Dateien mit Tools öffnen

Anwendung

Die Steuerung enthält einige Tools, mit denen Sie standardisierte Dateitypen öffnen und editieren können.

Funktionsbeschreibung

Die Steuerung enthält Tools für folgende Dateitypen:

Dateityp

Tool

PDF

Dokumentenbetrachter

XSLX (XSL)

CSV

Gnumeric

INI

A

TXT

Leafpad

HTM/HTML

Webbrowser

 
Tip

Der Maschinenhersteller oder Netzwerkadministrator muss für Netzwerke oder das Internet gewährleisten, dass die Steuerung gegen Viren und Schadsoftware geschützt wird, z. B. durch eine Firewall.

ZIP

Xarchiver

BMP

GIF

JPG/JPEG

PNG

Ristretto oder Geeqie

 
Tip

Mit Ristretto können Sie Grafiken nur öffnen. Mit Geeqie können Sie Grafiken zusätzlich bearbeiten und drucken.

OGG

Parole

 
Tip

Mit Parole können Sie die Dateitypen OGA, OGG, OGV und OGX öffnen. Das kostenpflichtige Fuendo Codec Pack ist nur für weitere Formate notwendig, z. B. MP4-Dateien.

Wenn Sie in der Dateiverwaltung auf eine Datei doppelt tippen oder klicken, öffnet die Steuerung die Datei automatisch mit dem passenden Tool. Wenn für eine Datei mehrere Tools möglich sind, zeigt die Steuerung ein Auswahlfenster.

Die Steuerung öffnet die Tools im dritten Desktop.

Tools öffnen

  1. Sie öffnen ein Tool wie folgt:
  2. HEIDENHAIN-Symbol in der Taskleiste wählen
  3. Die Steuerung öffnet das HEROS-Menü.
  4. Tools wählen
  5. Gewünschtes Tool wählen, z. B. Leafpad
  6. Die Steuerung öffnet das Tool in einem eigenen Arbeitsbereich.

Hinweise

  • Sie können einige Tools auch im Arbeitsbereich Hauptmenü öffnen.
  • Mit der Tastenkomibnation ALT+TAB können Sie zwischen den geöffneten Arbeitsbereichen wählen.
  • Weitere Informationen zur Bedienung des jeweiligen Tools finden Sie innerhalb des Tools unter Hilfe bzw. Help.
  • Der Webbrowser prüft beim Starten in regelmäßigen Abständern, ob Updates verfügbar sind.
  • Wenn Sie den Webbrowser aktualisieren möchten, muss in dieser Zeit die Sicherheitssoftware SELinux deaktiviert sein und einen Verbindung zum Internet bestehen. Aktivieren Sie SELinux nach dem Update wieder!

    Sicherheitssoftware SELinux