Grundlagen

Auf speziellen Fräsmaschinentypen können Sie sowohl Fräsbearbeitungen als auch Schleifbearbeitungen ausführen. Dadurch können Werkstücke komplett auf einer Maschine bearbeitet werden, selbst wenn komplexe Fräs- und Schleifbearbeitungen notwendig sind.

Anw03

Voraussetzungen

  • Software-Option #156 Koordinatenschleifen
  • Kinematikbeschreibung für Schleifbearbeitung vorhanden
  • Der Maschinenhersteller erstellt die Kinematikbeschreibung.

Fertigungsverfahren

  • Der Begriff Schleifen umfasst viele unterschiedliche Bearbeitungsarten, die sich teilweise stark voneinander unterscheiden, z. B.:
  • Koordinatenschleifen
  • Rundschleifen
  • Flachschleifen

An der TNC7 steht Ihnen zurzeit das Koordinatenschleifen zur Verfügung.

Koordinatenschleifen ist das Schleifen einer 2D-Kontur. Die Werkzeugbewegung in der Ebene wird optional mit einer Pendelbewegung entlang der aktiven Werkzeugachse überlagert.

Koordinatenschleifen

Wenn auf Ihrer Fräsmaschine das Schleifen freigeschaltet ist (Option #156), steht Ihnen auch die Funktion Abrichten zur Verfügung. Damit können Sie die Schleifscheibe in der Maschine in Form bringen oder nachschärfen.

Abrichten

Pendelhub

Beim Koordinatenschleifen können Sie die Bewegung des Werkzeugs in der Ebene mit einer Hubbewegung überlagern, dem sog. Pendelhub. Die überlagerte Hubbewegung wirkt in der aktiven Werkzeugachse.

Sie definieren die Ober- und Untergrenze des Hubs und können den Pendelhub starten, stoppen und die Werte zurücksetzen. Der Pendelhub wirkt so lange, bis Sie ihn wieder stoppen. Mit M2 oder M30 stoppt der Pendelhub automatisch.

Für die Definition, das Starten und Stoppen des Pendelhubs bietet die Steuerung Zyklen.

Solange der Pendelhub im Programmlauf aktiv ist, können Sie nicht zu den restlichen Anwendungen der Betriebsart Manuell wechseln.

Die Steuerung stellt den Pendelhub im Arbeitsbereich Simulation in der Betriebsart Programmlauf dar.

Werkzeuge zur Schleifbearbeitung

Bei der Verwaltung von Schleifwerkzeugen werden andere geometrische Beschreibungen benötigt als bei Fräs- oder Bohrwerkzeugen. Die Steuerung bietet jeweils eine spezielle Werkzeugtabelle für die Schleif- und Abrichtwerkzeuge. In der Werkzeugverwaltung zeigt die Steuerung nur die benötigten Werkzeugdaten für den aktuellen Werkzeugtyp.

Schleifwerkzeugtabelle toolgrind.grd (Option #156)

Abrichtwerkzeugtabelle tooldress.drs (Option #156)

Sie können Schleifwerkzeuge mithilfe der Korrekturtabellen während des Programmlaufs korrigieren.

Werkzeugkorrektur mit Korrekturtabellen

Aufbau eines NC-Programms zur Schleifbearbeitung