Zyklen

Grundlagen

Zusätzlich zu den NC-Funktionen mit ISO-Syntax können Sie auch ausgewählte Zyklen mit der Klartextsyntax in ISO-Programmen verwenden. Die Programmierung ist identisch zur Klartextprogrammierung.

Die Nummern der Klartextzyklen entsprechen den Nummern der G-Funktionen. Ausnahmen gibt es bei älteren Zyklen mit Nummern unterhalb von 200. In diesen Fällen finden Sie die entsprechende Nummer der G-Funktion innerhalb der Zyklusbeschreibung.

Bearbeitungszyklen

  • Folgende Zyklen stehen in ISO-Programmen nicht zur Verfügung:
  • Zyklus 1 BEZUGSPUNKT POLAR
  • Zyklus 3 MESSEN
  • Zyklus 4 MESSEN 3D
  • Zyklus 26 MASSFAKTOR ACHSSPEZ.

HEIDENHAIN empfiehlt, statt dem Zyklus G80 BEARBEITUNGSEBENE die leistungsfähigeren PLANE-Funktion zu verwenden. Mit den PLANE-Funktionen können Sie z. B. frei wählen, ob Sie Achs- oder Raumwinkel programmieren.

PLANE SPATIAL

Nullpunktverschiebung

Mit den NC-Funktionen G53 oder G54 programmieren Sie eine Nullpunktverschiebung. G54 verschiebt den Werkstück-Nullpunkt auf die Koordinaten, die Sie direkt innerhalb der Funktion definieren. G53 verwendet Koordinatenwerte aus einer Nullpunkttabelle. Mithilfe einer Nullpunktverschiebung können Sie Bearbeitungen an beliebiger Stelle des Werkstücks wiederholen.

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

N110 G54 X+0 Y+50

; Werkstück-Nullpunkt auf die definierten Koordinaten verschieben

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

N110 G53 P01 10

; Werkstück-Nullpunkt auf die Koordinaten der Tabellenzeile 10 verschieben

  • Sie setzen eine Nullpunktverschiebung wie folgt zurück:
  • Innerhalb der Funktion G54 bei jeder Achse den Wert 0 definieren
  • Innerhalb der Funktion G53 eine Tabellenzeile wählen, die in allen Spalten den Wert 0 enthält
  • Die Steuerung zeigt im Arbeitsbereich Status folgende Informationen:
  • Name und Pfad der aktiven Nullpunkttabelle
  • Aktive Nullpunktnummer
  • Kommentar aus der Spalte DOC der aktiven Nullpunktnummer

Hinweise

 
Machine

Mit dem Maschinenparameter CfgDisplayCoordSys (Nr. 127501) definiert der Maschinenhersteller, in welchem Koordinatensystem die Statusanzeige eine aktive Nullpunktverschiebung anzeigt.

  • Nullpunkte aus der Nullpunkttabelle beziehen sich immer auf den aktuellen Werkstück-Bezugspunkt.
  • Wenn Sie den Werkstück-Nullpunkt mit einer Nullpunkttabelle verschieben, müssen Sie die Nullpunkttabelle zuvor mit %:TAB: aktivieren.
  • Nullpunkttabelle im NC-Programm aktivieren

  • Wenn Sie ohne %:TAB: arbeiten, müssen Sie die Nullpunkttabelle manuell aktivieren.
  • Nullpunkttabelle manuell aktivieren