Backup und Restore

Anwendung

Mit den Funktionen NC/PLC Backup und NC/PLC Restore können Sie einzelne Ordner oder das komplette Laufwerk TNC: sichern und wiederherstellen. Sie können die Sicherungsdateien auf verschiedenen Speichermedien speichern.

Funktionsbeschreibung

Sie öffnen die Backup-Funktion mit dem Menüpunkt NC/PLC Backup. Der Menüpunkt befindet sich in der Gruppe Diagnose/Wartung der Anwendung Einstellungen.

Sie öffnen die Restore-Funktion mit dem Menüpunkt NC/PLC Backup.

Die Backup-Funktion erzeugt eine Datei *.tncbck. Die Restore-Funktion kann sowohl diese Dateien als auch Dateien von existierenden TNCbackup-Programmen wiederherstellen. Wenn Sie in der Dateiverwaltung eine *.tncbck-Datei doppelt tippen oder klicken, startet die Steuerung die Restore-Funktion.

Dateiverwaltung

  • Innerhalb der Backup-Funktion können Sie folgende Typen des Backups wählen:
  • Partition TNC: sichern
  • Alle Daten auf dem Laufwerk TNC: sichern

  • Verzeichnisbaum sichern
  • Gewählten Ordner mit Unterordnern auf dem Laufwerk TNC: sichern

  • Maschinenkonfiguration sichern
  • Nur für den Maschinenhersteller

  • Vollständiges Backup (TNC: und Maschinenkonfiguration)
  • Nur für den Maschinenhersteller

Die Sicherung und Wiederherstellung ist in mehrere Schritte unterteilt. Mit den Schaltflächen VORWÄRTS und ZURÜCK können Sie zwischen den Schritten navigieren.

Daten sichern

  1. Sie sichern die Daten des Laufwerks TNC: wie folgt:
  2. Anwendung Einstellungen wählen
  3. Diagnose/Wartung wählen
  4. NC/PLC Backup doppelt tippen oder klicken
  5. Die Steuerung öffnet das Fenster Partition TNC: sichern.
  6. Typ des Backups wählen
  7. Vorwärts wählen
  8. Ggf. mit NC Software stoppen die Steuerung anhalten
  9. Voreingestellte oder eigene Ausschlussregeln wählen
  10. Vorwärts wählen
  11. Die Steuerung erzeugt eine Liste der Dateien, die gesichert werden.
  12. Liste prüfen
  13. Ggf. Dateien abwählen
  14. Vorwärts wählen
  15. Namen der Sicherungsdatei eingeben
  16. Speicherpfad wählen
  17. Vorwärts wählen
  18. Die Steuerung erzeugt die Sicherungsdatei.
  19. Mit OK bestätigen
  20. Die Steuerung schließt die Sicherung ab und startet die NC-Software neu.

Daten wiederherstellen

 
Hinweis
Achtung, Datenverlust möglich!
Während der Datenwiederherstellung (Restore-Funktion) werden alle existierenden Daten ohne Rückfrage überschrieben. Die Steuerung führt vor der Datenwiederherstellung keine automatische Sicherung der existierenden Daten durch. Stromausfälle oder andere Probleme können die Datenwiederherstellung stören. Dabei können Daten unwiederbringlich beschädigt oder gelöscht werden.
  1. Vor einer Datenwiederherstellung die existierenden Daten mithilfe eines Backups sichern
  1. Sie stellen Daten wie folgt wieder her:
  2. Anwendung Einstellungen wählen
  3. Diagnose/Wartung wählen
  4. NC/PLC Restore doppelt tippen oder klicken
  5. Die Steuerung öffnet das Fenster Daten wiederherstellen - %1.
  6. Archiv wählen, das wiederhergestellt werden soll
  7. Vorwärts wählen
  8. Die Steuerung erzeugt eine Liste der Dateien, die wiederhergestellt werden.
  9. Liste prüfen
  10. Ggf. Dateien abwählen
  11. Vorwärts wählen
  12. Ggf. mit NC Software stoppen die Steuerung anhalten
  13. Archiv entpacken wählen
  14. Die Steuerung stellt die Dateien wieder her.
  15. Mit OK bestätigen
  16. Die Steuerung startet die NC-Software neu.

Hinweis

Das PC-Tool TNCbackup kann auch *.tncbck-Dateien verarbeiten. TNCbackup ist Bestandteil von TNCremo.