| Q1100 1.Sollposition Hauptachse? Absolute Sollposition des ersten Antastpunkts in der Hauptachse der Bearbeitungsebene Eingabe: –99999.9999...+99999.9999 alternativ optional ?, -, + oder @ |
Q1101 1.Sollposition Nebenachse? Absolute Sollposition des ersten Antastpunkts in der Nebenachse der Bearbeitungsebene Eingabe: –99999.9999...+9999.9999 alternativ optionale Eingabe, siehe Q1100 |
Q1102 1.Sollposition Werkzeugachse? Absolute Sollposition des ersten Antastpunkts in der Werkzeugachse Eingabe: –99999.9999...+9999.9999 alternativ optionale Eingabe, siehe Q1100 |
Q1103 2.Sollposition Hauptachse? Absolute Sollposition des zweiten Antastpunkts in der Hauptachse der Bearbeitungsebene Eingabe: –99999.9999...+9999.9999 alternativ optionale Eingabe, siehe Q1100 |
Q1104 2.Sollposition Nebenachse? Absolute Sollposition des zweiten Antastpunkts in der Nebenachse der Bearbeitungsebene Eingabe: –99999.9999...+9999.9999 alternativ optionale Eingabe, siehe Q1100 |
Q1105 2. Sollposition Werkzeugachse? Absolute Sollposition des zweiten Antastpunkts in der Werkzeugachse der Bearbeitungsebene Eingabe: –99999.9999...+9999.9999 alternativ optionale Eingabe, siehe Q1100 |
Q1106 3.Sollposition Hauptachse? Absolute Sollposition des dritten Antastpunkts in der Hauptachse der Bearbeitungsebene. Eingabe: –99999.9999...+9999.9999 alternativ optionale Eingabe, siehe Q1100 |
| Q1107 3.Sollposition Nebenachse? Absolute Sollposition des dritten Antastpunkts in der Nebenachse der Bearbeitungsebene Eingabe: –99999.9999...+9999.9999 alternativ optionale Eingabe, siehe Q1100 |
Q1108 3.Sollposition Werkzeugachse? Absolut Sollposition des dritten Antastpunkts in der Werkzeugachse der Bearbeitungsebene Eingabe: –99999.9999...+9999.9999 alternativ optionale Eingabe, siehe Q1100 |
| Q372 Antastrichtung (-3...+3)? Achse, in deren Richtung die Antastung erfolgen soll. Mit dem Vorzeichen definieren Sie die positive und negative Verfahrrichtung der Antastachse. Eingabe: –3, –2, –1, +1, +2, +3 |
Q320 Sicherheits-Abstand? Zusätzlicher Abstand zwischen Antastpunkt und Tastsystemkugel. Q320 wirkt additiv zur Spalte SET_UP der Tastsystemtabelle. Der Wert wirkt inkremental. Eingabe: 0...99999.9999 alternativ PREDEF |
Q260 Sichere Höhe? Koordinate in der Werkzeugachse, in der keine Kollision zwischen Tastsystem und Werkstück (Spannmittel) erfolgen kann. Der Wert wirkt absolut. Eingabe: –99999.9999...+99999.9999 alternativ PREDEF |
Q1125 Fahren auf Sichere Höhe? Positionierverhalten zwischen den Antastpositionen: -1: Nicht auf sichere Höhe fahren. 0: Vor und nach dem Zyklus auf sichere Höhe fahren. Die Vorpositionierung findet mit FMAX_PROBE statt. 1: Vor und nach jedem Objekt auf sichere Höhe fahren. Die Vorpositionierung findet mit FMAX_PROBE statt. 2: Vor und nach jedem Antastpunkt auf sichere Höhe fahren. Die Vorpositionierung findet mit FMAX_PROBE statt. Eingabe: –1, 0, +1, +2 |
| Q309 Reaktion bei Toleranzfehler? Reaktion bei Toleranzüberschreitung: 0: Bei Toleranzüberschreitung den Programmlauf nicht unterbrechen. Die Steuerung öffnet kein Fenster mit Ergebnissen. 1: Bei Toleranzüberschreitung den Programmlauf unterbrechen. Die Steuerung öffnet ein Fenester mit Ergebnissen. 2: Die Steuerung öffnet bei Ist-Position im Ausschussbereich ein Fenster mit Ergebnissen. Programmlauf wird unterbrochen. Die Steuerung öffnet bei Nacharbeit kein Fenster mit Ergebnissen. Eingabe: 0, 1, 2 |
Q1126 Drehachsen ausrichten? Drehachsen für angestellte Bearbeitung positionieren: 0: Aktuelle Drehachsposition beibehalten. 1: Drehachse automatisch positionieren und Werkzeugspitze dabei nachführen (MOVE). Die Relativposition zwischen Werkstück und Tastsystem wird nicht verändert. Die Steuerung führt mit den Linearachsen eine Ausgleichsbewegung aus. 2: Drehachse automatisch positionieren, ohne die Werkzeugspitze nachzuführen (TURN). Eingabe: 0, 1, 2 |
Q1120 Position zur Übernahme? Festlegen, welcher Antastpunkt den aktiven Bezugspunkt korrigiert: 0: Keine Korrektur 1: Korrektur im Bezug zum 1. Antastpunkts 2: Korrektur im Bezug zum 2. Antastpunkts 3: Korrektur im Bezug zum 3. Antastpunkts 4: Korrektur im Bezug zum gemittelten Antastpunkt Eingabe: 0, 1, 2, 3, 4 |
Q1121 Grunddrehung übernehmen? Festlegen, ob die Steuerung die ermittelte Schieflage als Grunddrehung übernehmen soll: 0: Keine Grunddrehung 1: Grunddrehung setzen: Hier speichert die Steuerung die Grunddrehung Eingabe: 0, 1 |