Das Editieren von NC-Programmen umfasst das Einfügen sowie das Ändern von NC-Funktionen. Sie können auch NC-Programme editieren, die Sie zuvor mithilfe eines CAM-Systems generiert und an die Steuerung übertragen haben.
Voraussetzungen
NC-Programme können Sie ausschließlich in der Betriebsart Programmieren und der Anwendung MDI editieren.
In der Anwendung MDI editieren Sie ausschließlich das NC-Programm $mdi.h oder $mdi_inch.h.
Funktionsbeschreibung
NC-Funktionen einfügen
NC-Funktion mit Tasten oder Schaltflächen direkt einfügen
Häufig benötigte NC-Funktionen, z. B. Bahnfunktionen, können Sie direkt mithilfe von Tasten einfügen.
Als Alternative zu den Tasten bietet die Steuerung die Bildschirmtastatur sowie den Arbeitsbereich Tastatur im Modus NC-Eingabe.
Bildschirmtastatur der Steuerungsleiste
| ||
|
NC-Funktion durch Auswahl einfügen

Sie können alle NC-Funktionen mithilfe des Fensters NC-Funktion einfügen wählen.
- Das Fenster NC-Funktion einfügen bietet folgende Navigationsmöglichkeiten:
- Ausgehend von Alle Funktionen manuell in der Baumstruktur navigieren
- Auswahlmöglichkeiten mithilfe von Tasten oder Schaltflächen eingrenzen, z. B. Taste CYCL DEF öffnet die Zyklusgruppen
- Zehn zuletzt verwendete NC-Funktionen unter Letzte Funktionen
- Als Favoriten markierte NC-Funktionen unter Favoriten
- Gespeicherte Abfolge von NC-Funktionen unter NC-Bausteine
- Bei Suche in NC-Funktionen Suchbegriff eingeben
Symbole der Steuerungsoberfläche
NC-Bausteine zur Wiederverwendung
Die Steuerung zeigt die Ergebnisse unter Suchergebnis.
Sie können die Suche nach dem Öffnen des Fensters NC-Funktion einfügen direkt starten, indem Sie ein Zeichen eingeben.
In den Bereichen Suchergebnis, Favoriten und Letzte Funktionen zeigt die Steuerung den Pfad der NC-Funktionen.
| ||
![]() |
| |
![]() |
|
NC-Funktion im Texteditor einfügen
Die Steuerung bietet im Texteditor eine automatische Vervollständigung.
Wenn der Modus Texteditor aktiv ist, steht der Schalter Klartext-Editor links und ist grau.
|
- Wenn Sie direkt nach der Eingabe einer Zeichenfolge STRG+LEER drücken, zeigt die Steuerung ein Auswahlmenü für das aktuelle Syntaxelement.
- Wenn Sie nach einem vollständig eingegebenen Syntaxelement ein Leerzeichen einfügen und anschließend STRG+LEER drücken, zeigt die Steuerung ein Auswahlmenü für das folgende Syntaxelement.
NC-Funktionen ändern
NC-Funktion im Modus Klartext-Editor ändern
Neu angelegte sowie syntaktisch korrekte NC-Programme öffnet die Steuerung standardmäßig im Modus Klartext-Editor.
| ||
|
NC-Funktion in der Spalte Formular ändern
Wenn der Modus Klartext-Editor aktiv ist, können Sie auch die Spalte Formular nutzen.
Die Spalte Formular zeigt nicht nur die gewählten und genutzten, sondern alle für die aktuelle NC-Funktion möglichen Syntaxelemente.
| ||
| ||
| ||
![]() |
|
NC-Funktion im Modus Texteditor ändern
Die Steuerung versucht, Syntaxfehler im NC-Programm automatisch zu korrigieren. Wenn die automatische Korrektur nicht möglich ist, wechselt die Steuerung beim Editieren dieses NC-Satzes zum Modus Texteditor. Bevor Sie zum Modus Klartext-Editor wechseln können, müssen Sie alle Fehler korrigieren.
- Wenn der Modus Texteditor aktiv ist, steht der Schalter Klartext-Editor links und ist grau.
- Wenn Sie einen NC-Satz mit Syntaxfehler editieren, können Sie den Editiervorgang nur mit der Taste ESC abbrechen.
| ||
| ||
| ||
![]() |
|
- Die Steuerung kann nicht in allen Fällen einen Lösungsvorschlag anbieten.
- Der Modus Texteditor unterstützt alle Navigationsmöglichkeiten des Arbeitsbereichs Programm. Schneller bedienen Sie den Modus Texteditor aber mithilfe von Gesten oder einer Maus, da Sie z. B. das Hinweissymbol direkt wählen können.
Hinweise
- Die Handlungsanweisungen enthalten hervorgehobene Textstellen, z. B. 200 BOHREN. Mithilfe dieser Textstellen können Sie im Fenster NC-Funktion einfügen zielgerichtet suchen.
- Wenn Sie eine NC-Funktion editieren, navigieren Sie mithilfe der Pfeile nach links und rechts zu den einzelnen Syntaxelementen, auch bei Zyklen. Mit den Pfeilen nach oben und unten sucht die Steuerung das gleiche Syntaxelement im restlichen NC-Programm.
- Wenn Sie einen NC-Satz editieren und noch nicht gespeichert haben, wirken die Funktionen Rückgängig und Wiederherstellen auf die Änderungen einzelner Syntaxelemente der NC-Funktion.
- Mit der Taste Ist-Position-übernehmen öffnet die Steuerung die Positionsanzeige der Statusübersicht. Sie können den aktuellen Wert einer Achse in den Programmierdialog übernehmen.
- Programmieren Sie NC-Programme so, als würde sich das Werkzeug bewegen! Dadurch ist es irrelevant, ob eine Kopf- oder Tischachse die Bewegung ausführt.
- Wenn ein NC-Programm in der Betriebsart Programmlauf abgearbeitet wird, können Sie dieses NC-Programm in der Betriebsart Programmieren nicht editieren.
- Wenn Sie im Fenster NC-Funktion einfügen eine NC-Funktion wählen und nach rechts wischen, bietet die Steuerung folgende Dateifunktionen:
- Zu Favoriten hinzufügen oder entfernen
- Zur NC-Funktion navigieren
- In den Bereichen Suchergebnis, Favoriten und Letzte Funktionen zeigt die Steuerung den Pfad der NC-Funktionen.
- Wenn Software-Optionen nicht freigeschaltet sind, zeigt die Steuerung nicht verfügbare Inhalte im Fenster NC-Funktion einfügen ausgegraut.
Gleiche Syntaxelemente in verschiedenen NC-Sätzen suchen
Symbole der Steuerungsoberfläche
Statusübersicht der TNC-Leiste
Nicht im Bereich Alle Funktionen