ISO-Programmierung
G285
G285
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!
Diese Funktion muss vom Maschinenhersteller freigegeben und angepasst werden.
Mit dem Zyklus 285 ZAHNRAD DEFINIEREN beschreiben Sie die Geometrie der Verzahnung. Das Werkzeug beschreiben Sie im Zyklus 286 ZAHNRAD WAELZFRAESEN oder im Zyklus 287 für ZAHNRAD WAELZSCHAELEN sowie in der Werkzeugtabelle (TOOL.T).
Beispiel Innenverzahnung: Der Kopfkreisdurchmesser beträgt -40 mm, der Fußkreisdurchmesser beträgt -45 mm, sprich der Kopfkreisdurchmesser ist auch in diesem Fall größer als der Fußkreisdurchmesser.
Hilfsbild | Parameter |
---|---|
Q551 Startpunkt in Z? Startpunkt des Abwälzvorgangs in Z Eingabe: –99999.9999...+99999.9999 | |
Q552 Endpunkt in Z? Endpunkt des Abwälzvorgangs in Z Eingabe: –99999.9999...+99999.9999 | |
Q540 Modul? Modul des Zahnrads Eingabe: 0...99.999 | |
Q541 Zähnezahl? Anzahl der Zähne. Dieser Parameter ist abhängig von Q542. +: Wenn die Zähnezahl positiv ist, gleichzeitig der Parameter Q542 positiv ist, handelt es sich um eine Außenverzahnung -: Wenn die Zähnezahl negativ ist, gleichzeitig der Parameter Q542 negativ ist, handelt es sich um eine Innenverzahnung Eingabe: –99999...+99999 | |
Q542 Kopfkreisdurchmesser? Kopfkreisdurchmesser des Zahnrads. Dieser Parameter ist abhängig von Q541. +: Wenn der Kopfkreisdurchmesser positiv ist, gleichzeitig der Parameter Q541 positiv ist, handelt es sich um eine Außenverzahnung -: Wenn der Kopfkreisdurchmesser negativ ist, gleichzeitig der Parameter Q541 negativ ist, handelt es sich um eine Innenverzahnung Eingabe: –9999.9999...+9999.9999 | |
Q563 Zahnhöhe? Abstand von der Unterkante des Zahns bis zur Oberkante des Zahns. Eingabe: 0...999.999 | |
Q543 Kopfspiel? Abstand zwischen Kopfkreis des zu fertigenden Zahnrads und Fußkreis des Gegenrads. Eingabe: 0...9.9999 | |
Q544 Schrägungswinkel? Winkel, um den die Zähne bei einer Schrägverzahnung gegenüber der Achsrichtung geneigt sind. Bei einer Geradverzahnung beträgt dieser Winkel 0°. Eingabe: –60...+60 |
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
11 CYCL DEF 285 ZAHNRAD DEFINIEREN ~ | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|