Einstiche und Freistiche

Einstiche und Freistiche

Einige Zyklen bearbeiten Konturen, die Sie in einem Unterprogramm beschrieben haben. Für die Beschreibung von Drehkonturen stehen Ihnen weitere spezielle Konturelemente zur Verfügung. So können Sie Freistiche und Einstiche als komplette Konturelemente mit einem einzelnen NC-Satz programmieren.

 
Tip

Einstiche und Freistiche beziehen sich immer auf ein zuvor definiertes lineares Konturelement.

Sie dürfen die Einstich- und Freistichelemente GRV und UDC nur in Konturunterprogrammen verwenden, die von einem Drehzyklus aufgerufen werden.

Bei der Definition von Freistichen und Einstichen stehen Ihnen verschiedene Eingabemöglichkeiten zur Verfügung. Manche dieser Eingaben müssen Sie vornehmen (Pflichteingabe), andere können Sie auch weglassen (optionale Eingabe). Die Pflichteingaben sind in den Hilfebildern als solche gekennzeichnet. In einigen Elementen können Sie zwischen zwei unterschiedlichen Definitionsmöglichkeiten wählen. Die Steuerung bietet über die Aktionsleiste entsprechende Auswahlmöglichkeiten an.

Die Steuerung bietet im Ordner Einstich / Freistich des Fensters NC-Funktion einfügen verschiedene Möglichkeiten, Einstiche und Freistiche zu programmieren.

Einstiche programmieren

Einstiche sind Vertiefungen an runden Bauteilen und dienen meist der Aufnahme von Sicherungsringen und Dichtungen oder werden als Schmiernuten verwendet. Sie können Einstiche am Umfang oder auf der Stirnfläche des Drehteils programmieren. Hierzu stehen Ihnen zwei separate Konturelemente zur Verfügung:

  • GRV RADIAL: Einstich am Umfang des Drehteils
  • GRV AXIAL: Einstich auf der Stirnfläche des Drehteils
640_cut_in_1
640_cut_in_2
Eingabeparameter in Einstichen GRV

Parameter

Bedeutung

Eingabe

CENTER

Mittelpunkt des Einstichs

Pflicht

R

Eckenradius beider Innenecken

Optional

DEPTH / DIAM

Einstichtiefe (Vorzeichen beachten!) / Durchmesser Einstichgrund

Pflicht

BREADTH

Einstichbreite

Pflicht

ANGLE / ANG_WIDTH

Flankenwinkel / Öffnungswinkel beider Flanken

Optional

RND / CHF

Rundung / Fase startpunktnahe Ecke der Kontur

Optional

FAR_RND / FAR_CHF

Rundung / Fase startpunktferne Ecke der Kontur

Optional

 
Tip

Das Vorzeichen der Einstichtiefe bestimmt die Bearbeitungslage (Innen-/Außenbearbeitung) des Einstichs.

  • Vorzeichen der Einstichtiefe für die Außenbearbeitungen:
  • wenn das Konturelement in negativer Richtung der Z-Koordinate verläuft, verwenden Sie ein negatives Vorzeichen
  • wenn das Konturelement in positiver Richtung der Z-Koordinate verläuft, verwenden Sie ein positives Vorzeichen
  • Vorzeichen der Einstichtiefe für die Innenbearbeitungen:
  • wenn das Konturelement in negativer Richtung der Z-Koordinate verläuft, verwenden Sie ein positives Vorzeichen
  • wenn das Konturelement in positiver Richtung der Z-Koordinate verläuft, verwenden Sie ein negatives Vorzeichen
Beispiel: Radialer Einstich mit Tiefe=5, Breite=10, Pos.= Z-15

11 L X+40 Z+0

12 L Z-30

13 GRV RADIAL CENTER-15 DEPTH-5 BREADTH10 CHF1 FAR_CHF1

14 L X+60

Freistiche programmieren

Freistiche werden meist benötigt, um den bündigen Anbau von Gegenstücken zu ermöglichen. Zudem können Freistiche helfen, die Kerbwirkung an Ecken zu reduzieren. Häufig werden Gewinde und Passungen mit einem Freistich versehen. Zur Definition der verschiedenen Freistiche stehen Ihnen unterschiedliche Konturelemente zur Verfügung:

  • UDC TYPE_E: Freistich für weiterzubearbeitende zylindrische Fläche nach DIN 509
  • UDC TYPE_F: Freistich für weiterzubearbeitende Planfläche und zylindrische Fläche nach DIN 509
  • UDC TYPE_H: Freistich für stärker ausgerundeten Übergang nach DIN 509
  • UDC TYPE_K: Freistich in Planfläche und zylindrische Fläche
  • UDC TYPE_U: Freistich in zylindrische Fläche
  • UDC THREAD: Gewindefreistich nach DIN 76
 
Tip

Die Steuerung interpretiert Freistiche immer als Formelemente in Längsrichtung. In Planrichtung sind keine Freistiche möglich.

Freistich DIN 509 UDC TYPE _E

640_undercut_2
Eingabeparameter im Freistich DIN 509 UDC TYPE_E

Parameter

Bedeutung

Eingabe

R

Eckenradius beider Innenecken

Optional

DEPTH

Freistichtiefe

Optional

BREADTH

Freistichbreite

Optional

ANGLE

Freistichwinkel

Optional

Beispiel: Freistich mit Tiefe = 2, Breite = 15

11 L X+40 Z+0

12 L Z-30

13 UDC TYPE_E R1 DEPTH2 BREADTH15

14 L X+60

Freistich DIN 509 UDC TYPE_F

640_undercut_3
Eingabeparameter im Freistich DIN 509 UDC TYPE_F

Parameter

Bedeutung

Eingabe

R

Eckenradius beider Innenecken

Optional

DEPTH

Freistichtiefe

Optional

BREADTH

Freistichbreite

Optional

ANGLE

Freistichwinkel

Optional

FACEDEPTH

Tiefe der Planfläche

Optional

FACEANGLE

Konturwinkel der Planfläche

Optional

Beispiel: Freistich Form F mit Tiefe = 2, Breite = 15, Tiefe Planfläche = 1

11 L X+40 Z+0

12 L Z-30

13 UDC TYPE_F R1 DEPTH2 BREADTH15 FACEDEPTH1

14 L X+60

Freistich DIN 509 UDC TYPE_H

640_undercut_4
Eingabeparameter im Freistich DIN 509 UDC TYPE_H

Parameter

Bedeutung

Eingabe

R

Eckenradius beider Innenecken

Pflicht

BREADTH

Freistichbreite

Pflicht

ANGLE

Freistichwinkel

Pflicht

Beispiel: Freistich Form H mit Tiefe = 2, Breite = 15, Winkel = 10°

11 L X+40 Z+0

12 L Z-30

13 UDC TYPE_H R1 BREADTH10 ANGLE10

14 L X+60

Freistich UDC TYPE_K

640_undercut_5
Eingabeparameter im Freistich UDC TYPE_K

Parameter

Bedeutung

Eingabe

R

Eckenradius beider Innenecken

Pflicht

DEPTH

Freistichtiefe (achsparallel)

Pflicht

ROT

Winkel zur Längsachse (Default: 45°)

Optional

ANG_WIDTH

Öffnungswinkel des Freistichs

Pflicht

Beispiel: Freistich Form K mit Tiefe = 2, Breite = 15, Öffnungswinkel = 30°

11 L X+40 Z+0

12 L Z-30

13 UDC TYPE_K R1 DEPTH3 ANG_WIDTH30

14 L X+60

Freistich UDC TYPE_U

640_undercut_6
Eingabeparameter im Freistich UDC TYPE_U

Parameter

Bedeutung

Eingabe

R

Eckenradius beider Innenecken

Pflicht

DEPTH

Freistichtiefe

Pflicht

BREADTH

Freistichbreite

Pflicht

RND / CHF

Rundung / Fase der Außenecke

Pflicht

Beispiel: Freistich Form U mit Tiefe = 3, Breite = 8

11 L X+40 Z+0

12 L Z-30

13 UDC TYPE_U R1 DEPTH3 BREADTH8 RND1

14 L X+60

Freistich UDC THREAD

640_undercut_1
Eingabeparameter im Freistich DIN 76 UDC THREAD

Parameter

Bedeutung

Eingabe

PITCH

Gewindesteigung

Optional

R

Eckenradius beider Innenecken

Optional

DEPTH

Freistichtiefe

Optional

BREADTH

Freistichbreite

Optional

ANGLE

Freistichwinkel

Optional

Beispiel: Gewindefreistich nach DIN 76 mit Gewindesteigung = 2

11 L X+40 Z+0

12 L Z-30

13 UDC THREAD PITCH2

14 L X+60