Die Norm DIN 66025/ISO 6983 definiert eine universelle NC-Syntax.
An der TNC7 können Sie NC-Programme mit den unterstützten ISO-Syntaxelementen abarbeiten und editieren.
Die Norm DIN 66025/ISO 6983 definiert eine universelle NC-Syntax.
An der TNC7 können Sie NC-Programme mit den unterstützten ISO-Syntaxelementen abarbeiten und editieren.
PC-Software zur Datenübertragung
Ein ISO-Programm ist wie folgt aufgebaut:
ISO-Syntax | Funktion |
---|---|
I | Dateityp Mit der Endung *.i definieren Sie ein ISO-Programm. |
%NAME G71 | Programmbeginn und Programmende |
G71 | Maßeinheit mm |
G70 | Maßeinheit inch |
N10 N20 N30 ... | NC-Satznummern Mit dem optionalen Maschinenparameter blockIncrement (Nr. 105409) definieren Sie die Schrittweite zwischen den Satznummern. |
N99999999 | NC-Satznummer für das Programmende Das NC-Programm ist ohne diese NC-Satznummer unvollständig. Die Steuerung ergänzt und aktualisiert die NC-Satznummern automatisch innerhalb der Datei. Der Arbeitsbereich Programm zeigt ausschließlich aufeinanderfolgende Nummern, ohne die definierte Schrittweite zu berücksichtigen. |
G01 X+0 Y+0 ... | NC-Funktionen |
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
N110 G01 G90 X+10 Y+0 G41 F3000 M3 |
Ein NC-Satz enthält folgende Syntaxelemente:
ISO-Syntax | Funktion |
---|---|
G01 | Syntaxeröffner |
G90 | Absolute oder inkrementale Eingabe |
X+10 Y+0 | Koordinatenangaben |
G41 | Werkzeugradiuskorrektur |
F3000 | Vorschub |
M3 | Zusatzfunktionen |
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
% 1339889 G71 | |||
N10 G30 G17 X+0 Y+0 Z-40 | ; Rohteildefinition | ||
N20 G31 X+100 Y+100 Z+0 | ; Rohteildefinition | ||
N30 T16 G17 S6500 | ; Werkzeugaufruf | ||
N40 G00 G90 Z+250 G40 M3 | ; Sichere Position in der Werkzeugachse | ||
N50 G00 X-20 Y-20 | ; Vorpositionierung in der Bearbeitungsebene | ||
N60 G00 Z+5 | ; Vorpositionierung in der Werkzeugachse | ||
N70 G01 Z-5 F3000 M8 | ; Zustellung auf Bearbeitungstiefe | ||
N80 G01 X+5 Y+5 G41 F700 | ; Erster Konturpunkt | ||
N90 G26 R8 | ; Anfahrfunktion | ||
N100 G01 Y+95 | ; Gerade | ||
N110 G01 X+95 | |||
N120 G24 R10 | ; Fase | ||
N130 G01 Y+5 | |||
N140 G24 R20 | |||
N150 G01 X+5 | |||
N160 G27 R8 | ; Wegfahrfunktion | ||
N170 G01 X-20 Y-20 G40 F1000 | ; Sichere Position in der Bearbeitungsebene | ||
N180 G00 Z+250 | ; Sichere Position in der Werkzeugachse | ||
N190 T6 G17 S6500 | ; Werkzeugaufruf | ||
N200 G00 G90 Z+250 G40 M3 | |||
N210 G00 X+50 Y+50 M8 | |||
N220 CYCL DEF 254 RUNDE NUT ~ | |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
N230 G79 | ; Zyklusaufruf | ||
N240 G00 Z+250 M30 | |||
N99999999 % 1339889 G71 |