Bezugspunkte am Werkzeug

Die Steuerung unterscheidet folgende Bezugspunkte am Werkzeug für verschiedene Berechnungen oder Anwendungen.

Werkzeugträger-Bezugspunkt

Werkzeugträgerbezugspunkt
Werkzeugträgerbezugspunkt_Dreh

Der Werkzeugträger-Bezugspunkt ist ein festgelegter Punkt, den der Maschinenhersteller definiert. In der Regel liegt der Werkzeugträger-Bezugspunkt auf der Spindelnase.

Ausgehend vom Werkzeugträger-Bezugspunkt definieren Sie die Maße des Werkzeugs in der Werkzeugverwaltung, z. B. Länge L und Radius R.

Werkzeugverwaltung

Werkzeugspitze TIP

TIP
TIP_Dreh

Die Werkzeugspitze ist am weitesten vom Werkzeugträger-Bezugspunkt entfernt. Die Werkzeugspitze ist der Koordinatenursprung des Werkzeug-Koordinatensystems T-CS.

Werkzeug-Koordinatensystem T-CS

Bei Fräswerkzeugen liegt die Werkzeugspitze im Zentrum des Werkzeugradius R und am längsten Punkt des Werkzeugs in der Werkzeugachse.

  • Sie definieren die Werkzeugspitze mit folgenden Spalten der Werkzeugverwaltung bezogen auf den Werkzeugträger-Bezugspunkt:
  • L
  • DL
  • ZL (Option #50, Option #156)
  • XL (Option #50, Option #156)
  • YL (Option #50, Option #156)
  • DZL (Option #50, Option #156)
  • DXL (Option #50, Option #156)
  • DYL (Option #50, Option #156)
  • LO (Option #156)
  • DLO (Option #156)

Werkzeugdaten für die Werkzeugtypen

Bei Drehwerkzeugen (Option #50) verwendet die Steuerung die theoretische Werkzeugspitze, also die längsten gemessenen Werte ZL, XL und YL.

Werkzeug-Mittelpunkt TCP (tool center point)

TCP_01
TCP_Dreh

Der Werkzeug-Mittelpunkt ist das Zentrum des Werkzeugradius R. Wenn ein Werkzeugradius 2 R2 definiert ist, ist der Werkzeug-Mittelpunkt um diesen Wert von der Werkzeugspitze versetzt.

Bei Drehwerkzeugen (Option #50) liegt der Werkzeug-Mittelpunkt im Zentrum des Schneidenradius RS.

Sie definieren den Werkzeug-Mittelpunkt mit den Eingaben in der Werkzeugverwaltung bezogen auf den Werkzeugträger-Bezugspunkt.

Werkzeugdaten für die Werkzeugtypen

Werkzeug-Führungspunkt TLP (tool location point)

TLP
TLP_Dreh

Die Steuerung positioniert das Werkzeug auf den Werkzeug-Führungspunkt. Der Werkzeug-Führungspunkt befindet sich standardmäßig an der Werkzeugspitze.

Innerhalb der Funktion FUNCTION TCPM (Option #9) können Sie den Werkzeug-Führungspunkt auch am Werkzeug-Mittelpunkt wählen.

Werkzeuganstellung kompensieren mit FUNCTION TCPM (Option #9)

Werkzeug-Drehpunkt TRP (tool rotation point)

TRP
TRP_Dreh

Bei Schwenkfunktionen mit MOVE (Option #8) schwenkt die Steuerung um den Werkzeug-Drehpunkt. Der Werkzeug-Drehpunkt befindet sich standardmäßig an der Werkzeugspitze.

Wenn Sie bei PLANE-Funktionen MOVE wählen, definieren Sie mit dem Syntaxelement DIST die Relativposition zwischen Werkstück und Werkzeug. Die Steuerung verschiebt den Werkzeug-Drehpunkt um diesen Wert von der Werkzeugspitze. Wenn Sie DIST nicht definieren, hält die Steuerung die Werkzeugspitze konstant.

Drehachspositionierung

Innerhalb der Funktion FUNCTION TCPM (Option #9) können Sie den Werkzeug-Drehpunkt auch am Werkzeug-Mittelpunkt wählen.

Zentrum Werkzeugradius 2 CR2 (center R2)

CR2

Das Zentrum Werkzeugradius 2 verwendet die Steuerung in Verbindung mit der 3D-Werkzeugkorrektur (Option #9). Bei Geraden LN zeigt der Flächennormalenvektor auf diesen Punkt und definiert die Richtung der 3D-Werkzeugkorrektur.

3D-Werkzeugkorrektur (Option #9)

Das Zentrum Werkzeugradius 2 ist um den R2-Wert von der Werkzeugspitze und der Werkzeugschneide versetzt.