Geraden LN sind eine Voraussetzung für die 3D-Korrektur. Innerhalb der Geraden LN bestimmt ein Flächennormalenvektor die Richtung der 3D-Werkzeugkorrektur. Ein optionaler Werkzeugvektor definiert die Werkzeuganstellung.
Voraussetzungen
- Software-Option #9 Erweiterte Funktionen Gruppe 2
- NC-Programm mit CAM-System erstellt
Geraden LN können Sie nicht direkt an der Steuerung programmieren, sondern mithilfe eines CAM-Systems erstellen.
Funktionsbeschreibung
Wie bei einer Gerade L definieren Sie mit einer Gerade LN die Zielpunktkoordinaten.
Zusätzlich enthalten die Geraden LN einen Flächennormalenvektor sowie einen optionalen Werkzeugvektor.
Eingabe
LN X+31,737 Y+21,954 Z+33,165 NX+0,2637581 NY+0,0078922 NZ–0,8764339 TX+0,0078922 TY–0,8764339 TZ+0,2590319 F1000 M128 |
Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:
Syntaxelement | Bedeutung |
---|---|
LN | Syntaxeröffner für Gerade mit Vektoren |
X, Y, Z | Koordinaten des Geradenendpunkts |
NX, NY, NZ | Komponenten des Flächennormalenvektors |
TX, TY, TZ | Komponenten des Werkzeugvektors Syntaxelement optional |
R0, RL oder RR | |
F, FMAX, FZ, FU oder F AUTO | |
M | Zusatzfunktion Syntaxelement optional |
Hinweise
- Die NC-Syntax muss die Reihenfolge X,Y, Z für die Position und NX, NY, NZ, sowie TX, TY, TZ für die Vektoren besitzen.
- Die NC-Syntax der LN-Sätze muss immer alle Koordinaten und alle Flächennormalen enthalten, obwohl sich die Werte im Vergleich zum vorherigen NC-Satz nicht geändert haben.
- Um während der Bearbeitung mögliche Vorschubeinbrüche zu vermeiden, die Vektoren genau berechnen und mit min. 7 Nachkommastellen ausgeben.
- Das CAM-generierte NC-Programm muss normierte Vektoren enthalten.
- Die 3D-Werkzeugkorrektur mithilfe der Flächennormalenvektoren wirkt auf die Koordinatenangaben in den Hauptachsen X, Y, Z.
Definition
Normierter Vektor
Ein normierter Vektor ist eine mathematische Größe, die einen Betrag von 1 und eine beliebige Richtung hat. Die Richtung wird durch die Komponenten X, Y und Z definiert.