Mit der Funktion BLK FORM definieren Sie ein Rohteil für die Simulation des NC-Programms.
Anwendung
Verwandte Themen
- Rohteildarstellung im Arbeitsbereich Simulation
- Rohteilnachführung FUNCTION TURNDATA BLANK (Option #50)
Drehwerkzeuge korrigieren mit FUNCTION TURNDATA CORR (Option #50)
Funktionsbeschreibung
Sie definieren das Rohteil bezogen auf den Werkstück-Bezugspunkt.

Wenn Sie ein neues NC-Programm erstellen, öffnet die Steuerung automatisch das Fenster NC-Funktion einfügen zur Rohteildefinition.
Die Steuerung bietet folgende Rohteildefinitionen:
Symbol | Funktion | Weitere Informationen |
---|---|---|
BLK FORM QUAD Quaderförmiges Rohteil | ||
BLK FORM CYLINDER Zylinderförmiges Rohteil | ||
BLK FORM ROTATION Rotationssymmetrisches Rohteil mit definierbarer Kontur | ||
BLK FORM FILE STL-Datei als Rohteil und Fertigteil |
Hinweise
- Schalter Erweiterte Prüfungen für die Simulation aktivieren
- Ablauf mithilfe der Simulation prüfen
- NC-Programm oder Programmabschnitt im Modus Einzelsatz vorsichtig testen
- Sie haben folgende Möglichkeiten, Dateien oder Unterprogramme zu wählen:
- Dateipfad eingeben
- Nummer oder Name des Unterprogramms eingeben
- Datei oder Unterprogramm mithilfe eines Auswahlfensters wählen
- Dateipfad oder Name des Unterprogramms in einem QS-Parameter definieren
- Nummer des Unterprogramms in einem Q-, QL-, oder QR-Parameter definieren
- Damit die Steuerung das Rohteil in der Simulation darstellt, muss das Rohteil ein Mindestmaß aufweisen. Das Mindestmaß beträgt 0,1 mm bzw. 0,004 inch in allen Achsen sowie im Radius.
- Die Steuerung zeigt das Rohteil erst in der Simulation, nachdem sie die komplette Rohteildefinition abgearbeitet hat.
- Auch wenn Sie nach dem Erstellen eines NC-Programms das Fenster NC-Funktion einfügen schließen oder eine Rohteildefinition ergänzen wollen, können Sie mithilfe des Fensters NC-Funktion einfügen jederzeit ein Rohteil definieren.
- Die Funktion Erweiterte Prüfungen in der Simulation nutzt zur Überwachung des Werkstücks die Informationen aus der Rohteildefinition. Auch wenn mehrere Werkstücke in der Maschine aufgespannt sind, kann die Steuerung nur das aktive Rohteil überwachen!
- Sie können im Arbeitsbereich Simulation die aktuelle Ansicht des Werkstücks als STL-Datei exportieren. Mit dieser Funktion können Sie fehlende 3D-Modelle erstellen, z. B. Halbfertigteile bei mehreren Bearbeitungsschritten.
Wenn die gerufene Datei im gleichen Ordner liegt wie das rufende NC-Programm, können Sie auch nur den Dateinamen eingeben.
Erweiterte Prüfungen in der Simulation
Quaderförmiges Rohteil mit BLK FORM QUAD
Anwendung
Mit der Funktion BLK FORM QUAD definieren Sie ein quaderförmiges Rohteil. Dafür definieren Sie mit einem MIN-Punkt und einem MAX-Punkt eine Raumdiagonale.
Funktionsbeschreibung

Die Seiten des Quaders liegen parallel zu den Achsen X, Y und Z.
Sie definieren den Quader, indem Sie einen MIN-Punkt an der linken unteren vorderen Ecke und einen MAX-Punkt an der rechten oberen hinteren Ecke eingeben.
Sie definieren die Koordinaten der Punkte in den Achsen X, Y und Z vom Werkstück-Bezugspunkt aus. Wenn Sie die Z-Koordinate des MAX-Punkts mit einem positiven Wert definieren, enthält das Rohteil ein Aufmaß.
Wenn Sie ein quaderförmiges Rohteil für die Drehbearbeitung (Option #50) verwenden, müssen Sie Folgendes beachten:
Auch wenn die Drehbearbeitung in einer zweidimensionalen Ebene (Z- und X-Koordinaten) stattfindet, müssen Sie bei einem rechteckigen Rohteil die Y-Werte bei der Definition des Rohteils programmieren.
Eingabe
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
- Passen Sie folgende Inhalte an:
- Werkzeuge
- Schnittwerte
- Vorschübe
- Sichere Höhe oder sichere Positionen
- Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
- Pfade von Programmaufrufen
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z-40 | |
2 BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0 | ; Quaderförmiges Rohteil |
Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:
Syntaxelement | Bedeutung |
---|---|
BLK FORM | Syntaxeröffner für ein quaderförmiges Rohteil |
0.1 | Kennzeichnung des ersten NC-Satzes |
Z | Werkzeugachse Maschinenabhängig stehen weitere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. |
X Y Z | Koordinatendefinition des MIN-Punkts |
0.2 | Kennzeichnung des zweiten NC-Satzes |
X Y Z | Koordinatendefinition des MAX-Punkts |
Zylindrisches Rohteil mit BLK FORM CYLINDER
Anwendung
Mit der Funktion BLK FORM CYLINDER definieren Sie ein zylindrisches Rohteil. Sie können einen Zylinder als Vollmaterial oder ein Rohr definieren.
Funktionsbeschreibung

Sie definieren den Zylinder, indem Sie mindestens den Radius oder Durchmesser und die Höhe eingeben.
Der Werkstück-Bezugspunkt liegt in der Bearbeitungsebene in der Mitte des Zylinders. Optional können Sie ein Aufmaß und den Innenradius oder -durchmesser des Rohteils definieren.
Eingabe
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
- Passen Sie folgende Inhalte an:
- Werkzeuge
- Schnittwerte
- Vorschübe
- Sichere Höhe oder sichere Positionen
- Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
- Pfade von Programmaufrufen
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
1 BLK FORM CYLINDER Z R50 L105 DIST+5 RI10 | ; Zylindrisches Rohteil |
Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:
Syntaxelement | Bedeutung |
---|---|
BLK FORM CYLINDER | Syntaxeröffner für ein zylindrisches Rohteil |
Z | Werkzeugachse Maschinenabhängig stehen weitere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. |
R oder D | Radius oder Durchmesser des Zylinders |
L | Gesamthöhe des Zylinders |
DIST | Aufmaß des Zylinders vom Werkstück-Bezugspunkt aus Syntaxelement optional |
RI oder DI | Innenradius oder Innendurchmesser der Kernbohrung Syntaxelement optional |
Rotationssymmetrisches Rohteil mit BLK FORM ROTATION
Anwendung
Mit der Funktion BLK FORM ROTATION definieren Sie ein rotationssymmetrisches Rohteil mit definierbarer Kontur. Sie definieren die Kontur in einem Unterprogramm oder einem separaten NC-Programm.
Funktionsbeschreibung

Sie verweisen aus der Rohteildefinition auf die Konturbeschreibung.
Sie programmieren in der Konturbeschreibung einen Halbschnitt der Kontur um die Werkzeugachse als Rotationsachse.
- Für die Konturbeschreibung gelten folgende Bedingungen:
- Nur Koordinaten der Hauptachse und der Werkzeugachse
- Startpunkt in beiden Achsen definiert
- Geschlossene Kontur
- Nur positive Werte in der Hauptachse
- Positive und negative Werte in der Werkzeugachse möglich
Der Werkstück-Bezugspunkt liegt in der Bearbeitungsebene in der Mitte des Rohteils. Sie definieren die Koordinaten der Rohteilkontur vom Werkstück-Bezugspunkt aus. Sie können auch ein Aufmaß definieren.
Eingabe
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
- Passen Sie folgende Inhalte an:
- Werkzeuge
- Schnittwerte
- Vorschübe
- Sichere Höhe oder sichere Positionen
- Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
- Pfade von Programmaufrufen
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
1 BLK FORM ROTATION Z DIM_R LBL "BLANK" | ; Rotationssymmetrisches Rohteil |
* - ... | |
11 LBL "BLANK" | ; Unterprogrammanfang |
12 L X+0 Z+0 | ; Konturanfang |
13 L X+50 | ; Koordinaten in positiver Hauptachsrichtung |
14 L Z+50 | |
15 L X+30 | |
16 L Z+70 | |
17 L X+0 | |
18 L Z+0 | ; Konturende |
19 LBL 0 | ; Unterprogrammende |
Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:
Syntaxelement | Bedeutung |
---|---|
BLK FORM ROTATION | Syntaxeröffner für ein rotationssymmetrisches Rohteil |
Z | Aktive Werkzeugachse Maschinenabhängig stehen weitere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. |
DIM_R oder DIM_D | Werte der Hauptachse in der Konturbeschreibung als Radius oder Durchmesser interpretieren |
LBL oder FILE | Name oder Nummer der Konturunterprogramms oder Pfad des separaten NC-Programms |
Hinweise
- Wenn Sie die Konturbeschreibung mit inkrementalen Werten programmieren, interpretiert die Steuerung die Werte unabhängig von der Auswahl DIM_R oder DIM_D als Radien.
- Mit der Software-Option #42 CAD Import können Sie Konturen aus CAD-Dateien übernehmen und in Unterprogrammen oder separaten NC-Programmen speichern.
CAD-Dateien mit dem CAD-Viewer öffnen
STL-Datei als Rohteil mit BLK FORM FILE
Anwendung
Sie können 3D-Modelle im STL-Format als Rohteil und optional als Fertigteil einbinden. Diese Funktion ist v. a. in Verbindung mit CAM-Programmen komfortabel, da hier neben dem NC-Programm auch die notwendigen 3D-Modelle vorliegen.
Voraussetzung
- Max. 20 000 Dreiecke pro STL-Datei im ASCII-Format
- Max. 50 000 Dreiecke pro STL-Datei im Binärformat
Funktionsbeschreibung
Die Maße des NC-Programms entspringen der gleichen Stelle wie die Maße des 3D-Modells.
Eingabe
Die im Benutzerhandbuch enthaltenen NC-Programme sind Lösungsvorschläge. Bevor Sie die NC-Programme oder einzelne NC-Sätze an einer Maschine verwenden, müssen Sie sie anpassen.
- Passen Sie folgende Inhalte an:
- Werkzeuge
- Schnittwerte
- Vorschübe
- Sichere Höhe oder sichere Positionen
- Maschinenspezifische Positionen, z. B. mit M91
- Pfade von Programmaufrufen
Einige NC-Programme sind abhängig von der Maschinenkinematik. Passen Sie diese NC-Programme vor dem ersten Testlauf an Ihre Maschinenkinematik an.
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf.
Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können.
1 BLK FORM FILE "TNC:\CAD\blank.stl" TARGET "TNC:\CAD\finish.stl" | ; STL-Datei als Rohteil und Fertigteil |
Die NC-Funktion enthält folgende Syntaxelemente:
Syntaxelement | Bedeutung |
---|---|
BLK FORM FILE | Syntaxeröffner für eine STL-Datei als Rohteil |
" " | Pfad der STL-Datei |
TARGET | STL-Datei als Fertigteil Syntaxelement optional |
" " | Pfad der STL-Datei |
Hinweise
- Sie können im Arbeitsbereich Simulation die aktuelle Ansicht des Werkstücks als STL-Datei exportieren. Mit dieser Funktion können Sie fehlende 3D-Modelle erstellen, z. B. Halbfertigteile bei mehreren Bearbeitungsschritten.
- Wenn Sie ein Rohteil und ein Fertigteil eingebunden haben, können Sie die Modelle in der Simulation vergleichen und Restmaterial leicht erkennen.
- Die Steuerung lädt STL-Dateien im Binärformat schneller als STL-Dateien im ASCII-Format.
Simuliertes Werkstück als STL-Datei exportieren