Sie können mit dem Fenster Mount einrichten Netzlaufwerke an der Steuerung anbinden. Wenn die Steuerung mit einem Netzlaufwerk verbunden ist, zeigt die Steuerung in der Navigationsspalte der Dateiverwaltung zusätzliche Laufwerke.
Voraussetzungen
- Bestehende Netzwerkverbindung
- Steuerung und Rechner im selben Netzwerk
- Pfad und Zugangsdaten des anzubindenden Laufwerks bekannt
Funktionsbeschreibung
Sie öffnen das Fenster Mount einrichten mit dem Menüpunkt Shares. Der Menüpunkt befindet sich in der Gruppe Netzwerk/Fernzugriff der Anwendung Einstellungen.
Sie können das Fenster auch mit der Schaltfläche Netzlaufwerk verbinden der Betriebsart Dateien öffnen.
Sie können beliebig viele Netzlaufwerke definieren, jedoch nur max. sieben gleichzeitig anbinden.
Bereich Netzlaufwerk
Im Bereich Netzlaufwerk zeigt die Steuerung eine Liste aller definierten Netzlaufwerke und den Status jedes Laufwerks.
Die Steuerung zeigt folgende Schaltflächen:
Schaltfläche | Bedeutung |
---|---|
Verbinden | Netzlaufwerk anbinden Die Steuerung markiert bei einer aktiven Verbindung die Checkbox in der Spalte Mount. |
Trennen | Netzlaufwerk trennen |
Auto | Netzlaufwerk beim Starten der Steuerung automatisch anbinden Die Steuerung markiert bei einer automatischen Verbindung die Checkbox in der Spalte Auto. |
Hinzufügen | Neue Verbindung definieren |
Entfernen | Bestehende Verbindung löschen |
Kopieren | Verbindung kopieren |
Bearbeiten | Einstellungen für Verbindung editieren |
Privates Netzlaufwerk | Benutzerspezifische Verbindung bei aktiver Benutzerverwaltung Die Steuerung markiert bei einer benutzerspezifischen Verbindung die Checkbox in der Spalte Privat. |
Bereich Status Log
Im Bereich Status Log zeigt die Steuerung Statusinformationen und Fehlermeldungen zu den Verbindungen.
Mit der Schaltfläche Leeren löschen Sie den Inhalt des Bereichs Status Log.
Fenster Mount-Assistent
Im Fenster Mount-Assistent definieren Sie die Einstellungen für eine Verbindung mit einem Netzlaufwerk.
Sie öffnen das Fenster Mount-Assistent mit den Schaltflächen Hinzufügen, Kopieren und Bearbeiten.
Das Fenster Mount-Assistent enthält folgende Reiter mit Einstellungen:
Reiter | Einstellung |
---|---|
Laufwerk-Name |
Name des Netzlaufwerks in der Dateiverwaltung der Steuerung Die Steuerung erlaubt nur Großbuchstaben mit einem : am Ende. Bei aktiver Benutzerverwaltung ist die Verbindung nur für den Ersteller sichtbar. |
Freigabe-Typ |
|
Server und Freigabe |
Name des Servers oder IP-Adresse Verzeichnis, auf das die Steuerung zugreift |
Automount | Automatisch verbinden (Nicht möglich mit Option „Passwort erfragen?“) Die Steuerung verbindet das Netzlaufwerk beim Startvorgang automatisch. |
Benutzer und Passwort (nur bei Windows-Freigabe) |
Bei aktiver Benutzerverwaltung verbindet die Steuerung ein verschlüsseltes Netzlaufwerk automatisch bei der Anmeldung des Benutzers. Auswahl, ob beim Verbinden ein Passwort eingegeben werden muss. |
Mount Optionen | |
Überprüfung | Die Steuerung zeigt eine Zusammenfassung der definierten Einstellungen. Sie können die Einstellungen prüfen und mit Anwenden speichern. |
Beispiele für Mount Optionen
Optionen geben Sie ohne Leerzeichen, nur mit einem Komma getrennt ein.
Beispiel | Bedeutung |
---|---|
domain=xxx | Name der Domäne HEIDENHAIN empfiehlt, die Domäne nicht in den Benutzernamen zu schreiben, sondern als Option. |
vers=2.1 | Protokollversion |
Beispiel | Bedeutung |
---|---|
rsize=8192 | Paketgröße für Datenempfang in Byte Eingabe: 512...8192 |
wsize=4096 | Paketgröße für Datenversand in Byte Eingabe: 512...8192 |
soft,timeo=3 | Bedingter Mount Zeit in Zehntelsekunden, nach der die Steuerung den Verbindungsversuch wiederholt |
sec=ntlm | Authentifizierungsmethode ntlm Verwenden Sie diese Option, wenn die Steuerung beim Verbinden die Fehlermeldung Permission denied zeigt. |
nfsvers=2 | Protokollversion |
Hinweise
- Lassen Sie die Steuerung von einem Netzwerkspezialisten konfigurieren.
- Um Sicherheitslücken zu vermeiden, verwenden Sie bevorzugt die aktuellen Versionen der Protokolle SMB und NFS.