Drei Linearachsen für die Bearbeitung wählen mit FUNCTION PARAXMODE

Anwendung

Mit der Funktion PARAXMODE definieren Sie die Achsen, mit denen die Steuerung die Bearbeitung durchführen soll. Sämtliche Verfahrbewegungen und Konturbeschreibungen programmieren Sie maschinenunabhängig über die Hauptachsen X, Y und Z.

Voraussetzung

Funktionsbeschreibung

Wenn die Funktion PARAXMODE aktiv ist, führt die Steuerung programmierte Verfahrbewegungen mit den in der Funktion definierten Achsen aus. Wenn die Steuerung mit der von PARAXMODE abgewählten Hauptachse verfahren soll, geben Sie diese Achse zusätzlich mit dem Zeichen & ein. Das &-Zeichen bezieht sich dann auf die Hauptachse.

Hauptachse und Parallelachse verfahren

Definieren Sie in der Funktion PARAXMODE 3 Achsen (z. B. FUNCTION PARAXMODE X Y W), mit denen die Steuerung die programmierten Verfahrbewegungen ausführen soll.

Wenn die Funktion FUNCTION PARAXMODE aktiv ist, zeigt die Steuerung ein Symbol im Arbeitsbereich Positionen. Das Symbl für FUNCTION PARAXMODE verdeckt ggf. ein aktives Symbol für FUNCTION PARAXCOMP.

Arbeitsbereich Positionen

FUNCTION PARAXMODE OFF

Mit der Funktion PARAXMODE OFF schalten Sie die Parallelachsfunktion aus. Die Steuerung verwendet die vom Maschinenhersteller konfigurierten Hauptachsen.

  • Die Steuerung setzt die Parallelachsfunktion PARAXMODE ON mit folgenden Funktionen zurück:
  • Anwahl eines NC-Programms
  • Programmende
  • M2 und M30
  • PARAXMODE OFF

Eingabe

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 FUNCTION PARAX MODE X Y W

; Programmierte Verfahrbewegungen mit den Achsen X, Y und W ausführen

Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:

Syntaxelement

Bedeutung

FUNCTION PARAX MODE

Syntaxeröffner für Achsauswahl für die Bearbeitung

OFF

Parallelachsfunktion deaktivieren

Syntaxelement optional

X, Y, Z, U, V oder W

Drei Achsen für die Bearbeitung

Nur bei FUNCTION PARAX MODE

Hauptachse und Parallelachse verfahren

Wenn die Funktion PARAXMODE aktiv ist, können Sie die abgewählte Hauptachse mit dem &-Zeichen innerhalb der Gerade L verfahren.

Gerade L

  1. Sie verfahren eine abgewählte Hauptachse wie folgt:
L

  1. L wählen

  1. Koordinaten definieren
  2. Abgewählte Hauptachse wählen, z. B. &Z
  3. Wert eingeben
  4. Ggf. Radiuskorrektur definieren
  5. Ggf. Vorschub definieren
  6. Ggf. Zusatzfunktion definieren
  7. Eingabe bestätigen

Hinweise

  • Vor einem Wechsel der Maschinenkinematik müssen Sie die Parallelachsfunktionen deaktivieren.
  • Damit die Steuerung die mit PARAXMODE abgewählte Hauptachse verrechnet, schalten Sie die Funktion PARAXCOMP für diese Achse ein.
  • Die zusätzliche Positionierung einer Hauptachse mit dem Befehl & erfolgt im REF-System. Wenn Sie die Positionsanzeige auf IST-Wert eingestellt haben, wird diese Bewegung nicht angezeigt. Schalten Sie die Positionsanzeige ggf. auf REF-Wert um.
  • Positionsanzeigen

Hinweise in Verbindung mit Maschinenparametern

  • Mit dem Maschinenparameter noParaxMode (Nr. 105413) können Sie die Programmierung von Parallelachsen deaktivieren.
  • Die Verrechnung möglicher Offset-Werte (X_OFFS, Y_OFFS und Z_OFFS der Bezugspunkttabelle) der mit dem &-Operator positionierten Achsen legt Ihr Maschinenhersteller im Parameter presetToAlignAxis (Nr. 300203) fest.
    • Wenn der Maschinenparameter für die Hauptachse nicht definiert oder mit dem Wert FALSE definiert ist, wirkt der Offset nur in der mit & programmierten Achse. Die Koordinaten der Parallelachse beziehen sich weiterhin auf den Werkstück-Bezugspunkt. Die Parallelachse fährt trotz des Offsets auf die programmierten Koordinaten.
    • Wenn der Maschinenparameter für die Hauptachse mit dem Wert TRUE definiert ist, wirkt der Offset in der Haupt- und der Parallelachse. Die Bezüge der Haupt- und Parallelachskoordinaten verschieben sich um den Offset-Wert.