Programmvorgaben für Zyklen

GLOBAL DEF eingeben

SF_4_NCFunktion_Einfuegen

  1. NC-Funktion einfügen wählen
  2. Die Steuerung öffnet das Fenster NC-Funktion einfügen.
  3. GLOBAL DEF wählen
  4. Gewünschte GLOBAL DEF Funktion wählen z. B. 100 ALLGEMEIN
  5. Erforderliche Definitionen eingeben

GLOBAL DEF-Angaben nutzen

Wenn Sie am Programmanfang die entsprechenden GLOBAL DEF Funktionen eingegeben haben, dann können Sie bei der Definition eines beliebigen Zyklus auf diese global gültigen Werte referenzieren.

Gehen Sie dabei wie folgt vor:

SF_4_NCFunktion_Einfuegen

  1. NC-Funktion einfügen wählen
  2. Die Steuerung öffnet das Fenster NC-Funktion einfügen.
  3. GLOBAL DEF wählen und definieren
  4. NC-Funktion einfügen erneut wählen
  5. Gewünschten Zyklus wählen z. B. 200 BOHREN
  6. Wenn der Zyklus gobale Zyklenparameter besitzt, blendet die Steuerung die Auswahlmöglichkeit PREDEF in der Aktionsleiste oder im Formular als Auswahlmenü ein.
SF_4_24_11_Aktionsleiste_PREDEF

  1. PREDEF wählen
  2. Die Steuerung trägt das Wort PREDEF in die Zyklusdefinition ein. Damit haben Sie eine Verknüpfung zum entsprechenden GLOBAL DEF Parameter durchgeführt, den Sie am Programmanfang definiert haben.
 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Wenn Sie nachträglich die Programmeinstellungen mit GLOBAL DEF ändern, dann wirken sich die Änderungen auf das gesamte NC-Programm aus. Somit kann sich der Bearbeitungsablauf erheblich verändern. Es besteht Kollisionsgefahr!
  1. GLOBAL DEF bewusst verwenden. Vor dem Abarbeiten Simulation durchführen
  2. In den Zyklen einen festen Wert eintragen, dann verändert GLOBAL DEF die Werte nicht

Allgemeingültige globale Daten

Parameter gelten für alle Bearbeitungszyklen 2xx sowie für die Zyklen 880, 1017, 1018, 1021, 1022, 1025 und die Tastsystemzyklen 451, 452, 453

Hilfsbild

Parameter

Q200 Sicherheits-Abstand?

Abstand Werkzeugspitze – Werkstück-Oberfläche. Der Wert wirkt inkremental.

Eingabe: 0...99999.9999

Q204 2. Sicherheits-Abstand?

Abstand in der Werkzeugachse zwischen Werkzeug und Werkstück (Spannmittel), bei dem keine Kollision erfolgen kann. Der Wert wirkt inkremental.

Eingabe: 0...99999.9999

Q253 Vorschub Vorpositionieren?

Vorschub, mit dem die Steuerung das Werkzeug innerhalb eines Zyklus verfährt.

Eingabe: 0...99999.999 alternativ FMAX, FAUTO

Q208 Vorschub Rückzug?

Vorschub, mit dem die Steuerung das Werkzeug zurückpositioniert.

Eingabe: 0...99999.999 alternativ FMAX, FAUTO

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

Beispiel

11 GLOBAL DEF 100 ALLGEMEIN ~

Q200=+2

;SICHERHEITS-ABST. ~

Q204=+50

;2. SICHERHEITS-ABST. ~

Q253=+750

;VORSCHUB VORPOS. ~

Q208=+999

;VORSCHUB RUECKZUG

Globale Daten für Antastfunktionen

Parameter gelten für alle Tastsystemzyklen 4xx und 14xx sowie für die Zyklen 271, 286, 287, 880, 1021, 1022, 1025, 1271, 1272, 1273, 1278

Hilfsbild

Parameter

Q320 Sicherheits-Abstand?

Zusätzlicher Abstand zwischen Antastpunkt und Tastsystemkugel. Q320 wirkt additiv zur Spalte SET_UP der Tastsystemtabelle. Der Wert wirkt inkremental.

Eingabe: 0...99999.9999 alternativ PREDEF

Q260 Sichere Höhe?

Koordinate in der Werkzeugachse, in der keine Kollision zwischen Tastsystem und Werkstück (Spannmittel) erfolgen kann. Der Wert wirkt absolut.

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999 alternativ PREDEF

Q301 Fahren auf sichere Höhe (0/1)?

Festlegen, wie das Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren soll:

0: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren

1: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe verfahren

Eingabe: 0, 1

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

Beispiel

11 GLOBAL DEF 120 ANTASTEN ~

Q320=+0

;SICHERHEITS-ABST. ~

Q260=+100

;SICHERE HOEHE ~

Q301=+1

;FAHREN AUF S. HOEHE