Punktetabelle

Anwendung

In einer Punktetabelle speichern Sie Positionen am Werkstück in einem unregelmäßigen Muster. Die Steuerung führt bei jedem Punkt einen Zyklusaufruf durch. Sie können einzelne Punkte ausblenden und eine sichere Höhe definieren.

Verwandte Themen

  • Punktetabelle aufrufen, Wirkung mit verschiedenen Zyklen
  • Punktetabellen

Funktionsbeschreibung

Parameter in Punktetabellen

Eine Punktetabelle enthält folgende Parameter:

Parameter

Bedeutung

NR

Nummer der Zeile in der Punktetabelle

Eingabe: 0...99999

X

X-Koordinate eines Punkts

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

Y

Y-Koordinate eines Punkts

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

Z

Z-Koordinate eines Punkts

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

FADE

Ausblenden? (Ja=ENT/Nein=NO ENT)

Y=Yes: Der Punkt wird für die Bearbeitung ausgeblendet. Ausgeblendete Punkte bleiben solange ausgeblendet, bis sie manuell wieder eingeblendet werden.

N=No: Der Punkt wird für die Bearbeitung eingeblendet.

Standardmäßig sind bei einer Punktetabelle alle Punkte zur Bearbeitung eingeblendet.

Eingabe: Y, N

CLEARANCE

Sichere Höhe?

Sichere Position in der Werkzeugachse, auf die die Steuerung das Werkzeugs nach der Bearbeitung eines Punkts zurückzieht.

Wenn Sie in der Spalte CLEARANCE keinen Wert definieren, greift die Steuerung auf den Wert des Zyklusparameters Q204 2. SICHERHEITS-ABST. zurück. Wenn Sie sowohl in der Spalte CLEARANCE als auch im Parameter Q204 Werte festgelegt haben, verwendet die Steuerung den höheren Wert.

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

Punktetabelle erstellen

  1. Sie erstellen eine Punktetabelle wie folgt:
TablesMainIcon

  1. Betriebsart Tabellen wählen
NewTabIcon-active

  1. Hinzufügen wählen
  2. Die Steuerung öffnet die Arbeitsbereiche Schnellauswahl und Datei öffnen.
tableNew

  1. Neue Tabelle erstellen wählen
  2. Die Steuerung öffnet das Fenster Neue Tabelle erstellen.
  3. Ordner pnt wählen
fileInsertIconBig

  1. Gewünschten Prototyp wählen
SF_3_Neue_Tabelle_Pfad_waehlen

  1. Pfad wählen wählen
  2. Die Steuerung öffnet das Fenster Speichern unter.
  3. Ordner table wählen
  4. Gewünschten Namen eingeben
SF_3_Neue_Tabelle_Speichern_Unter_Erstellen

  1. Erstellen wählen
  2. Die Steuerung öffnet die Punktetabelle.
 
Tip

Die Namen von Tabellen und Tabellenspalten müssen mit einem Buchstaben beginnen und dürfen keine Rechenzeichen, z. B. + beinhalten. Diese Zeichen können aufgrund von SQL-Befehlen beim Einlesen oder Auslesen von Daten zu Problemen führen.

Tabellenzugriff mit SQL-Anweisungen

Einzelne Punkte für die Bearbeitung ausblenden

In der Punktetabelle können Sie mithilfe der Spalte FADE Punkte so kennzeichnen, dass sie für die Bearbeitung ausgeblendet werden.

  1. Sie blenden Punkte wie folgt aus:
  2. Gewünschten Punkt in der Tabelle wählen
  3. Spalte FADE wählen
SF_3_Editieren

  1. Editieren aktivieren

  1. Y eingeben
  2. Die Steuerung blendet den Punkt beim Zyklusaufruf aus.

Wenn Sie in der Spalte FADE ein Y eingeben, können Sie diesen Punkt mithilfe des Schalters Ausblendsatz in der Betriebsart Programmlauf überspringen.

Symbole und Schaltflächen