Werkzeug automatisch abheben mit FUNCTION LIFTOFF

Anwendung

Das Werkzeug hebt um bis zu 2 mm von der Kontur ab. Die Steuerung berechnet die Abheberichtung aufgrund der Eingaben im FUNCTION LIFTOFF-Satz.

  • Die Funktion LIFTOFF wirkt in folgenden Situationen:
  • Bei einem von Ihnen ausgelösten NC-Stopp
  • Bei einem von der Software ausgelösten NC-Stopp, z. B. wenn im Antriebssystem ein Fehler aufgetreten ist
  • Bei einem Stromausfall

Voraussetzungen

  • Funktion vom Maschinenhersteller freigegeben
  • Mit dem Maschinenparameter on (Nr. 201401) definiert der Maschinenhersteller, ob ein automatisches Abheben funktioniert.

  • LIFTOFF für das Werkzeug aktiviert
  • Sie müssen in der Spalte LIFTOFF der Werkzeugverwaltung den Wert Y definieren.

Funktionsbeschreibung

  • Sie haben folgende Möglichkeiten, die Funktion LIFTOFF zu programmieren:
  • FUNCTION LIFTOFF TCS X Y Z: Abheben im Werkzeug-Koordinatensystem T-CS im aus X, Y und Z resultierenden Vektor
  • FUNCTION LIFTOFF ANGLE TCS SPB: Abheben im Werkzeug-Koordinatensystem T-CS mit definiertem Raumwinkel
  • Bei der Drehbearbeitung (Option #50) sinnvoll

  • FUNCTION LIFTOFF RESET: NC-Funktion zurücksetzen

Werkzeug-Koordinatensystem T-CS

Die Steuerung setzt die Funktion FUNCTION LIFTOFF automatisch bei einem Programmende zurück.

FUNCTION LIFTOFF im Drehbetrieb (Option #50)

 
Hinweis
Achtung, Gefahr für Werkzeug und Werkstück!
Wenn Sie die Funktion FUNCTION LIFTOFF ANGLE TCS im Drehbetrieb verwenden, kann es zu unerwünschten Bewegungen der Achsen führen. Das Verhalten der Steuerung ist von der Kinematikbeschreibung und vom Zyklus 800 (Q498=1) abhängig.
  1. NC-Programm oder Programmabschnitt in der Betriebsart Programmlauf Einzelsatz vorsichtig testen
  2. Ggf. Vorzeichen des definierten Winkels ändern

Wenn der Parameter Q498 mit 1 definiert ist, dreht die Steuerung das Werkzeug bei der Bearbeitung um.

  • In Verbindung mit der Funktion LIFTOFF reagiert die Steuerung wie folgt:
  • Wenn die Werkzeugspindel als Achse definiert ist, wird die Richtung des LIFTOFF umgekehrt.
  • Wenn die Werkzeugspindel als kinematische Transformation definiert ist, wird die Richtung des LIFTOFF nicht umgekehrt.

Zyklus 800 KOORD.-SYST.ANPASSEN

Eingabe

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 FUNCTION LIFTOFF TCS X+0 Y+0.5 Z+0.5

; Bei NC-Stopp oder Stromausfall mit dem definierten Vektor abheben

12 FUNCTION LIFTOFF ANGLE TCS SPB+20

; Bei NC-Stopp oder Stromausfall mit Raumwinkel SPB +20 abheben

Sie navigieren zu dieser Funktion wie folgt:

NC-Funktion einfügen Alle Funktionen Sonderfunktionen Funktionen FUNCTION LIFTOFF

Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:

Syntaxelement

Bedeutung

FUNCTION LIFTOFF

Syntaxeröffner für automatisches Abheben

TCS, ANGLE oder RESET

Abheberichtung als Vektor definieren, als Raumwinkel definieren oder Abheben zurücksetzen

X, Y, Z

Vektorkomponenten im Werkzeug-Koordinatensystem T-CS

Nur bei Auswahl TCS

SPB

Raumwinkel im T-CS

Nur bei Auswahl ANGLE

Wenn Sie 0 eingeben, hebt die Steuerung in Richtung der aktiven Werkzeugachse ab.

Hinweise

  • Mit der Funktion M149 deaktiviert die Steuerung die Funktion FUNCTION LIFTOFF, ohne die Abheberichtung zurückzusetzen. Wenn Sie M148 programmieren, aktiviert die Steuerung das automatische Abheben mit der durch FUNCTION LIFTOFF definierten Abheberichtung.
  • Bei einem Not-Halt hebt die Steuerung das Werkzeug nicht ab.
  • Die Steuerung überwacht die Abhebebewegung nicht mit der Dynamischen Kollisionsüberwachung DCM (Option #40)
  • Dynamische Kollisionsüberwachung DCM (Option #40)

  • Mit dem Maschinenparameter distance (Nr. 201402) definiert der Maschinenhersteller die maximale Abhebehöhe.
  • Mit dem Maschinenparameter feed (Nr. 201405) definiert der Maschinenhersteller die Geschwindigkeit der Abhebebewegung.