Positionen beim Anfahren und Verlassen

8H000_37
 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Steuerung fährt von der aktuellen Position (Startpunkt PS) zum Hilfspunkt PH im zuletzt programmierten Vorschub. Wenn Sie im letzten Positioniersatz vor der Anfahrfunktion FMAX programmiert haben, dann fährt die Steuerung auch den Hilfspunkt PH im Eilgang an.
  1. Vor der Anfahrfunktion einen anderen Vorschub als FMAX programmieren
  • Die Steuerung verwendet folgende Positionen beim Anfahren und Verlassen einer Kontur:
  • Startpunkt PS
  • Den Startpunkt PS programmieren Sie vor einem Anfahrsatz ohne Radiuskorrektur. Die Position des Startpunkts liegt außerhalb der Kontur.

  • Hilfspunkt PH
  • Bei einigen Bahnformen wird zum An- oder Wegfahren der Kontur ein Hilfspunkt PH benötigt. Die Steuerung berechnet den Hilfspunkt aus den Angaben der An- oder Wegfahrsätze.

  • Erster Konturpunkt PA
  • Den ersten Konturpunkt PA programmieren Sie im Anfahrsatz zusammen mit der Radiuskorrektur.

  • Letzter Konturpunkt PE
  • Den letzten Konturpunkt PE programmieren Sie mit einer beliebigen Bahnfunktion.

  • Endpunkt PN
  • Die Position PN liegt außerhalb der Kontur und ergibt sich aus den Angaben im Wegfahrsatz. Der Wegfahrsatz hebt die Radiuskorrektur automatisch auf.

 
Hinweis
Achtung Kollisionsgefahr!
Die Steuerung führt keine automatische Kollisionsprüfung zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück durch. Falsche Vorpositionierung und falsche Hilfspunkte PH können zusätzlich zu Konturverletzungen führen. Während der Anfahrbewegung besteht Kollisionsgefahr!
  1. Geeignete Vorposition programmieren
  2. Hilfspunkt PH, Ablauf und Kontur mithilfe der grafischen Simulation prüfen