| Q460 Sicherheits-Abstand? Abstand für Rückzugsbewegung und Vorpositionierung. Der Wert wirkt inkremental. Eingabe: 0...999.999 |
Q499 Kontur umkehren (0-2)? Bearbeitungsrichtung der Kontur festlegen: 0: Kontur wird in der programmierten Richtung abgearbeitet 1: Kontur wird entgegengesetzt zur programmierten Richtung abgearbeitet 2: Kontur wird entgegengesetzt zur programmierten Richtung abgearbeitet, zusätzlich wird die Lage des Werkzeugs angepasst Eingabe: 0, 1, 2 |
| Q558 Verlängerungswinkel Konturstart? Winkel im WPL-CS, um den der Zyklus am programmierten Startpunkt die Kontur bis zum Rohteil verlängert. Dieser Winkel dient dazu, dass das Rohteil nicht beschädigt wird. Eingabe: –180...+180 |
Q559 Verlängerungswinkel Konturende? Winkel im WPL-CS, um den der Zyklus am programmierten Endpunkt die Kontur bis zum Rohteil verlängert wird. Dieser Winkel dient dazu, dass das Rohteil nicht beschädigt wird. Eingabe: –180...+180 |
Q505 Vorschub Schlichten? Vorschubgeschwindigkeit beim Schlichten. Wenn Sie M136 programmiert haben, interpretiert die Steuerung den Vorschub in Millimeter pro Umdrehung, ohne M136 in Millimeter pro Minute. Eingabe: 0...99999.999 alternativ FAUTO |
Q556 Minimaler Anstellwinkel? Kleinstmöglich erlaubter Winkel der Anstellung zwischen Werkzeug und Werkstück bezogen auf die Z-Achse. Eingabe: –180...+180 |
Q557 Maximaler Anstellwinkel? Größtmöglich erlaubter Winkel der Anstellung zwischen Werkzeug und Werkstück bezogen auf die Z-Achse. Eingabe: –180...+180 |
Q555 Winkelschritt für Berechnung? Schrittweite für die Berechnung möglicher Lösungen Eingabe: 0.5...9.99 |
| Q537 Anstellwinkel (0=N/1=J/2=S/3=E)? Festlegen, ob ein Anstellwinkel aktiv ist: 0: Keine Anstellwinkel aktiv 1: Anstellwinkel aktiv 2: Anstellwinkel am Konturstart aktiv 3: Anstellwinkel am Konturende aktiv Eingabe: 0, 1, 2, 3 |
Q538 Anstellwinkel am Konturstart? Anstellwinkel am Beginn der programmierten Kontur (WPL-CS) Eingabe: –180...+180 |
| Q539 Anstellwinkel am Konturende? Anstellwinkel am Ende der programmierten Kontur (WPL-CS) Eingabe: –180...+180 |
Q565 Schlichtaufmass Durchmesser? Durchmesseraufmaß, das nach dem Schlichten auf der Kontur verbleibt. Der Wert wirkt inkremental. Eingabe: –9...+99.999 |
Q566 Schlichtaufmass Z? Aufmaß auf die definierte Kontur in axialer Richtung, das nach dem Schlichten auf der Kontur verbleibt. Der Wert wirkt inkremental. Eingabe: –9...+99.999 |
Q567 Schlichtaufmass Kontur? Konturparalleles Aufmaß auf die definierte Kontur, das nach dem Schlichten verbleibt. Der Wert wirkt inkremental. Eingabe: –9...+99.999 |