NC-Funktionen zur Bezugspunktverwaltung

Übersicht

  • Um einen bereits gesetzten Bezugspunkt in der Bezugspunkttabelle direkt im NC-Programm zu beeinflussen, stellt die Steuerung folgende Funktionen zur Verfügung:
  • Bezugspunkt aktivieren
  • Bezugspunkt kopieren
  • Bezugspunkt korrigieren

Bezugspunkt aktivieren mit PRESET SELECT

Anwendung

Mit der Funktion PRESET SELECT können Sie einen in der Bezugspunkttabelle definierten Bezugspunkt als neuen Bezugspunkt aktivieren.

Voraussetzung

Funktionsbeschreibung

Den Bezugspunkt können Sie entweder über die Bezugspunktnummer oder über den Eintrag in der Spalte Doc aktivieren. Wenn der Eintrag in der Spalte Doc nicht eindeutig ist, aktiviert die Steuerung den Bezugspunkt mit der niedrigsten Bezugspunktnummer.

  • Mit dem Syntaxelement KEEP TRANS können Sie definieren, dass die Steuerung folgende Transformationen beibehält:
  • Funktion TRANS DATUM
  • Zyklus 8 SPIEGELUNG und Funktion TRANS MIRROR
  • Zyklus 10 DREHUNG und Funktion TRANS ROTATION
  • Zyklus 11 MASSFAKTOR und Funktion TRANS SCALE
  • Zyklus 26 MASSFAKTOR ACHSSPEZ.

Eingabe

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 PRESET SELECT #3 KEEP TRANS WP

; Zeile 3 der Bezugspunkttabelle als Werkstück-Bezugspunkt aktivieren und Transformationen erhalten

Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:

Syntaxelement

Bedeutung

PRESET SELECT

Syntaxeröffner zum Aktivieren eines Bezugspunkts

#, " " oder QS

Zeile der Bezugspunkttabelle wählen

Feste oder variable Nummer oder Name

Sie können die Zeile mit einem Auswahlmenü wählen. Bei Namen zeigt die Steuerung im Auswahlmenü nur die Zeilen der Bezugspunkttabelle, bei denen die Spalte Doc definiert ist.

KEEP TRANS

Einfache Transformationen beibehalten

Syntaxelement optional

WP oder PAL

Bezugspunkt für Werkstück oder Palette aktivieren

Syntaxelement optional

Hinweis

Wenn Sie PRESET SELECT ohne optionale Parameter programmieren, ist das Verhalten identisch zu Zyklus 247 BEZUGSPUNKT SETZEN.

Zyklus 247 BEZUGSPUNKT SETZEN

Bezugspunkt kopieren mit PRESET COPY

Anwendung

Mit der Funktion PRESET COPY können Sie einen in der Bezugspunkttabelle definierten Bezugspunkt kopieren und den kopierten Bezugspunkt aktivieren.

Voraussetzung

Funktionsbeschreibung

Den zu kopierenden Bezugspunkt können Sie entweder über die Bezugspunktnummer oder über den Eintrag in der Spalte Doc wählen. Wenn der Eintrag in der Spalte Doc nicht eindeutig ist, wählt die Steuerung den Bezugspunkt mit der niedrigsten Bezugspunktnummer.

Eingabe

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 PRESET COPY #1 TO #3 SELECT TARGET KEEP TRANS

; Zeile 1 der Bezugspunkttabelle in Zeile 3 kopieren, Zeile 3 als Werkstück-Bezugspunkt aktivieren und Transformationen erhalten

Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:

Syntaxelement

Bedeutung

PRESET COPY

Syntaxeröffner zum Kopieren und Aktivieren eines Werkstück-Bezugspunkts

#, " " oder QS

Zu kopierende Zeile der Bezugspunkttabelle wählen

Feste oder variable Nummer oder Name

Sie können die Zeile mit einem Auswahlmenü wählen. Bei Namen zeigt die Steuerung im Auswahlmenü nur die Zeilen der Bezugspunkttabelle, bei denen die Spalte Doc definiert ist.

TO #, " " oder QS

Neue Zeile der Bezugspunkttabelle wählen

Feste oder variable Nummer oder Name

Sie können die Zeile mit einem Auswahlmenü wählen. Bei Namen zeigt die Steuerung im Auswahlmenü nur die Zeilen der Bezugspunkttabelle, bei denen die Spalte Doc definiert ist.

SELECT TARGET

Kopierte Zeile der Bezugspunkttabelle als Werkstück-Bezugspunkt aktivieren

Syntaxelement optional

KEEP TRANS

Syntaxelement optional

Bezugspunkt korrigieren mit PRESET CORR

Anwendung

Mit der Funktion PRESET CORR können Sie den aktiven Bezugspunkt korrigieren.

Voraussetzung

Funktionsbeschreibung

Wenn in einem NC-Satz sowohl die Grunddrehung als auch eine Translation korrigiert wird, korrigiert die Steuerung zuerst die Translation und anschließend die Grunddrehung.

Die Korrekturwerte beziehen sich auf das aktive Bezugssystem. Wenn Sie die OFFS-Werte korrigieren, beziehen sich die Werte auf das Maschinen-Koordinatensystem M-CS.

Bezugssysteme

Eingabe

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 PRESET CORR X+10 SPC+45

; Werkstück-Bezugspunkt in X um +10 mm und in SPC um +45° korrigieren

Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:

Syntaxelement

Bedeutung

PRESET CORR

Syntaxeröffner zum Korrigieren des Werkstück-Bezugspunkts

X, Y, Z

Korrekturwerte in den Hauptachsen

Syntaxelement optional

SPA, SPB, SPC

Korrekturwerte für den Raumwinkel

Syntaxelement optional

X_OFFS, Y_OFFS, Z_OFFS, A_OFFS, B_OFFS, C_OFFS, U_OFFS, V_OFFS, W_OFFS

Korrekturwerte für die Offsets bezogen auf den Maschinen-Nullpunkt

Syntaxelement optional