Sie können CAD-Dateien direkt auf der Steuerung öffnen, um daraus Konturen oder Bearbeitungspositionen zu extrahieren. Diese können Sie als Klartextprogramme oder als Punktedateien speichern. Die bei der Konturselektion gewonnenen Klartextprogramme können Sie auch auf älteren HEIDENHAIN-Steuerungen abarbeiten, da die Konturprogramme in der Standardkonfiguration nur L- und CC-/C-Sätze enthalten.
Voraussetzung
- Software-Option #42 CAD Import
Funktionsbeschreibung
Um eine selektierte Kontur oder eine selektierte Bearbeitungsposition direkt in ein NC-Programm einzufügen, verwenden Sie die Zwischenablage der Steuerung. Mithilfe der Zwischenablage können Sie die Inhalte auch in die Zusatz-Tools übertragen, z. B. Leafpad oder Gnumeric.

Symbole im CAD Import
Mit dem CAD Import zeigt die Steuerung folgende zusätzliche Funktionen in der Menüleiste:
Symbol | Funktion |
---|---|
![]() | Übergangstoleranz einstellen Die Toleranz legt fest, wie weit benachbarte Konturelemente voneinander entfernt sein dürfen. Mit der Toleranz können Sie Ungenauigkeiten ausgleichen, die bei der Zeichnungserstellung gemacht wurden. Die Grundeinstellung ist festgelegt auf 0,001 mm |
![]() ![]() | C oder CR Der Kreisbogenmodus legt fest, ob Kreise im C-Format oder im CR-Format z. B. für Zylindermantelinterpolation im NC-Programm ausgegeben werden. |
![]() | Verbindungen zwischen Positionen zeigen Legt fest, ob die Steuerung beim Wählen von Bearbeitungspositionen den Verfahrweg des Werkzeugs in gestrichelter Linie anzeigt |
![]() | Wegoptimierung anwenden Die Steuerung optimiert den Verfahrweg des Werkzeugs, damit kürzere Verfahrwege zwischen den Bearbeitungspositionen entstehen. Durch wiederholtes Betätigen setzen Sie die Optimierung zurück |
![]() | Kreise nach Durchmesserbereich suchen, Zentrumskoordinaten in Positionsliste übernehmen Die Steuerung öffnet ein Überblendfenster, in dem Sie Bohrungen (Vollkreise) nach ihrer Größe filtern können |
Übernahme von Konturen
- Folgende Elemente sind als Kontur selektierbar:
- Line segment (Gerade)
- Circle (Vollkreis)
- Circular arc (Teilkreis)
- Polyline (Polylinie)
- Beliebige Kurven (z. B. Splines, Ellipsen)
Sie können mit dem CAD-Viewer mit Option #50 auch Konturen für eine Drehbearbeitung selektieren. Wenn Option #50 nicht freigeschaltet ist, dann ist das Icon ausgegraut. Bevor Sie eine Drehkontur wählen, müssen Sie den Bezugspunkt auf die Drehachse setzen. Wenn Sie eine Drehkontur wählen, wird die Kontur mit Z- und X-Koordinaten gespeichert. Zudem werden sämtliche X-Koordinatenwerte in Drehkonturen als Durchmesserwerte ausgegeben, d. h. die Zeichnungsmaße für die X-Achse werden verdoppelt. Alle Konturelemente unterhalb der Drehachse sind nicht selektierbar und grau hinterlegt.
Linearisierung
Bei der Linearisierung wird eine Kontur in einzelne Positionen aufgeteilt. Der CAD Import erstellt für jede Position eine Gerade L. Somit können Sie mit dem CAD Import auch Konturen übernehmen, die mit den Bahnfunktionen der Steuerung nicht programmiert werden können, z. B. Splines.
Der CAD-Viewer linearisiert alle Konturen, die nicht in der XY-Ebene liegen. Je feiner Sie die Auflösung definieren, umso genauer stellt die Steuerung die Konturen dar.
Übernahme von Positionen
Sie können mit dem CAD Import auch Positionen speichern, z. B. für Bohrungen.
- Um Bearbeitungspositionen zu wählen, stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Einzelauswahl
- Mehrfachauswahl innerhalb eines Bereichs
- Mehrfachauswahl mithilfe von Suchfiltern
- Sie können folgende Dateitypen wählen:
- Punktetabelle (.PNT)
- Klartextprogramm (.H)
Wenn Sie die Bearbeitungspositionen in ein Klartextprogramm speichern, erzeugt die Steuerung für jede Bearbeitungsposition einen separaten Linearsatz mit Zyklusaufruf (L X... Y... Z... F MAX M99).
Der CAD-Viewer erkennt auch Kreise als Bearbeitungspositionen, die aus zwei Halbkreisen bestehen.
Filtereinstellungen bei Mehrauswahl
Nachdem Sie über die Schnellauswahl Bohrpositionen markiert haben, zeigt die Steuerung ein Überblendfenster, in dem links der kleinste und rechts der größte gefundene Bohrungsdurchmesser angezeigt wird. Mit den Schaltflächen unterhalb der Durchmesseranzeige können Sie den Durchmesser so einstellen, dass Sie die von Ihnen gewünschten Bohrungsdurchmesser übernehmen können.
Icon | Filtereinstellung kleinster Durchmesser |
---|---|
Kleinsten gefundenen Durchmesser anzeigen (Grundeinstellung) | |
Nächst kleineren gefundenen Durchmesser anzeigen | |
Nächst größeren gefundenen Durchmesser anzeigen | |
Größten gefundenen Durchmesser anzeigen. Die Steuerung setzt den Filter für den kleinsten Durchmesser auf den Wert, der für den größten Durchmesser gesetzt ist |
Icon | Filtereinstellung größter Durchmesser |
---|---|
Kleinsten gefundenen Durchmesser anzeigen. Die Steuerung setzt den Filter für den größten Durchmesser auf den Wert, der für den kleinsten Durchmesser gesetzt ist | |
Nächst kleineren gefundenen Durchmesser anzeigen | |
Nächst größeren gefundenen Durchmesser anzeigen | |
Größten gefundenen Durchmesser anzeigen (Grundeinstellung) |
Kontur wählen und speichern
- Die folgenden Anleitungen gelten für eine Bedienung mit einer Maus. Sie können die Schritte auch mit Touch-Gesten ausführen.
- Elemente abwählen, löschen und speichern funktioniert bei der Übernahme von Konturen und Positionen gleich.
Allgemeine Gesten für den Touchscreen
Kontur mit vorhandenen Konturelementen wählen
| ||
![]() |
| |
| ||
Tip Die Steuerung schlägt die Kontur mit der geringsten Richtungsabweichung vor. Um den vorgeschlagenen Konturverlauf zu ändern, können Sie Pfade unabhängig von den vorhandenen Konturelementen wählen. | ||
| ||
![]() |
| |
|
- Alternativ können Sie mit dem Symbol Gesamten Listeninhalt in Zwischenablage kopieren die gewählte Kontur mithilfe der Zwischenablage in ein bestehendes NC-Programm einfügen.
- Wenn Sie die Taste CTRL drücken und gleichzeitig ein Element wählen, wählt die Steuerung das Element zum Exportieren ab.
Pfade unabhängig von vorhandenen Konturelementen wählen
| ||
![]() |
| |
![]() |
| |
| ||
|
Wenn das zu verlängernde oder zu verkürzende Konturelement eine Gerade ist, verlängert oder verkürzt die Steuerung das Konturelement linear. Wenn das zu verlängernde oder zu verkürzende Konturelement ein Kreisbogen ist, verlängert oder verkürzt die Steuerung den Kreisbogen zirkular.
Kontur als Rohteildefinition speichern (Option #50)
Für eine Rohteildefinition im Drehbetrieb benötigt die Steuerung eine geschlossene Kontur.
- Ausschließlich die notwendigen Konturelemente wählen oder programmieren, z. B. innerhalb einer Fertigteildefinition
| ||
![]() |
| |
| ||
|
Positionen wählen
- Die folgenden Anleitungen gelten für eine Bedienung mit einer Maus. Sie können die Schritte auch mit Touch-Gesten ausführen.
- Elemente abwählen, löschen und speichern funktioniert bei der Übernahme von Konturen und Positionen gleich.
Allgemeine Gesten für den Touchscreen
Einzelanwahl
| ||
![]() |
| |
| ||
|
Mehrfachauswahl durch Bereich
| ||
![]() |
| |
![]() |
| |
| ||
|
Mehrfachauswahl durch Suchfilter
| ||
![]() |
| |
![]() |
| |
|
Hinweise
- Stellen Sie die richtige Maßeinheit ein, damit der CAD-Viewer die richtigen Werte zeigt.
- Achten Sie darauf, dass die Maßeinheit des NC-Programms und des CAD-Viewer übereinstimmen. Elemente, die aus dem CAD-Viewer in der Zwischenablage gespeichert sind, enthalten keine Informationen über die Maßeinheit.
- Die Steuerung behält den Inhalt der Zwischenablage nur so lange, wie der CAD-Viewer geöffnet ist.
- Der CAD-Viewer erkennt auch Kreise als Bearbeitungspositionen, die aus zwei Halbkreisen bestehen.
- Die Steuerung gibt zwei Rohteildefinitionen (BLK FORM) mit ins Konturprogramm aus. Die erste Definition enthält die Abmessungen der gesamten CAD-Datei, die zweite - und damit wirksame Definition - umschließt die selektierten Konturelemente, sodass eine optimierte Rohteilgröße entsteht.
Hinweise zur Konturübernahme
- Wenn Sie im Fenster Listenansicht auf einen Layer doppelklicken, wechselt die Steuerung in den Modus Konturübernahme und wählt das erste gezeichnete Konturelement. Die Steuerung markiert die weiteren selektierbaren Elemente dieser Kontur grün. Durch diese Vorgehensweise vermeiden Sie besonders bei Konturen mit vielen kurzen Elementen die manuelle Suche nach einem Konturanfang.
- Wählen Sie das erste Konturelement so, dass ein kollisionsfreies Anfahren möglich ist.
- Sie können eine Kontur auch dann selektieren, wenn der Konstrukteur die Linien auf unterschiedlichen Layern gespeichert hat.
- Legen Sie die Umlaufrichtung bei der Konturauswahl so fest, dass diese mit der gewünschten Bearbeitungsrichtung übereinstimmt.
- Die selektierbaren grün dargestellten Konturelemente beeinflussen die möglichen Pfadverläufe. Ohne grüne Elemente zeigt die Steuerung alle Möglichkeiten. Um den vorgeschlagenen Konturverlauf zu entfernen, klicken Sie bei gleichzeitig gedrückter Taste CTRL das erste grüne Element an.
Alternativ wechseln Sie hierzu zum Modus Entfernen: