Mit der NC-Funktion FUNCTION COUNT steuern Sie aus dem NC-Programm heraus einen Zähler. Mit diesem Zähler können Sie z. B. eine Sollanzahl definieren, bis zu dieser Sollanzahl die Steuerung das NC-Programm wiederholen soll.
Anwendung
Funktionsbeschreibung
Der Zählerstand bleibt auch über einen Neustart der Steuerung hinaus erhalten.
Die Steuerung berücksichtigt die Funktion FUNCTION COUNT nur in der Betriebsart Programmlauf.
Die Steuerung zeigt den aktuellen Zählerstand und die definierte Sollanzahl im Reiter PGM des Arbeitsbereichs Status.
Eingabe
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
- Passen Sie folgende Inhalte an:
- Werkzeuge
- Schnittwerte
- Vorschübe
- Sichere Höhe oder sichere Positionen
- Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
- Pfade von Programmaufrufen
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
11 FUNCTION COUNT TARGET5 | ; Sollanzahl des Zählers auf 5 festlegen |
NC-Funktion einfügen Alle Funktionen FN FUNCTION COUNT
Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:
Syntaxelement | Bedeutung |
---|---|
FUNCTION COUNT | Syntaxeröffner für den Zähler |
INC, RESET, ADD, SET, TARGET oder REPEAT | Zählerfunktion definieren |
Zählerfunktionen
Die NC-Funktion FUNCTION COUNT bietet folgende Zählerfunktionen:
Syntax | Funktion |
---|---|
INC | Zähler um den Wert 1 erhöhen |
RESET | Zähler zurücksetzen |
ADD | Zähler um einen definierten Wert erhöhen Feste oder variable Nummer oder Name Eingabe: 0...9999 |
SET | Zähler einen definierten Wert zuweisen Feste oder variable Nummer oder Name Eingabe: 0...9999 |
TARGET | Zu erreichende Sollanzahl definieren Feste oder variable Nummer oder Name Eingabe: 0...9999 |
REPEAT | NC-Programm ab dem Label wiederholen, wenn die definierte Sollanzahl noch nicht erreicht ist Feste oder variable Nummer oder Name |
Hinweise
- Vor der Bearbeitung prüfen, ob ein Zähler aktiv ist
- Mit dem optionalen Maschinenparameter CfgNcCounter (Nr. 129100) definiert der Maschinenhersteller, ob Sie den Zähler editieren können.
- Sie können den aktuellen Zählerstand mit dem Zyklus 225 GRAVIEREN gravieren.
Beispiel
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
- Passen Sie folgende Inhalte an:
- Werkzeuge
- Schnittwerte
- Vorschübe
- Sichere Höhe oder sichere Positionen
- Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
- Pfade von Programmaufrufen
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
11 FUNCTION COUNT RESET | ; Zählerstand zurücksetzen |
12 FUNCTION COUNT TARGET10 | ; Sollanzahl der Bearbeitungen definieren |
13 LBL 11 | ; Sprungmarke setzen |
* - ... | ; Bearbeitung abarbeiten |
21 FUNCTION COUNT INC | ; Zählerstand um den Wert 1 erhöhen |
22 FUNCTION COUNT REPEAT LBL 11 | ; Bearbeitung wiederholen, bis die Sollanzahl erreicht ist |