Hinweise

 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Steuerung führt auch bei aktiver Dynamischer Kollisionsüberwachung DCM keine automatische Kollisionsprüfung mit dem Werkstück durch, weder mit dem Werkzeug noch mit anderen Maschinenkomponenten. Während der Abarbeitung besteht Kollisionsgefahr!
  1. Schalter Erweiterte Prüfungen für die Simulation aktivieren
  2. Ablauf mithilfe der Simulation prüfen
  3. NC-Programm oder Programmabschnitt im Modus Einzelsatz vorsichtig testen
 
Machine

Der volle Umfang der Steuerungsfunktionen ist ausschließlich bei Verwendung der Werkzeugachse Z verfügbar, z. B. Musterdefinition PATTERN DEF.

Eingeschränkt sowie durch den Maschinenhersteller vorbereitet und konfiguriert ist ein Einsatz der Werkzeugachsen X und Y möglich.

  • Sie haben folgende Möglichkeiten, Dateien oder Unterprogramme zu wählen:
    • Dateipfad eingeben
    • Nummer oder Name des Unterprogramms eingeben
    • Datei oder Unterprogramm mithilfe eines Auswahlfensters wählen
    • Dateipfad oder Name des Unterprogramms in einem QS-Parameter definieren
    • Nummer des Unterprogramms in einem Q-, QL-, oder QR-Parameter definieren

    Wenn die gerufene Datei im gleichen Ordner liegt wie das rufende NC-Programm, können Sie auch nur den Dateinamen eingeben.

  • Damit die Steuerung das Rohteil in der Simulation darstellt, muss das Rohteil ein Mindestmaß aufweisen. Das Mindestmaß beträgt 0,1 mm bzw. 0,004 inch in allen Achsen sowie im Radius.
  • Die Steuerung zeigt das Rohteil erst in der Simulation, nachdem sie die komplette Rohteildefinition abgearbeitet hat.
  • Auch wenn Sie nach dem Erstellen eines NC-Programms das Fenster NC-Funktion einfügen schließen oder eine Rohteildefinition ergänzen wollen, können Sie mithilfe des Fensters NC-Funktion einfügen jederzeit ein Rohteil definieren.
  • Die Funktion Erweiterte Prüfungen in der Simulation nutzt zur Überwachung des Werkstücks die Informationen aus der Rohteildefinition. Auch wenn mehrere Werkstücke in der Maschine aufgespannt sind, kann die Steuerung nur das aktive Rohteil überwachen!
  • Erweiterte Prüfungen in der Simulation

  • Sie können im Arbeitsbereich Simulation die aktuelle Ansicht des Werkstücks als STL-Datei exportieren. Mit dieser Funktion können Sie fehlende 3D-Modelle erstellen, z. B. Halbfertigteile bei mehreren Bearbeitungsschritten.
  • Simuliertes Werkstück als STL-Datei exportieren