Um Verbindungen in ein Netzwerk zu ermöglichen, ist die Steuerung standardmäßig mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgerüstet.
Anwendung
Verwandte Themen
- Firewall-Einstellungen
- Netzlaufwerke an der Steuerung
- Externer Zugriff
Netzlaufwerke an der Steuerung
Funktionsbeschreibung
- Die Steuerung überträgt Daten über die Ethernet-Schnittstelle mit folgenden Protokollen:
- CIFS (common internet file system) oder SMB (server message block)
- NFS (network file system)
Die Steuerung unterstützt bei diesen Protokollen die Versionen 2, 2.1 und 3.
Die Steuerung unterstützt bei diesem Protokoll die Versionen 2 und 3.
Anschlussmöglichkeiten

Sie können die Ethernet-Schnittstelle der Steuerung über den RJ45-Anschluss X26 in das Netzwerk einbinden oder direkt mit einem PC verbinden. Der Anschluss ist galvanisch von der Steuerungselektronik getrennt.
Verwenden Sie Twisted Pair-Kabel, um die Steuerung an das Netzwerk anzuschließen.
Die maximal mögliche Kabellänge zwischen der Steuerung und einem Knotenpunkt ist abhängig von der Güteklasse des Kabels, der Ummantelung und der Art des Netzwerks.
Symbol zur Ethernet-Verbindung
Symbol | Bedeutung |
---|---|
![]() | Ethernet-Verbindung Die Steuerung zeigt das Symbol rechts unten in der Task-Leiste. Wenn Sie auf das Symbol klicken, öffnet die Steuerung ein Überblendfenster. Das Überblendfenster enthält folgende Informationen und Funktionen:
Sie können die Verbindung des Netzwerks trennen. Wenn Sie den Netzwerknamen wählen, können Sie die Verbindung neu herstellen. Aktuell keine Funktion |
Hinweise
- Schützen Sie Ihre Daten und die Steuerung, indem Sie die Maschinen in einem gesicherten Netzwerk betreiben.
- Um Sicherheitslücken zu vermeiden, verwenden Sie bevorzugt die aktuellen Versionen der Protokolle SMB und NFS.
Fenster Netzwerkeinstellungen
Anwendung
Mit dem Fenster Netzwerkeinstellungen definieren Sie Einstellungen für die Ethernet-Schnittstelle der Steuerung.
Lassen Sie die Steuerung von einem Netzwerkspezialisten konfigurieren.
Verwandte Themen
- Netzwerkkonfiguration
- Firewall-Einstellungen
- Netzlaufwerke an der Steuerung
Netzwerkkonfiguration mit Advanced Network Configuration
Funktionsbeschreibung
Sie navigieren zu dieser Funktion wie folgt:
Einstellungen Netzwerk/Fernzugriff Network

Reiter Status
Der Reiter Status enthält folgende Informationen und Einstellungen:
Bereich | Information oder Einstellung |
---|---|
Rechnername | Die Steuerung zeigt den Namen, unter dem die Steuerung im Firmennetzwerk sichtbar ist. Sie können den Namen ändern. |
Default Gateway | Die Steuerung zeigt das Default Gateway und die verwendete Ethernet-Schnittstelle. |
Proxy verwenden | Sie können die Adresse und den Port eines Proxy-Servers im Netzwerk definieren. |
Schnittstellen | Die Steuerung zeigt eine Übersicht der verfügbaren Ethernet-Schnittstellen. Wenn keine Netzwerkverbindung besteht, ist die Tabelle leer.
|
DHCP Clients | Die Steuerung zeigt eine Übersicht der Geräte, die im Maschinennetz eine dynamische IP-Adresse erhalten haben. Wenn keine Verbindungen zu anderen Netzwerkkomponenten des Maschinennetzwerks bestehen, ist der Inhalt der Tabelle leer.
Hostname und Verbindungsstatus des Geräts Dynamisch vergebene IP-Adresse des Geräts Physikalische Adresse des Geräts Typ der Verbindung Zeitpunkt, bis zu dem die IP-Adresse ohne Erneuerung gültig ist Der Maschinenhersteller kann Einstellungen für diese Geräte vornehmen. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! |
Reiter Schnittstellen
Die Steuerung zeigt im Reiter Schnittstellen die verfügbaren Ethernet-Schnittstellen.
Der Reiter Schnittstellen enthält folgende Informationen und Einstellungen:
Spalte | Information oder Einstellung |
---|---|
Name | Die Steuerung zeigt den Namen der Ethernet-Schnittstelle. Sie können mit einem Schalter die Verbindung aktivieren oder deaktivieren. |
Anschluss | Die Steuerung zeigt die Nummer des Netzwerkanschlusses. |
Verbindungsstatus | Die Steuerung zeigt den Verbindungsstatus der Ethernet-Schnittstelle.
Verbunden Verbindung getrennt IP-Adresse wird vom Server geholt Kein Kabel vorhanden |
Konfigurationsname |
Netzwerkkonfiguration mit Advanced Network Configuration |
- Die Steuerung bietet zusätzlich folgende Funktionen:
- Setze Standardwerte
- Konfigurationsname
Die Steuerung öffnet ein Überblendfenster. Sie können im Auslieferungszustand vorhandene Profile oder Ihre exportierten Profile importieren und aktivieren.
Netzwerkprofil exportieren und importieren
Sie können Profile für die Netzwerkverbindung hinzufügen, bearbeiten oder entfernen.
Wenn Sie ein Profil einer aktiven Verbindung geändert haben, aktualisiert die Steuerung das verwendete Profil nicht. Verbinden Sie die entsprechende Schnittstelle mit Reconnect neu.
Die Steuerung unterstützt ausschließlich den Verbindungstyp Ethernet.
Reiter DHCP-Server
Der Maschinenhersteller kann mithilfe des Reiters DHCP-Server auf der Steuerung einen DHCP-Server im Maschinennetzwerk konfigurieren. Mithilfe dieses Servers kann die Steuerung Verbindungen zu anderen Netzwerkkomponenten des Maschinennetzwerks herstellen, z. B. zu Industriecomputern.
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!
Reiter Ping/Routing
Sie können im Reiter Ping/Routing die Netzwerkverbindung prüfen.
Der Reiter Ping/Routing enthält folgende Informationen und Einstellungen:
Bereich | Information oder Einstellung |
---|---|
Ping | Adresse:Port und Adresse: Sie können die IP-Adresse des Rechners und ggf. die Port-Nummer eingeben, um die Netzwerkverbindung zu prüfen. Eingabe: Vier durch Punkte getrennte Zahlenwerte ggf. eine Port-Nummer mit einem Doppelpunkt getrennt, z. B. 10.7.113.10:22 Alternativ können Sie auch den Rechnernamen eingeben, zu dem Sie die Verbindung prüfen wollen.
Die Steuerung zeigt Statusinformationen im Ping-Feld. |
Routing | Die Steuerung zeigt Statusinformationen des Betriebssystems zum aktuellen Routing für Netzwerkadministratoren. |
Reiter SMB Freigabe
Der Reiter SMB Freigabe ist nur in Verbindung mit einem VBox-Programmierplatz enthalten.
Wenn die Checkbox aktiv ist, gibt die Steuerung von einer Schlüsselzahl geschützte Bereiche oder Partitionen für den Explorer des verwendeten Windows-PCs frei, z. B. PLC. Die Checkbox können Sie nur mithilfe der Maschinenhersteller-Schlüsselzahl aktivieren oder deaktivieren.
Sie wählen im TNC VBox Control Panel innerhalb des Reiters NC-Share einen Laufwerkbuchstaben zur Anzeige der gewählten Partition und verbinden das Laufwerk anschließend mit Connect. Der Host zeigt die Partitionen des Programmierplatzes.
Weitere Informationen: Programmierplatz für Frässteuerungen
Sie laden die Dokumentation gemeinsam mit der Programmierplatz-Software herunter.
Netzwerkprofil exportieren und importieren
|
Sie können DHCP- und eth1-Profile nicht exportieren.
|
Hinweise
- Starten Sie die Steuerung vorzugsweise neu, nachdem Sie Änderungen in den Netzwerkeinstellungen vorgenommen haben.
- Das HEROS-Betriebssystem verwaltet das Fenster Netzwerkeinstellungen. Um die HEROS-Dialogsprache zu ändern, müssen Sie die Steuerung neu starten.