Lineares Überlagern einer Kreisbahn

Anwendung

Sie können eine in der Bearbeitungsebene programmierte Bewegung linear überlagern, wodurch eine räumliche Bewegung entsteht.

Wenn Sie z. B. eine Kreisbahn linear überlagern, entsteht eine Helix. Eine Helix ist eine zylindrische Spirale, z. B. ein Gewinde.

Funktionsbeschreibung

  • Sie können folgende Kreisbahnen linear überlagern:
  • Kreisbahn C
  • Kreisbahn C

  • Kreisbahn CR
  • Kreisbahn CR

  • Kreisbahn CT
  • Kreisbahn CT

     
    Tip

    Der tangentiale Übergang der Kreisbahn CT wirkt nur in den Achsen der Kreisebene und nicht zusätzlich auf die lineare Überlagerung.

Sie überlagern Kreisbahnen mit kartesischen Koordinaten mit einer linearen Bewegung, indem Sie zusätzlich das optionale Syntaxelement LIN programmieren. Sie können eine Haupt-, Dreh- oder Parallelachse definieren, z. B. LIN_Z.

Hinweise

  • Sie können in den Einstellungen im Arbeitsbereich Programm die Eingabe des Syntaxelements LIN ausblenden.
  • Einstellungen im Arbeitsbereich Programm

  • Alternativ können Sie auch lineare Bewegungen mit einer dritten Achse überlagern, wodurch eine Rampe entsteht. Mit einer Rampe können Sie z. B. mit einem nicht über Mitte schneidendem Werkzeug in das Material eintauchen.
  • Gerade L

Beispiel

Mithilfe einer Programmteilwiederholung können Sie mit dem Syntaxelement LIN eine Helix programmieren.

Dieses Beispiel zeigt ein M8 Gewinde mit der Tiefe von 10 mm.

Die Gewindesteigung beträgt 1,25 mm, daher werden für die Tiefe von 10 mm acht Gewindegänge benötigt. Zusätzlich wird ein erster Gewindegang als Anfahrweg programmiert.

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 L Z+1.25 FMAX

; In der Werkzeugachse vorpositionieren

12 L X+4 Y+0 RR F500

; In der Ebene vorpositionieren

13 CC X+0 Y+0

; Pol aktivieren

14 LBL 1

15 C X+4 Y+0 ILIN_Z-1.25 DR-

; Ersten Gewindegang des Gewindes fertigen

16 LBL CALL 1 REP 8

; Folgende acht Gewindegänge des Gewindes fertigen, REP 8 = Anzahl der verbleibenden Bearbeitungen

Dieser Lösungsansatz nutzt die Gewindesteigung direkt als inkrementale Zustelltiefe pro Umdrehung.

REP zeigt die Anzahl der notwendigen Wiederholungen, die zur Erreichung der errechneten zehn Zustellungen notwendig sind.

Unterprogramme und Programmteilwiederholungen mit Label LBL