Zyklus 1025 SCHLEIFEN KONTUR (Option #156)

ISO-Programmierung

G1025

Anwendung

Mit Zyklus 1025 SCHLEIFEN KONTUR können Sie zusammen mit Zyklus 14 KONTUR offene und geschlossene Konturen schleifen.

Zyklusablauf

  1. Die Steuerung bewegt das Werkzeug zuerst mit Eilgang auf die Startposition in X- und Y-Richtung und anschließend auf die Sichere Höhe Q260.
  2. Das Werkzeug fährt mit Eilgang auf den Sicherheitsabstand Q200 über der Koordinatenoberfläche.
  3. Von dort fährt das Werkzeug mit dem Vorschub Vorpositionieren Q253 auf die Tiefe Q201.
  4. Wenn programmiert, führt die Steuerung die Anfahrbewegung aus.
  5. Die Steuerung beginnt mit der ersten Seitlichen Zustellung Q534.
  6. Wenn programmiert, fährt die Steuerung nach jeder Zustellung die Anzahl der Leerhübe Q456 ab.
  7. Dieser Vorgang (5 und 6) wiederholt sich, bis die Kontur bzw. das Aufmaß Q14 erreicht ist.
  8. Nach der letzten Zustellung fährt die Steuerung die Anzahl der Leerhübe der Endkontur Q457 ab.
  9. Die Steuerung führt die optionale Abfahrbewegung durch.
  10. Abschließend fährt die Steuerung mit Eilgang auf die Sichere Höhe.

Hinweise

  • Diesen Zyklus können Sie ausschließlich im Bearbeitungsmodus FUNCTION MODE MILL ausführen.
  • Die letzte seitliche Zustellung kann je nach Eingabe geringer ausfallen.
  • Beachten Sie, dass der Zyklus ein M109 oder M110 berücksichtigt. In diesem Fall zeigt die Steuerung den Vorschub der Mittelpunktsbahn des Fräswerkzeugs an. Dadurch kann bei Innenradien der angezeigte Vorschub in der Statusanzeige kleiner oder bei Außenradien größer werden.
  • Vorschub bei Kreisbahnen anpassen mit M109

Hinweis zum Programmieren

  • Wenn Sie mit einem Pendelhub arbeiten möchten, müssen Sie diesen vor der Ausführung dieses Zyklus definieren und starten.

Offene Kontur

  • Sie können eine An- und Abfahrbewegung in der Kontur mit APPR und DEP oder mit Zyklus 270 programmieren.

Geschlossene Kontur

  • Bei einer geschlossenen Kontur kann nur mit Zyklus 270 eine An- und Abfahrbewegung programmiert werden.
  • Bei einer geschlossenen Kontur können Sie nicht abwechselnd im Gleich- und Gegenlauf (Q15 = 0) schleifen. Die Steuerung gibt eine Fehlermeldung.
  • Wenn Sie eine An- und Abfahrbewegung programmiert haben, verschiebt sich die Startposition bei jeder weiteren Zustellung. Wenn Sie keine An- und Abfahrbewegung programmiert haben, wird automatisch eine senkrechte Bewegung erzeugt und die Startposition verschiebt sich nicht an der Kontur.

Zyklusparameter

Hilfsbild

Parameter

cyc1025_1

Q203 Koord. Werkstück-Oberfläche?

Koordinate der Werkstückoberfläche in Bezug auf den aktiven Nullpunkt. Der Wert wirkt absolut.

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

Q201 Tiefe?

Abstand zwischen der Werkstückoberfläche und dem Konturgrund. Der Wert wirkt inkremental.

Eingabe: –99999.9999...+0

Q14 Schlichtaufmaß Seite?

Seitliches Aufmaß, das nach der Bearbeitung stehen bleibt. Dieses Aufmaß muss kleiner sein als Q368. Der Wert wirkt inkremental.

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

Q368 Aufmaß Seite vor Bearbeitung?

Seitliches Aufmaß, das vor der Schleifbearbeitung vorhanden ist. Der Wert muss größer als Q14 sein. Der Wert wirkt inkremental.

Eingabe: –0.9999...+99.9999

Q534 Seitliche Zustellung?

Maß, um welches das Schleifwerkzeug seitlich zugestellt wird.

Eingabe: 0.0001...99.9999

Q456 Leerumläufe an Kontur?

Anzahl, wie oft das Schleifwerkzeug die Kontur nach jeder Zustellung ohne Materialabtrag abfährt.

Eingabe: 0...99

cyc1025_2

Q457 Leerumläufe an Endkontur?

Anzahl, wie oft das Schleifwerkzeug die Kontur nach der letzten Zustellung ohne Materialabtrag abfährt.

Eingabe: 0...99

Q207 Vorschub schleifen?

Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim Schleifen der Kontur in mm/min

Eingabe: 0...99999.999 alternativ FAUTO, FU

Q253 Vorschub Vorpositionieren?

Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim Anfahren der TIEFE Q201. Der Vorschub wirkt unterhalb der KOOR. OBERFLAECHE Q203. Eingabe in mm/min.

Eingabe: 0...99999.9999 alternativ FMAX, FAUTO, PREDEF

Q15 Schleifart (-1/+1)?

Bearbeitungsrichtung der Konturen festlegen:

+1: Gleichlaufschleifen

-1: Gegenlaufschleifen

0: Abwechselnd im Gleich- und Gegenlaufschleifen

Eingabe: –1, 0, +1

Q260 Sichere Höhe?

Absolute Höhe, in der keine Kollision mit dem Werkstück erfolgen kann.

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999 alternativ PREDEF

Q200 Sicherheits-Abstand?

Abstand zwischen Werkzeugspitze und Werkstückoberfläche. Der Wert wirkt inkremental.

Eingabe: 0...99999.9999 alternativ PREDEF

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

Beispiel

11 CYCL DEF 1025 SCHLEIFEN KONTUR ~

Q203=+0

;KOOR. OBERFLAECHE ~

Q201=-20

;TIEFE ~

Q14=+0

;AUFMASS SEITE ~

Q368=+0.1

;AUFMASS START ~

Q534=+0.05

;SEITLICHE ZUSTELLUNG ~

Q456=+0

;LEERUMLAEUFE KONTUR ~

Q457=+0

;LEERUML. ENDKONTUR ~

Q207=+200

;VORSCHUB SCHLEIFEN ~

Q253=+750

;VORSCHUB VORPOS. ~

Q15=+1

;SCHLEIFART ~

Q260=+100

;SICHERE HOEHE ~

Q200=+2

;SICHERHEITS-ABST.