Arbeitsbereich Programm

Anwendung

Im Arbeitsbereich Programm zeigt die Steuerung das NC-Programm.

In der Betriebsart Programmieren und der Anwendung MDI können Sie das NC-Programm editieren, in der Betriebsart Programmlauf nicht.

Funktionsbeschreibung

Bereiche des Arbeitsbereichs Programm

AS_4_24_11_ProgrammBohrenDrilling_Gliederung_Hilfsbild_Formular_Zyklus206_Q200
Arbeitsbereich Programm mit aktiver Gliederung, Hilfsbild und Formular

1

2

Dateiinformationsleiste

In der Dateiinformationsleiste zeigt die Steuerung den Dateipfad des NC-Programms. In den Betriebsarten Programmlauf und Programmieren enthält die Dateiinformationsleiste eine Breadcrumb-Navigation.

Navigationspfad im Arbeitsbereich Programm

3

Inhalt des NC-Programms

Darstellung des NC-Programms

4

5

Hilfsbild des editierten Syntaxelements

Hilfsbild

6

Dialogleiste

In der Dialogleiste zeigt die Steuerung eine Zusatzinformation oder Anweisung für das aktuell editierte Syntaxelement.

7

Aktionsleiste

In der Aktionsleiste zeigt die Steuerung Auswahlmöglichkeiten für das aktuell editierte Syntaxelement.

8

Symbole in der Titelleiste

Der Arbeitsbereich Programm enthält folgende Symbole in der Titelleiste:

Symbole der Steuerungsoberfläche

Symbol oder Tastaturkürzel

Funktion

TabStructureIcon

Spalte Gliederung öffnen und schließen

Spalte Gliederung im Arbeitsbereich Programm

TabSearchIcon
STRG+F

Spalte Suche öffnen und schließen

Spalte Suche im Arbeitsbereich Programm

searchResultIcon

Spalte Werkzeugprüfung öffnen und schließen

Werkzeug-Einsatzprüfung

diff

Vergleichsfunktion aktivieren und beenden

Programmvergleich

editForm

Spalte Formular öffnen und schließen

Spalte Formular im Arbeitsbereich Programm

100%

Schriftgröße des NC-Programms

 
Tip

Wenn Sie den Prozentwert wählen, zeigt die Steuerung Symbole zum Vergrößern und Verkleinern der Schriftgröße.

zoom_fit

Schriftgröße des NC-Programms auf 100 % setzen

SettingsIcon

Fenster Programmeinstellungen öffnen

Einstellungen im Arbeitsbereich Programm

Darstellung des NC-Programms

Standardmäßig stellt die Steuerung die Syntax schwarz dar. Folgende Syntaxelemente hebt die Steuerung innerhalb des NC-Programms farblich hervor:

Farbe

Syntaxelement

Braun

Texteingaben, z. B. Werkzeugname oder Dateiname

Blau

  • Zahlenwerte
  • Gliederungspunkte und -texte

Dunkelgrün

Kommentare

Lila

  • Variablen
  • Zusatzfunktionen M

Dunkelrot

  • Drehzahldefinition
  • Vorschubdefinition

Orange

Eilgang FMAX

Grau

  • Nicht abzuarbeitende Zusatzfunktion M1
  • Nicht abzuarbeitender NC-Satz mit / ausgeblendet

Hilfsbild

Wenn Sie einen NC-Satz editieren, zeigt die Steuerung bei einigen NC-Funktionen ein Hilfsbild zu dem aktuellen Syntaxelement. Die Größe des Hilfsbilds ist abhängig von der Größe des Arbeitsbereichs Programm.

Die Steuerung zeigt das Hilfsbild am rechten Rand des Arbeitsbereichs, an der unteren oder oberen Kante. Die Position des Hilfsbilds ist in der anderen Hälfte als der Cursor.

Wenn Sie auf das Hilfsbild tippen oder klicken, zeigt die Steuerung das Hilfsbild in der maximalen Größe. Wenn der Arbeitsbereich Hilfe geöffnet ist, zeigt die Steuerung das Hilfsbild in diesem Arbeitsbereich.

Arbeitsbereich Hilfe

Einstellungen im Arbeitsbereich Programm

Im Fenster Programmeinstellungen können Sie die gezeigten Inhalte sowie das Verhalten der Steuerung im Arbeitsbereich Programm beeinflussen. Die gewählten Einstellungen sind modal wirksam.

Die verfügbaren Einstellungen im Fenster Programmeinstellungen sind abhängig von der Betriebsart oder Anwendung. Das Fenster Programmeinstellungen enthält folgende Bereiche:

Bereich

Betriebsart Programmieren

Betriebsart Programmlauf

Anwendung MDI

Gliederung

­✓

­✓

­✓

Editieren

­✓

-

­✓

Klartext

­✓

-

­✓

Tabellen

-

­✓

-

FN 16

-

­✓

-

Bereich Gliederung

AS_4_24_11_NC-Editor_Einstellungen_Gliederung_Alle_Aktiv
Bereich Gliederung im Fenster Programmeinstellungen

Im Bereich Gliederung wählen Sie mithilfe von Schaltern, welche Strukturelemente die Steuerung in der Spalte Gliederung zeigt.

Spalte Gliederung im Arbeitsbereich Programm

  • Sie können folgende Strukturelemente wählen:
  • TOOL CALL
  • * Gliederungssatz
  • LBL
  • LBL 0
  • CYCL DEF
  • TCH PROBE
  • MONITORING SECTION START
  • MONITORING SECTION STOP
  • PGM CALL
  • FUNCTION MODE
  • M30 / M2
  • M1
  • M0 / STOP
  • APPR / DEP

Bereich Editieren

Der Bereich Editieren enthält folgende Einstellungen:

Einstellung

Bedeutung

Automatisches Speichern

Änderungen im NC-Programm automatisch oder manuell speichern

  • Wenn Sie den Schalter aktivieren, speichert die Steuerung das NC-Programm automatisch bei folgenden Aktionen:
  • Reiter wechseln
  • Simulation starten
  • NC-Programm schließen
  • Betriebsart wechseln

Wenn der Schalter inaktiv ist, speichern Sie manuell. Die Steuerung fragt bei den genannten Aktionen, ob die Änderungen gespeichert werden sollen.

Syntaxfehler im Textmodus erlauben

Wenn Sie den Schalter aktivieren, kann die Steuerung auch NC-Sätze mit Syntaxfehlern im Texteditor abschließen.

Wenn der Schalter inaktiv ist, müssen Sie alle Syntaxfehler innerhalb des NC-Satzes beheben. Ansonsten können Sie den NC-Satz nicht speichern.

NC-Funktionen ändern

Absolute Pfade generieren

Pfadangaben relativ oder absolut erstellen

Wenn Sie den Schalter aktivieren, verwendet die Steuerung bei gerufenen Dateien absolute Pfade, z. B. TNC:\nc_prog\$mdi.h.

Wenn der Schalter inaktiv ist, erstellt die Steuerung relative Pfade, z. B. demo\reset.H. Wenn die Datei auf einer höheren Ebene der Ordnerstruktur liegt als das rufende NC-Programm, erstellt die Steuerung den Pfad absolut.

Pfad

Immer formatiert speichern

NC-Programm beim Speichern formatieren

NC-Programme mit weniger als 30 000 Zeilen formatiert die Steuerung immer beim Speichern, z. B. alle Syntaxeröffner mit Großbuchstaben.

Wenn Sie den Schalter aktivieren, formatiert die Steuerung auch NC-Programme mit mehr als 30 000 Zeilen bei jedem Speichern. Dadurch kann der Speichervorgang länger dauern.

Wenn der Schalter inaktiv ist, formatiert die Steuerung NC-Programme mit mehr als 30 000 Zeilen nicht.

Bereich Klartext

Sie wählen im Bereich Klartext, ob die Steuerung bestimmte Syntaxelemente eines NC-Satzes während der Eingabe anbietet.

Die Steuerung bietet folgende Einstellungen als Schalter:

Einstellung

Bedeutung

Kommentar überspringen

Wenn Sie den Schalter aktivieren, überspringt die Steuerung beim Programmieren die Kommentarfunktion bei allen NC-Funktionen.

Einfügen von Kommentaren

Werkzeugindex überspringen

Indiziertes Werkzeug

Linear überlagernd interpolierte Achswerte überspringen

  • Wenn Sie den Schalter aktivieren, überspringt die Steuerung bei folgenden NC-Funktionen das Syntaxelement LIN_:
  • Kreisbahn C
  • Kreisbahn C

  • Kreisbahn CR
  • Kreisbahn CR

  • Kreisbahn CT
  • Kreisbahn CT

Lineares Überlagern einer Kreisbahn

Sie können die Syntaxelemente im Formular unabhängig von den Einstellungen im Bereich Klartext programmieren.

Tabellen

Im Bereich Tabellen können Sie für die gezeigten Anwendungsbereiche jeweils eine eindeutige Tabelle wählen, die im Programmlauf wirkt.

Arbeitsbereich Programm bedienen

  • Der Arbeitsbereich Programm bietet folgende Bedienmöglichkeiten:
  • Touch-Bedienung
  • Bedienung mit Tasten und Schaltflächen
  • Bedienung mit einer Maus

Touch-Bedienung

Mit Gesten führen Sie folgende Funktionen aus:

Symbol

Geste

Bedeutung

tippen

Tippen

  • NC-Satz wählen
  • Während des Editierens Syntaxelement wählen
doppelt_tippen

Doppelt tippen

NC-Satz editieren

halten

Halten

Kontextmenü öffnen

 
Tip

Wenn Sie mit einer Maus navigieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste.

Kontextmenü

wischen

Wischen

Im NC-Programm scrollen

ziehen

Ziehen

Bereich ändern, in dem NC-Sätze markiert werden.

Kontextmenü im Arbeitsbereich Programm

aufziehen

Aufziehen

Schriftgröße der Syntax vergrößern

zuziehen

Zuziehen

Schriftgröße der Syntax verkleinern

Tasten und Schaltflächen

Mit Tasten und Schaltflächen führen Sie folgende Funktionen aus:

Taste und Schaltfläche

Funktion

CursorUp
CursorDown
CursorRight
CursorLeft
  • NC-Satz editieren
  • Während des Editierens zu vorhergehendem oder nachfolgendem Syntaxelement navigieren

STRG+

CursorRight

STRG+

CursorLeft

Innerhalb des Werts eines Syntaxelements eine Position nach rechts oder links navigieren

Goto

  • NC-Satz mithilfe der Satznummer direkt wählen
  • GOTO-Funktion

  • Während des Editierens Auswahlmenüs öffnen
ActPos

Positionsanzeige der Steuerungsleiste zur Positionsübernahme öffnen

Wenn Sie eine Zeile der Positionsanzeige wählen, übernimmt die Steuerung den aktuellen Wert dieser Zeile in einen geöffneten Dialog.

Ce

Wert eines Syntaxelements löschen

NoEnt

Optionale Syntaxelemente während der Programmierung übergehen oder entfernen

DelBlk

NC-Satz löschen oder Dialog abbrechen

EndBlk
  • Eingabe bestätigen und NC-Satz abschließen
  • Reiter Hinzufügen öffnen
679832_01

Editieren ohne Änderung abbrechen

SF_4_Klartext-Editor_Aktiv

Modus Klartext-Editor oder Texteditor wählen

NC-Funktionen ändern

SF_4_NCFunktion_Einfuegen

Fenster NC-Funktion einfügen öffnen

NC-Funktionen einfügen

SF_4_Editieren

Kontextmenü öffnen

Kontextmenü

Gleiche Syntaxelemente in verschiedenen NC-Sätzen suchen

Wenn Sie einen NC-Satz editieren, können Sie nach dem gleichen Syntaxelement im restlichen NC-Programm suchen.

  1. Sie suchen ein Syntaxelement im NC-Programm wie folgt:
  2. NC-Satz wählen
CursorRight

  1. NC-Satz editieren
  2. Zu gewünschtem Syntaxelement navigieren
CursorDown

  1. Pfeil nach unten oder oben wählen
  2. Die Steuerung markiert den nächsten NC-Satz, der das Syntaxelement enthält. Der Cursor befindet sich auf dem gleichen Syntaxelement wie im vorherigen NC-Satz. Mit dem Pfeil nach oben sucht die Steuerung rückwärts.

Hinweise

  • Wenn Sie in sehr langen NC-Programmen nach dem gleichen Syntaxelement suchen, blendet die Steuerung ein Fenster ein. Sie können die Suche jederzeit abbrechen.
  • Wenn der NC-Satz einen Syntaxfehler enthält, zeigt die Steuerung ein Symbol vor der Satznummer. Wenn Sie das Symbol wählen, zeigt die Steuerung die zugehörige Fehlerbeschreibung.
  • Mit dem optionalen Maschinenparameter warningAtDEL (Nr. 105407) definieren Sie, ob die Steuerung beim Löschen eines NC-Satzes eine Sicherheitsabfrage in einem Überblendfenster zeigt.
  • Mit dem Maschinenparameter stdTNChelp (Nr. 105405) definieren Sie, ob die Steuerung Hilfsbilder als Überblendfenster im Arbeitsbereich Programm zeigt.
  • Wenn der Arbeitsbereich Hilfe geöffnet ist, zeigt die Steuerung unabhängig von der Einstellung des Maschinenparameters das Hilfsbild immer in diesem Arbeitsbereich.

    Arbeitsbereich Hilfe

  • Mit dem optionalen Maschinenparameter maxLineCommandSrch (Nr. 105412) definieren Sie, wie viele NC-Sätze die Steuerung nach einem gleichen Syntaxelement durchsucht.
  • Wenn Sie ein NC-Programm öffnen, prüft die Steuerung das NC-Programm auf Vollständigkeit und syntaktische Korrektheit.
  • Mit dem optionalen Maschinenparameter maxLineGeoSearch (Nr. 105408) definieren Sie, bis zu welchem NC-Satz die Steuerung prüft.

  • Wenn Sie ein NC-Programm ohne Inhalt öffnen, können Sie die NC-Sätze BEGIN PGM und END PGM editieren und die Maßeinheit des NC-Programms ändern.
  • Ein NC-Programm ist ohne den NC-Satz END PGM unvollständig.
  • Wenn Sie ein unvollständiges NC-Programm in der Betriebsart Programmieren öffnen, fügt die Steuerung den NC-Satz automatisch ein.

  • Wenn ein NC-Programm in der Betriebsart Programmlauf abgearbeitet wird, können Sie dieses NC-Programm in der Betriebsart Programmieren nicht editieren.

Spalte Formular im Arbeitsbereich Programm

Anwendung

In der Spalte Formular im Arbeitsbereich Programm zeigt die Steuerung alle möglichen Syntaxelemente für die aktuell gewählte NC-Funktion. Sie können alle Syntaxelemente im Formular editieren.

Voraussetzung

  • Modus Klartext-Editor aktiv

Funktionsbeschreibung

Die Steuerung bietet folgende Symbole und Schaltflächen zur Bedienung der Spalte Formular:

Symbol oder Schaltfläche

Funktion

editForm

Spalte Formular einblenden und ausblenden

SF_4_Formular_Bestaetigen

Eingabe bestätigen und NC-Satz abschließen

SF_4_Formular_Verwerfen

Eingaben verwerfen und NC-Satz abschließen

SF_4_Formular_Zeile_Loeschen

NC-Satz löschen

Die Steuerung gruppiert die Syntaxelemente im Formular nach der Funktion, z. B. Koordinaten oder Sicherheit.

Die Steuerung markiert die erforderlichen Syntaxelemente mit einem roten Rahmen. Erst wenn Sie alle erforderlichen Syntaxelemente definiert haben, können Sie die Eingaben bestätigen und den NC-Satz abschließen. Die Steuerung stellt das aktuell editierte Syntaxelement farbig dar.

Wenn eine Eingabe ungültig ist, zeigt die Steuerung ein Hinweissymbol vor dem Syntaxelement. Wenn Sie das Hinweissymbol wählen, zeigt die Steuerung Informationen zu dem Fehler.

Hinweise

  • In folgenden Fällen zeigt die Steuerung keinen Inhalt im Formular:
    • NC-Programm wird abgearbeitet
    • NC-Sätze werden markiert
    • NC-Satz enthält Syntaxfehler
    • NC-Sätze BEGIN PGM oder END PGM sind gewählt
  • Wenn Sie in einem NC-Satz mehrere Zusatzfunktionen definieren, können Sie die Reihenfolge der Zusatzfunktionen mit Pfeilen im Formular ändern.
  • Wenn Sie ein Label mit einer Nummer definieren, zeigt die Steuerung neben dem Eingabebereich ein Symbol. Mit diesem Symbol verwendet die Steuerung die nächste freie Zahl für das Label.