Beispiel Wälzschälen

Im Folgenden NC-Programm wird Zyklus 287 ZAHNRAD WAELZSCHAELEN verwendet. Dieses Beispielprogramm zeigt die Fertigung einer Steckverzahnung, mit Modul=1 (abweichend der DIN 3960).

  • Programmablauf
  • Werkzeugaufruf: Hohlradfräser
  • Drehbetrieb starten
  • Koordinatensystem mit Zyklus 801 zurücksetzen
  • Sichere Position anfahren
  • Zyklus 285 definieren
  • Zyklus 287 aufrufen
  • Koordinatensystem zurücksetzen mit Zyklus 801

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

0 BEGIN PGM 7 MM

1 BLK FORM CYLINDER Z D90 L35 DIST+0 DI58

2 TOOL CALL "SKIVING"

; Werkzeug aufrufen

3 FUNCTION MODE TURN

; Drehbetrieb aktivieren

4 CYCL DEF 801 KOORDINATEN-SYSTEM ZURUECKSETZEN

5 M145

; Ein ggf. noch aktives M144 aufheben

6 FUNCTION TURNDATA SPIN VCONST: OFF S50

; Konstante Schnittgeschwindigkeit AUS

7 M140 MB MAX

; Werkzeug freifahren

8 L A+0 R0 FMAX

; Drehachse auf 0 stellen

9 L X+0 Y+0 R0 FMAX

; Werkzeug in Bearbeitungsmitte vorpositionieren

10 L Z+50 R0 FMAX

; Werkzeug in Spindelachse vorpositionieren

11 CYCL DEF 285 ZAHNRAD DEFINIEREN ~

Q551=+0

;STARTPUNKT IN Z ~

Q552=-11

;ENDPUNKT IN Z ~

Q540=+1

;MODUL ~

Q541=+90

;ZAEHNEZAHL ~

Q542=+90

;KOPFKREISDURCHMESSER ~

Q563=+1

;ZAHNHOEHE ~

Q543=+0.05

;KOPFSPIEL ~

Q544=+10

;SCHRAEGUNGSWINKEL

12 CYCL DEF 287 ZAHNRAD WAELZSCHAELEN ~

Q240=+5

;SCHNITTE/TABELLE ~

Q584=+1

;NR. ERSTER SCHNITT ~

Q585=+5

;NR. LETZTER SCHNITT ~

Q200=+2

;SICHERHEITS-ABST. ~

Q260=+50

;SICHERE HOEHE ~

Q545=+20

;WZ-STEIGUNGSWINKEL ~

Q546=+0

;DREHRICHTUNG AENDERN ~

Q547=+0

;WINKELOFFSET ~

Q550=+1

;BEARBEITUNGSSEITE ~

Q533=+1

;VORZUGSRICHTUNG ~

Q530=+2

;ANGESTELLTE BEARB. ~

Q253=+2222

;VORSCHUB VORPOS. ~

Q586=+0.4

;ERSTE ZUSTELLUNG ~

Q587=+0.1

;LETZTE ZUSTELLUNG ~

Q588=+0.4

;ERSTER VORSCHUB ~

Q589=+0.25

;LETZTER VORSCHUB ~

Q580=+0.2

;ANPASSUNG VORSCHUB ~

Q466=+2

;UEBERLAUFWEG

13 CYCL CALL M303

; Zyklus aufrufen, Spindel ein

14 FUNCTION MODE MILL

; Fräsbetrieb aktivieren

15 M140 MB MAX

; Werkzeug in Werkzeugachse freifahren

16 L A+0 C+0 R0 FMAX

; Drehung zurücksetzen

17 M30

; Programmende

18 END PGM 7 MM