Werkzeug-Einsatzprüfung

Anwendung

Mithilfe der Werkzeug-Einsatzprüfung können Sie vor Programmstart die im NC-Programm verwendeten Werkzeuge kontrollieren. Die Steuerung prüft, ob die verwendeten Werkzeuge im Magazin der Maschine vorhanden sind und über genügend Reststandzeit verfügen. Sie können fehlende Werkzeuge vor Programmstart in die Maschine einlagern oder Werkzeuge aufgrund fehlender Standzeit tauschen. Dadurch verhindern Sie Unterbrechungen während des Programmlaufs.

Voraussetzung

  • Um eine Werkzeug-Einsatzprüfung durchführen zu können, benötigen Sie eine Werkzeug-Einsatzdatei
  • Mit dem Maschinenparameter createUsageFile (Nr. 118701) definiert der Maschinenhersteller, ob die Funktion Werkzeug-Einsatzdatei erzeugen freigegeben ist.

    Werkzeug-Einsatzdatei

  • Einstellung Werkzeug-Einsatzdatei erzeugen ist auf einmalig oder immer gesetzt
  • Kanaleinstellungen

  • Verwenden Sie für die Simulation dieselbe Werkzeugtabelle wie für den Programmlauf
  • Arbeitsbereich Simulation

Funktionsbeschreibung

Erzeugen einer Werkzeug-Einsatzdatei

Um die Werkzeug-Einsatzprüfung durchzuführen, müssen Sie eine Werkzeug-Einsatzdatei erzeugen.

  • Wenn Sie die Einstellung Werkzeug-Einsatzdatei erzeugen auf einmalig oder immer setzen, erzeugt die Steuerung in folgenden Fällen eine Werkzeug-Einsatzdatei:
  • NC-Programm vollständig simulieren
  • NC-Programm vollständig abarbeiten
  • Werkzeugeinsatzdatei erstellen in der Spalte Werkzeugprüfung des Arbeitsbereichs Programm wählen

Die Steuerung speichert die Werkzeug-Einsatzdatei mit der Endung *.t.dep im selben Ordner, in dem das NC-Programm liegt.

Werkzeug-Einsatzdatei

Spalte Werkzeugprüfung im Arbeitsbereich Programm

Bereich Werkzeugeinsatz

Der Bereich Werkzeugeinsatz ist vor dem Erstellen einer Werkzeug-Einsatzdatei leer.

Erzeugen einer Werkzeug-Einsatzdatei

Werkzeug-Einsatzdatei

  • Die Steuerung zeigt im Bereich Werkzeugeinsatz die chronologische Reihenfolge aller Werkzeugaufrufe mit folgenden Informationen:
  • Pfad des NC-Programms, in dem das Werkzeug gerufen wird
  • Werkzeugnummer und ggf. Werkzeugname
  • Zeilennummer des Werkzeugaufrufs im NC-Programm
  • Werkzeug-Einsatzzeit zwischen den Werkzeugwechseln

Bereich Werkzeugprüfung

Bevor Sie mit der Schaltfläche Werkzeugprüfung eine Werkzeug-Einsatzprüfung durchführen, enthält der Bereich Werkzeugprüfung keinen Inhalt.

Werkzeug-Einsatzprüfung durchführen

  • Wenn Sie die Werkzeug-Einsatzprüfung durchführen, prüft die Steuerung Folgendes:
  • Werkzeug ist in der Werkzeugverwaltung definiert
  • Werkzeugverwaltung

  • Werkzeug ist in der Platztabelle definiert
  • Platztabelle tool_p.tch

  • Werkzeug verfügt über genügend Reststandzeit
  • Die Steuerung prüft, ob die Reststandzeit der Werkzeuge TIME1 abzüglich CUR_TIME für die Bearbeitung ausreicht. Dafür muss die Reststandzeit größer als die Werkzeug-Einsatzzeit WTIME aus der Werkzeug-Einsatzdatei sein.

    Werkzeugtabelle tool.t

    Werkzeug-Einsatzdatei

  • Die Steuerung zeigt im Bereich Werkzeugprüfung folgende Informationen:
  • OK: Alle Werkzeuge sind vorhanden und verfügen über genügend Reststandzeit
  • Kein passendes Werkzeug: Werkzeug ist nicht in der Werkzeugverwaltung definiert
  • Kontrollieren Sie in diesem Fall, ob das richtige Werkzeug im Werkzeugaufruf gewählt ist. Ansonsten legen Sie das Werkzeug in der Werkzeugverwaltung an.

  • Externes Werkzeug: Das Werkzeug ist in der Werkzeugverwaltung definiert, aber nicht in der Platztabelle definiert
  • Wenn Ihre Maschine mit einem Magazin ausgestattet ist, lagern Sie das fehlende Werkzeug in das Magazin ein.

  • Rest-Standzeit zu gering: Das Werkzeug ist gesperrt oder verfügt nicht über genügend Reststandzeit
  • Wechseln Sie das Werkzeug oder verwenden Sie ein Schwesterwerkzeug.

    Werkzeugaufruf mit TOOL CALL

    Schwesterwerkzeug automatisch einwechseln mit M101

 
Tip

Wenn Sie einen Werkzeugeintrag in den Bereichen Werkzeugeinsatz oder Werkzeugprüfung doppelt tippen oder klicken, wechselt die Steuerung in die Werkzeugverwaltung zu dem gewählten Werkzeug. Sie können bei Bedarf Anpassungen vornehmen.

Werkzeug-Einsatzprüfung durchführen

  1. Sie verwenden die Werkzeug-Einsatzprüfung wie folgt:
HomeMainIcon

  1. Betriebsart Start wählen
Config

  1. Anwendung Einstellungen wählen
MaschinenEinstellungen

  1. Gruppe Maschinen-Einstellungen wählen
MaschinenEinstellungen

  1. Menüpunkt Maschinen-Einstellungen wählen

  1. Im Bereich Kanaleinstellungen für die Simulation Werkzeug-Einsatzdatei erzeugen einmalig wählen
  2. Kanaleinstellungen

SF_6_GPS_Uebernehmen

  1. Übernehmen wählen
ProgrammingMainIcon

  1. Betriebsart Programmieren wählen
NewTabIcon-active

  1. Hinzufügen wählen
  2. Gewünschtes NC-Programm wählen
SF_4_Datei_Oeffnen_Oeffnen

  1. Öffnen wählen
  2. Die Steuerung öffnet das NC-Programm in einem neuen Reiter.
searchResultIcon

  1. Spalte Werkzeugprüfung wählen
  2. Die Steuerung öffnet die Spalte Werkzeugprüfung.

  1. Werkzeugeinsatzdatei erstellen wählen
  2. Die Steuerung erstellt eine Werkzeug-Einsatzdatei und zeigt die verwendeten Werkzeuge im Bereich Werkzeugeinsatz.
  3. Werkzeug-Einsatzdatei

  1. Werkzeugprüfung ausführen wählen
  2. Die Steuerung führt die Werkzeug-Einsatzprüfung durch.
  3. Im Bereich Werkzeugprüfung zeigt die Steuerung, ob alle Werkzeug vorhanden sind und über genügend Reststandzeit verfügen.

Hinweise

  • Wenn Sie in der Funktion Werkzeug-Einsatzdatei erzeugen nie wählen, ist die Schaltfläche Werkzeugeinsatzdatei erstellen der Spalte Werkzeugprüfung ausgegraut.
  • Kanaleinstellungen

  • Sie können im Fenster Simulationseinstellungen wählen, wann die Steuerung für die Simulation eine Werkzeug-Einsatzdatei erstellt.
  • Arbeitsbereich Simulation

  • Die Steuerung speichert die Werkzeug-Einsatzdatei als abhängige Datei mit der Endung *.dep.
  • Werkzeug-Einsatzdatei

  • Die Steuerung zeigt die Reihenfolge der Werkzeugaufrufe des im Programmlauf aktiven NC-Programms in der Tabelle T-Einsatzfolge (Option #93).
  • T-Einsatzfolge (Option #93)

  • Eine Übersicht aller Werkzeugaufrufe des im Programmlauf aktiven NC-Programms zeigt die Steuerung in der Tabelle Bestückungsliste (Option #93).
  • Bestückungsliste (Option #93)

  • Mit der Funktion FN 18: SYSREAD ID975 NR1 können Sie die Werkzeug-Einsatzprüfung für ein NC-Programm abfragen.
  • Mit der Funktion FN 18: SYSREAD ID975 NR2 IDX können Sie die Werkzeug-Einsatzprüfung für eine Palettentabelle abfragen. Nach IDX definieren Sie die Zeile der Palettentabelle.
  • Mit dem Maschinenparameter autoCheckPrg (Nr. 129801) definiert der Maschinenhersteller, ob die Steuerung bei Anwahl eines NC-Programms automatisch eine Werkzeug-Einsatzdatei erzeugt.
  • Mit dem Maschinenparameter autoCheckPal (Nr. 129802) definiert der Maschinenhersteller, ob die Steuerung bei Anwahl einer Palettentabelle automatisch eine Werkzeug-Einsatzdatei erzeugt.
  • Mit dem Maschinenparameter dependentFiles (Nr. 122101) definiert der Maschinenhersteller, ob die Steuerung abhängige Dateien mit der Dateiendung *.dep in der Dateiverwaltung zeigt. Auch wenn die Steuerung abhängige Daten nicht zeigt, erstellt die Steuerung trotzdem eine Werkzeug-Einsatzdatei.