Die Schleifwerkzeugtabelle toolgrind.grd enthält die spezifischen Daten von Schleifwerkzeugen.
Anwendung
Verwandte Themen
- Werkzeugdaten in der Werkzeugverwaltung editieren
- Benötigte Werkzeugdaten eines Schleifwerkzeugs
- Schleifbearbeitung auf Fräsmaschinen
- Werkzeugtabelle der Abrichtwerkzeuge
- Allgemeine, technologieübergreifende Werkzeugdaten
Werkzeugdaten für Schleifwerkzeuge (Option #156)
Schleifbearbeitung (Option #156)
Abrichtwerkzeugtabelle tooldress.drs (Option #156)
Voraussetzungen
- Software-Option #156 Koordinatenschleifen
- In der Werkzeugverwaltung TYP Schleifwerkzeug definiert
Funktionsbeschreibung
Die Schleifwerkzeugtabelle hat den Dateinamen toolgrind.grd und muss im Ordner TNC:\table gespeichert sein.
Die Schleifwerkzeugtabelle toolgrind.grd enthält folgende Parameter:
Parameter | Bedeutung |
---|---|
T | Werkzeugnummer Zeilennummer der Schleifwerkzeugtabelle Mithilfe der Werkzeugnummer können Sie jedes Werkzeug eindeutig identifizieren, z. B. für einen Werkzeugaufruf. Sie können einen Index nach einem Punkt definieren. Muss mit der Werkzeugnummer in der Werkzeugtabelle tool.t übereinstimmen Eingabe: 0...32767 |
NAME | Name der Schleifscheibe Mithilfe des Werkzeugnamens können Sie ein Werkzeug identifizieren, z. B. für einen Werkzeugaufruf. Sie können einen Index nach einem Punkt definieren. Eingabe: Textbreite 32 |
TYPE | Typ der Schleifscheibe Je nach gewähltem Schleifwerkzeugtyp zeigt die Steuerung die passenden Werkzeugparameter im Arbeitsbereich Formular der Werkzeugverwaltung. Typen innerhalb der Schleifwerkzeuge Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters Eingabe: GRIND_M, GRIND_MS, GRIND_MT, GRIND_S, GRIND_A und GRIND_P |
R-OVR | Radius der Schleifscheibe Äußerster Radius des Schleifwerkzeugs Diesen Parameter können Sie nach dem Initialabrichten nicht mehr editieren. Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156) Eingabe: 0.000000...999.999999 |
L-OVR | Ausladung der Schleifscheibe Länge bis zum äußersten Radius des Schleifwerkzeugs, bezogen auf den Werkzeugträger-Bezugspunkt Diesen Parameter können Sie nach dem Initialabrichten nicht mehr editieren. Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156) Eingabe: 0.000000...999.999999 |
LO | Gesamtlänge Absolute Länge des Schleifwerkzeugs, bezogen auf den Werkzeugträger-Bezugspunkt Diesen Parameter können Sie nach dem Initialabrichten nicht mehr editieren. Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156) Eingabe: 0.000000...999.999999 |
LI | Länge bis zur Innenkante Länge bis zur Innenkante, bezogen auf den Werkzeugträger-Bezugspunkt Diesen Parameter können Sie nach dem Initialabrichten nicht mehr editieren. Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156) Eingabe: 0.000000...999.999999 |
B | Breite Breite des Schleifwerkzeugs Diesen Parameter können Sie nach dem Initialabrichten nicht mehr editieren. Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156) Eingabe: 0.000000...999.999999 |
G | Tiefe Tiefe der Schleifscheibe Diesen Parameter können Sie nach dem Initialabrichten nicht mehr editieren. Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156) Eingabe: 0.000000...999.999999 |
ALPHA | Winkel für Schräge Diesen Parameter können Sie nach dem Initialabrichten nicht mehr editieren. Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156) Eingabe: 0.00000...90.00000 |
GAMMA | Winkel für Ecke Diesen Parameter können Sie nach dem Initialabrichten nicht mehr editieren. Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156) Eingabe: 45.00000...180.00000 |
RV | Radius an der Kante bei L-OVR Diesen Parameter können Sie nach dem Initialabrichten nicht mehr editieren. Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156) Eingabe: 0.00000...999.99999 |
RV1 | Radius an der Kante bei LO Diesen Parameter können Sie nach dem Initialabrichten nicht mehr editieren. Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156) Eingabe: 0.00000...999.99999 |
RV2 | Radius an der Kante bei LI Diesen Parameter können Sie nach dem Initialabrichten nicht mehr editieren. Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156) Eingabe: 0.00000...999.99999 |
dR-OVR | Korrektur des Radius Deltawert des Radius für die Werkzeugkorrektur Die Steuerung verwendet diesen Wert nur für die Bearbeitung, nicht für das Abrichten! Nach dem Abrichten und Vermessen des Schleifwerkzeugs trägt die Steuerung den Korrekturwert automatisch ein. Wirkt additiv zum Parameter R-OVR Eingabe: –999.999999...+999.999999 |
dL-OVR | Korrektur der Ausladung Deltawert der Ausladung für die Werkzeugkorrektur Die Steuerung verwendet diesen Wert nur für die Bearbeitung, nicht für das Abrichten! Nach dem Abrichten und Vermessen des Schleifwerkzeugs trägt die Steuerung den Korrekturwert automatisch ein. Wirkt additiv zum Parameter L-OVR Eingabe: –999.999999...+999.999999 |
dLO | Korrektur der Gesamtlänge Deltawert der Gesamtlänge für die Werkzeugkorrektur Die Steuerung verwendet diesen Wert nur für die Bearbeitung, nicht für das Abrichten! Nach dem Abrichten und Vermessen des Schleifwerkzeugs trägt die Steuerung den Korrekturwert automatisch ein. Wirkt additiv zum Parameter LO Eingabe: –999.999999...+999.999999 |
dLI | Korrektur der Länge zur Innenkante Deltawert der Länge zur Innenkante für die Werkzeugkorrektur Die Steuerung verwendet diesen Wert nur für die Bearbeitung, nicht für das Abrichten! Nach dem Abrichten und Vermessen des Schleifwerkzeugs trägt die Steuerung den Korrekturwert automatisch ein. Wirkt additiv zum Parameter LI Eingabe: –999.999999...+999.999999 |
R_SHAFT | Radius des Werkzeugschafts Eingabe: 0.00000...999.99999 |
R_MIN | Minimal erlaubter Radius Wenn nach dem Abrichten der hier definierte minimale erlaubte Radius unterschritten ist, zeigt die Steuerung eine Fehlermeldung. Eingabe: 0.00000...999.99999 |
B_MIN | Minimal erlaubte Breite Wenn nach dem Abrichten die hier definierte minimale erlaubte Breite unterschritten ist, zeigt die Steuerung eine Fehlermeldung. Eingabe: 0.00000...999.99999 |
V_MAX | Maximal erlaubte Schnittgeschwindigkeit Begrenzung der Schnittgeschwindigkeit Dieser Wert kann weder bei höher programmierten Werten überschritten werden, noch mithilfe des Potentiometers. Eingabe: 0.000...999.999 |
V | Aktuelle Schnittgeschwindigkeit Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.000...999.999 |
W | Schwenkwinkel Aktuell keine Funktion Eingabe: –90.00000...90.0000 |
W_TYPE | Gegen Innen- oder Aussenkante geschwenkt Aktuell keine Funktion Eingabe: –1, 0, +1 |
KIND | Bearbeitungsart (Innen- / Aussenschleifen) Aktuell keine Funktion Eingabe: 0, 1 |
HW | Scheibe hinterzogen
Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters Eingabe: 0, 1 |
HWA | Winkel für Hinterzug an der Aussenkante Eingabe: 0.00000...45.00000 |
HWI | Winkel für Hinterzug an der Innenkante Eingabe: 0.00000...45.00000 |
INIT_D_OK | Initialabrichten durchgeführt Das Initialabrichten ist das erste Abrichten der Schleifscheibe.
Wenn der Parameter INIT_D_OK auf 1 gesetzt ist, sperrt die Steuerung die Parameter zum Definieren des Schleifwerkzeugs. Wenn Sie den Parameter INIT_D_OK auf den Wert 0 setzen, gibt die Steuerung das Editieren der Parameter wieder frei. In diesem Fall muss die Steuerung das Werkzeug erneut initialabrichten. Zyklus 1032 SCHLEIFSCHEIBE LAENGE KORR. (Option #156) Eingabe: 0, 1 |
INIT_D_PNR | Abrichterplatz beim Initialabrichten Für das Initialabrichten verwendeter Abrichterplatz Eingabe: 0...9999 |
INIT_D_DNR | Abrichternummer beim Initialabrichten Nummer des für das Initialabrichten verwendeten Abrichters Eingabe: 0...32767 |
MESS_OK | Schleifscheibe vermessen Aktuell keine Funktion Eingabe: 0, 1 |
STATE | Einrichtstatus Aktuell keine Funktion Eingabe: %0000000000000000...%1111111111111111 |
A_NR_D | Abrichternummer (Abrichten des Durchmessers) Nummer des Abrichters zum Abrichten des Durchmessers Eingabe: 0...32767 |
A_NR_A | Abrichternummer (Abrichten der Aussenkante) Nummer des Abrichters zum Abrichten der Außenkante Eingabe: 0...32767 |
A_NR_I | Abrichternummer (Abrichten der Innenkante) Nummer des Abrichters zum Abrichten der Innenkante Eingabe: 0...32767 |
DRESS_N_D | Abrichtzähler Durchmesser (Vorgabe) Vorgabe der Anzahl der Abrichtzyklusaufrufe, die bis zum nächsten Abrichten des Durchmessers übersprungen werden. Eingabe: 0...999 |
DRESS_N_A | Abrichtzähler Aussenkante (Vorgabe) Vorgabe der Anzahl der Abrichtzyklusaufrufe, die bis zum nächsten Abrichten der Außenkante übersprungen werden. Eingabe: 0...999 |
DRESS_N_I | Abrichtzähler Innenkante (Vorgabe) Vorgabe der Anzahl der Abrichtzyklusaufrufe, die bis zum nächsten Abrichten der Innenkante übersprungen werden. Eingabe: 0...999 |
DRESS_N_D_ACT | Aktueller Abrichtzähler Durchmesser Aktueller Wert der übersprungenen Abrichtzyklen seit dem letzten Abrichten des Durchmessers. Eingabe: 0...999 |
DRESS_N_A_ACT | Aktueller Abrichtzähler Aussenkante Aktueller Wert der übersprungenen Abrichtzyklen seit dem letzten Abrichten der Außenkante. Eingabe: 0...999 |
DRESS_N_I_ACT | Aktueller Abrichtzähler Innenkante Aktueller Wert der übersprungenen Abrichtzyklen seit dem letzten Abrichten der Innenkante. Eingabe: 0...999 |
AD | Freifahrbetrag am Durchmesser Die Steuerung verwendet diesen Parameter beim Abrichten mithilfe eines Zyklus. Allgemeines zu den Abrichtzyklen Eingabe: 0.00000...999.99999 |
AA | Freifahrbetrag an der Aussenkante Die Steuerung verwendet diesen Parameter beim Abrichten mithilfe eines Zyklus. Allgemeines zu den Abrichtzyklen Eingabe: 0.00000...999.99999 |
AI | Freifahrbetrag an der Innenkante Die Steuerung verwendet diesen Parameter beim Abrichten mithilfe eines Zyklus. Allgemeines zu den Abrichtzyklen Eingabe: 0.00000...999.99999 |
FORM | Scheibenform Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00...99.99 |
A_PL | Fasenlänge Aussenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
A_PW | Fasenwinkel Aussenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...89.99999 |
A_R1 | Eckenradius Aussenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
A_L | Länge der Aussenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
A_HL | Hinterzuglänge, Scheibentiefe Aussenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
A_HW | Hinterzugwinkel Aussenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...45.00000 |
A_S | Seitentiefe Aussenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
A_R2 | Ausfahrradius Aussenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
A_G | Reserve Aussenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
I_PL | Fasenlänge Innenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
I_PW | Fasenwinkel Innenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...89.99999 |
I_R1 | Eckenradius Innenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
I_L | Länge der Innenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
I_HL | Hinterzuglänge, Scheibentiefe Innenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
I_HW | Hinterzugwinkel Innenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...45.00000 |
I_S | Seitentiefe Innenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
I_R2 | Ausfahrradius Innenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
I_G | Reserve Innenseite Aktuell keine Funktion Eingabe: 0.00000...999.99999 |
Hinweise
- Geometriewerte aus der Werkzeugtabelle tool.t, z. B. Länge oder Radius sind bei Schleifwerkzeugen nicht wirksam.
- Wenn Sie ein Schleifwerkzeug abrichten, darf dem Schleifwerkzeug keine Werkzeugträgerkinematik zugewiesen sein.
- Vermessen Sie das Schleifwerkzeug nach dem Abrichten, damit die Steuerung die korrekten Deltawerte einträgt.
- Definieren Sie den Werkzeugnamen eindeutig!
- Werkzeug, das sich in der Spindel befindet
- Werkzeug, das sich im Magazin befindet
- Werkzeug, das in der Werkzeugtabelle definiert ist, aber sich aktuell nicht im Magazin befindet
- Deltawerte aus der Werkzeugverwaltung stellt die Steuerung in der Simulation grafisch dar. Bei Deltawerten aus dem NC-Programm oder aus Korrekturtabellen verändert die Steuerung in der Simulation nur die Position des Werkzeugs.
- Wenn Sie Werkzeugtabellen archivieren oder für die Simulation einsetzen wollen, speichern Sie die Datei unter einem beliebigen anderen Dateinamen mit der entsprechenden Dateiendung.
- Mit dem Maschinenparameter unitOfMeasure (Nr. 101101) definieren Sie die Maßeinheit Inch. Die Maßeinheit der Werkzeugtabelle ändert sich dadurch nicht automatisch!
Wenn Sie für mehrere Werkzeuge den identischen Werkzeugnamen definieren, sucht die Steuerung nach dem Werkzeug in folgender Reihenfolge:
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!
Wenn mehrere Magazine vorhanden sind, kann der Maschinenhersteller eine Suchreihenfolge der Werkzeuge in den Magazinen festlegen.
Wenn die Steuerung z. B. im Werkzeugmagazin mehrere verfügbare Werkzeuge findet, wechselt die Steuerung das Werkzeug mit der geringsten Reststandzeit ein.