Zyklus 238 MASCHINENZUSTAND MESSEN (Option #155)

ISO-Programmierung

G238

Anwendung

 
Machine

Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!

Diese Funktion muss vom Maschinenhersteller freigegeben und angepasst werden.

Über den Lebenszyklus verschleißen die belasteten Komponenten einer Maschine (z. B. Führung, Kugelgewindetrieb, ...) und die Güte der Achsbewegung verschlechtert sich. Dies hat Einfluss auf die Fertigungsqualität.

Mit Component Monitoring (Option #155) und Zyklus 238 ist die Steuerung in der Lage, den aktuellen Maschinenstatus zu messen. Somit können Veränderungen zum Auslieferungszustand aufgrund von Alterung und Verschleiß gemessen werden. Die Messungen werden in einer für den Maschinenhersteller lesbaren Textdatei abgespeichert. Dieser kann die Daten auslesen, beurteilen und durch eine vorausschauende Wartung reagieren. Somit können ungeplante Maschinenstillstände vermieden werden!

Der Maschinenhersteller hat die Möglichkeit Warn- und Fehlerschwellen für die gemessenen Werte zu definieren und optional Fehlerreaktionen festzulegen.

Zyklusablauf

 
Tip

Stellen Sie sicher, dass die Achsen vor der Messung nicht geklemmt sind.

  1. Parameter Q570=0
  2. Die Steuerung führt Bewegungen in den Maschinenachsen durch
  3. Vorschub-, Eilgang- und Spindelpotentiometer wirken
  4.  
    Machine

    Die genauen Bewegungsabläufe der Achsen definiert Ihr Maschinenhersteller.

  1. Parameter Q570=1
  2. Die Steuerung führt Bewegungen in den Maschinenachsen durch
  3. Das Vorschub-, Eilgang- und Spindelpotentiometer haben keine Wirkung
  4. Im Statusreiter MON können Sie die Überwachungsaufgabe, die Sie angezeigt haben möchten, auswählen
  5. Über dieses Diagramm können Sie mit verfolgen, wie nahe sich die Komponenten an einer Warn- oder Fehlerschwelle befinden
  6. Reiter MON (Option #155)

     
    Machine

    Die genauen Bewegungsabläufe der Achsen definiert Ihr Maschinenhersteller.

Hinweise

 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Der Zyklus kann umfassende Bewegungen in mehreren Achsen im Eilgang ausführen! Wenn im Zyklusparameter Q570 der Wert 1 programmiert ist, hat das Vorschub-, Eilgang- und ggf. Spindelpotentiometer keine Wirkung. Eine Bewegung kann jedoch durch Drehen des Vorschubpotentiometers auf Null angehalten werden. Es besteht Kollisionsgefahr!
  1. Testen Sie vor der Aufzeichnung der Messdaten den Zyklus im Testbetrieb Q570=0
  2. Informieren Sie sich bei Ihrem Maschinenhersteller über Art und Umfang der Bewegungen von Zyklus 238, bevor Sie diesen Zyklus verwenden
  • Diesen Zyklus können Sie im Bearbeitungsmodus FUNCTION MODE MILL, FUNCTION MODE TURN und FUNCTION DRESS ausführen.
  • Zyklus 238 ist CALL-aktiv.
  • Wenn Sie während einer Messung z. B. das Vorschubpotentiometer auf Null positionieren, bricht die Steuerung den Zyklus ab und zeigt eine Warnung. Sie können die Warnung mit der Taste CE quittieren und den Zyklus mit der Taste NC-Start erneut abarbeiten.

Zyklusparameter

Hilfsbild

Parameter

Q570 Modus (0=testen/1=messen)?

Festlegen, ob die Steuerung eine Messung des Maschinenzustands im Testmodus oder im Messmodus durchführen soll:

0: Es werden keine Messdaten erzeugt. Die Achsbewegungen können mit dem Vorschub- und Eilgangpotentiometer reguliert werden

1: Es werden Messdaten erzeugt. Die Achsbewegung kann mit dem Vorschub- und Eilgangpotentiometer nicht reguliert werden

Eingabe: 0, 1

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

Beispiel

11 CYCL DEF 238 MASCHINENZUSTAND MESSEN ~

Q570=+0

;MODUS