die Bearbeitungsebene geschwenkt ist, enthalten die Reiter POS und TRANS des Arbeitsbereichs Status Informationen zur aktiven Orientierung der Bearbeitungsebene.
Wenn Sie die Bearbeitungsebene mithilfe von Achswinkeln definieren, zeigt die Steuerung die definierten Achswerte. Bei allen alternativen geometrischen Definitionsmöglichkeiten sehen Sie die resultierenden Raumwinkel.
Die Steuerung bietet folgende PLANE-Funktionen:
Syntaxelement | Funktion | Weitere Informationen |
---|---|---|
SPATIAL | Definiert die Bearbeitungsebene mithilfe von drei Raumwinkeln | |
PROJECTED | Definiert die Bearbeitungsebene mithilfe von zwei Projektionswinkeln und einem Rotationswinkel | |
EULER | Definiert die Bearbeitungsebene mithilfe von drei Eulerwinkeln | |
VECTOR | Definiert die Bearbeitungsebene mithilfe von zwei Vektoren | |
POINTS | Definiert die Bearbeitungsebene mithilfe der Koordinaten von drei Punkten | |
RELATIV | Definiert die Bearbeitungsebene mithilfe eines einzelnen, inkremental wirkenden Raumwinkels | |
AXIAL | Definiert die Bearbeitungsebene mithilfe von max. drei absoluten oder inkrementalen Achswinkeln | |
RESET | Setzt das Schwenken der Bearbeitungsebene zurück |
Bei Bedarf können Sie den Zyklus 19 BEARBEITUNGSEBENE editieren. Den Zyklus neu einfügen können Sie jedoch nicht, da die Steuerung den Zyklus nicht mehr zur Programmierung anbietet.
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!
Diese Funktion muss vom Maschinenhersteller freigegeben und angepasst werden.
Der Maschinenhersteller muss den exakten Winkel, z. B. eines angebauten Winkelkopfs, in der Kinematikbeschreibung berücksichtigen.
Sie können auch ohne Drehachsen die programmierte Bearbeitungsebene senkrecht zum Werkzeug ausrichten, z. B. um die Bearbeitungsebene für einen angebauten Winkelkopf anzupassen.
Mit der Funktion PLANE SPATIAL und dem Positionierverhalten STAY schwenken Sie die Bearbeitungsebene auf den vom Maschinenhersteller eingegebenen Winkel.
Beispiel angebauter Winkelkopf mit fester Werkzeugrichtung Y:
11 TOOL CALL 5 Z S4500 |
12 PLANE SPATIAL SPA+0 SPB-90 SPC+0 STAY |
Der Schwenkwinkel muss exakt zum Werkzeugwinkel passen, ansonsten gibt die Steuerung eine Fehlermeldung aus.