Ordner Sprungbefehle

Anwendung

Im Ordner Sprungbefehle des Fensters NC-Funktion einfügen bietet die Steuerung die Funktionen FN 9 bis FN 12 für Sprünge mit Wenn-dann-Entscheidungen.

Bei Wenn-dann-Entscheidungen vergleicht die Steuerung einen Q-Parameter mit einem anderen Q-Parameter oder einem Zahlenwert. Wenn die Bedingung erfüllt ist, dann setzt die Steuerung das NC-Programm an dem Label fort, der hinter der Bedingung programmiert ist.

Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, dann führt die Steuerung den nächsten NC-Satz aus.

Funktionsbeschreibung

Der Ordner Sprungbefehle enthält folgende Funktionen für Wenn-dann-Entscheidungen:

Symbol

Funktion

ProgramFn9Icon

FN 9: WENN GLEICH, SPRUNG
z. B. FN 9: IF +Q1 EQU +Q3 GOTO LBL “UPCAN25“
Wenn beide Werte oder Parameter gleich, Sprung zu angegebenem Label

FN 9: WENN UNDEFINIERT, SPRUNG
z. B. FN 9: IF +Q1 IS UNDEFINED GOTO LBL “UPCAN25“
Wenn der angegebene Parameter undefiniert ist, Sprung zu angegebenem Label

FN 9: WENN DEFINIERT, SPRUNG
z. B. FN 9: IF +Q1 IS DEFINED GOTO LBL “UPCAN25“
Wenn der angegebene Parameter definiert ist, Sprung zu angegebenem Label

ProgramFn10Icon

FN 10: WENN UNGLEICH, SPRUNG
z. B. FN 10: IF +10 NE –Q5 GOTO LBL 10
Wenn beide Werte oder Parameter ungleich, Sprung zu angegebenem Label

ProgramFn11Icon

FN 11: WENN GROESSER, SPRUNG
z. B. FN 11: IF+Q1 GT+10 GOTO LBL QS5
Wenn erster Wert oder Parameter größer als zweiter Wert oder Parameter, Sprung zu angegebenem Label

ProgramFn12Icon

FN 12: WENN KLEINER, SPRUNG
z. B. FN 12: IF+Q5 LT+0 GOTO LBL “ANYNAME“
Wenn erster Wert oder Parameter kleiner als zweiter Wert oder Parameter, Sprung zu angegebenem Label

Bei der Bedingung IF können Sie feste oder variable Zahlen oder Texte eingeben.

  • Bei der Sprungadresse GOTO können Sie folgende Werte eingeben:
  • LBL-NAME
  • LBL-NUMMER
  • QS

Unbedingter Sprung

Unbedingte Sprünge sind Sprünge, deren Bedingung immer erfüllt ist.

Beispiel:

Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.

  • Passen Sie folgende Inhalte an:
  • Werkzeuge
  • Schnittwerte
  • Vorschübe
  • Sichere Höhe oder sichere Positionen
  • Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
  • Pfade von Programmaufrufen

Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.

Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.

 
Tip

Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.

11 FN 9: IF+0 EQU+0 GOTO LBL1

Solche Sprünge können Sie z. B. in einem gerufenen NC-Programm verwenden, in dem Sie mit Unterprogrammen arbeiten. So können Sie sicherstellen, dass die Steuerung die Unterprogramme auch ohne M30 oder M2 nicht ohne Aufruf abarbeitet.

Unterprogramme

Definitionen

Abkürzung

Definition

IF

Wenn

EQU (equal)

Gleich

NE (not equal)

Ungleich

GT (greater than)

Größer als

LT (less than)

Kleiner als

GOTO (go to)

Gehe zu

UNDEFINED

Undefiniert

DEFINED

Definiert