Abrichtwerkzeugtabelle tooldress.drs (Option #156)

Anwendung

Die Abrichtwerkzeugtabelle tooldress.drs enthält die spezifischen Daten von Abrichtwerkzeugen.

Voraussetzungen

  • Software-Option #156 Koordinatenschleifen
  • In der Werkzeugverwaltung TYP Abrichtwerkzeug definiert
  • Werkzeugtypen

Funktionsbeschreibung

Die Abrichtwerkzeugtabelle hat den Dateinamen tooldress.drs und muss im Ordner TNC:\table gespeichert sein.

Die Abrichtwerkzeugtabelle tooldress.drs enthält folgende Parameter:

Parameter

Bedeutung

T

Zeilennummer der Abrichtwerkzeugtabelle

Mithilfe der Werkzeugnummer können Sie jedes Werkzeug eindeutig identifizieren, z. B. für einen Werkzeugaufruf.

Werkzeugaufruf mit TOOL CALL

Sie können einen Index nach einem Punkt definieren.

Indiziertes Werkzeug

Die Zeilennummer muss mit der Werkzeugnummer in der Werkzeugtabelle tool.t übereinstimmen.

Eingabe: 0.0...32767.9

NAME

Name des Abrichtwerkzeugs

Mithilfe des Werkzeugnamens können Sie ein Werkzeug identifizieren, z. B. für einen Werkzeugaufruf.

Werkzeugaufruf mit TOOL CALL

Sie können einen Index nach einem Punkt definieren.

Indiziertes Werkzeug

Eingabe: Textbreite 32

ZL

ZLDress

Werkzeug-Länge 1

Länge des Werkzeugs in Z-Richtung, bezogen auf den Werkzeugträger-Bezugspunkt

Werkzeugträger-Bezugspunkt

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

XL

XLDress

Werkzeug-Länge 2

Länge des Werkzeugs in X-Richtung, bezogen auf den Werkzeugträger-Bezugspunkt

Werkzeugträger-Bezugspunkt

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

YL

YLDress

Werkzeug-Länge 3

Länge des Werkzeugs in Y-Richtung, bezogen auf den Werkzeugträger-Bezugspunkt

Werkzeugträger-Bezugspunkt

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

DZL

DZLDress

Aufmass Werkzeug-Länge 1

Deltawert der Werkzeuglänge 1 für die Werkzeugkorrektur

Wirkt additiv zum Parameter ZL

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

DXL

DXLDress

Aufmass Werkzeug-Länge 2

Deltawert der Werkzeuglänge 2 für die Werkzeugkorrektur

Wirkt additiv zum Parameter XL

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

DYL

DYLDress

Aufmass Werkzeug-Länge 3

Deltawert der Werkzeuglänge 3 für die Werkzeugkorrektur

Wirkt additiv zum Parameter YL

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

RS

RSDress

Schneidenradius

Eingabe: 0.0000...99999.9999

DRS

DRSDress

Schneidenradiusaufmaß

Deltawert des Schneidenradius für die Werkzeugkorrektur

Wirkt additiv zum Parameter RS

Eingabe: –999.9999...+999.9999

TO

TODress

Werkzeugorientierung

Die Steuerung leitet aus der Werkzeugorientierung die Lage der Werkzeugschneide ab.

Eingabe: 1...9

CUTWIDTH

Breite des Werkzeugs (Fliese, Rolle)

Breite des Werkzeugs bei den Werkzeugtypen Abrichtfliese und Abrichtrolle

Eingabe: 0.0000...99999.9999

TYPE

TypeDress

Typ des Abrichtwerkzeugs

Je nach gewähltem Abrichtwerkzeugtyp zeigt die Steuerung die passenden Werkzeugparameter im Arbeitsbereich Formular der Werkzeugverwaltung.

Typen innerhalb der Abrichtwerkzeuge

Werkzeugverwaltung

Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters

Eingabe: DRESS_FIX_RADIUS, HORNED, DRESS_ROT_RADIUS, DRESS_FIX_FLAT und DRESS_ROT_FLAT

N-DRESS

Drehzahl des Werkzeugs (Abrichtspindel)

Drehzahl einer Abrichtspindel oder einer Abrichtrolle

Eingabe: 0.0000...99999.9999

Hinweise

  • Das Abrichtwerkzeug wird nicht in die Spindel gewechselt. Sie müssen das Abrichtwerkzeug manuell an einen vom Maschinenhersteller vorgesehenen Platz montieren. Zusätzlich müssen Sie das Werkzeug in der Platztabelle definieren.
  • Wenn Sie ein Schleifwerkzeug abrichten, darf dem Schleifwerkzeug keine Werkzeugträgerkinematik zugewiesen sein.
  • Platztabelle tool_p.tch

  • Geometriewerte aus der Werkzeugtabelle tool.t, z. B. Länge oder Radius sind bei Abrichtwerkzeugen nicht wirksam.
  • Definieren Sie den Werkzeugnamen eindeutig!
  • Wenn Sie für mehrere Werkzeuge den identischen Werkzeugnamen definieren, sucht die Steuerung nach dem Werkzeug in folgender Reihenfolge:

    • Werkzeug, das sich in der Spindel befindet
    • Werkzeug, das sich im Magazin befindet
    •  
      Tip

      Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!

      Wenn mehrere Magazine vorhanden sind, kann der Maschinenhersteller eine Suchreihenfolge der Werkzeuge in den Magazinen festlegen.

    • Werkzeug, das in der Werkzeugtabelle definiert ist, aber sich aktuell nicht im Magazin befindet

    Wenn die Steuerung z. B. im Werkzeugmagazin mehrere verfügbare Werkzeuge findet, wechselt die Steuerung das Werkzeug mit der geringsten Reststandzeit ein.

  • Wenn Sie Werkzeugtabellen archivieren wollen, speichern Sie die Datei unter einem beliebigen anderen Dateinamen mit der entsprechenden Dateiendung.
  • Mit dem Maschinenparameter unitOfMeasure (Nr. 101101) definieren Sie die Maßeinheit Inch. Die Maßeinheit der Werkzeugtabelle ändert sich dadurch nicht automatisch!
  • Werkzeugtabelle in Inch anlegen