Angestellte Bearbeitung (Option #9)

Anwendung

Wenn Sie das Werkzeug während der Bearbeitung anstellen, können Sie schwer zu erreichende Positionen am Werkstück kollisionsfrei bearbeiten.

Voraussetzungen

  • Maschine mit Drehachsen
  • Kinematikbeschreibung
  • Die Steuerung benötigt zur Berechnung der Schwenkwinkel eine Kinematikbeschreibung, die der Maschinenhersteller erstellt.

  • Software-Option #9 Erweiterte Funktionen Gruppe 2

Funktionsbeschreibung

Angestellte Bearbeitung mit inkrementalem Verfahren

Sie können eine angestellte Bearbeitung realisieren, indem Sie bei aktiver Funktion FUNCTION TCPM oder M128 zusätzlich zu der normalen Linearbewegung den Anstellwinkel verändern, z. B. L X100 Y100 IB-17 F1000 G01 G91 X100 Y100 IB-17 F1000. Dabei bleibt während der Werkzeuganstellung die Relativposition des Werkzeug-Drehpunkts gleich.

Beispiel

* - ...

12 L Z+50 R0 FMAX

; Auf sichere Höhe positionieren

13 PLANE SPATIAL SPA+0 SPB-45 SPC+0 MOVE DIST50 F1000

; PLANE-Funktion definieren und aktivieren

14 FUNCTION TCPM F TCP AXIS POS PATHCTRL AXIS

; TCPM aktivieren

15 L IB-17 F1000

; Werkzeug anstellen

* - ...

Angestellte Bearbeitung mit Normalenvektoren

Bei einer angestellten Bearbeitung mit Normalenvektoren realisieren Sie die Anstellung des Werkzeugs mithilfe von Geraden LN.

Um eine angestellte Bearbeitung mit Normalenvektoren auszuführen, müssen Sie die Funktion FUNCTION TCPM oder die Zusatzfunktion M128 aktivieren.

Beispiel

* - ...

12 L Z+50 R0 FMAX

; Auf sichere Höhe positionieren

13 PLANE SPATIAL SPA+0 SPB+45 SPC+0 MOVE DIST50 F1000

; Bearbeitungsebene schwenken

14 FUNCTION TCPM F TCP AXIS POS PATHCTRL AXIS

; TCPM aktivieren

15 LN X+31.737 Y+21,954 Z+33,165 NX+0,3 NY+0 NZ+0,9539 F1000 M3

; Werkzeug anstellen über Normalenvektor

* - ...