Die folgende Liste zeigt die Maschinenparameter, die Sie mit der Schlüsselzahl 123 bearbeiten können.
Verwandte Themen
- Maschinenparameter ändern mit der Anwendung MP Einrichter
Liste der Anwenderparameter
- Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!
- Der Maschinenhersteller kann zusätzliche, maschinenspezifische Parameter als Anwenderparameter zur Verfügung stellen, damit Sie die zur Verfügung stehenden Funktionen konfigurieren können.
- Der Maschinenhersteller kann die Struktur und den Inhalt der Anwenderparameter anpassen. Ggf. weicht die Darstellung an Ihrer Maschine ab.
Darstellung im Konfigurationseditor | MP-Nummer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DisplaySettings | |||||||
CfgDisplayData Einstellungen für Bildschirmanzeigen | 100800 | ||||||
axisDisplay Anzeigereihenfolge und Anzeigeregeln für Achsen | 100810 | ||||||
x | |||||||
axisKey Keyname der Achse | 100810.[Index].01501 | ||||||
name Bezeichnung für die Achse | 100810.[Index].01502 | ||||||
rule Anzeigeregel für die Achse | 100810.[Index].01503 | ||||||
axisDisplayRef Reihenfolge und Regeln für angezeigte Achsen vor dem Überfahren der Referenzmarken | 100811 | ||||||
x | |||||||
axisKey Keyname der Achse | 100811.[Index].01501 | ||||||
name Bezeichnung für die Achse | 100811.[Index].01502 | ||||||
rule Anzeigeregel für die Achse | 100811.[Index].01503 | ||||||
positionWinDisplay Art der Positionsanzeige im Positionsfenster | 100803 | ||||||
statusWinDisplay Art der Positionsanzeige im Workspace Status | 100804 | ||||||
decimalCharacter Definition Dezimaltrennzeichen für Positionsanzeige | 100805 | ||||||
axisFeedDisplay Anzeige des Vorschubs in den Anwendungen der Betriebsart Manuell | 100806 | ||||||
spindleDisplay Anzeige der Spindelposition in der Positionsanzeige | 100807 | ||||||
hidePresetTable Softkey BEZUGSPKT. VERWALTUNG sperren | 100808 | ||||||
displayFont Schriftgröße bei der Programmanzeige in den Betriebsarten Programmlauf Satzfolge, Programmlauf Einzelsatz und Positionieren mit Handeingabe. | 100812 | ||||||
iconPrioList Reihenfolge der Icons in der Anzeige | 100813 | ||||||
compatibilityBits Einstellungen für das Anzeigeverhalten | 100815 | ||||||
axesGridDisplay Achsen als Liste oder Gruppe in der Positionsanzeige | 100806 | ||||||
CfgPosDisplayPace Anzeigeschritt für die einzelnen Achsen | 101000 | ||||||
xx | |||||||
displayPace Anzeigeschritt für die Positionsanzeige in [mm] bzw. [°] | 101001 | ||||||
displayPaceInch Anzeigeschritt für die Positionsanzeige in [inch] | 101002 | ||||||
CfgUnitOfMeasure Definition der für die Anzeige gültigen Masseinheit | 101100 | ||||||
unitOfMeasure Masseinheit für Anzeige und Bediener-Interface | 101101 | ||||||
CfgProgramMode Format der NC-Programme und Zyklenanzeige | 101200 | ||||||
programInputMode MDI: Programm-Eingabe im HEIDENHAIN Klartext oder in DIN/ISO | 101201 | ||||||
CfgDisplayLanguage Einstellung der NC- und PLC-Dialogsprache | 101300 | ||||||
ncLanguage NC-Dialogsprache | 101301 | ||||||
applyCfgLanguage Sprache der NC übernehmen | 101305 | ||||||
plcDialogLanguage PLC-Dialogsprache | 101302 | ||||||
plcErrorLanguage PLC-Fehlermeldungssprache | 101303 | ||||||
helpLanguage Hilfe-Sprache | 101304 | ||||||
CfgStartupData Verhalten beim Steuerungshochlauf | 101500 | ||||||
powerInterruptMsg Meldung Strom-Unterbrechung quittieren | 101501 | ||||||
opMode Betriebsart, zu der gewechselt wird, wenn die Steuerung komplett gestartet ist | 101503 | ||||||
subOpMode Zu aktivierende Unterbetriebsart für die in 'opMode' angegebenen Betriebsart | 101504 | ||||||
CfgClockView Darstellungsmodus für Uhrzeitanzeige | 120600 | ||||||
displayMode Darstellungsmodus für die Anzeige der Uhrzeit am Bildschirm | 120601 | ||||||
timeFormat Zeitformat der Digitaluhr | 120602 | ||||||
CfgInfoLine Linkleiste Ein/Aus | 120700 | ||||||
infoLineEnabled Info-Zeile ein-/ausschalten | 120701 | ||||||
CfgGraphics Einstellungen zur 3D-Simulationsgrafik | 124200 | ||||||
modelType Modelltyp der 3D-Simulationsgrafik | 124201 | ||||||
modelQuality Modellqualität der 3D-Simulationsgrafik | 124202 | ||||||
clearPathAtBlk Werkzeugbahnen bei neuer BLK FORM zurücksetzen | 124203 | ||||||
extendedDiagnosis Schreibe Grafik-Journal-Dateien nach Neustart | 124204 | ||||||
CfgPositionDisplay Einstellungen für die Positionsanzeige | 124500 | ||||||
progToolCallDL Positionsanzeige bei TOOL CALL DL | 124501 | ||||||
CfgTableEditor Einstellungen für den Tabelleneditor | 125300 | ||||||
deleteLoadedTool Verhalten beim Löschen von Werkzeugen aus der Platz-Tabelle | 125301 | ||||||
indexToolDelete Verhalten beim Löschen von Index-Einträgen eines Werkzeugs | 125302 | ||||||
showResetColumnT Softkey RÜCKS. T anzeigen | 125303 | ||||||
CfgDisplayCoordSys Einstellung der Koordinatensysteme für die Anzeige | 127500 | ||||||
transDatumCoordSys Koordinatensystem für die Nullpunktverschiebung | 127501 | ||||||
CfgGlobalSettings GPS Anzeigeeinstellungen | 128700 | ||||||
enableOffset Offset im GPS Dialog anzeigen | 128702 | ||||||
enableBasicRot Additive Grunddrehung GPS Dialog anzeigen | 128703 | ||||||
enableShiftWCS Verschiebung W-CS im GPS Dialog anzeigen | 128704 | ||||||
enableMirror Spiegelung im GPS Dialog anzeigen | 128712 | ||||||
enableShiftMWCS Verschiebung mW-CS im GPS Dialog anzeigen | 128711 | ||||||
enableRotation Drehung im GPS Dialog anzeigen | 128707 | ||||||
enableFeed Vorschub im GPS Dialog anzeigen | 128708 | ||||||
enableHwMCS Koordinatensystem M-CS anwählbar | 128709 | ||||||
enableHwWCS Koordinatensystem W-CS anwählbar | 128710 | ||||||
enableHwMWCS Koordinatensystem mW-CS anwählbar | 128711 | ||||||
enableHwWPLCS Koordinatensystem WPL-CS anwählbar | 128712 | ||||||
enableHwAxisU Achse U anwählbar | 128709 | ||||||
enableHwAxisV Achse V anwählbar | 128709 | ||||||
enableHwAxisW Achse W anwählbar | 128709 | ||||||
CfgRemoteDesktop Einstellungen für Remote-Desktop-Verbindungen | 100800 | ||||||
connections Liste der anzuzeigenden Remote-Desktop-Verbindungen | 133501 | ||||||
autoConnect Verbindung automatisch starten | 133505 | ||||||
title Name der OEM-Betriebsart | 133502 | ||||||
dialogRes Name eines Textes | 133502.00501 | ||||||
text Sprachabhängiger Text | 133502.00502 | ||||||
icon Pfad/Name für optionale Icon-Grafikdatei | 133503 | ||||||
locations Liste mit Positionen, wo diese Remote-Desktop-Verbindung angezeigt wird | 133504 | ||||||
x | |||||||
opMode Betriebsart | 133504.[Index].133401 | ||||||
subOpMode Optionale Unterbetriebsart zur der in 'opMode' spezifizierten Betriebsart | 133504.[Index].133402 | ||||||
PalletSettings | |||||||
CfgPalletBehaviour Verhalten des Palettenkontroll-Zyklus | 202100 | ||||||
failedCheckReact Reaktion auf Programm- und Werkeugprüfung festlegen | 202106 | ||||||
failedCheckImpact Auswirkung der Programm- oder Werkzeugprüfung festlegen | 202107 | ||||||
ProbeSettings | |||||||
CfgTT Konfiguration der Werkzeugvermessung | 122700 | ||||||
TT140_x | |||||||
spindleOrientMode M-Funktion für Spindelorientierung | 122704 | ||||||
probingRoutine Antastroutine | 122705 | ||||||
probingDirRadial Antastrichtung für Werkzeug-Radius-Vermessung | 122706 | ||||||
offsetToolAxis Abstand Werkzeug-Unterkante zu Stylus-Oberkante | 122707 | ||||||
rapidFeed Eilgang im Antast-Zyklus für Werkzeug-Tastsystem TT | 122708 | ||||||
probingFeed Antastvorschub bei Werkzeug-Vermessung mit nichtrotierendem Werkzeug | 122709 | ||||||
probingFeedCalc Berechnung des Antast-Vorschubs | 122710 | ||||||
spindleSpeedCalc Art der Drehzahlermittlung | 122711 | ||||||
maxPeriphSpeedMeas Maximal zulässige Umlaufgeschwindigkeit an der Werkzeug-Schneide bei der Radiusvermessung | 122712 | ||||||
maxSpeed Maximal zulässige Drehzahl beim Werkzeug-Vermessen | 122714 | ||||||
measureTolerance1 Maximal zulässiger Messfehler bei Werkzeug-Vermessung mitrotierendem Werkzeug (1. Messfehler) | 122715 | ||||||
measureTolerance2 Maximal zulässiger Messfehler bei Werkzeug-Vermessung mitrotierendem Werkzeug (2. Messfehler) | 122716 | ||||||
stopOnCheck NC-Stop während "Werkzeug prüfen" | 122717 | ||||||
stopOnMeasurement NC-Stopp während "Werkzeug messen" | 122718 | ||||||
adaptToolTable Ändern der Werkzeug-Tabelle bei "Werkzeug prüfen" und "Werkzeug messen" | 122719 | ||||||
CfgTTRoundStylus Konfiguration eines runden Stylus | 114200 | ||||||
TT140_x | |||||||
centerPos Koordinaten des Werkzeug-Tastsystem TT-Stylus-Mittelpunktsbezogen auf den Maschinen-Nullpunkt | 114201 | ||||||
safetyDistToolAx Sicherheitsabstand über dem Stylus des Tisch-Tastsystems TT für Vorpositionierung in Werkzeug-Achsrichtung | 114203 | ||||||
safetyDistStylus Sicherheitszone um den Stylus für Vorpositionierung | 114204 | ||||||
CfgTTRectStylus Konfiguration eines rechteckigen Stylus | 114300 | ||||||
TT140_x | |||||||
centerPos Koordinaten des Stylus-Mittelpunkts | 114313 | ||||||
safetyDistToolAx Sicherheitsabstand über dem Stylus für Vorpositionierung | 114317 | ||||||
safetyDistStylus Sicherheitszone um den Stylus für Vorpositionierung | 114318 | ||||||
ChannelSettings | |||||||
CH_xx | |||||||
CfgActivateKinem Aktive Kinematik | 204000 | ||||||
kinemToActivate Zu aktivierende Kinematik/aktive Kinematik | 204001 | ||||||
kinemAtStartup Zu aktivierende Kinematik beim Hochlauf der Steuerung | 204002 | ||||||
CfgNcPgmBehaviour Verhalten des NC-Programmes festlegen. | 200800 | ||||||
operatingTimeReset Zurücksetzen der Bearbeitungszeit bei Programmstart. | 200801 | ||||||
plcSignalCycle PLC-Signal für Nummer des anstehenden Bearbeitungszyklus | 200803 | ||||||
CfgGeoTolerance Geometrie-Toleranzen | 200900 | ||||||
circleDeviation Zulässige Abweichung des Kreisradius | 200901 | ||||||
threadTolerance Zulässige Abweichung bei verketteten Gewinden | 200902 | ||||||
moveBack Reserve bei Rückzugsbewegungen | 200903 | ||||||
CfgGeoCycle Konfiguration der Bearbeitungszyklen | 201000 | ||||||
pocketOverlap Überlappungsfaktor beim Taschenfräsen | 201001 | ||||||
posAfterContPocket Verfahren nach Bearbeitung der Konturtasche | 201007 | ||||||
displaySpindleErr Fehlermeldung Spindel dreht nicht anzeigen wenn kein M3/M4 aktiv | 201002 | ||||||
displayDepthErr Fehlermeldung Vorzeichen Tiefe überprüfen! anzeigen | 201003 | ||||||
apprDepCylWall Anfahrverhalten an die Wand einer Nut im Zylindermantel | 201004 | ||||||
mStrobeOrient M-Funktion für Spindelorientierung in Bearbeitungszyklen | 201005 | ||||||
suppressPlungeErr Fehlermeldung 'Eintauchart nicht möglich' nicht anzeigen | 201006 | ||||||
restoreCoolant Verhalten von M7 und M8 bei Zyklus 202 und 204 | 201008 | ||||||
facMinFeedTurnSMAX Automatische Vorschubreduzierung nach Erreichen von SMAX | 201009 | ||||||
suppressResMatlWar Warnung "Restmaterial vorhanden" nicht anzeigen | 201010 | ||||||
CfgStretchFilter Geometrie-Filter zum Herausfiltern linearer Elemente | 201100 | ||||||
filterType Typ des Stretch-Filters | 201101 | ||||||
tolerance Maximaler Abstand der gefilterten zur ungefilterten Kontur | 201102 | ||||||
maxLength Maximale Länge der durch Filterung entstehenden Strecke | 201103 | ||||||
CfgThreadSpindle | 113600 | ||||||
sourceOverride Wirksames Override-Potentiometer für Vorschub beimGewindeschneiden | 113603 | ||||||
thrdWaitingTime Wartezeit am Umkehrpunkt im Gewindegrund | 113601 | ||||||
thrdPreSwitchTime Vorabschaltzeit der Spindel | 113602 | ||||||
limitSpindleSpeed Begrenzung der Spindeldrehzahl bei Zyklus 17, 207 und 18 | 113604 | ||||||
CfgEditorSettings Einstellungen für den NC-Editor | 105400 | ||||||
createBackup Backup-Datei *.bak erzeugen | 105401 | ||||||
deleteBack Verhalten des Cursors nach dem Löschen von Zeilen | 105402 | ||||||
lineBreak Zeilenumbruch bei mehrzeiligen NC-Sätzen | 105404 | ||||||
stdTNChelp Hilfsbilder bei Zykluseingabe aktivieren | 105405 | ||||||
warningAtDEL Sicherheitsabfrage beim Löschen eines NC-Blocks | 105407 | ||||||
maxLineGeoSearch Zeilennummer, bis zu der eine Prüfung des NC-Programms durchgeführt werden soll | 105408 | ||||||
blockIncrement DIN/ISO-Programmierung: Satznummern-Schrittweite | 105409 | ||||||
useProgAxes Programmierbare Achsen festlegen | 105410 | ||||||
enableStraightCut Achsparallele Positioniersätze erlauben oder sperren | 105411 | ||||||
noParaxMode FUNCTION PARAXCOMP/PARAXMODE ausblenden | 105413 | ||||||
CfgPgmMgt Einstellungen für die Datei-Verwaltung | 122100 | ||||||
dependentFiles Anzeige von abhängigen Dateien | 122101 | ||||||
CfgProgramCheck Einstellungen für Werkzeugeinsatzdateien | 129800 | ||||||
autoCheckTimeOut Timeout für das Erstellen von Einsatzdateien | 129803 | ||||||
autoCheckPrg NC-Programm Einsatzdatei erstellen | 129801 | ||||||
autoCheckPal Paletteneinsatzdateien erstellen | 129802 | ||||||
CfgUserPath Pfadangaben für den Endanwender | 102200 | ||||||
ncDir Liste mit Laufwerken und/oder Verzeichnissen | 102201 | ||||||
fn16DefaultPath Default-Ausgabe-Pfad für die Funktion FN16: F-PRINT in den Programmlauf-Betriebsarten | 102202 | ||||||
fn16DefaultPathSim Default-Ausgabe-Pfad für die Funktion FN16: F-PRINT in der Betriebsart Programmieren und Programm-Test | 102203 | ||||||
serialInterfaceRS232 | |||||||
CfgSerialPorts Zum seriellen Port gehörender Datensatz | 106600 | ||||||
activeRs232 RS-232 Schnittstelle im Programm-Manager freigeben | 106601 | ||||||
baudRateLsv2 Datenübertragungsrate für LSV2-Kommunikation in Baud | 106606 | ||||||
CfgSerialInterface Definition von Datensätzen für die seriellen Ports | 106700 | ||||||
RSxxx | |||||||
baudRate Datenübertragungsrate für Kommunikation in Baud | 106701 | ||||||
protocol Datenübertragungsprotokoll | 106702 | ||||||
dataBits Datenbits in jedem übertragenen Zeichen | 106703 | ||||||
parity Art der Paritätsprüfung | 106704 | ||||||
stopBits Anzahl der Stopp-Bits | 106705 | ||||||
flowControl Art der Datenflusskontrolle | 106706 | ||||||
fileSystem Dateisystem für Dateioperation über serielle Schnittstelle | 106707 | ||||||
bccAvoidCtrlChar Im Block Check Character (BCC) Steuerzeichen vermeiden | 106708 | ||||||
rtsLow Ruhezustand der RTS-Leitung | 106709 | ||||||
noEotAfterEtx Verhalten nach dem Empfang eines ETX-Steuerzeichens | 106710 | ||||||
Monitoring | |||||||
CfgMonUser Monitoring-Einstellungen für den Anwender | 129400 | ||||||
enforceReaction Die konfigurierten Fehlerreaktionen werden durchgesetzt | 129401 | ||||||
showWarning Warnungen der Überwachungen anzeigen | 129402 | ||||||
CfgMonMbSection CfgMonMbSection definiert Überwachungsaufgaben für einen bestimmten Abschnitt eines NC Programms | 02400 | ||||||
tasks Liste der auszuführenden Überwachungsaufgaben | 133701 | ||||||
CfgMachineInfo Allgemeine Informationen des Betreibers zur Maschine | 131700 | ||||||
machineNickname Eigener Name (Nickname) der Maschine | 131701 | ||||||
inventoryNumber Inventarnummer oder ID | 131702 | ||||||
image Foto oder Bild der Maschine | 131703 | ||||||
location Standort der Maschine | 131704 | ||||||
department Abteilung oder Bereich | 131705 | ||||||
responsibility Maschinenverantwortung | 131706 | ||||||
contactEmail Email-Kontaktadresse | 131707 | ||||||
contactPhoneNumber Kontakt-Telefonnummer | 131708 |
Details zu den Anwenderparametern
- Erläuterungen zur detaillierten Ansicht der Anwenderparameter:
- Der angegebene Pfad entspricht der Maschinenparameterstruktur, die Sie nach Eingabe der Maschinenhersteller-Schlüsselzahl sehen. Mithilfe dieser Angabe finden Sie den gewünschten Maschinenparameter auch in der alternativen Struktur. Mithilfe der Maschinenparameternummer können Sie unabhängig von der Struktur nach dem Maschinenparameter suchen.
- Die Angabe hinter iTNC zeigt die Maschinenparameternummer der iTNC 530.
DisplaySettings
CfgDisplayData | 100800 | |||
Einstellungen für Bildschirmanzeigen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData | |||
Strukturelement: |
axisDisplay | 100810 | |||
Anzeigereihenfolge und Anzeigeregeln für Achsen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData axisDisplay | |||
Eingabe: | Liste (leer oder Index 0 bis 23) Legt fest, in welcher Reihenfolge und nach welchen Regeln Achsen angezeigt werden. Der oberste Eintrag entspricht der obersten Position.
|
axisKey | 100810.[Index].01501 | |||
Keyname der Achse | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData axisDisplay [Index] axisKey | |||
Eingabe: | Wählen Sie den Keynamen der Achse, für den diese Anzeigeeinstellung gültig ist. Die Keynamen der Achsen werden dem Konfig-Objekt CfgAxis entnommen und als Auswahlmenü dargestellt. |
name | 100810.[Index].01502 | |||
Bezeichnung für die Achse | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData axisDisplay [Index] name | |||
Eingabe: | max. 2 Zeichen Legt die Achsbezeichnung fest, die alternativ zum Keynamen aus CfgAxis für die Anzeige verwendet wird. Wird der Parameter nicht gesetzt, zeigt die TNC7 den Keynamen an. |
rule | 100810.[Index].01503 | |||
Anzeigeregel für die Achse | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData axisDisplay [Index] rule | |||
Eingabe: | Legt die Bedingung fest, unter der die Achse zur Anzeige kommt. ShowAlways Die Achse wird immer angezeigt. Der Anzeigeplatz bleibt auch dann reserviert, wenn keine Werte für die Achse angezeigt werden können, z. B. wenn die Achse nicht in der aktuellen Kinematik enthalten ist. IfKinem Die Achse wird nur dann angezeigt, wenn sie als Achse oder als Spindel in der aktiven Kinematik verwendet wird. IfKinemAxis Die Achse wird nur dann angezeigt, wenn sie als Achse in der aktiven Kinematik verwendet wird. IfNotKinemAxis Die Achse wird nur dann angezeigt, wenn sie nicht als Achse in der aktiven Kinematik verwendet wird (z. B. als Spindel). Never Die Achse wird nicht angezeigt. |
axisDisplayRef | 100811 | |||
Reihenfolge und Regeln für angezeigte Achsen vor dem Überfahren der Referenzmarken | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData axisDisplayRef | |||
Eingabe: | Liste (leer oder Index 0 bis 23) Legt fest, in welcher Reihenfolge und nach welchen Regeln Achsen angezeigt werden, wenn die Positionsanzeige auf REF-Werte eingestellt ist (auch beim Referenzpunktfahren). Falls diese Liste leer ist, werden die Einträge aus Maschinenparameter axisDisplay (100810) verwendet. Der oberste Eintrag entspricht der obersten Position.
|
axisKey | 100811.[Index].01501 | |||
Keyname der Achse | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData axisDisplayRef [Index] axisKey | |||
Eingabe: | Wählen Sie den Keynamen der Achse, für den diese Anzeigeeinstellung gültig ist. Die Keynamen der Achsen werden dem Konfig-Objekt CfgAxis entnommen und als Auswahlmenü dargestellt. |
name | 100811.[Index].01502 | |||
Bezeichnung für die Achse | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData axisDisplayRef [Index] name | |||
Eingabe: | max. 2 Zeichen Legt die Achsbezeichnung fest, die alternativ zum Keynamen aus CfgAxis für die Anzeige verwendet wird. Wird der Parameter nicht gesetzt, zeigt die TNC7 den Keynamen an. |
rule | 100811.[Index].01503 | |||
Anzeigeregel für die Achse | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData axisDisplayRef [Index] rule | |||
Eingabe: | Legt die Bedingung fest, unter die die Achse zur Anzeige kommt. ShowAlways Die Achse wird immer angezeigt. Der Anzeigeplatz bleibt auch dann reserviert, wenn keine Werte für die Achse angezeigt werden können, z. B. wenn die Achse nicht in der aktuellen Kinematik enthalten ist. IfKinem Die Achse wird nur dann angezeigt, wenn sie als Achse oder als Spindel in der aktiven Kinematik verwendet wird. IfKinemAxis Die Achse wird nur dann angezeigt, wenn sie als Achse in der aktiven Kinematik verwendet wird. IfNotKinemAxis Die Achse wird nur dann angezeigt, wenn sie nicht als Achse in der aktiven Kinematik verwendet wird (z. B. als Spindel). Never Die Achse wird nicht angezeigt. |
positionWinDisplay | 100803 | |||
Art der Positionsanzeige im Positionsfenster | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData positionWinDisplay | |||
Eingabe: | Positionsanzeige im Positionsfenster (Positions-Anzeige 1): SOLL Soll-Position IST Ist-Position REFIST Ist-Position bezogen auf Maschinen-Nullpunkt RFSOLL Soll-Position bezogen auf Maschinen-Nullpunkt SCHPF Schleppfehler ISTRW Restweg im Eingabe-System REFRW Restweg im Maschinen-System M118 Verfahrwege, die mit der Funktion Handrad-Überlagerung (M118) ausgeführt wurden |
statusWinDisplay | 100804 | |||
Art der Positionsanzeige im Workspace Status | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData statusWinDisplay | |||
Eingabe: | Positionsanzeige im Statusfenster (Positions-Anzeige 2): SOLL Soll-Position IST Ist-Position REFIST Ist-Position bezogen auf Maschinen-Nullpunkt RFSOLL Soll-Position bezogen auf Maschinen-Nullpunkt SCHPF Schleppfehler ISTRW Restweg im Eingabe-System REFRW Restweg im Maschinen-System M118 Verfahrwege, die mit der Funktion Handrad-Überlagerung (M118) ausgeführt wurden |
decimalCharacter | 100805 | |||
Definition Dezimaltrennzeichen für Positionsanzeige | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData decimalCharacter | |||
Eingabe: | "." "," | |||
iTNC 530: | 7280 |
axisFeedDisplay | 100806 | |||
Anzeige des Vorschubs in den Anwendungen der Betriebsart Manuell | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData axisFeedDisplay | |||
Eingabe: | at axis key Anzeige des Vorschubs nur bei Betätigung einer Achsrichtungstaste. Es wird der achsspezifische Vorschub aus Maschinenparameter CfgFeedLimits/manualFeed (400304) angezeigt. always minimum Anzeige des Vorschubs auch vor dem Betätigen einer Achsrichtungstaste (kleinster Wert aus CfgFeedLimits/manualFeed) für alle Achsen. | |||
iTNC 530: | 7270 |
spindleDisplay | 100807 | |||
Anzeige der Spindelposition in der Positionsanzeige | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData spindleDisplay | |||
Eingabe: | during closed loop Anzeige der Spindelposition nur wenn die Spindel in Lageregelung ist during closed loop and M5 Anzeige der Spindelposition, wenn die Spindel in Lageregelung ist und ein M5 ansteht during closed loop or M5 or tapping Anzeige der Spindelposition, wenn die Spindel in Lageregelung ist oder ein M5 ansteht oder bei einer Gewindebohrung |
hidePresetTable | 100808 | |||
Softkey BEZUGSPKT. VERWALTUNG sperren | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData hidePresetTable | |||
Eingabe: | TRUE Zugriff auf die Bezugspunkttabelle gesperrt, Softkey ausgegraut FALSE Zugriff auf die Bezugspunkttabelle über Softkey möglich |
displayFont | 100812 | |||
Schriftgröße bei der Programmanzeige in den Betriebsarten Programmlauf Satzfolge, Programmlauf Einzelsatz und Positionieren mit Handeingabe. | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData displayFont | |||
Eingabe: | FONT_APPLICATION_SMALL Kleine Schriftgröße. Schriftgröße wie auch in der Betriebsart Programmieren und Programm-Test. FONT_APPLICATION_MEDIUM Große Schriftgröße. |
iconPrioList | 100813 | |||
Reihenfolge der Icons in der Anzeige | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData iconPrioList | |||
Eingabe: | BASIC_ROT ROT_3D TCPM ACC TURNING AFC S_PULSE MIRROR GPS RADCORR PARAXCOMP MON_FS_OVR |
compatibilityBits | 100815 | |||
Einstellungen für das Anzeigeverhalten | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData compatibilityBits | |||
Eingabe: | Bit
|
axesGridDisplay | 100816 | |||
Achsen als Liste oder Gruppe in der Positionsanzeige | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayData axesGridDisplay | |||
Eingabe: | Der Parameter legt fest, ob die Achsen in der Positionsanzeige als Liste oder als zweispaltiges Raster dargestellt werden sollen. 0 Achsanzeige als Liste (default) Anzahl (n) Achsanzeige als zweispaltes Raster mit Gruppen aus n x 2 Achsen | |||
iTNC 530: | 7270 |
CfgPosDisplayPace | 101000 | |||
Anzeigeschritt für die einzelnen Achsen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgPosDisplayPace | |||
Strukturelement: |
displayPace | 101001 | |||
Anzeigeschritt für die Positionsanzeige in [mm] bzw. [°] | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgPosDisplayPace [Keyname der Achse] displayPace | |||
Eingabe: | 0.1 0.05 0.01 0.005 0.001 0.0005 0.0001 0.00005 0.00001 0.000005 0.000001 | |||
iTNC 530: | 7290.0-8 |
displayPaceInch | 101002 | |||
Anzeigeschritt für die Positionsanzeige in [inch] | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgPosDisplayPace [Keyname der Achse] displayPaceInch | |||
Eingabe: | 0.005 0.001 0.0005 0.0001 0.00005 0.00001 0.000005 0.000001 | |||
iTNC 530: | 7290.0-8 |
CfgUnitOfMeasure | 101100 | |||
Definition der für die Anzeige gültigen Masseinheit | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgUnitOfMeasure | |||
Strukturelement: |
unitOfMeasure | 101101 | |||
Masseinheit für Anzeige und Bediener-Interface | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgUnitOfMeasure unitOfMeasure | |||
Eingabe: | metric metrisches Maßsystem inch inch Maßsystem |
CfgProgramMode | 101200 | |||
Format der NC-Programme und Zyklenanzeige | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgProgramMode | |||
Strukturelement: |
programInputMode | 101201 | |||
MDI: Programm-Eingabe im HEIDENHAIN Klartext oder in DIN/ISO | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgProgramMode programInputMode | |||
Eingabe: | HEIDENHAIN Programm-Eingabe im HEIDENHAIN Klartext ISO Programm-Eingabe in DIN/ISO |
CfgDisplayLanguage | 101300 | |||
Einstellung der NC- und PLC-Dialogsprache | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayLanguage | |||
Strukturelement: |
ncLanguage | 101301 | |||
NC-Dialogsprache | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayLanguage ncLanguage | |||
Eingabe: | ENGLISH GERMAN CZECH FRENCH ITALIAN SPANISH PORTUGUESE SWEDISH DANISH FINNISH DUTCH POLISH HUNGARIAN RUSSIAN CHINESE CHINESE_TRAD SLOVENIAN KOREAN NORWEGIAN ROMANIAN SLOVAK TURKISH | |||
iTNC 530: | 7230.0 |
applyCfgLanguage | 101305 | |||
Sprache der NC übernehmen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayLanguage applyCfgLanguage | |||
Eingabe: | Beim Steuerungshochlauf überprüft die Steuerung, ob das Betriebssystem und die NC dieselbe Spracheinstellung aufweisen. Bei unterschiedlicher Einstellung übernimmt die NC die Spracheinstellung vom Betriebssystem. Falls die in den Maschinenparametern der NC definierte Sprache gelten soll, müssen Sie den Parameter applyCfgLanguage auf TRUE setzen. |
plcDialogLanguage | 101302 | |||
PLC-Dialogsprache | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayLanguage plcDialogLanguage | |||
Eingabe: | ENGLISH GERMAN CZECH FRENCH ITALIAN SPANISH PORTUGUESE SWEDISH DANISH FINNISH DUTCH POLISH HUNGARIAN RUSSIAN CHINESE CHINESE_TRAD SLOVENIAN KOREAN NORWEGIAN ROMANIAN SLOVAK TURKISH | |||
iTNC 530: | 7230.1 |
plcErrorLanguage | 101303 | |||
PLC-Fehlermeldungssprache | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayLanguage plcErrorLanguage | |||
Eingabe: | ENGLISH GERMAN CZECH FRENCH ITALIAN SPANISH PORTUGUESE SWEDISH DANISH FINNISH DUTCH POLISH HUNGARIAN RUSSIAN CHINESE CHINESE_TRAD SLOVENIAN KOREAN NORWEGIAN ROMANIAN SLOVAK TURKISH | |||
iTNC 530: | 7230.2 |
helpLanguage | 101304 | |||
Hilfe-Sprache | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayLanguage helpLanguage | |||
Eingabe: | ENGLISH GERMAN CZECH FRENCH ITALIAN SPANISH PORTUGUESE SWEDISH DANISH FINNISH DUTCH POLISH HUNGARIAN RUSSIAN CHINESE CHINESE_TRAD SLOVENIAN KOREAN NORWEGIAN ROMANIAN SLOVAK TURKISH | |||
iTNC 530: | 7230.3 |
CfgStartupData | 101500 | |||
Verhalten beim Steuerungshochlauf | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgStartupData | |||
Strukturelement: |
powerInterruptMsg | 101501 | |||
Meldung Strom-Unterbrechung quittieren | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgStartupData powerInterruptMsg | |||
Eingabe: | TRUE Hochlauf wird erst nach Quittierung der Meldung fortgesetzt FALSE Meldung Strom-Unterbrechung erscheint nicht |
opMode | 101503 | |||
Betriebsart, zu der gewechselt wird, wenn die Steuerung komplett gestartet ist | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgStartupData opMode | |||
Eingabe: | Geben Sie hier den GUI-Bezeichner der gewünschten Betriebsart an. Eine Übersicht der zulässigen GUI-Bezeichner finden Sie im Technischen Handbuch.max. 500 Zeichen |
subOpMode | 101504 | |||
Zu aktivierende Unterbetriebsart für die in 'opMode' angegebenen Betriebsart | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgStartupData subOpMode | |||
Eingabe: | Geben Sie hier den GUI-Bezeichner der gewünschten Unterbetriebsart an. Eine Übersicht der zulässigen GUI-Bezeichner finden Sie im Technischen Handbuch.max. 500 Zeichen |
CfgClockView | 120600 | |||
Darstellungsmodus für Uhrzeitanzeige | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgClockView | |||
Strukturelement: |
displayMode | 120601 | |||
Darstellungsmodus für die Anzeige der Uhrzeit am Bildschirm | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgClockView displayMode | |||
Eingabe: | Analog Analoge Uhr Digital Digitale Uhr Logo OEM-Logo Analog und Logo Analoge Uhr und OEM-Logo Digital und Logo Digitale Uhr und OEM-Logo Analog auf Logo Analoge Uhr, die das OEM-Logo überblendet Digital auf Logo Digitale Uhr, die das OEM-Logo überblendet |
timeFormat | 120602 | |||
Zeitformat der Digitaluhr | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgClockView timeFormat | |||
Eingabe: | Mögliche Einstellungen: Format12h Uhrzeit im 12-Stunden Format Format24h Uhrzeit im 24-Stunden Format |
CfgInfoLine | 120700 | |||
Linkleiste Ein/Aus | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgInfoLine | |||
Strukturelement: |
infoLineEnabled | 120701 | |||
Info-Zeile ein-/ausschalten | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgInfoLine infoLineEnabled | |||
Eingabe: | OFF Die Info-Zeile ist ausgeschaltet ON Die Info-Zeile unterhalb der Betriebsarten-Anzeige ist eingeschaltet |
CfgGraphics | 124200 | |||
Einstellungen zur 3D-Simulationsgrafik | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGraphics | |||
Strukturelement: |
modelType | 124201 | |||
Modelltyp der 3D-Simulationsgrafik | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGraphics modelType | |||
Eingabe: | No Model Die Modelldarstellung ist deaktiviert; es wird ausschließlich die 3D-Liniengrafik angezeigt (geringste Prozessorlast, z. B. für die schnelle Prüfung des NC-Programms und zur Ermittlung von Programmlaufzeiten) 3D Modelldarstellung für komplexe Bearbeitungen (höchste Prozessorlast, z. B. Drehen, Hinterschnitte) 2.5D Modelldarstellung für 3-achsige Bearbeitungen (mittlere Prozessorlast) |
modelQuality | 124202 | |||
Modellqualität der 3D-Simulationsgrafik | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGraphics modelQuality | |||
Eingabe: | very high Sehr hohe Modellqualität, das Fertigungsergebnis lässt sich genau beurteilen. Diese Einstellung beansprucht die höchste Rechenperformance. Nur mit dieser Einstellung können in der 3D-Liniengrafik Satznummern und Satzendpunkte dargestellt werden. high Hohe Modellqualität medium Mittlere Modellqualität low Niedrige Modellqualität |
clearPathAtBlk | 124203 | |||
Werkzeugbahnen bei neuer BLK FORM zurücksetzen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGraphics clearPathAtBlk | |||
Eingabe: | ON Bei neuer BLK FORM in der Grafik von Programm-Test werden die Werkzeugbahnen zurückgesetzt OFF Bei neuer BLK FORM in der Grafik von Programm-Test werden die Werkzeugbahnen nicht zurückgesetzt |
extendedDiagnosis | 124204 | |||
Schreibe Grafik-Journal-Dateien nach Neustart | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGraphics modelType | |||
Eingabe: | Diagnoseinformationen für HEIDENHAIN (Journal-Dateien) für die Analyse von Grafikproblemen aktivieren. OFF Keine Journal-Dateien erzeugen (Default). ON Journal-Dateien erzeugen. |
CfgPositionDisplay | 124500 | |||
Einstellungen für die Positionsanzeige | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgPositionDisplay | |||
Strukturelement: |
progToolCallDL | 124501 | |||
Positionsanzeige bei TOOL CALL DL | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgPositionDisplay progToolCallDL | |||
Eingabe: | As Tool Length Das im TOOL CALL-Satz programmierte Aufmaß DL wird als Teil der Werkzeuglänge in der Soll-Positionsanzeige berücksichtigt. As Workpiece Oversize Das im TOOL CALL-Satz programmierte Aufmaß DL wird nicht in der Soll-Positionsanzeige berücksichtigt. Es wirkt damit als Werkstückaufmaß. |
CfgTableEditor | 125300 | |||
Einstellungen für den Tabelleneditor | ||||
Pfad: | System TableSettings CfgTableEditor | |||
Strukturelement: | Legt Eigenschaften und Einstellungen für den Tabelleneditor fest. |
deleteLoadedTool | 125301 | |||
Verhalten beim Löschen von Werkzeugen aus der Platz-Tabelle | ||||
Pfad: | System TableSettings CfgTableEditor deleteLoadedTool | |||
Eingabe: | Mögliche Einstellungen: DISABLED Löschen des Werkzeugs nicht möglich WITH_WARNING Löschen des Werkzeugs möglich, Hinweis muss bestätigt werden WITHOUT_WARNING Löschen des Werkzeugs ohne Bestätigung möglich | |||
iTNC 530: | 7263 Bit4, 7263 Bit5 |
indexToolDelete | 125302 | |||
Verhalten beim Löschen von Index-Einträgen eines Werkzeugs | ||||
Pfad: | System TableSettings CfgTableEditor indexToolDelete | |||
Eingabe: | Mögliche Einstellungen: ALWAYS_ALLOWED Löschen von Index-Einträgen ist immer möglich TOOL_RULES Das Verhalten hängt von der Einstellung des Parameters deleteLoadedTool ab | |||
iTNC 530: | 7263 Bit6 |
showResetColumnT | 125303 | |||
Softkey RÜCKS. T anzeigen | ||||
Pfad: | System TableSettings CfgTableEditor showResetColumnT | |||
Eingabe: | Der Parameter legt fest, ob der Softkey RÜCKS. T bei geöffneter Platztabelle im Tabelleneditor angeboten wird. TRUE Der Softkey wird angezeigt. Alle Werkzeuge können vom Anwender aus dem Werkzeugspeicher gelöscht werden. FALSE Der Softkey wird nicht angezeigt. | |||
iTNC 530: | 7263 Bit3 |
CfgDisplayCoordSys | 127500 | |||
Einstellung der Koordinatensysteme für die Anzeige | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayCoordSys | |||
Strukturelement: |
transDatumCoordSys | 127501 | |||
Koordinatensystem für die Nullpunktverschiebung | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgDisplayCoordSys transDatumCoordSys | |||
Eingabe: | Der Parameter legt fest in welchem Koordinatensystem die Nullpunktverschiebung angezeigt wird. WorkplaneSystem Nullpunkt wird im System der geschwenkten Ebene angezeigt, WPL-CS WorkpieceSystem Nullpunkt wird im Werkstücksystem angezeigt, W-CS |
CfgGlobalSettings | 128700 | |||
GPS Anzeigeeinstellungen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings | |||
Strukturelement: |
enableOffset | 128702 | |||
Offset im GPS Dialog anzeigen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableOffset | |||
Eingabe: | OFF Offset wird nicht angezeigt ON Offset wird angezeigt |
enableBasicRot | 128703 | |||
Additive Grunddrehung GPS Dialog anzeigen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableBasicRot | |||
Eingabe: | OFF Additive Grunddrehung wird nicht angezeigt ON Additive Grunddrehung wird angezeigt |
enableShiftWCS | 128704 | |||
Verschiebung W-CS im GPS Dialog anzeigen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableShiftWCS | |||
Eingabe: | OFF Verschiebung W-CS (Werkstück-Koordinatensystem) wird nicht angezeigt ON Verschiebung W-CS (Werkstück-Koordinatensystem) wird angezeigt |
enableMirror | 128712 | |||
Spiegelung im GPS Dialog anzeigen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableMirror | |||
Eingabe: | OFF Spiegelung wird nicht angezeigt ON Spiegelung wird angezeigt |
enableShiftMWCS | 128711 | |||
Verschiebung mW-CS im GPS Dialog anzeigen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableShiftMWCS | |||
Eingabe: | OFF Verschiebung im mW-CS (modifiziertes Werkstück-Koordinatensystem) wird nicht angezeigt ON Verschiebung im mW-CS (modifiziertes Werkstück-Koordinatensystem) wird angezeigt |
enableRotation | 128707 | |||
Drehung im GPS Dialog anzeigen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableRotation | |||
Eingabe: | OFF Drehung wird nicht angezeigt ON Drehung wird angezeigt |
enableFeed | 128708 | |||
Vorschub im GPS Dialog anzeigen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableFeed | |||
Eingabe: | OFF Vorschub wird nicht angezeigt ON Vorschub wird angezeigt |
enableHwMCS | 128709 | |||
Koordinatensystem M-CS anwählbar | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableHwMCS | |||
Eingabe: | OFF Koordinatensystem M-CS (Maschinen-Koordinatensystem) nicht anwählbar ON Koordinatensystem M-CS (Maschinen-Koordinatensystem) anwählbar |
enableHwWCS | 128710 | |||
Koordinatensystem W-CS anwählbar | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableHwWCS | |||
Eingabe: | OFF Koordinatensystem W-CS (Werkstück-Koordinatensystem) nicht anwählbar ON Koordinatensystem W-CS (Werkstück-Koordinatensystem) anwählbar |
enableHwMWCS | 128711 | |||
Koordinatensystem mW-CS anwählbar | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableHwMWCS | |||
Eingabe: | OFF Koordinatensystem mW-CS (modifiziertes Werkstück-Koordinatensystem) nicht anwählbar ON Koordinatensystem mW-CS (modifiziertes Werkstück-Koordinatensystem) anwählbar |
enableHwWPLCS | 128712 | |||
Koordinatensystem WPL-CS anwählbar | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableHwWPLCS | |||
Eingabe: | OFF Koordinatensystem WPL-CS (Bearbeitungsebene-Koordinatensystem) nicht anwählbar ON Koordinatensystem WPL-CS (Bearbeitungsebene-Koordinatensystem) anwählbar |
enableHwAxisU | 128713 | |||
Achse U anwählbar | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableHwAxisU | |||
Eingabe: | OFF Achse U nicht anwählbar ON Achse U anwählbar |
enableHwAxisV | 128714 | |||
Achse V anwählbar | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableHwAxisV | |||
Eingabe: | OFF Achse V nicht anwählbar ON Achse V anwählbar |
enableHwAxisW | 128715 | |||
Achse W anwählbar | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgGlobalSettings enableHwAxisW | |||
Eingabe: | OFF Achse W nicht anwählbar ON Achse W anwählbar |
CfgRemoteDesktop | 133500 | |||
Einstellungen für Remote-Desktop-Verbindungen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgRemoteDesktop | |||
Strukturelement: |
connections | 133501 | |||
Liste der anzuzeigenden Remote-Desktop-Verbindungen | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgRemoteDesktop connections | |||
Eingabe: | Geben Sie hier den Namen einer RemoteFX-Verbindung aus dem Remote Desktop Manager ein.max. 80 Zeichen |
autoConnect | 133505 | |||
Verbindung automatisch starten | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgRemoteDesktop autoConnect | |||
Eingabe: | TRUE Verbindung beim Hochlauf der Steuerung automatisch starten FALSE Verbindung nicht automatisch starten. |
title | 133502 | |||
Name der OEM-Betriebsart | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgRemoteDesktop title | |||
Eingabe: | Legt den Namen der OEM-Betriebsart für die Anzeige in der TNC- und Informationsleiste fest. |
dialogRes | 133502.00501 | |||
Name eines Textes | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgRemoteDesktop title dialogRes | |||
Eingabe: | Der Text muss mit diesem Namen in einer Text-Resourcedatei vorhanden sein. Lassen Sie das Attribut leer, wenn der Text nicht sprachabhängig sein soll. Tragen Sie dann den Text beim Attribut 'text' ein.max. 40 Zeichen |
text | 133502.00502 | |||
Sprachabhängiger Text | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgRemoteDesktop title text | |||
Eingabe: | Dieser Text wird aus einer Text-Resourcedatei geladen und sollte hier nicht geändert werden. Ist der Text nicht sprachabhängig, müssen Sie ihn hier direkt angeben. In diesem Fall beim Attribut 'dialogRes' nichts eintragen.max. 60 Zeichen |
icon | 133503 | |||
Pfad/Name für optionale Icon-Grafikdatei | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgRemoteDesktop icon | |||
Eingabe: | max. 260 Zeichen |
locations | 133504 | |||
Liste mit Positionen, wo diese Remote-Desktop-Verbindung angezeigt wird | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgRemoteDesktop locations | |||
Eingabe: |
opMode | 133504.[Index].133401 | |||
Betriebsart | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgRemoteDesktop locations [Index] opMode | |||
Eingabe: | max. 80 Zeichen |
subOpMode | 133504.[Index].133402 | |||
Optionale Unterbetriebsart zur der in 'opMode' spezifizierten Betriebsart | ||||
Pfad: | System DisplaySettings CfgRemoteDesktop locations [Index] subOpMode | |||
Eingabe: | max. 80 Zeichen |
PalletSettings
CfgPalletBehaviour | 202100 | |||
Verhalten des Palettenkontroll-Zyklus | ||||
Pfad: | System PalletSettings CfgPalletBehaviour | |||
Strukturelement: |
failedCheckReact | 202106 | |||
Reaktion auf Programm- und Werkeugprüfung festlegen | ||||
Pfad: | System PalletSettings CfgPalletBehaviour failedCheckReact | |||
Eingabe: | Never Keine Überprüfung auf fehlerhafte Programm oder Werkzeugaufrufe. OnFailedPgmCheck Überprüfung auf fehlerhafte Programmaufrufe. OnFailedToolCheck Überprüfung auf fehlerhafte Werkzeugaufrufe. |
failedCheckImpact | 202107 | |||
Auswirkung der Programm- oder Werkzeugprüfung festlegen | ||||
Pfad: | System PalletSettings CfgPalletBehaviour failedCheckImpact | |||
Eingabe: | SkipPGM Fehlerhafte Programme werden übersprungen. SkipFIX Aufspannungen, die fehlerhafte Programme enthalten, werden übersprungen. SkipPAL Paletten, die fehlerhafte Programme enthalten, werden übersprungen. |
ProbeSettings
CfgTT | 122700 | |||
Konfiguration der Werkzeugvermessung | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT | |||
Strukturelement: |
spindleOrientMode | 122704 | |||
M-Funktion für Spindelorientierung | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] spindleOrientMode | |||
Eingabe: | -1 bis 999
| |||
iTNC 530: | MP6560 |
probingRoutine | 122705 | |||
Antastroutine | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] probingRoutine | |||
Eingabe: | MultiDirections Das Antastelement wird aus mehreren Richtungen angetastet. SingleDirection Das Antastelement wird aus einer Richtung angetastet. | |||
iTNC 530: | 6500 Bit 8 |
probingDirRadial | 122706 | |||
Antastrichtung für Werkzeug-Radius-Vermessung | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] probingDirRadial | |||
Eingabe: | X_Positive Y_Positive X_Negative Y_Negative Z_Positive Z_Negative | |||
iTNC 530: | MP6505 |
offsetToolAxis | 122707 | |||
Abstand Werkzeug-Unterkante zu Stylus-Oberkante | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] offsetToolAxis | |||
Eingabe: | 0.001 bis 99.9999 [mm], max. 4 Nachkommastellen | |||
iTNC 530: | MP6530 |
rapidFeed | 122708 | |||
Eilgang im Antast-Zyklus für Werkzeug-Tastsystem TT | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] rapidFeed | |||
Eingabe: | 10 bis 300000 | |||
iTNC 530: | MP6550 |
probingFeed | 122709 | |||
Antastvorschub bei Werkzeug-Vermessung mit nichtrotierendem Werkzeug | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] probingFeed | |||
Eingabe: | 1 bis 3000 | |||
iTNC 530: | 6520 |
probingFeedCalc | 122710 | |||
Berechnung des Antast-Vorschubs | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] probingFeedCalc | |||
Eingabe: | ConstantTolerance Berechnung des Antast-Vorschubs mit konstanter Toleranz VariableTolerance Berechnung des Antast-Vorschubs mit variabler Toleranz ConstantFeed Konstanter Antast-Vorschub | |||
iTNC 530: | 6507 |
spindleSpeedCalc | 122711 | |||
Art der Drehzahlermittlung | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] spindleSpeedCalc | |||
Eingabe: | Automatic Drehzahl automatisch ermitteln MinSpindleSpeed Immer minimale Drehzahl der Spindel verwenden | |||
iTNC 530: | 6500 Bit4 |
maxPeriphSpeedMeas | 122712 | |||
Maximal zulässige Umlaufgeschwindigkeit an der Werkzeug-Schneide bei der Radiusvermessung | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] maxPeriphSpeedMeas | |||
Eingabe: | 1 bis 129 [m/min], max. 4 Nachkommastellen | |||
iTNC 530: | 6570 |
maxSpeed | 122714 | |||
Maximal zulässige Drehzahl beim Werkzeug-Vermessen | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] maxSpeed | |||
Eingabe: | 0 bis 1000 | |||
iTNC 530: | 6572 |
measureTolerance1 | 122715 | |||
Maximal zulässiger Messfehler bei Werkzeug-Vermessung mitrotierendem Werkzeug (1. Messfehler) | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] measureTolerance1 | |||
Eingabe: | 0.001 bis 0.999 [mm], max. 3 Nachkommastellen | |||
iTNC 530: | 6510.0 |
measureTolerance2 | 122716 | |||
Maximal zulässiger Messfehler bei Werkzeug-Vermessung mitrotierendem Werkzeug (2. Messfehler) | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] measureTolerance2 | |||
Eingabe: | 0.001 bis 0.999 [mm], max. 3 Nachkommastellen | |||
iTNC 530: | 6510.1 |
stopOnCheck | 122717 | |||
NC-Stop während "Werkzeug prüfen" | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] stopOnCheck | |||
Eingabe: | TRUE Bei Überschreiten der Bruch-Toleranz wird das NC-Programm gestoppt und die Fehlermeldung Werkzeug Bruch ausgegeben FALSE Das NC-Programm wird bei Überschreiten der Bruch-Toleranz nicht gestoppt | |||
iTNC 530: | 6500 Bit5 |
stopOnMeasurement | 122718 | |||
NC-Stopp während "Werkzeug messen" | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] stopOnMeasurement | |||
Eingabe: | TRUE Bei Überschreiten der Bruch-Toleranz wird das NC-Programm gestoppt und die Fehlermeldung Antastpunkt nicht erreichbar ausgegeben FALSE Das NC-Programm wird bei Überschreiten der Bruch-Toleranz nicht gestoppt | |||
iTNC 530: | 6500 Bit6 |
adaptToolTable | 122719 | |||
Ändern der Werkzeug-Tabelle bei "Werkzeug prüfen" und "Werkzeug messen" | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTT [Keyname des TT] adaptToolTable | |||
Eingabe: | AdaptNever Nach "Werkzeug prüfen" und "Werkzeug messen" wird die Werkzeug-Tabelle nicht geändert. AdaptOnBoth Nach "Werkzeug prüfen" und "Werkzeug messen" wird die Werkzeug-Tabelle geändert. AdaptOnMeasure Nach "Werkzeug messen" wird die Werkzeug-Tabelle geändert. | |||
iTNC 530: | 6500 Bit11 |
CfgTTRoundStylus | 114200 | |||
Konfiguration eines runden Stylus | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTTRoundStylus | |||
Strukturelement: |
centerPos | 114201 | |||
Koordinaten des Werkzeug-Tastsystem TT-Stylus-Mittelpunktsbezogen auf den Maschinen-Nullpunkt | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTTRoundStylus [Keyname des TT] centerPos | |||
Eingabe: | -99999.9999 bis 99999.9999 [mm], max. 4 Nachkommastellen [0]: X-Koordinate | |||
iTNC 530: | 6580, 6581, 6582 |
safetyDistToolAx | 114203 | |||
Sicherheitsabstand über dem Stylus des Tisch-Tastsystems TT für Vorpositionierung in Werkzeug-Achsrichtung | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTTRoundStylus [Keyname des TT] safetyDistToolAx | |||
Eingabe: | 0.001 bis 99999.9999 [mm], max. 4 Nachkommastellen | |||
iTNC 530: | 6540.0 |
safetyDistStylus | 114204 | |||
Sicherheitszone um den Stylus für Vorpositionierung | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTTRoundStylus [Keyname des TT] safetyDistStylus | |||
Eingabe: | 0.001 bis 99999.9999 [mm], max. 4 Nachkommastellen Sicherheitsabstand in der Ebene senkrecht zur Werkzeugachse | |||
iTNC 530: | 6540.1 |
CfgTTRectStylus | 114300 | |||
Konfiguration eines rechteckigen Stylus | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTTRectStylus | |||
Strukturelement: |
centerPos | 114313 | |||
Koordinaten des Stylus-Mittelpunkts | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTTRectStylus [Keyname des TT] centerPos | |||
Eingabe: | Koordinaten des Stylus-Mittelpunkts bezogen auf den Maschinen-Nullpunkt-99999.9999 bis 99999.9999 [mm], max. 4 Nachkommastellen | |||
iTNC 530: | 6580, 6581, 6582 |
safetyDistToolAx | 114317 | |||
Sicherheitsabstand über dem Stylus für Vorpositionierung | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTTRectStylus [Keyname des TT] safetyDistToolAx | |||
Eingabe: | 0.001 bis 99999.9999 [mm], max. 4 Nachkommastellen Sicherheitsabstand in Werkzeugachsrichtung | |||
iTNC 530: | 6540.0 |
safetyDistStylus | 114318 | |||
Sicherheitszone um den Stylus für Vorpositionierung | ||||
Pfad: | System ProbeSettings CfgTTRectStylus [Keyname des TT] safetyDistStylus | |||
Eingabe: | 0.001 bis 99999.9999 [mm], max. 4 Nachkommastellen | |||
iTNC 530: | 6540.1 |
ChannelSettings
CfgActivateKinem | 204000 | |||
Aktive Kinematik | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings CfgActivateKinem | |||
Strukturelement: |
kinemToActivate | 204001 | |||
Zu aktivierende Kinematik/aktive Kinematik | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgActivateKinem kinemToActivate | |||
Eingabe: | max. 18 Zeichen Keynamen aus Channels/Kinematics/CfgKinComposModel. |
kinemAtStartup | 204002 | |||
Zu aktivierende Kinematik beim Hochlauf der Steuerung | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings CfgActivateKinem [Keyname des Bearbeitungskanals] kinemAtStartup | |||
Eingabe: | max. 18 Zeichen Tragen Sie hier den Keynamen einer Default-Kinematik (aus CfgKinComposModel) ein, die bei jedem Hochlauf der Steuerung aktiviert wird (unabhängig davon, welcher Keyname in Maschinenparameter kinemToActivate (204001) eingetragen ist). | |||
iTNC 530: | 7506 |
CfgNcPgmBehaviour | 200800 | |||
Verhalten des NC-Programmes festlegen. | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings CfgNcPgmBehaviour | |||
Strukturelement: |
operatingTimeReset | 200801 | |||
Zurücksetzen der Bearbeitungszeit bei Programmstart. | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgNcPgmBehaviour operatingTimeReset | |||
Eingabe: | TRUE Die Bearbeitungszeit wird bei jedem Programmstart zurückgesetzt. FALSE Die Bearbeitungszeit wird aufsummiert. |
plcSignalCycle | 200803 | |||
PLC-Signal für Nummer des anstehenden Bearbeitungszyklus | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgNcPgmBehaviour plcSignalCycle | |||
Eingabe: | max. 500 Zeichen Name bzw. die Nummer eines PLC-Wortmerkers |
CfgGeoTolerance | 200900 | |||
Geometrie-Toleranzen | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings CfgGeoTolerance | |||
Strukturelement: |
circleDeviation | 200901 | |||
Zulässige Abweichung des Kreisradius | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoTolerance circleDeviation | |||
Eingabe: | 0.0001 bis 0.016 [mm], max. 4 Nachkommastellen Geben Sie die zulässige Abweichung des Kreisradius am Kreisendpunkt verglichen mit dem Kreis-Anfangspunkt an. | |||
iTNC 530: | 7431 |
threadTolerance | 200902 | |||
Zulässige Abweichung bei verketteten Gewinden | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoTolerance threadTolerance | |||
Eingabe: | 0.0001 bis 999.9999 [mm], max. 9 Nachkommastellen Zulässige Abweichung der dynamisch verrundeten Bahn zur programmierten Kontur bei Gewinden. |
moveBack | 200903 | |||
Reserve bei Rückzugsbewegungen | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoTolerance moveBack | |||
Eingabe: | 0.0001 bis 10 [mm], max. 9 Nachkommastellen Mit diesem Parameter geben Sie an, wie weit eine Rückzugsbewegung vor einem Endschalter oder ggf. einem Kollisionskörper enden soll. |
CfgGeoCycle | 201000 | |||
Konfiguration der Bearbeitungszyklen | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings CfgGeoCycle | |||
Strukturelement: |
pocketOverlap | 201001 | |||
Überlappungsfaktor beim Taschenfräsen | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoCycle pocketOverlap | |||
Eingabe: | 0.001 bis 1.414, max. 3 Nachkommastellen | |||
iTNC 530: | 7430 |
posAfterContPocket | 201007 | |||
Verfahren nach Bearbeitung der Konturtasche | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoCycle posAfterContPocket | |||
Eingabe: | PosBeforeMachining Auf Position fahren, die vor der Bearbeitung des SL-Zyklus angefahren war. ToolAxClearanceHeight Werkzeugachse auf sichere Höhe positionieren. | |||
iTNC 530: | 7420 Bit 4 |
displaySpindleErr | 201002 | |||
Fehlermeldung Spindel dreht nicht anzeigen wenn kein M3/M4 aktiv | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoCycle displaySpindleErr | |||
Eingabe: | on Die Fehlermeldung wird angezeigt off Die Fehlermeldung wird nicht angezeigt | |||
iTNC 530: | 7441 |
displayDepthErr | 201003 | |||
Fehlermeldung Vorzeichen Tiefe überprüfen! anzeigen | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoCycle displayDepthErr | |||
Eingabe: | on Fehlermeldung wird angezeigt off Fehlermeldung wird nicht angezeigt | |||
iTNC 530: | 7441 |
apprDepCylWall | 201004 | |||
Anfahrverhalten an die Wand einer Nut im Zylindermantel | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoCycle apprDepCylWall | |||
Eingabe: | Definiert das Anfahrverhalten an die Wand einer Nut im Zylindermantel, wenn die Nut mit einem Fräser gearbeitet wird, dessen Durchmesser kleiner als der Nutdurchmesser ist (z.B. Zyklus 28). LineNormal Die Nutwand wird linear an- und abgefahren. CircleTangential Zur Nutwand wird tangential an- und abgefahren, am Anfang und Ende der Nut wird eine Rundung mit Durchmesser = Nutbreite eingefügt. | |||
iTNC 530: | 7680 Bit 12 |
mStrobeOrient | 201005 | |||
M-Funktion für Spindelorientierung in Bearbeitungszyklen | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoCycle mStrobeOrient | |||
Eingabe: | -1 bis 999 -1: Spindelorientierung direkt über NC | |||
iTNC 530: | 7442 |
suppressPlungeErr | 201006 | |||
Fehlermeldung 'Eintauchart nicht möglich' nicht anzeigen | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoCycle suppressPlungeErr | |||
Eingabe: | on Fehlermeldung wird nicht angezeigt off Fehlermeldung wird angezeigt |
restoreCoolant | 201008 | |||
Verhalten von M7 und M8 bei Zyklus 202 und 204 | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoCycle restoreCoolant | |||
Eingabe: | TRUE Am Ende von Zyklus 202 und 204 wird der Zustand von M7 und M8 vor dem Zyklusaufruf wieder hergestellt. FALSE Am Ende von Zyklus 202 und 204 wird der Zustad von M7 und M8 nicht selbstständig wieder hergestellt. | |||
iTNC 530: | 7682 |
facMinFeedTurnSMAX | 201009 | |||
Automatische Vorschubreduzierung nach Erreichen von SMAX | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoCycle facMinFeedTurnSMAX | |||
Eingabe: | 1 bis 100 [%], max. 1 Nachkommastellen Wird die Maximaldrehzahl SMAX erreicht, kann bei der Drehbarbeitung die konstante Schnittgeschwindigkeit (VCONST: ON) nicht mehr eingehalten werden. Der Parameter legt fest, ob der Vorschub ab diesem Punkt bis zum Drehzentrum hin automatisch reduziert werden soll.
|
suppressResMatlWar | 201010 | |||
Warnung "Restmaterial vorhanden" nicht anzeigen | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgGeoCycle suppressResMatlWar | |||
Eingabe: | Never Warnung "Restmaterial aufgrund der Schneidengeometrie des Werkzeugs vorhanden" wird nie unterdrückt NCOnly Warnung "Restmaterial aufgrund der Schneidengeometrie des Werkzeugs vorhanden" wird nur in den Maschinenbetriebsarten unterdrückt. Always Warnung "Restmaterial aufgrund der Schneidengeometrie des Werkzeugs vorhanden" wird immer unterdrückt. |
CfgStretchFilter | 201100 | |||
Geometrie-Filter zum Herausfiltern linearer Elemente | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings CfgStretchFilter | |||
Strukturelement: |
filterType | 201101 | |||
Typ des Stretch-Filters | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgStretchFilter filterType | |||
Eingabe: | Off Die Filterung ist ausgeschaltet. ShortCut Weglassen einzelner Punkte auf Polygon; wenn von drei aufeinanderfolgenden Punkten der mittlere näher als die Toleranz an der Verbindungsstrecke der beiden anderen Punkte liegt, so wird er weggelassen. Average Der Geometriefilter glättet Ecken. Bei diesem Verfahren werden die Konturpunkte so verschoben, dass der Richtungswechsel nicht so stark ausgeprägt ist. |
tolerance | 201102 | |||
Maximaler Abstand der gefilterten zur ungefilterten Kontur | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgStretchFilter tolerance | |||
Eingabe: | 0 bis 10 [mm], max. 5 Nachkommastellen Punkte, die innerhalb dieser Toleranz zur resultierenden neuen Strecke liegen, werden weggefiltert. 0: Stretch-Filter ausgeschaltet |
maxLength | 201103 | |||
Maximale Länge der durch Filterung entstehenden Strecke | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname des Bearbeitungskanals] CfgStretchFilter maxLength | |||
Eingabe: | 0 bis 1000 [mm], max. 3 Nachkommastellen 0: Stretch-Filter ausgeschaltet |
CfgThreadSpindle | 113600 | |||
Pfad: | Channels ChannelSettings CfgThreadSpindle | |||
Strukturelement: |
sourceOverride | 113603 | |||
Wirksames Override-Potentiometer für Vorschub beimGewindeschneiden | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname Bearbeitungskanal] CfgThreadSpindle sourceOverride | |||
Eingabe: | Das eingestellte Potentiometer wirkt beim Gewindeschneiden für Drehzahl und Vorschub. FeedPotentiometer (bisheriges Verhalten der TNC 640) SpindlePotentiometer (iTNC 530 kompatible Einstellung) |
thrdWaitingTime | 113601 | |||
Wartezeit am Umkehrpunkt im Gewindegrund | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname Bearbeitungskanal] CfgThreadSpindle thrdWaitingTime | |||
Eingabe: | 0 bis 1 000 [s], max. 9 Nachkommastellen Am Gewindegrund wird nach Spindel-Stopp diese Zeit gewartet, bevor die Spindel in entgegengesetzter Drehrichtung wieder anläuft. | |||
iTNC 530: | 7120.0 |
thrdPreSwitchTime | 113602 | |||
Vorabschaltzeit der Spindel | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname Bearbeitungskanal] CfgThreadSpindle thrdPreSwitchTime | |||
Eingabe: | 0 bis 1 000 [s], max. 9 Nachkommastellen Die Spindel wird um diese Zeit vor Erreichen des Gewindegrundes gestoppt. | |||
iTNC 530: | 7120.1 |
limitSpindleSpeed | 113604 | |||
Begrenzung der Spindeldrehzahl bei Zyklus 17, 207 und 18 | ||||
Pfad: | Channels ChannelSettings [Keyname Bearbeitungskanal] CfgThreadSpindle limitSpindleSpeed | |||
Eingabe: | TRUE Spindeldrehzahl wird so begrenzt, dass die Spindel ca. 1/3 der Zeit mit konstanter Drehzahl läuft FALSE Begrenzung nicht aktiv | |||
iTNC 530: | 7160, Bit1 |
CfgEditorSettings
CfgEditorSettings | 105400 | |||
Einstellungen für den NC-Editor | ||||
Pfad: | System EditorSettings CfgEditorSettings | |||
Strukturelement: |
createBackup | 105401 | |||
Backup-Datei *.bak erzeugen | ||||
Pfad: | System EditorSettings CfgEditorSettings createBackup | |||
Eingabe: | TRUE Nach dem Editieren der Datei, vor dem Abspeichern und Verlassen des NC-Editors, wird automatisch eine Dateisicherung *.bak erzeugt FALSE Es wird keine Dateisicherung *.bak erzeugt. Wählen Sie diese Einstellung, falls Sie keine Dateisicherungen benötigen und Speicherplatz einsparen wollen. |
deleteBack | 105402 | |||
Verhalten des Cursors nach dem Löschen von Zeilen | ||||
Pfad: | System EditorSettings CfgEditorSettings deleteBack | |||
Eingabe: | TRUE Verhalten wie iTNC 530, der Cursor steht auf der vorhergehende Zeile FALSE Der Cursor steht auf der nachfolgenden Zeile |
lineBreak | 105404 | |||
Zeilenumbruch bei mehrzeiligen NC-Sätzen | ||||
Pfad: | System EditorSettings CfgEditorSettings lineBreak | |||
Eingabe: | ALL Zeilen immer umbrechen und vollständig (mehrzeilig) darstellen. ACT Nur den angewählten NC-Satz vollständig (mehrzeilig) darstellen. NO Zeilen nur dann vollständig darstellen, wenn der angewählte NC-Satz editiert wird. | |||
iTNC 530: | 7281.0 |
stdTNChelp | 105405 | |||
Hilfsbilder bei Zykluseingabe aktivieren | ||||
Pfad: | System EditorSettings CfgEditorSettings stdTNChelp | |||
Eingabe: | TRUE Verhalten wie iTNC 530 - während der Zyklen-Eingabe werden automatisch die Hilfsbilder angezeigt. FALSE Die Hilfsbilder müssen über den Softkey ZYKLEN-HILFE AUS/EIN aufgerufen werden. |
warningAtDEL | 105407 | |||
Sicherheitsabfrage beim Löschen eines NC-Blocks | ||||
Pfad: | System EditorSettings CfgEditorSettings warningAtDEL | |||
Eingabe: | TRUE Die Sicherheitsabfrage wird angezeigt und muss durch einen erneuten Tastendruck auf DEL bestätigt werden FALSE iTNC 530-Verhalten: Der NC-Block wird ohne Rückfrage gelöscht | |||
iTNC 530: | 7246 |
maxLineGeoSearch | 105408 | |||
Zeilennummer, bis zu der eine Prüfung des NC-Programms durchgeführt werden soll | ||||
Pfad: | System EditorSettings CfgEditorSettings maxLineGeoSearch | |||
Eingabe: | Der verfügbare Wertebereich ist von der Leistung des Steuerung abhängig. Für die TNC7 kann ein Wert zwischen 100 und 100 000 eingegeben werden. Ist der Parameter nicht Bestandteil der Konfiguration wirkt der Minimalwert 100. | |||
iTNC 530: | 7229 |
blockIncrement | 105409 | |||
DIN/ISO-Programmierung: Satznummern-Schrittweite | ||||
Pfad: | System EditorSettings CfgEditorSettings blockIncrement | |||
Eingabe: | 0 bis 250 | |||
iTNC 530: | 7220 |
useProgAxes | 105410 | |||
Programmierbare Achsen festlegen | ||||
Pfad: | System EditorSettings CfgEditorSettings useProgAxes | |||
Eingabe: | TRUE Die im Parameter CfgChannelAxes/progAxis (200301) festgelegte Achskonfiguration verwenden. Bei Maschinen mit Verfahrbereichsumschaltung bietet der Editor alle Achsen an, die in mindestens einer Kinematik der Maschine vorkommen. FALSE Die Default-Achskonfiguration XYZABCUVW verwenden. |
enableStraightCut | 105411 | |||
Achsparallele Positioniersätze erlauben oder sperren | ||||
Pfad: | System EditorSettings CfgEditorSettings enableStraightCut | |||
Eingabe: | TRUE Achsparallele Verfahrsätze sind erlaubt. Bei Betätigung einer orangen Achstaste und in DIN/ISO bei Programmierung von G07 wird ein achsparalleler Verfahrsatz erzeugt. FALSE Achsparallele Verfahrsätze sind gesperrt. Wird eine orange Achstaste betätigt, erzeugt die TNC7 anstelle des achsparallelen Verfahrsatzes eine Geraden-Interpolation (L-Satz). | |||
iTNC 530: | 7246 |
noParaxMode | 105413 | |||
FUNCTION PARAXCOMP/PARAXMODE ausblenden | ||||
Pfad: | System EditorSettings CfgEditorSettings noParaxMode | |||
Eingabe: | Mit noParaxMode (105413) können Sie die Funktionen FUNCTION PARAXCOMP und FUNCTION PARAXMODE ausblenden. FALSE Funktionen werden angezeigt TRUE Funktionen werden nicht angezeigt Ist der optionale Maschinenparameter in der Konfiguration nicht vorhanden, verhält er sich als wäre er auf den Wert FALSE gesetzt. |
CfgPgmMgt
CfgPgmMgt | 122100 | |||
Einstellungen für die Datei-Verwaltung | ||||
Pfad: | System ProgramManager CfgPgmMgt | |||
Strukturelement: |
dependentFiles | 122101 | |||
Anzeige von abhängigen Dateien | ||||
Pfad: | System ProgramManager CfgPgmMgt dependentFiles | |||
Eingabe: | AUTOMATIC Abghängige Dateien werden nicht angezeigt MANUAL Abhängige Dateien werden angezeigt |
CfgProgramCheck
CfgProgramCheck | 129800 | |||
Einstellungen für Werkzeugeinsatzdateien | ||||
Pfad: | System ToolSettings CfgProgramCheck | |||
Strukturelement: |
autoCheckTimeOut | 129803 | |||
Timeout für das Erstellen von Einsatzdateien | ||||
Pfad: | System ToolSettings CfgProgramCheck autoCheckTimeOut | |||
Eingabe: | Das automatische Erstellen der Werkzeugeinsatzdatei wird bei Überschreiten dieser Zeit abgebrochen.1 bis 500 |
autoCheckPrg | 129801 | |||
NC-Programm Einsatzdatei erstellen | ||||
Pfad: | System ToolSettings CfgProgramCheck autoCheckPrg | |||
Eingabe: | NoAutoCreate Es wird keine Werkzeug-Einsatzliste bei der Programmanwahl generiert OnProgSelectionIfNotExist Es wird eine Werkzeug-Einsatzliste bei der Programmanwahl generiert, wenn diese nicht existiert OnProgSelectionIfNecessary Es wird eine Werkzeug-Einsatzliste bei der Programmanwahl generiert, wenn diese nicht existiert oder veraltete Daten enthält OnProgSelectionAndModify Es wird eine Werkzeug-Einsatzliste bei der Programmanwahl generiert, wenn diese nicht existiert, veraltete Daten enthält oder danach das NC-Programm mit dem Editor verändert wird |
autoCheckPal | 129802 | |||
Paletteneinsatzdateien erstellen | ||||
Pfad: | System ToolSettings CfgProgramCheck autoCheckPal | |||
Eingabe: | NoAutoCreate Es werden keine Werkzeug-Einsatzlisten bei der Paletten-Anwahl generiert OnProgSelectionIfNotExist Es werden diejenigen Werkzeug-Einsatzlisten bei der Paletten-Anwahl generiert, die nicht existieren OnProgSelectionIfNecessary Es werden diejenigen Werkzeug-Einsatzlisten bei der Paletten-Anwahl generiert, die nicht existieren oder veraltete Daten enthalten OnProgSelectionAndModify Es werden diejenigen Werkzeug-Einsatzlisten bei der Paletten-Anwahl generiert, die nicht existieren, veraltete Daten enthalten oder deren NC-Programme mittels Editor veraendert werden |
CfgUserPath
CfgUserPath | 102200 | |||
Pfadangaben für den Endanwender | ||||
Pfad: | System Paths CfgUserPath | |||
Strukturelement: |
ncDir | 102201 | |||
Liste mit Laufwerken und/oder Verzeichnissen | ||||
Pfad: | System Paths CfgUserPath ncDir | |||
Eingabe: | max. 260 Zeichen Dieser Parameter ist nur bei den Windows-Programmierplätzen der TNC7 verfügbar. Bei einem Programmierplatz mit Virtualisierung oder dem TNC-Zielsystem wird dieser Parameter nicht ausgewertet. Die hier eingetragenen Laufwerke und/oder Verzeichnisse sind, sofern der notwendige Zugriff freigegeben ist, im Datei-Manager sichtbar. Diese Pfade dürfen NC-Programme oder Tabellen beinhalten. Möglich sind z. B. Diskettenlaufwerks-, HDR- und CFR-Verzeichnisse sowie Netzlaufwerke. |
fn16DefaultPath | 102202 | |||
Default-Ausgabe-Pfad für die Funktion FN16: F-PRINT in den Programmlauf-Betriebsarten | ||||
Pfad: | System Paths CfgUserPath fn16DefaultPath | |||
Eingabe: | max. 260 Zeichen Ordner über Dialogfenster auswählen und mit Softkey WÄHLEN übernehmen Default-Pfadangabe für Ausgaben mit FN 16: F-PRINT. Wird im NC-Programm kein Pfad für die FN 16-Funktion definiert, erfolgt die Ausgabe im hier festgelegten Verzeichnis. |
fn16DefaultPathSim | 102203 | |||
Default-Ausgabe-Pfad für die Funktion FN16: F-PRINT in der Betriebsart Programmieren und Programm-Test | ||||
Pfad: | System Paths CfgUserPath fn16DefaultPathSim | |||
Eingabe: | max. 260 Zeichen Ordner über Dialogfenster auswählen und mit Softkey WÄHLEN übernehmen Default-Pfadangabe für Ausgaben mit FN 16: F-PRINT. Wird im NC-Programm kein Pfad für die FN 16-Funktion definiert, erfolgt die Ausgabe im hier festgelegten Verzeichnis. |
serialInterfaceRS232
CfgSerialPorts | 106600 | |||
Zum seriellen Port gehörender Datensatz | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialPorts | |||
Strukturelement: |
activeRs232 | 106601 | |||
RS-232 Schnittstelle im Programm-Manager freigeben | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialPorts activeRs232 | |||
Eingabe: | TRUE Die RS-232 Schnittstelle wird im Programm-Manager freigegeben und als Laufwerks-Symbol (RS232:) angezeigt. FALSE Auf die RS-232 Schnittstelle kann über den Programm-Manager nicht zugegriffen werden. |
baudRateLsv2 | 106606 | |||
Datenübertragungsrate für LSV2-Kommunikation in Baud | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialPorts baudRateLsv2 | |||
Eingabe: | Legen Sie über ein Auswahlmenü dieÜbertragungsgeschwindigkeit für die LSV2-Kommunikationfest. Minialwert ist 110 Baud, Maximalwert 115200 Baud. BAUD_110 BAUD_150 BAUD_300 BAUD_600 BAUD_1200 BAUD_2400 BAUD_4800 BAUD_9600 BAUD_19200 BAUD_38400 BAUD_57600 BAUD_115200 |
CfgSerialInterface | 106700 | |||
Definition von Datensätzen für die seriellen Ports | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialInterface | |||
Strukturelement: |
baudRate | 106701 | |||
Datenübertragungsrate für Kommunikation in Baud | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialInterface [Keyname der Interface-Parameter] baudRate | |||
Eingabe: | Legen Sie über ein Auswahlmenü die Übertragungsgeschwindigkeit für die Datenübertragung fest. Minialwert ist 110 Baud, Maximalwert 115200 Baud. BAUD_110 BAUD_150 BAUD_300 BAUD_600 BAUD_1200 BAUD_2400 BAUD_4800 BAUD_9600 BAUD_19200 BAUD_38400 BAUD_57600 BAUD_115200 | |||
iTNC 530: | 5040 |
protocol | 106702 | |||
Datenübertragungsprotokoll | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialInterface [Keyname der Interface-Parameter] protocol | |||
Eingabe: | STANDARD Standard-Datenübertragung. Zeilenweise Übertragung der Daten. BLOCKWISE Paketweise Datenübertragung, sog. ACK/NAK-Protokoll. Über die Steuerzeichen ACK (Acknowledge) und NAK (not Acknowledge) wird die blockweise Datenübertragung gesteuert. RAW_DATA Übertragung der Daten ohne Protokoll. Reine Zeichenübertragung ohne Steuerzeichen. Für Datenübertragungen der PLC vorgesehenes Übertragungsprotokoll. | |||
iTNC 530: | 5030 |
dataBits | 106703 | |||
Datenbits in jedem übertragenen Zeichen | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialInterface [Keyname der Interface-Parameter] dataBits | |||
Eingabe: | 7 Bit Pro übertragenem Zeichen werden 7 Datenbits übertragen. 8 Bit Pro übertragenem Zeichen werden 8 Datenbits übertragen. | |||
iTNC 530: | 5020 Bit0 |
parity | 106704 | |||
Art der Paritätsprüfung | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialInterface [Keyname der Interface-Parameter] parity | |||
Eingabe: | NONE Keine Paritätsbildung EVEN Gerade Parität ODD Ungerade Parität | |||
iTNC 530: | 5020 Bit4/5 |
stopBits | 106705 | |||
Anzahl der Stopp-Bits | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialInterface [Keyname der Interface-Parameter] stopBits | |||
Eingabe: | 1 Stop-Bit Hinter jedes übertragene Zeichen wird 1 Stopp-Bit gehängt. 2 Stop-Bits Hinter jedes übertragene Zeichen werden 2 Stopp-Bits gehängt. | |||
iTNC 530: | 5020 Bit6/7 |
flowControl | 106706 | |||
Art der Datenflusskontrolle | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialInterface [Keyname der Interface-Parameter] flowControl | |||
Eingabe: | Konfigurieren Sie hier, ob eine Datenflusskontrolle (Handshake) durchgeführt werden soll. NONE keine Datenflusskontrolle; Handshake nicht aktiv RTS_CTS Hardware-Handshake; Übertragungsstopp durch RTS aktiv XON_XOFF Software-Handshake; Übertragungsstopp durch DC3 (XOFF) aktiv | |||
iTNC 530: | 5020 Bit2/3 |
fileSystem | 106707 | |||
Dateisystem für Dateioperation über serielle Schnittstelle | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialInterface [Keyname der Interface-Parameter] fileSystem | |||
Eingabe: | EXT Minimales Dateisystem für Fremdgeräte. Entspricht der Betriebsart EXT1 und EXT2 von älteren TNC-Steuerungen. Verwenden Sie diese Einstellungen, falls Sie Drucker, Stanzer oder HEIDENHAIN-fremde Übertragungssoftware verwenden. FE1 Verwenden Sie diese Einstellung für die Kommunikation mit der externen HEIDENHAIN Disketten-Einheit FE 401 B oder FE 401 ab Prog.-Nr. 230626-03 oder für die Kommunikation mit der HEIDENHAIN PC-Software TNCserver. |
bccAvoidCtrlChar | 106708 | |||
Im Block Check Character (BCC) Steuerzeichen vermeiden | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialInterface [Keyname der Interface-Parameter] bccAvoidCtrlChar | |||
Eingabe: | TRUE Stellt sicher, dass die Prüfsumme keinem Steuerzeichen entspricht FALSE Funktion nicht aktiv | |||
iTNC 530: | 5020 Bit1 |
rtsLow | 106709 | |||
Ruhezustand der RTS-Leitung | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialInterface [Keyname der Interface-Parameter] rtsLow | |||
Eingabe: | TRUE Der Ruhezustand der RTS-Leitung ist logisch LOW FALSE Der Ruhezustand der RTS-Leitung ist logisch HIGH | |||
iTNC 530: | 5020 Bit8 |
noEotAfterEtx | 106710 | |||
Verhalten nach dem Empfang eines ETX-Steuerzeichens | ||||
Pfad: | System Network Serial CfgSerialInterface [Keyname der Interface-Parameter] noEotAfterEtx | |||
Eingabe: | TRUE Nach dem Empfang eines ETX-Steuerzeichens wird kein EOT-Steuerzeichen gesendet. FALSE Die Steuerung sendet nach dem Empfang eines ETX-Steuerzeichens ein EOT-Steuerzeichen. | |||
iTNC 530: | 5020 Bit9 |
Monitoring
CfgMonUser | 129400 | |||
Monitoring-Einstellungen für den Anwender | ||||
Pfad: | System Monitoring ComponentMonitoring CfgMonUser | |||
Strukturelement: |
enforceReaction | 129401 | |||
Die konfigurierten Fehlerreaktionen werden durchgesetzt | ||||
Pfad: | System Monitoring ComponentMonitoring CfgMonUser enforceReaction | |||
Eingabe: | TRUE FALSE |
showWarning | 129402 | |||
Warnungen der Überwachungen anzeigen | ||||
Pfad: | System Monitoring ComponentMonitoring CfgMonUser showWarning | |||
Eingabe: | TRUE FALSE |
CfgMonMbSection | 133700 | |||
CfgMonMbSection definiert Überwachungsaufgaben für einen bestimmten Abschnitt eines NC Programms | ||||
Pfad: | System Monitoring ProcessMonitoring CfgMonMbSection | |||
Strukturelement: |
tasks | 133701 | |||
Liste der auszuführenden Überwachungsaufgaben | ||||
Pfad: | System Monitoring ProcessMonitoring CfgMonMbSection [keyname] tasks | |||
Eingabe: |
CfgMachineInfo
CfgMachineInfo | 131700 | |||
Allgemeine Informationen des Betreibers zur Maschine | ||||
Pfad: | System CfgMachineInfo | |||
Strukturelement: |
|
machineNickname | 131701 | |||
Eigener Name (Nickname) der Maschine | ||||
Pfad: | System CfgMachineInfo machineNickname | |||
Eingabe: | max. 64 Zeichen Vom Betreiber frei wählbare Maschinenbezeichnung. |
inventoryNumber | 131702 | |||
Inventarnummer oder ID | ||||
Pfad: | System CfgMachineInfo inventoryNumber | |||
Eingabe: | max. 64 Zeichen Interne Inventarnummer der Maschine des Betreibers. |
image | 131703 | |||
Foto oder Bild der Maschine | ||||
Pfad: | System CfgMachineInfo image | |||
Eingabe: | max. 260 Zeichen Pfad zu einer Bilddatei (*.jpg oder *.png). |
location | 131704 | |||
Standort der Maschine | ||||
Pfad: | System CfgMachineInfo location | |||
Eingabe: | max. 64 Zeichen |
department | 131705 | |||
Abteilung oder Bereich | ||||
Pfad: | System CfgMachineInfo department | |||
Eingabe: | max. 64 Zeichen |
responsibility | 131706 | |||
Maschinenverantwortung | ||||
Pfad: | System CfgMachineInfo responsibility | |||
Eingabe: | max. 64 Zeichen Verantwortlicher Ansprechpartner für die Maschine, z.B. eine Person oder Abteilung. |
contactEmail | 131707 | |||
Email-Kontaktadresse | ||||
Pfad: | System CfgMachineInfo contactEmail | |||
Eingabe: | max. 64 Zeichen Email-Adresse der verantwortlichen Person oder Abteilung. |
contactPhoneNumber | 131708 | |||
Kontakt-Telefonnummer | ||||
Pfad: | System CfgMachineInfo contactPhoneNumber | |||
Eingabe: | max. 32 Zeichen Telefonnummer der verantwortlichen Person oder Abteilung. |