Messergebnisse protokollieren

Zu allen Zyklen, mit denen Sie Werkstücke automatisch vermessen können (Ausnahmen: Zyklus 0 und 1), können Sie von der Steuerung ein Messprotokoll erstellen lassen. Im jeweiligen Antastzyklus können Sie definieren, ob die Steuerung

  • das Messprotokoll in einer Datei speichern soll
  • das Messprotokoll auf den Bildschirm ausgeben und den Programmlauf unterbrechen soll
  • kein Messprotokoll erzeugen soll

Sofern Sie das Messprotokoll in einer Datei ablegen wollen, speichert die Steuerung die Daten standardmäßig als ASCII-Datei ab. Als Speicherort wählt die Steuerung das Verzeichnis, welches auch das zugehörige NC-Programm beinhaltet.

Im Kopf der Protokolldatei ist die Maßeinheit des Hauptprogramms ersichtlich.

 
Tip

Benutzen Sie die HEIDENHAIN Datenübertragungs-Software TNCremo, wenn Sie das Messprotokoll über die Datenschnittstelle ausgeben wollen.

Beispiel: Protokolldatei für Antastzyklus 421:

Messprotokoll Antastzyklus 421 Bohrung messen

Datum: 30-06-2005

Uhrzeit: 6:55:04

Messprogramm: TNC:\GEH35712\CHECK1.H

Bemaßungsart (0=MM / 1=INCH): 0

Sollwerte:

Mitte Hauptachse:

50.0000

Mitte Nebenachse:

65.0000

Durchmesser:

12.0000

Vorgegebene Grenzwerte:

Größtmaß Mitte Hauptachse:

50.1000

Kleinstmaß Mitte Hauptachse:

49.9000

Größtmaß Mitte Nebenachse:

65.1000

Kleinstmaß Mitte Nebenachse:

64.9000

Größtmaß Bohrung:

12.0450

Kleinstmaß Bohrung:

12.0000

Istwerte:

Mitte Hauptachse:

50.0810

Mitte Nebenachse:

64.9530

Durchmesser:

12.0259

Abweichungen:

Mitte Hauptachse:

0.0810

Mitte Nebenachse:

-0.0470

Durchmesser:

0.0259

Weitere Messergebnisse: Messhöhe:

-5.0000

Messprotokoll-Ende