- Sie kalibrieren ein Werkstück-Tastsystem mithilfe einer Kalibrierkugel im Radius wie folgt:
- Einstellring auf Maschinentisch spannen, z. B. mit Spannpratzen
|
| | - Betriebsart Manuell wählen
- Werkstück-Tastsystem mittig über der Kugel positionieren
- Anwendung Einrichten wählen
|
| | - Tastsystem kalibrieren wählen
|
| | - Messmethode Radius wählen
|
| | - Kalibriernormal Kalibrierkugel wählen
|
| | - Durchmesser der Kugel eingeben
|
| | |
| | - Anzahl der Antastpunkte eingeben
|
| | - Taste NC-Start drücken
- Das 3D-Tastsystem tastet in einer automatischen Antastroutine alle erforderlichen Punkte an. Dabei errechnet die Steuerung den wirksamen Tastkugelradius. Wenn eine Umschlagmessung möglich ist, errechnet die Steuerung den Mittenversatz.
- Ergebnisse prüfen
|
| | - Kalibrierdaten übernehmen wählen
- Die Steuerung speichert den kalibrierten Radius des 3D-Tastsystems in der Werkzeugtabelle.
- Die Steuerung zeigt die Messmethode 3D-Kalibrieren.
|
| | - Messmethode 3D-Kalibrieren wählen
|
| | - Anzahl der Antastpunkte eingeben
|
| | - Taste NC-Start drücken
- Das 3D-Tastsystem tastet in einer automatischen Antastroutine alle erforderlichen Punkte an.
|
| | - Kalibrierdaten übernehmen wählen
- Die Steuerung speichert die Abweichungen in einer Korrekturwerttabelle unter TNC:\system\3D-ToolComp.
|
| | - Antasten beenden wählen
- Die Steuerung schließt die Antastfunktion Tastsystem kalibrieren.
|