Programmvorgaben für Zyklen

Übersicht

Einige Zyklen verwenden immer wieder identische Zyklenparameter, wie z. B. den Sicherheitsabstand Q200, die Sie bei jeder Zyklendefinition angeben müssen. Über die Funktion GLOBAL DEF haben Sie die Möglichkeit, diese Zyklenparameter am Programmanfang zentral zu definieren, sodass diese global für alle im NC-Programm verwendeten Zyklen wirksam sind. Im jeweiligen Zyklus verweisen Sie mit PREDEF auf den Wert, den Sie am Programmanfang definiert haben.

Folgende GLOBAL DEF Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung

Zyklus

Aufruf

Weitere Informationen

100

ALLGEMEIN

  • Definition von allgmeingültigen Zyklenparameter
  • Q200 SICHERHEITS-ABST.
  • Q204 2. SICHERHEITS-ABST.
  • Q253 VORSCHUB VORPOS.
  • Q208 VORSCHUB RUECKZUG

DEF-aktiv

105

BOHREN

  • Definition von speziellen Bohrzyklenparameter
  • Q256 RZ BEI SPANBRUCH
  • Q210 VERWEILZEIT OBEN
  • Q211 VERWEILZEIT UNTEN

DEF-aktiv

110

TASCHENFRAESEN

  • Definition von speziellen Taschenfräs-Zyklenparameter
  • Q370 BAHN-UEBERLAPPUNG
  • Q351 FRAESART
  • Q366 EINTAUCHEN

DEF-aktiv

111

KONTURFRAESEN

  • Definition von speziellen Konturfräs-Zyklenparameter
  • Q2 BAHN-UEBERLAPPUNG
  • Q6 SICHERHEITS-ABST.
  • Q7 SICHERE HOEHE
  • Q9 DREHSINN

DEF-aktiv

125

POSITIONIEREN

  • Definition des Positionierverhaltens bei CYCL CALL PAT
  • Q345 AUSWAHL POS-HOEHE

DEF-aktiv

120

ANTASTEN

  • Definition spezieller Tastsystemzyklen-Parameter
  • Q320 SICHERHEITS-ABST.
  • Q260 SICHERE HOEHE
  • Q301 FAHREN AUF S. HOEHE

DEF-aktiv

GLOBAL DEF eingeben

SF_4_NCFunktion_Einfuegen

  1. NC-Funktion einfügen wählen
  2. Die Steuerung öffnet das Fenster NC-Funktion einfügen.
  3. GLOBAL DEF wählen
  4. Gewünschte GLOBAL DEF Funktion wählen z. B. 100 ALLGEMEIN
  5. Erforderliche Definitionen eingeben

GLOBAL DEF-Angaben nutzen

Wenn Sie am Programmanfang die entsprechenden GLOBAL DEF Funktionen eingegeben haben, dann können Sie bei der Definition eines beliebigen Zyklus auf diese global gültigen Werte referenzieren.

Gehen Sie dabei wie folgt vor:

SF_4_NCFunktion_Einfuegen

  1. NC-Funktion einfügen wählen
  2. Die Steuerung öffnet das Fenster NC-Funktion einfügen.
  3. GLOBAL DEF wählen und definieren
  4. NC-Funktion einfügen erneut wählen
  5. Gewünschten Zyklus wählen z. B. 200 BOHREN
  6. Wenn der Zyklus gobale Zyklenparameter besitzt, blendet die Steuerung die Auswahlmöglichkeit PREDEF in der Aktionsleiste oder im Formular als Auswahlmenü ein.
SF_4_24_11_Aktionsleiste_PREDEF

  1. PREDEF wählen
  2. Die Steuerung trägt das Wort PREDEF in die Zyklusdefinition ein. Damit haben Sie eine Verknüpfung zum entsprechenden GLOBAL DEF Parameter durchgeführt, den Sie am Programmanfang definiert haben.
 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Wenn Sie nachträglich die Programmeinstellungen mit GLOBAL DEF ändern, dann wirken sich die Änderungen auf das gesamte NC-Programm aus. Somit kann sich der Bearbeitungsablauf erheblich verändern. Es besteht Kollisionsgefahr!
  1. GLOBAL DEF bewusst verwenden. Vor dem Abarbeiten Simulation durchführen
  2. In den Zyklen einen festen Wert eintragen, dann verändert GLOBAL DEF die Werte nicht

Allgemeingültige globale Daten

Parameter gelten für alle Bearbeitungszyklen 2xx sowie für die Zyklen 880, 1017, 1018, 1021, 1022, 1025 und die Tastsystemzyklen 451, 452, 453

Hilfsbild

Parameter

Q200 Sicherheits-Abstand?

Abstand Werkzeugspitze – Werkstück-Oberfläche. Der Wert wirkt inkremental.

Eingabe: 0...99999.9999

Q204 2. Sicherheits-Abstand?

Abstand in der Werkzeugachse zwischen Werkzeug und Werkstück (Spannmittel), bei dem keine Kollision erfolgen kann. Der Wert wirkt inkremental.

Eingabe: 0...99999.9999

Q253 Vorschub Vorpositionieren?

Vorschub, mit dem die Steuerung das Werkzeug innerhalb eines Zyklus verfährt.

Eingabe: 0...99999.999 alternativ FMAX, FAUTO

Q208 Vorschub Rückzug?

Vorschub, mit dem die Steuerung das Werkzeug zurückpositioniert.

Eingabe: 0...99999.999 alternativ FMAX, FAUTO

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

Beispiel

11 GLOBAL DEF 100 ALLGEMEIN ~

Q200=+2

;SICHERHEITS-ABST. ~

Q204=+50

;2. SICHERHEITS-ABST. ~

Q253=+750

;VORSCHUB VORPOS. ~

Q208=+999

;VORSCHUB RUECKZUG

Globale Daten für Bohrbearbeitungen

Parameter gelten für die Bohr-, Gewindebohr- und Gewindefräszyklen 200 bis 209, 240, 241 und 262 bis 267.

Hilfsbild

Parameter

Q256 Rückzug bei Spanbruch?

Wert, um den die Steuerung das Werkzeug beim Spanbrechen zurückfährt. Der Wert wirkt inkremental.

Eingabe: 0.1...99999.9999

Q210 Verweilzeit oben?

Zeit in Sekunden, die das Werkzeug auf dem Sicherheitsabstand verweilt, nachdem es die Steuerung zum Entspanen aus der Bohrung herausgefahren hat.

Eingabe: 0...3600.0000

Q211 Verweilzeit unten?

Zeit in Sekunden, die das Werkzeug am Bohrungsgrund verweilt.

Eingabe: 0...3600.0000

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

Beispiel

11 GLOBAL DEF 105 BOHREN ~

Q256=+0.2

;RZ BEI SPANBRUCH ~

Q210=+0

;VERWEILZEIT OBEN ~

Q211=+0

;VERWEILZEIT UNTEN

Globale Daten für Fräsbearbeitungen mit Taschenzyklen

Parameter gelten für die Zyklen 208, 232, 233, 251 bis 258, 262 bis 264, 267, 272, 273, 275, 277

Hilfsbild

Parameter

Q370 Bahn-Überlappung Faktor?

Q370 x Werkzeugradius, ergibt die seitliche Zustellung k.

Eingabe: 0.1...1.999

Q351 Fräsart? Gleichl.=+1 Gegenl.=-1

Art der Fräsbearbeitung. Die Spindeldrehrichtung wird berücksichtigt.

+1 = Gleichlauffräsen

–1 = Gegenlauffräsen

(Wenn Sie 0 eingeben, erfolgt die Bearbeitung im Gleichlauf)

Eingabe: –1, 0, +1

Q366 Eintauchstrategie (0/1/2)?

Art der Eintauchstrategie:

0: Senkrecht eintauchen. Unabhängig vom in der Werkzeugtabelle definierten Eintauchwinkel ANGLE taucht die Steuerung senkrecht ein

1: Helixförmig eintauchen. In der Werkzeugtabelle muss für das aktive Werkzeug der Eintauchwinkel ANGLE ungleich 0 definiert sein. Ansonsten gibt die Steuerung eine Fehlermeldung aus

2: Pendelnd eintauchen. In der Werkzeugtabelle muss für das aktive Werkzeug der Eintauchwinkel ANGLE ungleich 0 definiert sein. Ansonsten gibt die Steuerung eine Fehlermeldung aus. Die Pendellänge ist abhängig vom Eintauchwinkel, als Minimalwert verwendet die Steuerung den doppelten Werkzeug-Durchmesser

Eingabe: 0, 1, 2

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

Beispiel

11 GLOBAL DEF 110 TASCHENFRAESEN ~

Q370=+1

;BAHN-UEBERLAPPUNG ~

Q351=+1

;FRAESART ~

Q366=+1

;EINTAUCHEN

Globale Daten für Fräsbearbeitungen mit Konturzyklen

Parameter gelten für die Zyklen 20, 24, 25, 27 bis 29, 39, 276

Hilfsbild

Parameter

Q2 Bahn-Überlappung Faktor?

Q2 x Werkzeugradius ergibt die seitliche Zustellung k.

Eingabe: 0.0001...1.9999

Q6 Sicherheits-Abstand?

Abstand zwischen Werkzeug-Stirnfläche und Werkstück-Oberfläche. Der Wert wirkt inkremental.

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

Q7 Sichere Höhe?

Höhe, in der keine Kollision mit dem Werkstück erfolgen kann (für Zwischenpositionierung und Rückzug am Zyklusende). Der Wert wirkt absolut.

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999

Q9 Drehsinn? Uhrzeigersinn = -1

Bearbeitungsrichtung für Taschen

  • Q9 = -1 Gegenlauf für Tasche und Insel
  • Q9 = +1 Gleichlauf für Tasche und Insel

Eingabe: –1, 0, +1

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

Beispiel

11 GLOBAL DEF 111 KONTURFRAESEN ~

Q2=+1

;BAHN-UEBERLAPPUNG ~

Q6=+2

;SICHERHEITS-ABST. ~

Q7=+50

;SICHERE HOEHE ~

Q9=+1

;DREHSINN

Globale Daten für das Positionierverhalten

Parameter gelten für alle Bearbeitungszyklen, wenn Sie den jeweiligen Zyklus mit der Funktion CYCL CALL PAT rufen.

Hilfsbild

Parameter

Q345 Auswahl Positionierhöhe (0/1)

Rückzug in der Werkzeugachse am Ende eines Bearbeitungsschritts auf 2.Sicherheitsabstand oder auf die Position am Unit-Anfang.

Eingabe: 0, 1

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

Beispiel

11 GLOBAL DEF 125 POSITIONIEREN ~

Q345=+1

;AUSWAHL POS-HOEHE

Globale Daten für Antastfunktionen

Parameter gelten für alle Tastsystemzyklen 4xx und 14xx sowie für die Zyklen 271, 286, 287, 880, 1021, 1022, 1025, 1271, 1272, 1273, 1278

Hilfsbild

Parameter

Q320 Sicherheits-Abstand?

Zusätzlicher Abstand zwischen Antastpunkt und Tastsystemkugel. Q320 wirkt additiv zur Spalte SET_UP der Tastsystemtabelle. Der Wert wirkt inkremental.

Eingabe: 0...99999.9999 alternativ PREDEF

Q260 Sichere Höhe?

Koordinate in der Werkzeugachse, in der keine Kollision zwischen Tastsystem und Werkstück (Spannmittel) erfolgen kann. Der Wert wirkt absolut.

Eingabe: –99999.9999...+99999.9999 alternativ PREDEF

Q301 Fahren auf sichere Höhe (0/1)?

Festlegen, wie das Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren soll:

0: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren

1: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe verfahren

Eingabe: 0, 1

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

Beispiel

11 GLOBAL DEF 120 ANTASTEN ~

Q320=+0

;SICHERHEITS-ABST. ~

Q260=+100

;SICHERE HOEHE ~

Q301=+1

;FAHREN AUF S. HOEHE