Beispiel: Kontur-Zug

8H000B14

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

0 BEGIN PGM 3 MM

1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z-40

2 BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0

3 TOOL CALL 10 Z S2000

; Werkzeugaufruf, Durchmesser 20

4 L Z+100 R0 FMAX M3

; Werkzeug freifahren

5 CYCL DEF 14.0 KONTUR

6 CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL1

7 CYCL DEF 25 KONTUR-ZUG ~

Q1=-20

;FRAESTIEFE ~

Q3=+0

;AUFMASS SEITE ~

Q5=+0

;KOOR. OBERFLAECHE ~

Q7=+250

;SICHERE HOEHE ~

Q10=-5

;ZUSTELL-TIEFE ~

Q11=+100

;VORSCHUB TIEFENZ. ~

Q12=+200

;VORSCHUB RAEUMEN ~

Q15=+1

;FRAESART ~

Q18=+0

;VORRAEUM-WERKZEUG ~

Q446=+0.01

;RESTMATERIAL ~

Q447=+10

;VERBINDUNGSABSTAND ~

Q448=+2

;BAHNVERLAENGERUNG

8 CYCL CALL

; Zyklusaufruf

9 L Z+250 R0 FMAX

; Werkzeug freifahren, Programmende

10 M30

11 LBL 1

; Konturunterprogramm

12 L X+0 Y+15 RL

13 L X+5 Y+20

13 CT X+5 Y+75

14 CT X+5 Y+75

15 L Y+95

16 RND R7.5

17 L X+50

18 RND R7.5

19 L X+100 Y+80

20 LBL 0

21 END PGM 3 MM