Durch die Geste Halten oder einem Rechtsklick mit der Maus öffnet die Steuerung ein Kontextmenü zu dem gewählten Element, z. B. NC-Sätze oder Dateien. Mit den verschiedenen Funktionen des Kontextmenüs können Sie Funktionen für die aktuell gewählten Elemente ausführen.
Anwendung
Funktionsbeschreibung
Die möglichen Funktionen des Kontextmenüs sind abhängig vom gewählten Element sowie von der gewählten Betriebsart.
Allgemein

- Das Kontextmenü bietet folgende Funktionen:
- Ausschneiden
- Kopieren
- Einfügen
- Löschen
- Rückgängig
- Wiederherstellen
- Markieren
- Alles markieren
Wenn Sie die Funktionen Markieren oder Alles markieren wählen, öffnet die Steuerung die Aktionsleiste. Die Aktionsleiste zeigt alle Funktionen, die aktuell im Kontextmenü zur Auswahl möglich sind.
Alternativ zum Kontextmenü können Sie Tastaturkürzel verwenden:
Symbole der Steuerungsoberfläche
Taste oder Tastaturkürzel | Bedeutung |
---|---|
STRG+LEER | Gewählte Zeile markieren |
SHIFT+ | Zeile darüber zusätzlich markieren |
SHIFT+ | Zeile darunter zusätzlich markieren |
SHIFT+ | Bis zum Anfang der Seite markieren Nicht in der Betriebsart Tabellen |
SHIFT+ | Bis zum Ende der Seite markieren Nicht in der Betriebsart Tabellen |
SHIFT+ | Bis zur ersten Zeile markieren Nicht in der Betriebsart Tabellen |
SHIFT+ | Bis zur letzten Zeile markieren Nicht in der Betriebsart Tabellen |
Markieren abbrechen |
Die Tastaturkürzel funktionieren nicht im Arbeitsbereich Auftragsliste.
Kontextmenü in der Betriebsart Dateien
- In der Betriebsart Dateien bietet das Kontextmenü zusätzlich folgende Funktionen:
- Öffnen
- Anwählen im Programmlauf
- Umbenennen
Das Kontextmenü bietet bei den Navigationsfunktionen jeweils dazu passende Funktionen, z. B. Suchergebnisse verwerfen.
Kontextmenü in der Betriebsart Tabellen
In der Betriebsart Tabellen bietet das Kontextmenü zusätzlich die Funktion Abbrechen. Mit der Funktion Abbrechen brechen Sie den Markiervorgang ab.
Kontextmenü im Arbeitsbereich Auftragsliste (Option #22)

- Im Arbeitsbereich Auftragsliste bietet das Kontextmenü zusätzlich folgende Funktionen:
- Markierung aufheben
- Einfügen davor
- Einfügen danach
- Werkstückorientiert
- Werkzeugorientiert
- W-Status rücksetzen
Kontextmenü im Arbeitsbereich Programm

- Im Arbeitsbereich Programm bietet das Kontextmenü zusätzlich folgende Funktionen:
- Letzten NC-Satz einfügen
- NC-Baustein anlegen
- Kontur editieren
- Wert markieren
- Wert ersetzen
Mithilfe dieser Funktion können Sie den zuletzt gelöschten oder editierten NC-Satz einfügen. Sie können diesen NC-Satz in jedem beliebigen NC-Programm einfügen.
Nur in der Betriebsart Programmieren und der Anwendung MDI
Nur in der Betriebsart Programmieren und der Anwendung MDI
NC-Bausteine zur Wiederverwendung
Nur in der Betriebsart Programmieren
Konturen in das grafische Programmieren importieren
Aktiv, wenn Sie einen Wert eines NC-Satzes wählen.
Aktiv, wenn Sie einen Wert eines NC-Satzes wählen.
Die Funktionen Wert markieren und Wert ersetzen stehen nur in der Betriebsart Programmieren und der Anwendung MDI zur Verfügung.
Wert ersetzen steht ebenfalls während des Editierens zur Verfügung. In diesem Fall entfällt das sonst notwendige Markieren des zu ersetzenden Werts.
Sie können z. B. Werte aus dem Taschenrechner oder der Positionsanzeige in die Zwischenablage speichern und mit der Funktion Wert ersetzen einfügen.
Statusübersicht der TNC-Leiste
Wenn Sie einen NC-Satz markieren, zeigt die Steuerung am Anfang und am Ende des markierten Bereichs Markierungspfeile. Mit diesen Markierungspfeilen können Sie den markierten Bereich ändern.
Kontextmenü im Konfigurationseditor
- Im Konfigurationseditor bietet das Kontextmenü zusätzlich folgende Funktionen:
- Direkte Werteingabe
- Kopie anlegen
- Kopie zurückholen
- Keyname ändern
- Element öffnen
- Element entfernen