Mit den Variablen der Steuerung Q-, QL-, QR und QS-Parameter können Sie z. B. Berechnungen im NC-Programm durchführen.
- Sie können z. B. folgende Syntaxelemente variabel programmieren:
- Koordinatenwerte
- Vorschübe
- Drehzahlen
- Zyklusdaten
Mit den Variablen der Steuerung Q-, QL-, QR und QS-Parameter können Sie z. B. Berechnungen im NC-Programm durchführen.
Q-Parameter bestehen immer aus Buchstaben und Zahlen. Dabei bestimmen die Buchstaben die Q-Parameterart und die Zahlen den Q-Parameterbereich.
Sie können von jeder Variablenart definieren, welche Parameter die Steuerung im Reiter QPARA des Arbeitsbereichs Status zeigt.
Inhalt des Reiters QPARA definieren
Die Steuerung bietet folgende Variablen für numerische Werte:
Q-Parameterart | Q-Parameterbereich | Bedeutung |
---|---|---|
Q-Parameter: | Parameter wirken auf alle NC-Programme im Speicher der Steuerung | |
0 – 99 | Parameter für den Anwender, wenn keine Überschneidungen mit den HEIDENHAIN-SL-Zyklen auftreten Tip Diese Parameter wirken innerhalb von sog. Makros und Herstellerzyklen lokal. Änderungen werden somit nicht an das NC-Programm zurückgegeben. Verwenden Sie daher für Herstellerzyklen den Q-Parameterbereich 1200 – 1399! | |
100 – 199 | Parameter für Sonderfunktionen der Steuerung, die von NC-Programmen des Anwenders oder von Zyklen gelesen werden | |
200 – 1199 | Parameter, die bevorzugt für HEIDENHAIN-Zyklen verwendet werden | |
1200 – 1399 | Parameter, die bevorzugt bei Herstellerzyklen verwendet werden | |
1400 – 1999 | Parameter für den Anwender | |
QL-Parameter: | Parameter wirken nur lokal innerhalb eines NC-Programms | |
0 – 499 | Parameter für den Anwender | |
QR-Parameter: | Parameter wirken dauerhaft (remanent) auf alle NC-Programme im Speicher der Steuerung, auch über eine Stromunterbrechung hinaus | |
0 – 99 | Parameter für den Anwender | |
100 – 199 | Parameter für HEIDENHAIN-Funktionen (z. B. Zyklen) | |
200 – 499 | Parameter für den Maschinenhersteller (z. B. Zyklen) |
Zusätzlich bietet die Steuerung QS-Parameter für alphanumerische Werte, z. B. Texte:
Q-Parameterart | Q-Parameterbereich | Bedeutung |
---|---|---|
QS-Parameter: | Parameter wirken auf alle NC-Programme im Speicher der Steuerung | |
0 – 99 | Parameter für den Anwender, sofern keine Überschneidungen mit den HEIDENHAIN-SL-Zyklen auftreten Tip Diese Parameter wirken innerhalb von sog. Makros und Herstellerzyklen lokal. Änderungen werden somit nicht an das NC-Programm zurückgegeben. Verwenden Sie daher für Herstellerzyklen den QS-Parameterbereich 200 – 499! | |
100 – 199 | Parameter für Sonderfunktionen der Steuerung, die von NC-Programmen des Anwenders oder von Zyklen gelesen werden | |
200 – 1199 | Parameter, die bevorzugt für HEIDENHAIN-Zyklen verwendet werden | |
1200 – 1399 | Parameter, die bevorzugt bei Herstellerzyklen verwendet werden | |
1400 – 1999 | Parameter für den Anwender |
Mit dem Fenster Q-Parameterliste können Sie die Werte aller Variablen der Steuerung sehen und ggf. die Werte editieren.
Sie können auf der linken Seite wählen, welche Variablenart die Steuerung zeigt.
Wenn das Feld in der Spalte Wert weiß hinterlegt ist, können Sie einen Wert eingeben oder den Wert editieren.
Während die Steuerung ein NC-Programm abarbeitet, können Sie keine Variablen mithilfe des Fensters Q-Parameterliste ändern. Die Steuerung ermöglicht Änderungen ausschließlich während eines unterbrochenen oder abgebrochenen Programmlaufs.
Statusübersicht der Steuerungsleiste
Den notwendigen Zustand weist die Steuerung auf, nachdem ein NC-Satz z. B. im Modus Einzelsatz fertig abgearbeitet wurde.
Sie können die Spalten NR oder Wert wählen und dann eine Zeichenfolge eingeben. Die Steuerung durchsucht die gewählte Spalte nach der Zeichenfolge.
In den Betriebsarten Manuell und Programmlauf können Sie das Fenster mit der Taste Q öffnen.
Auf der Bildschirmtastatur funktioniert diese Vorgehensweise nur mit der Taste Q im Bereich NC-Funktionen.
Bildschirmtastatur der Steuerungsleiste
Variable auf undefiniert setzen
Die Steuerung sichert QR-Parameter innerhalb eines Backups.
Wenn Ihr Maschinenhersteller keinen abweichenden Pfad definiert, speichert die Steuerung die QR-Parameterwerte unter folgendem Pfad SYS:\runtime\sys.cfg. Diese Partition wird ausschließlich bei einem vollständigen Backup gesichert.
Wenn Ihr Maschinenhersteller in den optionalen Maschinenparametern einen Pfad auf der TNC-Partition angibt, können Sie die Sicherung mithilfe der Funktionen NC/PLC Backup auch ohne Eingabe einer Schlüsselzahl vornehmen.