ISO-Programmierung
G4
G4
Diesen Zyklus können Sie im Bearbeitungsmodus FUNCTION MODE MILL, FUNCTION MODE TURN und FUNCTION DRESS ausführen.
Der Programmlauf wird für die Dauer der VERWEILZEIT angehalten. Eine Verweilzeit kann z. B. zum Spanbrechen dienen.
Der Zyklus wirkt ab seiner Definition im NC-Programm. Modal wirkende (bleibende) Zustände werden dadurch nicht beeinflusst, wie z. B. die Drehung der Spindel.
Zyklische Verweilzeit mit FUNCTION FEED DWELL
Hilfsbild | Parameter |
---|---|
Verweilzeit in Sekunden Verweilzeit in Sekunden eingeben. Eingabe: 0...3 600s (1 Stunde) in 0,001 s-Schritten |
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
89 CYCL DEF 9.0 VERWEILZEIT |
90 CYCL DEF 9.1 V.ZEIT 1.5 |