Mit der Funktion FUNCTION PARAXCOMP definieren Sie, ob die Steuerung Parallelachsen bei den Verfahrbewegungen mit der zugehörigen Hauptachse berücksichtigt.
Anwendung
Funktionsbeschreibung
Wenn die Funktion FUNCTION PARAXCOMP aktiv ist, zeigt die Steuerung ein Symbol im Arbeitsbereich Positionen. Das Symbl für FUNCTION PARAXMODE verdeckt ggf. ein aktives Symbol für FUNCTION PARAXCOMP.
FUNCTION PARAXCOMP DISPLAY
Mit der Funktion PARAXCOMP DISPLAY schalten Sie die Anzeigefunktion für Parallelachsbewegungen ein. Die Steuerung verrechnet Verfahrbewegungen der Parallelachse in der Positionsanzeige der zugehörigen Hauptachse (Summenanzeige). Die Positionsanzeige der Hauptachse zeigt dadurch immer die relative Entfernung vom Werkzeug zum Werkstück an, unabhängig davon, ob Sie die Hauptachse oder die Parallelachse bewegen.
FUNCTION PARAXCOMP MOVE
Mit der Funktion PARAXCOMP MOVE kompensiert die Steuerung Parallelachsbewegungen durch eine Ausgleichsbewegung in der jeweils zugehörigen Hauptachse.
Bei einer Parallelachsbewegung, z. B. der W-Achse, in negativer Richtung bewegt die Steuerung gleichzeitig die Hauptachse Z um den gleichen Wert in positiver Richtung. Die relative Entfernung vom Werkzeug zum Werkstück bleibt gleich. Anwendung bei Portalmaschine: Pinole einfahren, um synchron den Querbalken nach unten zu verfahren.
FUNCTION PARAXCOMP OFF
Mit der Funktion PARAXCOMP OFF schalten Sie die Parallelachsfunktionen PARAXCOMP DISPLAY und PARAXCOMP MOVE aus.
- Die Steuerung setzt die Parallelachsfunktion PARAXCOMP mit folgenden Funktionen zurück:
- Anwahl eines NC-Programms
- PARAXCOMP OFF
Wenn FUNCTION PARAXCOMP inaktiv ist, zeigt die Steuerung kein Symbol und keine Zusatzinformationen hinter den Achsbezeichnungen.
Eingabe
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
- Passen Sie folgende Inhalte an:
- Werkzeuge
- Schnittwerte
- Vorschübe
- Sichere Höhe oder sichere Positionen
- Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
- Pfade von Programmaufrufen
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
11 FUNCTION PARAXCOMP MOVE W | ; Bewegungen der W-Achse durch eine Ausgleichsbewegung in der Z-Achse kompensieren |
Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:
Syntaxelement | Bedeutung |
---|---|
FUNCTION PARAXCOMP | Syntaxeröffner für das Verhalten beim Positionieren von Parallelachsen |
DISPLAY, MOVE oder OFF | Werte der Parallelachse mit der Hauptachse verrechnen, Bewegungen mit der Hauptachse kompensieren oder nicht berücksichtigen |
X, Y, Z, U, V oder W | Betroffene Achse Syntaxelement optional |
Hinweis
Die Funktion PARAXCOMP MOVE können Sie nur in Verbindung mit Geradensätzen L verwenden.