Arbeitsbereich Prozessüberwachung (Option #168)

Anwendung

Im Arbeitsbereich Prozessüberwachung visualisiert die Steuerung den Bearbeitungsprozess während des Programmlaufs. Sie können verschiedene Überwachungsaufgaben passend zu dem Prozess aktivieren. Wenn nötig können Sie Anpassungen an den Überwachungsaufgaben vornehmen.

Überwachungsaufgaben

Voraussetzungen

  • Software-Option #168 Prozessüberwachung
  • Überwachungsabschnitte mit MONITORING SECTION definiert
  • Überwachungsabschnitte definieren mit MONITORING SECTION (Option #168)

  • Reproduzierbarer Prozess im Bearbeitungsmodus FUNCTION MODE MILL möglich
  • Im Bearbeitungsmodus FUNCTION MODE TURN (Option #50) sind die Überwachungsaufgaben FeedOverride und SpindleOverride funktional.

Funktionsbeschreibung

Der Arbeitsbereich Prozessüberwachung bietet Informationen und Einstellungen zur Überwachung des Bearbeitungsprozesses.

  • Die Steuerung bietet abhängig von der Cursorposition im NC-Programm folgende Bereiche:
  • Globaler Bereich
  • Die Steuerung zeigt Hinweise zum aktiven NC-Programm.

    Globaler Bereich

  • Strategiebereich
  • Die Steuerung zeigt die Überwachungsaufgaben und die Graphen der Aufzeichnungen. Sie können Einstellungen zu den Überwachungsaufgaben vornehmen.

    Strategiebereich

  • Spalte Überwachungsoptionen im globalen Bereich
  • Die Steuerung zeigt Informationen zu den Aufzeichnungen, die sich auf alle Überwachungsabschnitte des NC-Programms beziehen.

    Spalte Überwachungsoptionen im globalen Bereich

  • Spalte Überwachungsoptionen innerhalb eines Überwachungsabschnitts
  • Die Steuerung zeigt Informationen zu den Aufzeichnungen, die sich nur auf den aktuell gewählten Überwachungsabschnitt beziehen.

    Spalte Überwachungsoptionen innerhalb eines Überwachungsabschnitts

Symbole

Der Arbeitsbereich Prozessüberwachung enthält folgende Symbole:

Symbol

Bedeutung

settings

Spalte Überwachungsoptionen ein- oder ausblenden

Spalte Überwachungsoptionen

eye

Einrichtemodus ein- oder ausschalten

Wenn der Einrichtemodus aktiv ist, zeigt die Steuerung die Einstellungen für die Prozessüberwachung. Zum Abarbeiten können Sie den Einrichtemodus ausschalten.

CloseTabIcon-active

Überwachungsaufgabe entfernen

Überwachungsaufgaben

Nur im Einrichtemodus verfügbar

NewTabIcon-active

Überwachungsaufgabe hinzufügen

Überwachungsaufgaben

Nur im Einrichtemodus verfügbar

SettingsIcon

Einstellungen öffnen

zoom_fit

Größe des Graphen auf 100 % setzen

trafficLights

Warn- und Fehlergrenzen ein- oder ausblenden

Wenn Sie die Warn- und Fehlergrenzen einblenden, zeigt die Steuerung das überwachte Signal in Bezug auf die definierten Grenzen.

  • Die Steuerung zeigt folgende Warn- und Fehlergrenzen:
  • Grüne Linie
  • Wenn die aktuelle Bearbeitung auf der unteren Linie liegt, entspricht die aktuelle Bearbeitung der Referenz.

  • Orange Linie
  • Diese Linie zeigt die Warngrenze.

    Wenn die aktuelle Bearbeitung die mittlere Linie überschreitet, weicht die aktuelle Bearbeitung um die Hälfte der eingestellten Grenze der Referenz ab.

  • Rote Linie
  • Diese Linie zeigt die Fehlergrenze.

    Wenn die aktuelle Bearbeitung die obere Linie für eine definierte Haltezeit überschreitet, löst die Überwachungsaufgabe eine definierte Reaktion aus, z. B. NC-Stopp.

Wenn Sie die Warn- und Fehlergrenzen ausblenden, zeigt die Steuerung eine absolute Anzeige des überwachten Signals. Die gestrichelten Linien stellen die obere und untere Fehlergrenze, somit die Tunnelbreite dar.

AS_6_24_21_Anzeige_Warnstufen
Warn- und Fehlergrenzen eingeblendet: Die Steuerung zeigt das Signal in Bezug auf die definierten Grenzen
AS_6_24_21_Anzeige_Absolut
Warn- und Fehlergrenzen ausgeblendet: Die durchgezogene Linie stellt das Signal dar und die gestrichelten Linien die zum jeweiligen Zeitpunkt ermittelte Tunnelbreite

Globaler Bereich

Wenn sich der Cursor im NC-Programm außerhalb eines Überwachungsabschnitts befindet, zeigt der Arbeitsbereich Prozessüberwachung den globalen Bereich.

AS_6_24_21_Globaler_Bereich
Globaler Bereich im Arbeitsbereich Prozessüberwachung

Der Arbeitsbereich Prozessüberwachung zeigt im globalen Bereich Folgendes:

1

Symbol Überwachungsoptionen

Spalte Überwachungsoptionen

2

Symbol Einstellungen für den Arbeitsbereich Prozessüberwachung

Einstellungen für den Arbeitsbereich Prozessüberwachung

3

Tabelle mit Hinweisen zum aktiven NC-Programm

Hinweise zum NC-Programm

4

Schaltfläche Hinweise löschen

Mit der Schaltfläche Hinweise löschen können Sie die Tabelle leeren.

5

Information, dass dieser Bereich im NC-Programm nicht überwacht wird

Hinweise zum NC-Programm

In diesem Bereich zeigt die Steuerung eine Tabelle mit Hinweisen zum aktiven NC-Programm. Die Tabelle beinhaltet folgende Informationen:

Spalte oder Symbol

Bedeutung

Typ

In der Spalte Typ zeigt die Steuerung verschiedene Benachrichtigungstypen.

messageInformationIcon

Hinweis, z. B. die Anzahl der Überwachungsabschnitte

messageErrorIcon (1)

Warnung, z. B. wenn ein Überwachungsabschnitt entfernt wurde

messageErrorIcon

Fehler, z. B. wenn Sie die Aufzeichnungen zurücksetzen sollten

Wenn Sie innerhalb eines Überwachungsabschnitts Änderungen vornehmen, kann dieser Überwachungsabschnitt nicht mehr überwacht werden. Daher sollten Sie die Aufzeichnungen zurücksetzen und neue Referenzen setzen, damit die Bearbeitung wieder überwacht wird.

Fenster Einstellungen für NC Programm

Sie können die Tabelle nach den Hinweistypen sortieren, indem Sie die Spalte Typ wählen.

Beschreibung

  • In der Spalte Beschreibung zeigt die Steuerung Informationen zu den Hinweistypen, z. B.:
  • Änderungen des NC-Programms
  • Im NC-Programm enthaltene Zyklen
  • Unterbrechungen, z. B. M0 oder M1

Programmzeile

Wenn der Hinweis von einer NC-Satznummer abhängig ist, zeigt die Steuerung den Programmnamen und die NC-Satznummer.

Strategiebereich

Wenn sich der Cursor im NC-Programm innerhalb eines Überwachungsabschnitts befindet, zeigt der Arbeitsbereich Prozessüberwachung den Strategiebereich.

AS_6_24_21_Strategiebereich
Strategiebereich im Arbeitsbereich Prozessüberwachung

Der Arbeitsbereich Prozessüberwachung zeigt im Strategiebereich Folgendes:

1

Symbol Überwachungsoptionen

Spalte Überwachungsoptionen

2

Einrichtemodus ein- oder ausschalten

Symbole

3

Symbol Einstellungen für den Arbeitsbereich Prozessüberwachung

Einstellungen für den Arbeitsbereich Prozessüberwachung

4

Symbol Einstellungen für die Überwachungsaufgaben

Einstellungen der Überwachungsaufgaben

Nur im Einrichtemodus verfügbar

5

Warn- und Fehlergrenzen ein- oder ausblenden

Symbole

6

Überwachungsaufgaben

Überwachungsaufgaben

7

  • Die Steuerung zeigt folgende Informationen und Funktionen:
  • Ggf. Name des Überwachungsabschnitts
  • Wenn im NC-Programm mit dem optionalen Syntaxelement AS definiert ist, zeigt die Steuerung den Namen.

    Wenn kein Name definiert ist, zeigt die Steuerung MONITORING SECTION.

    Eingabe

  • Bereich der NC-Satznummern des Überwachungsabschnitts in eckigen Klammern
  • Anfang und Ende des Überwachungsabschnitts im NC-Programm

  • Schaltfläche Unveränderte Strategie oder Strategie als Vorlage speichern
  • Strategievorlage

  • Auswahlmenü für Strategievorlage
  • Strategievorlage

Nur im Einrichtemodus verfügbar

Strategievorlage

Eine Strategievorlage umfasst eine oder mehrere Überwachungsaufgaben inkl. der definierten Einstellungen.

Sie wählen mithilfe eines Auswahlmenüs zwischen folgenden Strategievorlagen:

Strategievorlage

Bedeutung

MinMaxTolerance

StandardDeviation

Benutzerdefiniert

In dieser Strategievorlage können Sie die Überwachungsaufgaben selbst zusammenstellen.

Wenn Sie eine Strategievorlage ändern, können Sie die geänderte Strategievorlage mit der Schaltfläche Strategie als Vorlage speichern überschreiben. Die Steuerung überschreibt die aktuell gewählte Strategievorlage.

 
Tip

Da Sie den Auslieferungszustand der Strategievorlagen nicht eigenständig wiederherstellen können, überschreiben Sie nur die Vorlage Benutzerdefiniert.

Mit dem optionalen Maschinenparameter ProcessMonitioring (Nr. 133700) kann der Maschinenhersteller den Auslieferungsstand der Strategievorlagen wiederherstellen.

In den Einstellungen des Arbeitsbereichs Prozessüberwachung definieren Sie, welche Strategievorlage die Steuerung nach dem Anlegen eines neuen Überwachungsabschnitts standardmäßig wählt.

Einstellungen für den Arbeitsbereich Prozessüberwachung

Überwachungsaufgaben

  • Der Arbeitsbereich Prozessüberwachung enthält folgende Überwachungsaufgaben:
  • MinMaxTolerance
  • Mit MinMaxTolerance überwacht die Steuerung, ob die aktuelle Bearbeitung innerhalb des Bereichs der gewählten Referenzen inkl. vordefinierter prozentualer und statischen Abweichungen liegt.

    Überwachungsaufgabe MinMaxTolerance

  • StandardDeviation
  • Mit StandardDeviation überwacht die Steuerung, ob die aktuelle Bearbeitung innerhalb des Bereichs der gewählten Referenzen inkl. statischer Aufweitung und einem Vielfachen der Standardabweichung σ liegt.

    Überwachungsaufgabe StandardDeviation

  • SignalDisplay
  • Mit SignalDisplay zeigt die Steuerung den Prozessverlauf aller gewählten Referenzen und die aktuelle Bearbeitung.

    Überwachungsaufgabe SignalDisplay

  • SpindleOverride
  • Mit SpindleOverride überwacht die Steuerung Veränderungen des Spindel-Overrides durch das Potentiometer.

    Überwachungsaufgabe SpindleOverride

  • FeedOverride
  • Mit FeedOverride überwacht die Steuerung Veränderungen des Vorschub-Overrides durch das Potentiometer.

    Überwachungsaufgabe FeedOverride

Die Steuerung zeigt in jeder Überwachungsaufgabe die aktuelle Bearbeitung und die gewählten Referenzen als Graph. Die Zeitachse ist in Sekunden oder bei längeren Überwachungsabschnitten in Minuten angegeben.

Einstellungen der Überwachungsaufgaben

Sie können die Einstellungen der Überwachungsaufgaben für den jeweiligen Überwachungsabschnitt ändern. Wenn Sie die Einstellung einer Überwachungsaufgabe wählen, zeigt die Steuerung zwei Bereiche. Im linken Bereich zeigt die Steuerung die Einstellungen ausgegraut, die zu dem Zeitpunkt der gewählten Aufzeichnung aktiv waren. Im rechten Bereich zeigt die Steuerung die aktuellen Einstellungen für die Überwachungsaufgabe. Mit der Schaltfläche Übernehmen können Sie jeweils die Einstellungen des linken oder des rechten Bereichs speichern. Zudem können Sie eine Überwachungsaufgabe für einen Überwachungsabschnitt entfernen oder mithilfe des Pluszeichens hinzufügen.

Die im Auslieferungszustand eingestellten Werte der Überwachungsaufgaben gelten als empfohlene Ausgangswerte. Diese Ausgangswerte können Sie auf Ihre Bearbeitung anpassen.

Wenn Sie die Einstellungen einer Überwachungsaufgabe ändern oder eine Überwachungsaufgabe neu hinzufügen, kennzeichnet die Steuerung die Änderung mit dem Zeichen * vor dem Namen.

Überwachungsaufgabe MinMaxTolerance

Mit MinMaxTolerance überwacht die Steuerung, ob die aktuelle Bearbeitung innerhalb des Bereichs der gewählten Referenzen inkl. vordefinierter prozentualer und statischen Abweichungen liegt.

  • Die Anwendungsfälle von MinMaxTolerance sind deutliche Prozessstörungen z. B. während der Kleinserienfertigung:
  • Werkzeugbruch
  • Fehlendes Werkzeug
  • Veränderte Position oder Größe des Rohteils

Die Steuerung benötigt mindestens eine aufgezeichnete Bearbeitung als Referenz. Wenn Sie keine Referenz wählen, ist diese Überwachungsaufgabe inaktiv und zeichnet keinen Graphen.

minmaxtolerance_standardstrategie

1

Gruen_optimal

Erste gute Referenz

2

Blau_gut

Zweite gute Referenz

3

Gelb_akzeptabel

Dritte gute Referenz

4

Rosa_Grenze

Grenzen bestehend aus der Tunnelbreite

5

Rot_Grenze

Grenzen bestehend aus prozentualer Aufweitung der statischen Tunnelbreite

Aufzeichnungen der Überwachungsabschnitte

Wenn Sie z. B. durch einen Werkzeugverschleiß eine gerade noch akzeptable Aufzeichnung haben, können Sie mit dieser Überwachungsaufgabe auch eine alternative Einsatzmöglichkeit verwenden.

Alternative Einsatzmöglichkeit mit akzeptabler Referenz

Einstellungen zu MinMaxTolerance
  • Sie können mithilfe von Schiebereglern folgende Einstellungen für diese Überwachungsaufgabe vornehmen:
  • Akzeptierte prozentuale Abweichung
  • Prozentuale Aufweitung der Tunnelbreite

  • Statische Tunnelbreite
  • Obere und untere Grenze, ausgehend von den Referenzen

  • Haltezeit
  • Maximale Zeit in Millisekunden, wie lange sich das Signal außerhalb der definierten Abweichung befinden darf. Nach dieser Zeit löst die Steuerung die definierten Reaktionen der Überwachungsaufgabe aus.

  • Sie können für diese Überwachungsaufgabe folgende Reaktionen aktivieren oder deaktivieren:
  • Warnmeldung ausgeben
  • Wenn das Signal die Grenzen länger als die definierte Haltezeit überschreitet, warnt die Steuerung im Benachrichtigungsmenü.

    Benachrichtigungsmenü der Informationsleiste

  • NC-Programm stoppen
  • Wenn das Signal die Grenzen länger als die definierte Haltezeit überschreitet, stoppt die Steuerung das NC-Programm. Sie können den Zustand der Bearbeitung prüfen. Wenn Sie entscheiden, dass kein gravierender Fehler vorliegt, können Sie das NC-Programm fortsetzen.

  • NC-Programm abbrechen
  • Wenn das Signal die Grenzen länger als die definierte Haltezeit überschreitet, bricht die Steuerung das NC-Programm ab. Sie können das NC-Programm nicht wieder fortsetzen.

  • Aktuelles Werkzeug sperren
  • Wenn das Signal die Grenzen länger als die definierte Haltezeit überschreitet, sperrt die Steuerung das Werkzeug in der Werkzeugverwaltung.

    Werkzeugverwaltung

Alternative Einsatzmöglichkeit mit akzeptabler Referenz

Wenn die Steuerung eine gerade noch akzeptable Bearbeitung aufgezeichnet hat, können Sie eine alternative Einsatzmöglichkeit der Überwachungsaufgabe MinMaxTolerance verwenden.

  • Sie wählen mindestens zwei Referenzen:
  • Eine optimale Referenz
  • Eine gerade noch akzeptable Referenz, z. B. die durch Werkzeugverschleiß ein höheres Signal der Spindellast aufweist

Die Überwachungsaufgabe prüft, ob die aktuelle Bearbeitung innerhalb des Bereichs der gewählten Referenzen liegt. Wählen Sie bei dieser Strategie keine oder eine niedrige prozentuale Abweichung, da die Toleranz durch die unterschiedlichen Referenzen schon gegeben ist.

minmaxtolerance_strategie

1

Gruen_optimal

Optimale Referenz

2

Gelb_akzeptabel

Noch akzeptable Referenz

3

Rot_Grenze

Grenzen bestehend aus der Tunnelbreite

Überwachungsaufgabe StandardDeviation

Mit StandardDeviation überwacht die Steuerung, ob die aktuelle Bearbeitung innerhalb des Bereichs der gewählten Referenzen inkl. statischer Aufweitung und einem Vielfachen der Standardabweichung σ liegt.

  • Die Anwendungsfälle von StandardDeviation sind Prozessstörungen aller Art, z. B. während der Serienfertigung:
  • Werkzeugbruch
  • Fehlendes Werkzeug
  • Werkzeugverschleiß
  • Veränderte Position oder Größe des Rohteils

Die Steuerung benötigt mindestens drei aufgezeichnete Bearbeitungen als Referenz. Die Referenzen sollten eine optimale, eine gute und eine gerade noch akzeptable Bearbeitung beinhalten. Wenn Sie nicht die benötigten Referenzen wählen, ist diese Überwachungsaufgabe nicht aktiv und zeichnet keinen Graphen.

Aufzeichnungen der Überwachungsabschnitte

standarddeviation

1

Gruen_optimal

Optimale Referenz

2

Blau_gut

Gute Referenz

3

Gelb_akzeptabel

Noch akzeptable Referenz

4

Rosa_Grenze

Grenzen bestehend aus der Tunnelbreite

5

Rot_Grenze

Grenzen bestehend aus der Aufweitung der Tunnelbreite multipliziert mit Faktor σ

Einstellungen zu StandardDeviation
  • Sie können mithilfe von Schiebereglern folgende Einstellungen für diese Überwachungsaufgabe vornehmen:
  • Vielfaches von σ
  • Aufweitung der Tunnelbreite multipliziert mit Faktor σ

  • Statische Tunnelbreite
  • Obere und untere Grenze, ausgehend von den Referenzen

  • Haltezeit
  • Maximale Zeit in Millisekunden, wie lange sich das Signal außerhalb der definierten Abweichung befinden darf. Nach dieser Zeit löst die Steuerung die definierten Reaktionen der Überwachungsaufgabe aus.

  • Sie können für diese Überwachungsaufgabe folgende Reaktionen aktivieren oder deaktivieren:
  • Warnmeldung ausgeben
  • Wenn das Signal die Grenzen länger als die definierte Haltezeit überschreitet, warnt die Steuerung im Benachrichtigungsmenü.

    Benachrichtigungsmenü der Informationsleiste

  • NC-Programm stoppen
  • Wenn das Signal die Grenzen länger als die definierte Haltezeit überschreitet, stoppt die Steuerung das NC-Programm. Sie können den Zustand der Bearbeitung prüfen. Wenn Sie entscheiden, dass kein gravierender Fehler vorliegt, können Sie das NC-Programm fortsetzen.

  • NC-Programm abbrechen
  • Wenn das Signal die Grenzen länger als die definierte Haltezeit überschreitet, bricht die Steuerung das NC-Programm ab. Sie können das NC-Programm nicht wieder fortsetzen.

  • Aktuelles Werkzeug sperren
  • Wenn das Signal die Grenzen länger als die definierte Haltezeit überschreitet, sperrt die Steuerung das Werkzeug in der Werkzeugverwaltung.

    Werkzeugverwaltung

Überwachungsaufgabe SignalDisplay

Mit SignalDisplay zeigt die Steuerung den Prozessverlauf aller gewählten Referenzen und die aktuelle Bearbeitung.

Sie können vergleichen, ob die aktuelle Bearbeitung den Referenzen entspricht. Dadurch prüfen Sie visuell, ob Sie die Bearbeitung als Referenz verwenden können.

Die Überwachungsaufgabe führt keine Reaktion aus.

Überwachungsaufgabe SpindleOverride

Mit SpindleOverride überwacht die Steuerung Veränderungen des Spindel-Overrides durch das Potentiometer.

Die Steuerung verwendet die erste aufgezeichnete Bearbeitung als Referenz.

Einstellungen zu SpindleOverride
  • Sie können mithilfe von Schiebereglern folgende Einstellungen für diese Überwachungsaufgabe vornehmen:
  • Akzeptierte prozentuale Abweichung
  • Akzeptierte Abweichung des Overrides in Prozent im Vergleich zur ersten Aufzeichnung

  • Haltezeit
  • Maximale Zeit in Millisekunden, wie lange sich das Signal außerhalb der definierten Abweichung befinden darf. Nach dieser Zeit löst die Steuerung die definierten Reaktionen der Überwachungsaufgabe aus.

  • Sie können für diese Überwachungsaufgabe folgende Reaktionen aktivieren oder deaktivieren:
  • Warnmeldung ausgeben
  • Wenn das Signal die Grenzen länger als die definierte Haltezeit überschreitet, warnt die Steuerung im Benachrichtigungsmenü.

    Benachrichtigungsmenü der Informationsleiste

  • NC-Programm stoppen
  • Wenn das Signal die Grenzen länger als die definierte Haltezeit überschreitet, stoppt die Steuerung das NC-Programm. Sie können den Zustand der Bearbeitung prüfen. Wenn Sie entscheiden, dass kein gravierender Fehler vorliegt, können Sie das NC-Programm fortsetzen.

Überwachungsaufgabe FeedOverride

Mit FeedOverride überwacht die Steuerung Veränderungen des Vorschub-Overrides durch das Potentiometer.

Die Steuerung verwendet die erste aufgezeichnete Bearbeitung als Referenz.

Einstellungen FeedOverride
  • Sie können mithilfe von Schiebereglern folgende Einstellungen für diese Überwachungsaufgabe vornehmen:
  • Akzeptierte prozentuale Abweichung
  • Akzeptierte Abweichung des Overrides in Prozent im Vergleich zur ersten Aufzeichnung

  • Haltezeit
  • Maximale Zeit in Millisekunden, wie lange sich das Signal außerhalb der definierten Abweichung befinden darf. Nach dieser Zeit löst die Steuerung die definierten Reaktionen der Überwachungsaufgabe aus.

  • Sie können für diese Überwachungsaufgabe folgende Reaktionen aktivieren oder deaktivieren:
  • Warnmeldung ausgeben
  • Wenn das Signal die Grenzen länger als die definierte Haltezeit überschreitet, warnt die Steuerung im Benachrichtigungsmenü.

    Benachrichtigungsmenü der Informationsleiste

  • NC-Programm stoppen
  • Wenn das Signal die Grenzen länger als die definierte Haltezeit überschreitet, stoppt die Steuerung das NC-Programm. Sie können den Zustand der Bearbeitung prüfen. Wenn Sie entscheiden, dass kein gravierender Fehler vorliegt, können Sie das NC-Programm fortsetzen.

Einstellungen für den Arbeitsbereich Prozessüberwachung

AS_6_24_21_Einstellung_AB
Einstellungen für den Arbeitsbereich Prozessüberwachung

Allgemein

  • Im Bereich Allgemein wählen Sie, welche Strategievorlage die Steuerung als Standard verwendet:
  • MinMaxTolerance
  • StandardDeviation
  • Benutzerdefiniert

Strategievorlage

Graph

Im Bereich Graph können Sie folgende Einstellungen wählen:

Einstellung

Bedeutung

Gleichzeitig dargestellte Aufzeichnungen

  • Sie wählen, wie viele Aufzeichnungen die Steuerung max. gleichzeitig als Graphen in den Überwachungsaufgaben zeigt:
  • 2
  • 4
  • 6
  • 8
  • 10

Wenn mehr Referenzen gewählt sind als die Steuerung anzeigen soll, zeigt die Steuerung die zuletzt gewählten Referenzen als Aufzeichnung.

Vorschau [s]

Die Steuerung gewählte Referenzen während der Abarbeitung als Vorschau mitlaufen lassen. Dabei verschiebt die Steuerung die Zeitachse der Bearbeitung nach links.

  • Sie wählen, wie viele Sekunden der Referenz die Steuerung als Vorschau zeigt:
  • 0
  • 2
  • 4
  • 6

Aufzeichnungen der Überwachungsabschnitte

Spalte Überwachungsoptionen

AS_6_24_21_Globaler_Bereich_Spalte_Ueberwachungsoptionen
Spalte Überwachungsoptionen im globalen Bereich

Die Spalte Überwachungsoptionen zeigt unabhängig von der Cursorposition im NC-Programm Folgendes im oberen Bereich:

1

Schalter zum Aktivieren oder Deaktivieren der Prozessüberwachung für das gesamte NC-Programm

2

Pfad des aktuellen NC-Programms

3

Symbol Einstellungen im Fenster Einstellungen für NC Programm öffnen

Fenster Einstellungen für NC Programm

Nur im Einrichtemodus verfügbar

4

Checkbox zum Aktivieren oder Deaktivieren der Reaktionen aller Überwachungsabschnitte im NC-Programm

Nur im Einrichtemodus verfügbar

Spalte Überwachungsoptionen im globalen Bereich

Wenn sich der Cursor im NC-Programm außerhalb eines Überwachungsabschnitts befindet, zeigt der Arbeitsbereich Prozessüberwachung die Spalte Überwachungsoptionen im globalen Bereich.

Im globalen Bereich zeigt die Steuerung eine Tabelle mit den Aufzeichnungen aller Überwachungsabschnitte des NC-Programms.

Aufzeichnungen der Überwachungsabschnitte

Spalte Überwachungsoptionen innerhalb eines Überwachungsabschnitts

Wenn sich der Cursor im NC-Programm innerhalb eines Überwachungsabschnitts befindet, zeigt der Arbeitsbereich Prozessüberwachung die Spalte Überwachungsoptionen innerhalb des Überwachungsabschnitts.

Wenn sich der Cursor innerhalb des Überwachungsabschnitts befindet, hinterlegt die Steuerung diesen Bereich grau.

AS_6_24_21_Strategiebereich_Spalte_Ueberwachungsoptionen
Spalte Überwachungsoptionen innerhalb des Überwachungsabschnitts

Die Spalte Überwachungsoptionen zeigt innerhalb des Überwachungsabschnitts Folgendes:

1

  • Die Steuerung zeigt folgende Informationen und Funktionen:
  • Ggf. Name des Überwachungsabschnitts
  • Wenn im NC-Programm mit dem optionalen Syntaxelement AS definiert ist, zeigt die Steuerung den Namen.

    Wenn kein Name definiert ist, zeigt die Steuerung MONITORING SECTION.

    Eingabe

  • Bereich der NC-Satznummern des Überwachungsabschnitts in eckigen Klammern
  • Anfang und Ende des Überwachungsabschnitts im NC-Programm

2

Checkbox zum Aktivieren und Deaktivieren der Reaktionen im Überwachungsabschnitt

Sie können die Reaktionen des aktuell gewählten Überwachungsabschnitts aktivieren oder deaktivieren.

Nur im Einrichtemodus verfügbar

3

Auswahlmenü für die Prozess-Heatmap

Sie können eine Überwachungsaufgabe im Arbeitsbereich Simulation als Prozess-Heatmap darstellen.

Spalte Werkstückoptionen

Komponentenüberwachung mit MONITORING HEATMAP (Option #155)

Nur im Einrichtemodus verfügbar

4

Tabelle mit den Aufzeichnungen des Überwachungsabschnitts

Die Aufzeichnungen beziehen sich nur auf den Überwachungsabschnitt, in dem sich der Cursor aktuell befindet.

Aufzeichnungen der Überwachungsabschnitte

Aufzeichnungen der Überwachungsabschnitte

Die Inhalte und Funktionen der Tabelle mit den Aufzeichnungen der Bearbeitungen sind abhängig von der Position des Cursors im NC-Programm.

Spalte Überwachungsoptionen

Die Tabelle enthält folgende Informationen über den Überwachungsabschnitt:

Spalte

Information oder Aktion

Referenz

Wenn Sie die Checkbox für eine Tabellenzeile aktivieren, verwendet die Steuerung diese Aufzeichnung als Referenz für die entsprechenden Überwachungsaufgaben.

Wenn Sie mehrere Tabellenzeilen aktivieren, verwendet die Steuerung alle markierten Zeilen als Referenzen. Wenn Sie mehrere Referenzen mit größerer Abweichung wählen, wird die Tunnelbreite ebenfalls größer. Sie können max. zehn Referenzen gleichzeitig wählen.

  • Die Wirkung der Referenz ist abhängig von der Position des Cursors im NC-Programm:
  • Innerhalb des Überwachungsabschnitts:
  • Die Referenz gilt nur für den aktuell gewählten Überwachungsabschnitt.

    Die Steuerung zeigt im globalen Bereich in dieser Tabellenzeile zur Information einen Bindestrich. Wenn eine Tabellenzeile in allen Strategiebereichen oder im globalen Bereich als Referenz markiert ist, zeigt die Steuerung einen Haken.

  • Globaler Bereich:
  • Die Referenz gilt für alle Überwachungsabschnitte des NC-Programms.

Markieren Sie Aufzeichnungen als Referenz, die ein zufriedenstellendes Ergebnis geliefert haben, z. B. eine saubere Oberfläche.

Sie können nur eine vollständig abgearbeitete Aufzeichnung als Referenz wählen.

Wenn Sie eine Aufzeichnung wählen, hinterlegt die Steuerung die für die Aufzeichnung gewählten Referenzen in dieser Spalte farbig.

Datum

Die Steuerung zeigt das Datum und die Uhrzeit des Programmstarts bzw. den Startzeitpunkt des Überwachungsabschnitts jeder aufgezeichneten Bearbeitung.

Wenn Sie die Spalte Datum wählen, sortiert die Steuerung die Tabelle nach dem Datum.

prozessstoerung
scope
spindelpoti
vorschubpoti

Die Steuerung zeigt eine farbige Darstellung der Abdeckung der jeweiligen Überwachungsaufgaben.

Abdeckung definiert, zu wie vielen Prozent der Graph der jeweiligen Aufzeichnung dem Graph der Referenz entspricht. Die Warn- und Fehlergrenzen stellt die Steuerung farbig dar.

Wenn Sie eine Zeile dieser Spalte wählen, zeigt die Steuerung die Abdeckung als Prozentangabe.

Wenn der Einrichtemodus aktiv ist, zeigt die Steuerung die jeweilige Abdeckung als Kreisdiagramm.

Wenn die Abdeckung bei 80 % liegt, ist die Bearbeitung noch in Ordnung. Bei einer niedrigeren Abdeckung sollten Sie die Bearbeitung prüfen.

  • Die Abdeckung hängt von folgenden Faktoren ab:
  • Zeitliche Verzögerung, z. B. Veränderung des Vorschub-Overrides
  • Wenn die Potentiometerstellung des Vorschub-Overrides Abweichungen zur Referenzbearbeitung aufweist, wird die Abdeckung schlechter.

  • Örtliche Verzögerung, z. B. durch eine Werkzeugkorrektur mit DR
  • Wenn die Bahn des Werkzeug-Mittelpunkts TCP Abweichungen zur Referenzbearbeitung aufweist, wird die Abdeckung schlechter.

    Werkzeug-Mittelpunkt TCP (tool center point)

Die Steuerung zeigt in dieser Spalte Hinweise zu Reaktionen der Überwachungsaufgaben. Wenn Sie eine Tabellenzelle mit einem Hinweis wählen, zeigt die Steuerung detaillierte Informationen zu der Reaktion.

Version

Wenn Sie Einstellungen zur Prozessüberwachung vorgenommen haben, zeigt die Steuerung in dieser Spalte eine andere Version.

  • Die Steuerung zeigt in der Spalte Version je nach Bereich folgende Information:
  • Innerhalb des Überwachungsabschnitts:
  • Die Steuerung zeigt für unterschiedliche Versionen innerhalb des Überwachungsabschnitts Buchstaben.

  • Globaler Bereich:
  • Die Steuerung zeigt für unterschiedliche Versionen innerhalb von mindestens einem Überwachungsabschnitt Zahlen.

Nur im Einrichtemodus verfügbar

Löschen

Wenn Sie das Papierkorbsymbol wählen, löscht die Steuerung die Tabellenzeile mit den zugehörigen, aufgezeichneten Prozessdaten.

  • Die erste Tabellenzeile können Sie nicht löschen, da diese Zeile als Referenz für folgende Funktionen gilt:
  • Für die Spalte der Qualität
  • Überwachungsaufgabe SpindleOverride
  • Überwachungsaufgabe FeedOverride

Sie löschen alle Aufzeichnungen inkl. der ersten in dem Fenster Einstellungen für NC Programm.

Nur im globalen Bereich

Notiz

In der Spalte Notiz können Sie Notizen zu der Tabellenzeile eintragen.

Werkzeugname

Name des Werkzeugs aus der Werkzeugverwaltung

Nur innerhalb des Überwachungsabschnitts

Werkzeugverwaltung

R

Radius des Werkzeugs aus der Werkzeugverwaltung

Nur innerhalb des Überwachungsabschnitts

Werkzeugverwaltung

DR

Deltawert des Werkzeugradius aus der Werkzeugverwaltung

Nur innerhalb des Überwachungsabschnitts

Werkzeugverwaltung

L

Länge des Werkzeugs aus der Werkzeugverwaltung

Nur innerhalb des Überwachungsabschnitts

Werkzeugverwaltung

CUT

Schneidenanzahl des Werkzeugs aus der Werkzeugverwaltung

Nur innerhalb des Überwachungsabschnitts

Werkzeugverwaltung

CURR_TIME

Standzeit des Werkzeugs aus der Werkzeugverwaltung zu Beginn der jeweiligen Bearbeitung

Nur innerhalb des Überwachungsabschnitts

Werkzeugverwaltung

Fenster Einstellungen für NC Programm

AS_6_24_21_Einstellung_Spalte
Fenster Einstellungen für NC Programm
  • Das Fenster Einstellungen für NC Programm bietet folgende Einstellungen:
  • Überwachungseinstellungen zurücksetzen
  • Alle Aufzeichnungen löschen, inkl. der ersten Tabellenzeile
  • Auswahlmenü mit Art und Anzahl der aufgezeichneten Bearbeitungen
    • Standardaufzeichnung
    • Die Steuerung zeichnet alle Informationen auf.

    • Aufzeichnungen begrenzen
    • Die Steuerung zeichnet bis zu einer bestimmten Anzahl alle Bearbeitungen auf.

      Wenn die Anzahl der Bearbeitungen die Maximalanzahl überschreitet, überschreibt die Steuerung die letzte Bearbeitung.

      Eingabe: 2...999999999

    • Nur Metainformationen
    • Die Steuerung zeichnet keine Prozessdaten auf, sondern nur noch die Metainformationen, z. B. Datum und Uhrzeit. Dadurch können Sie diese Aufzeichnung nicht mehr als Referenz nutzen. Sie können diese Einstellung zum Überwachen und Protokollieren verwenden, wenn die Prozessüberwachung fertig eingerichtet ist. Mit dieser Einstellung reduzieren Sie die Datenmenge deutlich.

    • Jede n-te Aufzeichnung
    • Die Steuerung zeichnet nicht zu jeder Bearbeitung Prozessdaten auf. Sie definieren, nach welcher Anzahl an Bearbeitungen die Steuerung Prozessdaten aufzeichnet. Zu den restlichen Bearbeitungen zeichnet die Steuerung nur Metainformationen auf.

      Eingabe: 2...20

    Aufzeichnungen der Überwachungsabschnitte

Hinweise

  • Wenn Sie unterschiedlich große Rohteile verwenden, stellen Sie die Prozessüberwachung toleranter ein oder starten Sie den ersten Überwachungsabschnitt nach der Vorbearbeitung.
  • Die Steuerung erkennt ggf. bei zu geringer Spindellast keinen Unterschied zum Leerlauf, z. B. bei einem Werkzeug mit kleinem Durchmesser.
  • Wenn Sie eine Überwachungsaufgabe entfernen und wieder hinzufügen, bleiben die bisherigen Aufzeichnungen vorhanden.
  • Der Maschinenhersteller kann definieren, wie sich die Steuerung bei einem Programmabbruch in Verbindung mit Palettenbearbeitung verhält, z. B. die nächste Palette weiter bearbeiten.

Hinweise zur Bedienung

  • Sie können mithilfe von Aufziehen oder Scrollen den Graphen horizontal vergrößern oder verkleinern.
  • Wenn Sie mit gedrückter linker Maustaste Ziehen oder Wischen, können Sie den Graphen verschieben.
  • Sie können durch Wählen einer NC-Satznummer den Graphen ausrichten. Die Steuerung markiert die gewählte NC-Satznummer innerhalb der Überwachungsaufgabe grün.
  • Wenn Sie innerhalb des Graphen eine Stelle doppelt tippen oder klicken, wählt die Steuerung den entsprechenden NC-Satz im Programm.
  • Allgemeine Gesten für den Touchscreen