Mit der Funktion DEP CT verlässt die Steuerung die Kontur auf einer Kreisbahn mit tangentialem Anschluss.
Anwendung
Funktionsbeschreibung

- Die Steuerung verlässt die Kontur wie folgt:
- Eine Kreisbahn vom letzten Konturpunkt PE zum Endpunkt PN
- Die Kreisbahn schließt tangential an das letzte Konturelement an
Die Kreisbahn von PE nach PN ist festgelegt durch den Mittelpunktswinkel CCA und dem Radius R. Der Drehsinn der Kreisbahn hängt von der aktiven Radiuskorrektur und dem Vorzeichen des Radius R ab.
Die Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen der Radiuskorrektur, dem Vorzeichen des Radius R und dem Drehsinn:
Radiuskorrektur | Vorzeichen R | Drehsinn |
---|---|---|
RL | Positiv | Gegen den Uhrzeigersinn |
RL | Negativ | Im Uhrzeigersinn |
RR | Positiv | Im Uhrzeigersinn |
RR | Negativ | Gegen den Uhrzeigersinn |
- Für den Mittelpunktswinkel CCA gilt Folgendes:
- Nur positive Eingabewerte
- Maximaler Eingabewert 360°
Hinweis
Wenn Sie den Radius R negativ eingeben, verändert sich die Position des Endpunkts PN.
Beispiel
11 L Y+20 RR F100 | ; Letztes Konturelement PE mit Radiuskorr. RR |
12 DEP CT CCA 180 R+8 F100 | ; Mittelpunktswinkel CCA 180°, Radius der Kreisbahn: R 8 |
13 L Z+100 FMAX M2 | ; Z freifahren, Rücksprung, Programmende |