HEROS-Menü

Anwendung

Im HEROS-Menü zeigt die Steuerung Informationen zum Betriebssystem. Sie können Einstellungen ändern oder HEROS-Funktionen verwenden.

Sie öffnen das HEROS-Menü standardmäßig mit der Task-Leiste am unteren Bildschirmrand.

Funktionsbeschreibung

Sie öffnen das HEROS-Menü mit dem grünen DIADUR-Zeichen in der Taskleiste oder mit der Taste DIADUR.

Task-Leiste

AS_8_HEROS_Menue_Default
Standardansicht des HEROS-Menüs

Das HEROS-Menü enthält folgende Funktionen:

Bereich

Funktion

Kopfzeile

  • Benutzername
  • Fenster Aktueller Benutzer

  • Benutzerspezifische Einstellungen
  • Bildschirm sperren
  • Nur bei aktiver Benutzerverwaltung

  • Benutzer wechseln
  • Nur bei aktiver Benutzerverwaltung

  • Neu starten
  • Herunterfahren
  • Abmelden
  • Nur bei aktiver Benutzerverwaltung

    Benutzerverwaltung

Navigation

  • Favoriten
  • Zuletzt verwendet

Diagnostic

  • GSmartControl: Nur für autorisierte Fachkräfte
  • HeLogging: Einstellungen für interne Diagnosedateien vornehmen
  • HeMenu: Nur für autorisierte Fachkräfte
  • perf2: Prozessor- und Prozessauslastung prüfen
  • Portscan: Aktive Verbindungen testen
  • Portscan

  • Portscan OEM: Nur für autorisierte Fachkräfte
  • RemoteService: Fernwartung starten und beenden
  • Fernwartung

  • Terminal: Konsolenbefehle eingeben und ausführen
  • TNCdiag: Wertet Zustands- und Diagnoseinformationen von HEIDENHAIN-Komponenten mit Schwerpunkt auf die Antriebe aus und bereitet diese grafisch auf
  • TNCdiag

  • TNCscope
  • Software zur Datenaufzeichnung

Einstellungen

Info

  • Über HeROS: Informationen zum Betriebssystem der Steuerung öffnen
  • Über Xfce: Informationen zum Window-Manager öffnen

Tools

  • Ausschalten: Herunterfahren oder neu starten
  • Bildschirmfoto: Bildschirmabgriff erstellen
  • Dateimanager: nur für autorisierte Fachkräfte
  • Dokumentenbetrachter: Dateien anzeigen und drucken, z. B. PDF-Dateien
  • Geeqie: Grafiken öffnen, verwalten und drucken
  • Gnumeric: Tabellen öffnen, bearbeiten und drucken
  • IDS Camera Manager: An die Steuerung angeschlossene Kameras verwalten
  • keypad horizontal: Virtuelle Tastatur öffnen
  • keypad vertical: Virtuelle Tastatur öffnen
  • Leafpad: Textdateien öffnen und bearbeiten
  • NC Control: NC-Software unabhängig vom Betriebssystem starten oder stoppen
  • NC/PLC Backup
  • Backup und Restore

  • NC/PLC Restore
  • Backup und Restore

  • QupZilla: Alternativer Web-Browser für Touch-Bedienung
  • Real VNC Viewer: Einstellungen für externe Softwares vornehmen, die z. B. für Wartungsarbeiten auf die Steuerung zugreifen
  • Remote Desktop Manager
  • Fenster Remote Desktop Manager (Option #133)

  • Ristretto: Grafiken öffnen
  • TNCguide: Hilfedateien im CHM-Format öffnen
  • TouchKeyboard: Tastatur zur Touch-Bedienung öffnen
  • Webbrowser: Web-Browser starten
  • Xarchiver: Ordner entpacken oder komprimieren

Suche

Volltextsuche nach einzelnen Funktionen

Task-Leiste

VB_8_33_TaskLeiste_PGM_Bohrpositionen_hole-positions_HEROS_Menue
CAD-Viewer im dritten Desktop geöffnet mit eingeblendeter Task-Leiste und aktivem HEROS-Menü

Die Task-Leiste enthält folgende Bereiche:

1

Arbeitsbereiche

2

3

  • Geöffnete Anwendungen, z. B.:
  • Steuerungsoberfläche
  • CAD-Viewer
  • Fenster von HEROS-Funktionen

Sie können die geöffneten Anwendungen beliebig in andere Arbeitsbereiche verschieben.

4

Widgets

Window-Manager

Mit dem Window-Manager verwalten Sie die Funktionen des Betriebssystems HEROS und zusätzlich geöffnete Fenster im dritten Desktop, z. B. den CAD-Viewer.

An der Steuerung steht der Window-Manager Xfce zur Verfügung. Xfce ist eine Standardanwendung für UNIX-basierte Betriebssysteme, mit der sich die grafischen Benutzeroberflächen verwalten lässt. Mit dem Window-Manager sind folgende Funktionen möglich:

  • Taskleiste zum Umschalten zwischen verschiedenen Anwendungen (Benutzeroberflächen) anzeigen
  • Zusätzlichen Desktop verwalten, auf dem Sonderanwendungen Ihres Maschinenherstellers ablaufen können
  • Steuern des Fokus zwischen Anwendungen der NC-Software und Anwendungen des Maschinenherstellers
  • Überblendfenster (Pop-up-Fenster) können Sie in Größe und Position verändern. Schließen, Wiederherstellen und Minimieren der Überblendfenster ist ebenfalls möglich

Wenn ein Fenster im dritten Desktop geöffnet ist, zeigt die Steuerung das Symbol Window-Manager in der Informationsleiste. Wenn Sie das Symbol wählen, können Sie zwischen den geöffneten Anwendungen wechseln.

Wenn Sie von der Informationsleiste aus nach unten ziehen, können Sie die Steuerungsoberfläche minimieren. Die TNC-Leiste und die Maschinenherstellerleiste bleiben weiterhin sichtbar.

Bereiche der Steuerungsoberfläche

Hinweise

  • Wenn ein Fenster im dritten Desktop geöffnet ist, zeigt die Steuerung ein Symbol in der Informationsleiste.
  • Bereiche der Steuerungsoberfläche

  • Ihr Maschinenhersteller legt den Funktionsumfang und das Verhalten des Window-Managers fest.
  • Die Steuerung blendet im Bildschirm links oben einen Stern ein, wenn eine Anwendung des Window-Managers, oder der Window-Manager selbst einen Fehler verursacht hat. Wechseln Sie in diesem Fall in den Window-Manager und beheben das Problem, ggf. Maschinenhandbuch beachten.